der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@ alterknochen

Zuerst wird die zentrale Lagerschraube gelöst, dann werden die beiden Lagerdeckel abgenommen. Anschließend werden die Lagerklemmen beidseitig gelöst, dann wird das Heck abgenommen (Dämpfer zuvor gelöst) Anschließend können die beiden Schwingenlager mit einem Durchschlag, der in den beiden Nuten der Lageraufnahmen geführt wird, von innen ausgeschlagen werden.

Grüße, Falco
 
@ Halswirbelbrecher

KeFü
könnte etwas mehr "spannen"
beim kettenstrebenschutz könnte er auch weisses
rennradlenkerband nehmen und so die kettenstrebe tapen.
die seltsamen kabelbinder stören doch sehr die optic.
gabel ist doch nicht für das U-DS freigegeben ,-oder ?
@Khujand: Is halt das Ufo von meinem Cousin. Der hats von einem ehemaligen MDC-Team-Fahrer und die sind das damals so gefahren. Mehr weiß ich auch nicht!
 
hauptsächlich an falco mille:

Ich bekomme vorraussichtlich im April meinen UFO DS *vorfreude*
welche gabel könnt ihr mir da wärmstens empfehlen?
ich hätte eine pike reingezimmert, die kann ich dann mit 120mm fahren (is des gut?)
 
Meister Dieter
fährt sogar ne Lyrik U-Turn auf 115 mm. in seinem U-DS !
sieht auch hammer aus,-
und passt super von fetten tauchrohren der gabel zu dem U-DS rahmen.

:daumen:
Ufo-DS.jpg


Ufo-DS.jpg
 
ja, klar mit u-turn, ich bin davon ausgegangen das versteht sich bei der angabe des federwegs, egal

aber trotzdem hätt ich gern noch einen kommentar von unserem nicolai-support, und nicht nur von den opas hier ;-)
 
hauptsächlich an falco mille:

Ich bekomme vorraussichtlich im April meinen UFO DS *vorfreude*
welche gabel könnt ihr mir da wärmstens empfehlen?
ich hätte eine pike reingezimmert, die kann ich dann mit 120mm fahren (is des gut?)

Hi, die Pike hat bei vollem Federweg etwa die maximal erlaubte EInbaulänge. Auf 120 reduziert harmoniert sie sicher bestens mit dem Rahmen. Können wir auf alle Fälle empfehlen, auch wegen der Steifigkeit und der Steckachse.

Grüße, Falco
 
so hier mal mein drahtesel^^
kann mir mal bitte einer verraten wie ich das bild nicht so klein mach? mach das doch zum ersten mal und wir haben ja alle mal angefangen ;)
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    54 KB · Aufrufe: 51
ja genau das ist es:)
danke!

nicht wundern wenn meins mal im markt auftaucht, aber ich suche ein ufo in der l, da ich doch leichte proble mit der m habe. vielleicht reicht das geld ja auch für ein ion st, quasie mein heimlicher traum.^^

ride on!
 
ich weiß... die leitungen haben noch original länge, da die bremse neu ist. die kürze ich dann mal morgen.
die farbe müsste kawasaki-grün heißen (bin mir aber ne so recht sicher).
ich mach nochmal ein pic im sonnenlicht, denn da kommt die krass geile farbe erst richtig rüber.
 
aber trotzdem hätt ich gern noch einen kommentar von unserem nicolai-support, und nicht nur von den opas hier ;-)[/QUOTE]

Die "Opa´s" sind aber schon Rad gefahren,da bist du noch mit der Trommel um den Christbaum gelaufen!!!:D
 
hab mal bei nicolai angerufen...

...in bezug auf die einpresstiefe von steuersätzen.

laut nicolai gelten die 22mm einpresstiefe von steuersätzen nur für rahmen mit 11/8 steuerrohren!

für 1.5 steuerrohre werden lediglich min. 12mm einpresstiefe empfolen.

das rührt wohl daher das sich die auftreten kräfte in 1.5er steuerrohren besser verteilen!

danke an den nicolai support:daumen:

gruß, schmiddio
 
@ Halswirbelbrecher
KeFü
könnte etwas mehr "spannen"

seit wann sollen kettenführungen spannen, ich dachte die sollen die kette führen?

zeig mir eine kettenführung die die kette spannt!
für meinen Slopepudel ,wohl der einzige mit Singlespeed, musste ich erst selbst eine Kefü konstruieren die die kette auch spannt.
 
was wiegt den dein Flugobjekt, Meister Dieter?

Hi st-rider,ich meine 16,45 kg beim letzten wiegen!
Wenn es nicht wieder über Nacht am Kühlschrank war!:lol:

Sieht aber nicht mehr so aus wie oben.
 
seit wann sollen kettenführungen spannen, ich dachte die sollen die kette führen?

zeig mir eine kettenführung die die kette spannt!
für meinen Slopepudel ,wohl der einzige mit Singlespeed, musste ich erst selbst eine Kefü konstruieren die die kette auch spannt.

Da hat sich der Khujand nur falsch ausgedrückt,ich glaube er meinte die untere Rolle müßte etwas höher gestellt werden,damit es mehr Umschlingungswinkel der Kette am Kettenblatt bringt-nehme ich an!:D
 
was wiegt den dein Flugobjekt, Meister Dieter?

Hi st-rider,ich meine 16,45 kg beim letzten wiegen!
Wenn es nicht wieder über Nacht am Kühlschrank war!:lol:

Sieht aber nicht mehr so aus wie oben.

ne tasse mit 16,5kg...wie sieht n die aus...nackig oda wat...meins wiegt fast 21kg...wie kommt mann da auf 16,5 runter??? check mal die wage...:confused:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück