Der Ur-Trekker: Centurion Accordo GT

Da der Sommer sich nun dem Ende neigt, sollen nun Schutzbleche ans Rad. Leider kann mich bei den Velo Orange Schutzblechen nicht zwischen Silber und Schwarz entscheiden :( Dafür brauche ich die geballte Forums Kompetenz ...

PS: Die Kurbel ist inzwischen gegen eine silberne XT getauscht. Und den gleichen Gepäckträger habe ich auch noch mal in silbern.

Mein Impuls wäre schwarz hammered. Rot und silber verträgt sich mMn nicht.
 
Hallo zusammen,
Nach einer Entrümpelungsaktion im Keller des Elternhauses habe ich mein damaliges Jugendrad wiederentdeckt. Und siehe da - das war ja tatsächlich was vernünftiges.

Es soll auf jeden Fall ein Stadt- / Pendlerrad werden.
Jetzt ist natürlich die Frage: Soweit wie möglich original restaurieren, oder mit "modernen" Teilen neu aufbauen?

Hier gibt es ja schon viel zu sehen. Muss ich mir mal anschauen.
 

Anhänge

  • IMG_8358.jpeg
    IMG_8358.jpeg
    456,4 KB · Aufrufe: 165
Es soll auf jeden Fall ein Stadt- / Pendlerrad werden.
Jetzt ist natürlich die Frage: Soweit wie möglich original restaurieren, oder mit "modernen" Teilen neu aufbauen?
Macht restaurieren oder mit Neuteilen aufbauen für ein Pendlerrad Sinn? Alle Anbauteile auf Funktion überprüfen und evtl. servicen müsste dafür doch reichen.
Aber egal was du machst, bis auf Scheibenbremsen oder Federungsysteme stehen dir alle Möglichkeiten offen. :daumen:
 
Muss mal Euer (@ArSt et.al) Schwarmwissen anzapfen:
Die ollen Suntour-Daumies haette ich gerne los. Drehschalter sind immer meine erste Wahl.
Nur was geht mit 5,5mm Accushift Kassetten:
Ganz ggf alte Shimano oder Sachs 7fach? Oder wird das nicht hinhauen bzw. zu unsauber schalten?
Gruß & Dank!

_20221111_165342.JPG
 
Suntour-Schalter passen nicht mit Shimano-Schaltwerken zusammen, egal ob 6-, 7- oder 8fach.
Bei den Kassetten ist es so ziemlich egal. In deinem Fall würde ich Shimano 6fach Schalter und Schaltwerk mit der Suntour 6fach Kassette verheiraten. Die paar Zehntel Unterschied steckt das Axialspiel des oberen Röllchens eines Shimano-Schaltwerks locker weg.
Shimano-Schaltwerk darf auch für 7- oder 8-, 9fach sein, nur der Schalter sollte 6fach sein.
Z.B. diese Schalter würden funktionieren:
https://www.kurbelix.de/daumenschalter-shimano-tourney-tz-sl-tz500-6-fachhttps://www.ebay.de/p/1483177637?iid=313611985789https://www.ebay.de/itm/30421239858...MItvzFrsqm-wIVjeh3Ch1XuQsmEAQYAiABEgKosvD_BwESchaltwerk dann ein beliebiges 6- bis 9fach von Shimano oder Sachs.
Ob's von Sachs 6fach Drehgriffe gab, weiß ich nicht.
 
🤗 🤗🤗 Armin.

Klar ST und Shimano funzt ( aus eigener Erfahrung) nur bedingt.
Aber ich wuerde so oder so am liebsten ein altes LX-SW verbauen.
6fach Drehschalter sind nicht so einfach zu bekommen. 7fach ist xxx einfacher.
Wenn das mit der Accushift akzeptabel funktioniert, geht es eben am Drehschalter nicht weiter bzw nur 6 Klicks.
:winken:
 
Ich glaube nicht, dass du mit einem 7fach Schalter zurechtkommen wirst, die Unterschiede zwischen 6- und 7fach sind einfach zu groß, speziell über die ganze Kassettenbreite.
Was meinen?
Der Shimano 6fach Drehgriff ist für Kettenschaltung, zusammen mit deinem LX-Schaltwerk funzt der.
 
Ah, jetzt. Der SRAM MRX Comp sollte der Beschreibung nach für Shimano 6fach passen. Das einzige was mich stört, ist die Angabe des Übersetzungsverhältisses von 1:2. Hatte Shimano nicht immer 1:1,7?

Ich finde den SL-RS35 besser, aber musst du wissen was dir passt. ;)
 
So; das Lady-GT ist gestript.
Ernüchterung?

photo_2022-11-14_18-39-50.jpg


photo_2022-11-14_18-39-35.jpg


Im Gegenteil!
Über die Jahre mein dritter Accordo Aufbau, weiß ich, wie gern die Japan-Centurien gefahren wurden/werden, was sie aushalten und wie wenig selbst übelste Behandlung, Nurdraußen +vieeele Kilometer dem Toyo-Infinity Tange (auch Hr. Ritchey hat ganz bewußt in dieser FernostSchmiede schweißen lassen) ausmacht.
Und nicht nur das: Das originale (bis gerade eben nie gelöste) FAG-Innenlager dreht einwandfrei, die Lagerkugeln im Steuerkopf glänzen wie neu, die Lagerschalen lediglich minimal angelaufen, Tretlagerrohr innen praktisch nwtg, saemtliche Gewinde 1a, Sattelstütze leichtgängig... nach -Baujahr 1987- 35 Jahren!

deutsch-japanische Freundschaft
photo_2022-11-14_18-39-34.jpg


Rost: Nur äußerlich angeflogen. Trotz schlechtem Umgangs bei ganzjährigem Schietwetter.
Passt!: Denn das Accordo soll wird eine Understatement-LieblingsStadtschlampe werden.
Es wird patinakonserviert weiterhin zumeist draußen stehen, großstadtgerockt und zusammen mit einem stabilen Schloß Langfinger abschrecken

Die durchgekauten Suntour-Teile wandern zum Großteil in die Tonne und werden durch bewährt HalbLeichtes (mit entsprechender Patina) ersetzt.
+: Das GT, mehr oder weniger blind gekauft, das ich vorletztes Wochenende in HH abgeholt habe, hatte keinen Retro-Aufschlag und konnte via Portokasse bezahlt werden. Dankeschön Florian.

Alles ist/wird gut / Domo arigato!
:)

photo_2022-11-14_18-39-27.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Vorteil über die Jahre:
Der Keller (die Keller) ist gut gefüllt. Man muß sich nur wieder mal durch Chaos wühlen. Check.

zuverlaessig, besser, komfortabler und mindestens 1000gr weniger
IMG_20221118_205052_801.jpg


Bis auf die MRX-Gripshifter, leichte Pedale ( im Zulauf) und eine leichte 26.4 Stütze ( ich suche noch) war eigentlich alles vorhanden. Es waere sogar noch ein leichter(er) LRS-Satz mit 105er Naben da; aber ich finde die breiten Felgen mit den Hochflaschnaben ziemlich praktisch/cool; und hab mich schließlich auf Accushift eingelassen. Leider.
Verzweifeln tu ich ( wie üblich bei ollem Suntour ) derzeit naemlich an der Kassette. Natürlich ist der Freilauf verharzt und ich schaffe es einfach nicht das Abschlußritzel zu lösen.

IMG_20221118_205058_237.jpg


Normalerweise greife ich in solchen Fällen gnadenlos zur Flex. Aber die Kassette am GT ist nwtg. Das wohl einzige je am Rad erneuerte Teil. Und ich zelebriere nachhaltige Aufbauten ever since. Wird schon. Ommmmmm.
:crash:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kassette hat doch aber 7 Ritzel, warum der 6-fach Shifter anstelle eines SRT? Oder ist das eine andere (neuwertig sieht sie nämlich eher nicht aus)?
 
Was die alten SRT Dreher betrifft hatte ich bereits einmal etwas bei den Youngtimern ( im Gral/Scapin-Thread) dazu geschrieben. Die schalten sich furchtbar kratzig und imo unangenehm.Krrrrrrrchzzzzzz
Die Sram X-Dreher hingegen hatten/haben weiche Schaltstufen. Xmal besser!

Der MRX hier schaltet sich sehr fein und angenehm. Top!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sram hat das Patent auf die hippen/genialen Dreher. Für den Konkurrenten Shimano gab es eben nur 2.Wahl.
Absicht? Ganz bestimmt. Böse? Clever!
😉

Sram ; man beachte die sanfte Huegellandschaft
DSC08743.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Leider geht so ein Aufbau immer viel zu schnell von der Hand. Jetzt muß ich mit den letzten Arbeiten trödeln. Ist noch etwas hin bis 🎅

Mal allg. was zu Rahmengewichten von Tange/Ishiwata/Columbus etc.-Klassikern:
So ein alltagsrobuster 700er-StahlRahmen (Alu taugt für den Zweck einfach nix) hat immer über 2kg; im vorliegenden InfinityTange-Fall 2,45kg.
Wir reden also von ca 20% eines vergleichbar-tauglichen Komplettrades ( die HighEnd-Räder von @ArSt und vollausgestattete Trekkingklopse generell außen vor ).
Hinzu kommen im vorliegenden Fall 790 Gramm für die Federgabel. Ja: FEDERgabel. Man beachte einfach die 15mm Gabelscheiden. Tutti 3,25 kg.
Mein 26er Scapin Nope (2004) mit esoterischem Columbusrohr -kann man Beulen mit dem Daumen reindrücken- kommt, nur nebenbei, mit feinster Zola Predosa Federgabel auf 3,3kg.

Der RockRing ist zugegeben leicht adipös. Es ist und bleibt ein Damenrad.
photo_2022-11-21_17-41-19.jpg


Wenn darum wieder & wieder ein lohnender Aufbau verworfen wird, bloß weil ein Rahmen nicht klapprig-magersüchtig, beulen-, riss-, rostanfällig, unpraktisch, kultig.... genug ist; ist das mindestens sch...ade.
_20221122_184844.JPG

Als ob an 80% Heavy-Metal nicht noch ordentlich gefeilt werden könnte bzw. irgendwann gibt's solche Gelegenheiten einfach nimmer. :ka:
DSC_0215.JPG


Mit geringem Aufwand (auch monetär) wird dieses komfortable, robust-reistaugliche Damenaccordo, selbst zukünftig inkl. Tubus-Gepäckträger/Klingel, ~1,75kg leichter als 1987 sein.
_20221118_151515.JPG

Und dann ist da immer noch (Stichwort Original-LRS /Allerweltsteile) ordentlich Luft nach unten. State of the Trekking Art.
Und: Dass sich das Centurion mit einem Lächeln verdammt GTlässig davonfahren lassen wird; erkennt...wer sich mit so etwas auskennt. Sofort.
:winken:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück