der Untertassen Thread.

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wie lange ist denn eure Bremsleitung vom Vorderrad wenn eine Boxxer verbaut ist?!

Da ich vorher eine 66 gefahren bin, ist meine Bremsleitung nur 82cm, ich befürchte das dürfte zu kurz werden.. :mad:

Danke schonmal!
 
das ist ja je nach Lenkerbreite verschieden, aber pauschal brauchst Du für die Boxxer 2cm mehr bei mir sind es 85-90cm ich mag keine kurzen Leitungen
 
Sebastian, als ich von der 66 auf die Boxxer umgestiegen bin, hat alles gepasst :daumen:

Meine Bremsleitung wurde leiter von mountainbikes.net schon gekürzt ausgeliefert, auf E-Mails diesbezüglich von mir gab es leider keine Rückmeldung. Die Leitung war mit der 66 schon recht straff..

@John-Doe: Mein Lenker hat eine Breite von 68cm
 
Hi Sebastian,

hab grad bei mir gemessen (Code 5; 203mm Scheibe, 2010er Boxxer, Ufo ST in M, Lenker Truvativ Boobar, gekürzt auf 750mm), Leitungslänge ist 950mm (ungekürzt), mit 900mm würds auch noch gehen...

Cheers,
Jan
 
Alles klar, das ist mal ne Ansage! Dank dir Jan, dann werd ich wohl nicht drum rumkommen die leitung zu verlängern.. :mad:

Wann biste denn wieder in Beerfelden, waren am Sonntag mitm Carnologe und Chrisse oben :) Ich bin allerdings noch zum Zuschauen verdammt..
 
keine Ahnung...vielleicht nächstes oder übernächstes Wochenende Samstags...wollte auf jeden Fall nochmal hin, bevor der Winter kommt :D :daumen:

Müssen dann auf jeden fall Deine Untertasse einweihen!!
 
Es gibt kein schöneres Bike als die Untertasse...

und keine miesere Gabel als die 66 ATA. Aber in Zwei wochen hat das Spiel ein Ende! Dann kommt die neue Boxxer Race ans Rad und ich freue mich auf einen Batzen Geld von MZ!
 
@Mörzel
Hallo KHUJAND,

ich habe mal eine Frage, vielleicht kannst du mir sie beantworten
Ich suche einen tourfähigen Slopestyler!
30-40km und bikepark winterberg sollten schon drin sein
Hier im Bikemarkt gibts nen UFO DS in L...
Jetzt die Frage, ist der Rahmen der richtige (Einsatzzweck) in der richtigen Größe?
Ich selber bin stolze 1,70m(für immer ^^)
Der Rahmen ist ja klein und wendig, in L dürfte er vielleicht tourentauglich sein ??

Thnx Mörzel

-----------------------------------------------------------------------

habs mal hier zitiert.

was sagt ihr ?
 
Ein bike für tour, slopstyle, bikepark und noch vieles mehr ?
Ich würde mir da ein Helius AM in der passenden Größe mit ein Paar Extras wie ISCG, Gussets und 12mm Ausfallenden kaufen und dazu eine 36 Talas RC2 oder die Lyrik Coil U-Turn.
Das ist aber meine Persönliche Aussage, andere sehen das vielleicht nicht so!
Oder du greifst gleich zu einem Ufo, denn da fängt MultiTasking an!
 
Ich denk auch, das UFO DS ist dafür ein wenig unterdimensioniert. Oder ist das inzwischen stabil genug für derartige Einsätze? Dann könnte es tatsächlich passen. Helius AM geht ganz gut, DJT macht damit Tagestouren. Mein altes Helius FR geht auch ganz gut, bin damit schon die Ronda Extrema (105km, 3500hm) am Gardasee mitgefahren.
30-40km sollten aber auch noch mit UFO ST und dem Helius AFR (bzw. ST) gehen, wenn man es dementsprechend aufbaut und bergauf Zeit hat.

Bevor ich allerdings einen derartigen Kompromiss aufbauen würde würde ich schauen ob ich mir dafür nicht einfach 2 Räder hinstellen kann.
 
Ich wohne im Südschwarzwald an der Schweizer Grenze, und ich fahre mit dem Ufo ST auch längere Streckenabschnitte zu diversen Abfahrten bzw. Enduro-touren zwischen 35-60 Km und die entsprechenden Hm :daumen: .
Im bikepark kommt es auch zum Einsatz :love: .
Kann man auch mit Luftfederfahrwerk, vom Gewicht her, auch leichter aufbauen. Dazu die entsprechende Übersetzung der Schaltung, dann ist es variabler einsetzbar.


 

Da meine 66 ATA schon vier mal bei MZ zur reperatur war, wird das Spiel jetzt ein Ende haben. Ich werde, wenn alles gut geht, mein Geld von MZ wiederbekommen. Ein Glück reichts gerade für ne neue Gabel...

Geschichte meiner MZ: Buchsenspiel, neue ATA-Kartusche, zweite neue ATA-Kartusche und jetzt hats warscheinlich die Zugstufenkartusche erwischt. Ich kann euch sagen: Langsam habe ich echt nen Hals.........:mad:
 
Da meine 66 ATA schon vier mal bei MZ zur reperatur war, wird das Spiel jetzt ein Ende haben. Ich werde, wenn alles gut geht, mein Geld von MZ wiederbekommen. Ein Glück reichts gerade für ne neue Gabel...

Geschichte meiner MZ: Buchsenspiel, neue ATA-Kartusche, zweite neue ATA-Kartusche und jetzt hats warscheinlich die Zugstufenkartusche erwischt. Ich kann euch sagen: Langsam habe ich echt nen Hals.........:mad:

du hattest am anfang doch ne totem drinn.?
warum denn der umstieg auf MZ ? :rolleyes:
 
Ich wollte das 2-Step-System... Daher dann die ATA wegen der Federwegsverstellung (die ich nie genutzt habe). Ich hoffe in drei Wochen ist mein geliebtes UFO wieder fahrbereit und dann gibts auch endlich mal wieder ein aktuelles Foto... mal schauen wer es noch wiedererkennt.
 
Hallo,

das UFO DS gibts hier im Bikemarkt relativ günstig ;)
Preis/Leistung wäre schonmal somit geklärt!!
Ich komme aus dem Oberbergischen (Lindlar nahe Köln) und da
fährt man neben Dirt und Northshore auch mal ne schöne Tour
durch den Wald, aber eher Trailsurfen als DH-Knallen!
Hat denn jemand ein UFO DS, der aus Erfahrung sprechen kann,
für was man diesen Rahmen alles verwenden kann??
Welche Rahmengröße ist für welche Körpergröße richtig??
S & M für 4X und Slopestyle...Größere Rahmen für...

Greez Mörzel
 
Du kannst das Ufo auch mit 160mm Federweg am Heck fahren, und dazu die passende Gabel. So hast du immer noch ein ein bisschen Federwegs Reserven im Gegensatz zum DS mit 130mm. Du mußt das Ufo nicht gezwungener maßen als freerider oder downhiller aufbauen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück