der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Bremse könnte es auch sein, Gabel, Steuersatz, Vorbau, Lenker wären auch möglich. Oder auch alles was dahinter ist.

Ich schließe mich jenen an die sagen: "Das kann man im Internet nicht einfach so herausfinden" und würde es auch einfach ignorieren.
 
also bremsen sag ich jetzt mal nein...sind die hope tech V2...die gibt nix von sich...gabel (MZ 888 RCV) ist ansich auch ruhig...und der steuersatz...hmm...ist ein fsa the big fat pig...weis nicht ob das so ein bomben produkt ist...hat keine gedichteten lager...sondern so offene lager...könnt sein dass der knackt
 
könnte sein, könnte auch alles andere sein ;)

wenn es kein Nicolai wäre, könnte es auch ein Riss sein
 
is jemand von euch kreativ?...wie kann man selber rausfinden, dass der steuersatz der verursacher ist?
 
is jemand von euch kreativ?...wie kann man selber rausfinden, dass der steuersatz der verursacher ist?

Einen neuen einbauen? :lol::lol::lol:

Nein, im Ernst: rausbauen, sauber machen, eingehende Sichtkontrolle auf Grate, Risse, Riefen, sonstige Spuren. Steuersatzschalen auch rausschlagen und ebenso kontrollieren. Mit ordentlich Fett wieder zusammen. Fertig.

Gruß

bike-it-easy
 
ich fass das vlt mal zusammen...möglichkeit 1) Du zerlegst dein rad komplett schaust dir jedes noch so kleine teil an fettest bzw klebst es und baust es wieder zusammen; was mit sicherheit ewig dauert 2) du machst es so wie ich und schaust nach den schrauben und gehst fahren irgendwann geht das weg,ist bei mir auch so :p
 
ich hab nicolai extra gefragt...ob 20 mm auch ok sind...und die haben mir grünes licht gegeben...
 
hab jetzt mal den steuersatz zerlegt und gefettet...
jetzt is mehr fett als kugellager drin:D
naja...das bike knackt noch...aber lang nicht mehr sooo laut...evtl gehts fast ganz weg...wenn ich die potion fett ganz einfahre:D
also ich glaub es kommt vom steuersatz...danke:)
 
DSCF4525.JPG


So, ich hab auch mal wieder Grund mein UFO zu posten. Hab jetzt ´ne andere Gabel drin. Gewicht liegt bei 17,2 Kg. Hab nur ein "kleines" Problemchen....

Als ich meine alte Gabel (Totem) beim Service hatte hab ich angegeben, dass die Krone knackst..Danach wars wieder halbwegs gut. Nur hab ich damals gemerkt, dass mein Steuerrohr etwas geweitet ist, konnte nämlich die untere Lagerschale vom Steuersatz von Hand reinschieben. Hab sie dann mit Loctite reingeklebt, und bin so gefahren, hat auch gepasst. Allerdings ist das Knacksen, welches ich immer mit der Totem in Verbindung gesetzt hab´ jetzt, mit anderer Gabel immernoch da. Folglich knackst die ganze Zeit mein Steuersatz/Steuerrohr.

Jetzt bekomm ich langsam das Gefühl da sollte man echt was dran ändern, weil zusätzlich ist auch der Konusring vom Steuersatz auf die 66 einfach so draufgerutscht. Also hab ich mim Körner paarmal auf den Schaft gehauen, dass sich ein Grat bildet, und zudem noch den Konus dann mit Loctite voll draufgeklebt.

Das beste wird wohl Rahmen einschicken sein und Steuerrohr richten lassen, oder?

Grüße
 
du hast nen acros drin, der hat schon gut einpresstiefe. ich glaube nicht, dass es einen mit mehr tiefe gibt.
1.möglichkeit:
rahmen zu -N- schicken. dort wird material im steuerrohr aufgeschweisst und dann nochmal die passung ausgefräst. soweit ich weiss, kostet der spass ca. 50 euro. angaben aber ohne pengpeng, ich hab das nur am rande der revision meines rahmens mitbekommen.

2.möglichkeit:
du bettelst ein bisschen beim köhn, dass der dir nen steuersatz mit mehr einpresstiefe herstellt. sollte gegen geringen aufpreis möglich sein.

mein rat:
werd am besten für ca. nen monat zur couchpotato (edit: ich sehe du hast mehr bikes, also unnötig ;)) und schick den rahmen ein..
 
Schonma Danke für die Antwort!
Das mit ´nem speziellen Steuersatz hab ich auch schon überlegt, hätte evtl. die Möglichkeit mir einen drehen zu lassen bei meinem Vater. Könnte ja einfach die Maße vom Acros übernehmen. Wär´s dann sinnvoll dem Teil eher mehr Einpresstiefe zu verpassen oder nen neuen Durchmesser der geringfügig größer ist als beim alten? Ich denk mal eher zweiteres. (?)

Ich muss mal schauen wie viel Stress das macht, werd aber wahrscheinlich auf jeden Fall mal Nicolai kontaktieren. Die wissen immer weiter :daumen:
 
... wenn du den Steuersatz selbst drehen lassen kannst, würde ich beide Möglichkeiten ausschöpfen. 1. größere Einpresstiefe + größeren Durchmesser an unterer Stelle ;)
 
ein größerer durchmesser ist denke ich nicht so gut, da das rohr sicherlich nicht symetrisch geweitet ist. mehr einpresstiefe geht halt auch nur dann, wenn das steuerrohr weitgenug ausgefräst ist. ich würds, vor allem wenn noch garantie auf dem rahmen is, zu nicolai senden
 
Ruf doch mal bei Köhn an. Ich hatte damals mit denen gesprochen, als ich den WAN .5 verbauen wollte und nicht wusste, ob ich den -nach dem Entfernen des alten Steuersatzes- den neuen problemlos Einpressen kann, oder ob das Steuerrohr ausgeweitet ist. Damals hatten die Jungs mir angeboten, eine Schale, die etwas mehr Übermaß hat, zu schicken.
 
Also hab vorher mal mit meim Vater gesprochen, wir werden wahrscheinlich ne neue Lagerschale für unten drehen, mit etwas größerem Durchmesser, und vllt auch mehr Einpresstiefe. Dann werden wir wahrscheinlich noch nen Konus drehen, der nen geringfügig kleineren Durchmesser hat, dass der auch fest auf der Gabel sitzt.

Ist allerdings noch nicht zu 100% sicher, da ich bei Nicolai anfragen wollte, wegen Garantie etc. Wenn dann allerdings zu hohe Kosten auf mich zukommen, warum auch immer, werd ichs drehen (lassen). Das wär für mich am billigsten :D

Danke für die vielen Hilfreichen Antworten!
 
versuche mal lieber das mit Nicolai zu regeln, schon wegen späterem weiter verkaufen und erlöschen der 5 Jahre Garantie ;)
 
Meinst die erlischt, nur weil ich nen "anderen" Steuersatz verbau? Ich mach doch nix am Rahmen rum!

Aber wie schon vorher erwähnt, ich kontaktier eh erst mal Nicolai.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück