Der Ur-Trekker: Centurion Accordo GT

Guten Morgen in die Runde,

gestern sind die Tektro CR 720 angekommen. Fürs erste scheinen sie zu passen. Aber nur, wenn man den Bremsschuh ganz nach unten stellt und voll eindreht gehts. Für den Wirkungsgrad ist das sicherlich nicht die optimalste Position.
Die Lagerschalten werde ich etwas runter schleifen und hoffe damit 1 mm pro Seite gewinnen zu können.
Meine Kool Stop Bremsbeläge habe ich mir auch mal angesehen, aber ich glaube, mit den gewinne ich nichts. Die bauen genauso hoch, wie die Tektros.
IMG_20220421_194247.jpg
IMG_20220421_194311.jpg


Ich werde mich auch noch mit dem Gegenhalter für die Hinterradbremse auseinander setzten müssen. Wenn ich die Aussenhülle um die Sattelstange führe und dann in den Gegenhalter, sitzt der nicht wirklich gerade und der Zug reibt sehr stark am Gegenhalter.
Auf dem Bild sieht man auch, dass der Gegenhalter nicht wirklich gut am Sattelklemmbolzen sitzt, aber anders passt es nicht. Gibt es dafür bessere?
Sorry, ist leider meine erste Canti Bremse, die ich nutze. Ansonsten hatte ich nur V Brakes oder Rennradbremsen.

IMG_20220421_204938.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es dafür bessere?
Ja, hier:
https://www.sella-berolinum.de/shop...e-1260-e40-bremszug-gegenhalter-sattelstuetze
gegenhalter-jpg.147868

@ArSt hat eher nicht Kool Stop Bremsbeläge gemeint, sondern die da:
Nicht genau diese, die sind arg teuer und haben M7-Bolzen!
Besser diese:
https://www.amazon.co.uk/Ashima-V-Brake-Shoe-Function-Black/dp/B009RMSKRMhttps://www.bike-components.de/de/K...gLQDfD_BwE&o=43700001-schwarz-lachs-universalFunktionieren natürlich auch mit deinen Cantibremsen und bringen wirklich ein paar Millimeter.
 
@ArSt hat eher nicht Kool Stop Bremsbeläge gemeint, sondern die da:

https://cooolstore.com/de/schuh-belag/5077-vb1-vb6-brake-shoes-pads-m7-al-bolt-4710627575824.html
Damit gewinnst Du wirklich ein paar mm und kannst deine V-Brakes montieren. Dann sparst Du dir auch den Bremszuggegenhalter.

Er hat Mal was von Kool Stop Belegen gesagt, aber das waren aber sowieso andere.
Ich möchte ja Cantis nutzen, um die mit einem STI anzusteuern. Mit V Brakes wird das leider nichts.
 
Ja, hier:
https://www.sella-berolinum.de/shop...e-1260-e40-bremszug-gegenhalter-sattelstuetze
gegenhalter-jpg.147868


Nicht genau diese, die sind arg teuer und haben M7-Bolzen!
Besser diese:
https://www.amazon.co.uk/Ashima-V-Brake-Shoe-Function-Black/dp/B009RMSKRMhttps://www.bike-components.de/de/K...gLQDfD_BwE&o=43700001-schwarz-lachs-universalFunktionieren natürlich auch mit deinen Cantibremsen und bringen wirklich ein paar Millimeter.

Danke. Der Gegenhalter sieht schon Mal besser aus. Werde ich mir bestellen.

Vorerst werde ich mit meinen vorhandenen Bremsschuhen es probieren, bevor ich neue bestelle. Leider kann ich aber bis nächstes Wochenende erstmal nicht am Rad herum fummeln. Bin beruflich unterwegs. Danach werde ich euch aber updaten
 
Der Gegenhalter sieht schon Mal besser aus. Werde ich mir bestellen.
Aber Achtung: Evtl. musst du die Durchgangslöcher im Blech etwas aufbohren, die sind nur für 6mm-Schrauben. Oder eben eine entsprechend lange M6er-Schraube mit Mutter verbauen.
Er hat Mal was von Kool Stop Belägen gesagt
Die sind gut, aber in deinem Fall meinte ich nicht die Gummis, sondern nur die Bauform der Bremsschuhe.
 
Bei mir ist auch was am entstehen!
09dde230-fedd-4b95-be37-0f28e566826a.jpg

Leider hat der LRS noch den alten 7-Fach Freilauf und ich konnte die 8-Fach Kassette nicht montieren - ist halt jetzt n Singlespeed bis ich mir ne vernünftige Schalternative überlegt habe:cool:

Was für ein Stützmaß müsste verbaut sein? Ist mit 26,0 gekommen aber das hat etwas gewackelt - würde 26,2 tippen?
 
Guten Morgen in die Runde,

gestern sind die Tektro CR 720 angekommen. Fürs erste scheinen sie zu passen. Aber nur, wenn man den Bremsschuh ganz nach unten stellt und voll eindreht gehts. Für den Wirkungsgrad ist das sicherlich nicht die optimalste Position.
Die Lagerschalten werde ich etwas runter schleifen und hoffe damit 1 mm pro Seite gewinnen zu können.
Meine Kool Stop Bremsbeläge habe ich mir auch mal angesehen, aber ich glaube, mit den gewinne ich nichts. Die bauen genauso hoch, wie die Tektros.
Anhang anzeigen 1463195Anhang anzeigen 1463196

Ich werde mich auch noch mit dem Gegenhalter für die Hinterradbremse auseinander setzten müssen. Wenn ich die Aussenhülle um die Sattelstange führe und dann in den Gegenhalter, sitzt der nicht wirklich gerade und der Zug reibt sehr stark am Gegenhalter.
Auf dem Bild sieht man auch, dass der Gegenhalter nicht wirklich gut am Sattelklemmbolzen sitzt, aber anders passt es nicht. Gibt es dafür bessere?
Sorry, ist leider meine erste Canti Bremse, die ich nutze. Ansonsten hatte ich nur V Brakes oder Rennradbremsen.

Anhang anzeigen 1463197
https://www.ebay.de/itm/Kabel-Haeng...2349624.m46890.l49286&mkrid=707-127634-2357-0
Ich habe dieses Teil anstelle des Originals verbaut, es verwindet sich nicht so leicht.
 
Leider hat der LRS noch den alten 7-Fach Freilauf und ich konnte die 8-Fach Kassette nicht montieren - ist halt jetzt n Singlespeed bis ich mir ne vernünftige Schalternative überlegt habe:cool:
Du kannst einen anderen Freilaufkörper rauf tun. Dann wird die Einbaubreite vom LRS jedoch 135 mm sein. Stahlrahmen vertragen sie 5 mm schon.
Ist die Frage, ob es sich lohnt den umzurüsten. Die Felge muss dann auch noch neu zentriert werden.
 
Du kannst einen anderen Freilaufkörper rauf tun.
Ja das geht, aber finde den mal für die jeweilige Nabe.
Dann wird die Einbaubreite vom LRS jedoch 135 mm sein.
Nicht zwingend: Links ist immer mindestens ein 4mm-Spacer auf der Achse der dann einfach entfallen kann.
Siehe hier: https://si.shimano.com/api/publish/storage/pdf/en/ev/FH-M650/EV-FH-M650-1100A.pdf
Dadurch braucht man dann keine neue, längere Achse.
Felge muss aber totzdem 2mm nach rechts zentriert werden.
 
Du kannst einen anderen Freilaufkörper rauf tun. Dann wird die Einbaubreite vom LRS jedoch 135 mm sein. Stahlrahmen vertragen sie 5 mm schon.
Ist die Frage, ob es sich lohnt den umzurüsten. Die Felge muss dann auch noch neu zentriert werden.
Mein Accordo hat eh 135 mm EB hinten, das wäre kein Problem
 
Ich habe nun endlich Mal ein Update zu meinem Accordo Aufbau. Ich bin nun schon einen Monat und ein paar hundert Kilometer auf dem unterwegs und muss sagen, das ich durchweg zufrieden bin.

Die 43 mm Gravelking Reifen sind echt extrem eng hinten. Schleifen tut aber nichts. Vorne sind die kein Problem.

Die Tektro CR 720 funktionieren eigentlich ganz gut, sind aber schon extrem eingestellt. Die Bremsleistung ist in Ordnung. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Cantis, bin aber immer gut zum stehen gekommen. Bisher bin ich nur V Brakes gefahren.
IMG_20220523_171904.jpg

IMG_20220523_171915.jpg


Der aktuelle Vorbau ist nur zum testen. Auf den Bildern ist der sehr tief. Ich habe in inzwischen gedreht und den Schaft etwas raus gezogen. Der neue Vorbau von Velo Orange ist schon da :hüpf:
IMG_20220616_095313.jpg


Was die Freude leider etwas dämpft, ist der anfällige Lack. Der Zustand war beim Kauf echt gut, aber selbst bei vorsichtigem Gebrauch im Alltag, leidet der ganz schön. Ich denke schon, dass ich ziemlich vorsichtig bin, aber überall entstehen Kratzer :ka:

Inzwischen ist schon ein Racktime Gepäckträger dran und die schwarzen gehämmerten Velo Orange Schutzbleche kommen auch bald.

Lange Rede, wenig Sinn. Hier nun ein paar Bilder

IMG_20220523_171839.jpg


IMG_20220523_171855.jpg


IMG_20220523_172020.jpg
 
Ich habe nun endlich Mal ein Update zu meinem Accordo Aufbau. Ich bin nun schon einen Monat und ein paar hundert Kilometer auf dem unterwegs und muss sagen, das ich durchweg zufrieden bin.

Die 43 mm Gravelking Reifen sind echt extrem eng hinten. Schleifen tut aber nichts. Vorne sind die kein Problem.

Die Tektro CR 720 funktionieren eigentlich ganz gut, sind aber schon extrem eingestellt. Die Bremsleistung ist in Ordnung. Ich habe leider keinen Vergleich zu anderen Cantis, bin aber immer gut zum stehen gekommen. Bisher bin ich nur V Brakes gefahren.





Anhang anzeigen 1498813
Was ist das denn für ein Bremshebel links?
 
Anhang anzeigen 1459956

Mein Plan war es, alles von meinem Marin Sausalito an das Accordo zu stecken. Der Plan geht aber leider nicht ganz auf. Es scheitert hauptsächlich an den schmalen Canti Sockeln. Die sind für die V Brakes viel zu eng.
Das hat zu Folge, dass ich die V Brakes gegen Cantis tausche.
Welche Bremshebel hattest Du in Verwendung mit den V Brakes am Sausalito?
Dem Canti umbau folgt, dass ich neue Bremshebel benötige, welche ich sowieso gegen STIs tauschen möchte, da ich nach vielen Jahren genug von Barendshiftern habe:rolleyes:
Warum? Bin unsicher ob ich Barend oder Gevenalle für den Umbau einsetzen soll.
 
Was ist das denn für ein Bremshebel links?
Ein alter Shimano 600. Ich war zu geizig mir einen linken tiagra für knapp 90€ zu kaufen, wenn ich für 1x10 schon alles habe

Welche Bremshebel hattest Du in Verwendung mit den V Brakes am Sausalito?
Tektro RL520

Warum? Bin unsicher ob ich Barend oder Gevenalle für den Umbau einsetzen soll.
Weil, man im Stadtverkehr ständig umgreifen muss. Gevenalle habe ich nie probiert, finde ich aber auch nicht so schön gelöst. STIs sind halt teurer, aber machen einfach mehr Spaß.
Ich bereue das Upgrade auf keinen Fall
 
Die Freude an diesem schönen Rad wird immer größer, je länger ich damit unterwegs bin. Ich bin es nun ca. 1000 km gefahren, alles passt, wie Arsch auf Eimer und ich muss nicht groß mit extremen Vorbauten oder anderen unschönen Anbauteilen irgendwas erzwingen.
Anhang anzeigen 1529471Anhang anzeigen 1529472Anhang anzeigen 1529473Anhang anzeigen 1529474Anhang anzeigen 1529475Anhang anzeigen 1529476Anhang anzeigen 1529477
Da der Sommer sich nun dem Ende neigt, sollen nun Schutzbleche ans Rad. Leider kann mich bei den Velo Orange Schutzblechen nicht zwischen Silber und Schwarz entscheiden :( Dafür brauche ich die geballte Forums Kompetenz ...

PS: Die Kurbel ist inzwischen gegen eine silberne XT getauscht. Und den gleichen Gepäckträger habe ich auch noch mal in silbern.
 
Zurück