Der "Vergewaltigte GT Bikes"-Thread

Aaaah, das ist doch sehr einleuchtend!!!

Das Rad finde ich sehr schön, allerdings habe ich zwei Kritikpunkte:
Es würde insgesamt harmonischer aussehen, wenn der Hinterbau parallel zum Unterrohr verlaufen würde. Das stört mich auch bei sehr kleinen/großen GTs.
Und braucht ein Streetbike wirklich eine Doppelbrückengabel? Klar passt sie durch die "Wuchtigkeit" zum großen Unterrohr, insgesamt finde ich sie aber doch überdimensioniert.

Gruß...
 
und jeden tag kann man wieder etwas dazu lernen !

wie mit dem bremszug wäre es doch auch mit dem schaltzug (oberrohr und sitzstrebe) gegangen, dann argäbe sich am innenlager kein nadelöhr und man käme auch direkt an der nabe raus, oder ?

wo wir gerade bei schlauen fragen angelangt sind: wer hat denn dann das zusätzliche rahmendreieck erfunden ?
 
ok ok, hier der Hintergrund:
Wir wollten
1) ein komfortables, schnelles, wendiges Streetbike (= steile Winkel, breite Slicks, niedriger Schwerpunkt etc)
2) schlichte, aufgeräumte Optik (=Rohloff-Schaltung, innenverlegt Züge).

Die Rohloff-Schaltzüge im Unterrohr zu verlegen ist einfach. Allerdings wollte ich sie soweit wie möglich im Rahmen führen, wenn möglich erst unmittelbar vor der Nabe austreten lassen.
Also hab ich eine Rohloff mit interner Schaltzugführung genommen und auf Disc umgebaut (geht mit ein paar Tricks).
Um auf den Kettenspanner zu verzichten hat der Rahmen ein exzentrisches Innenlager. Das Unterrohr ist oval und hat einen Querschnitt von 80 x 60mm. Es ist aussermittig auf der Tretlager geführt, so dass es über dem Tretlagergehäuse weiterläuft und in dem Gusset zwischen den Kettenstreben endet.
Und genau in diesem Zwischenraum laufen die Züge vom Unterrohr über das Tretlagergehäuse in das Gusset und von dort in die linke Kettenstrebe.
Ca. 20cm vor dem Ausfallende sind innen zwei Stellschrauben in die Kettenstrebe wo die Züge herausgeführt sind und direkt in die Nabe laufen.
Somit sind die Züge nur zwischen Lenker und Steuerrohr zu sehen!

Ein grösseres Problem war, die Bremsleitung zu "verstecken". Man kann sie zwar im Oberrohr laufen lassen, aber durchs Sitzrohr geht nichts, weil ja die Sattelstütze rein muss.
Die Idee (kam bei einer Flasche guten Rotweins) war dann: Die Sitzstreben nicht hinter dem Sitzrohr anzuschweissen, sondern weiter nach vorne zu ziehen und auf das Oberrohr aufzusetzen. Dann kann die Bremsleitung direkt vom Oberrohr in die linke Sitzstrebe geführt werden. Sie tritt dann erst wieder unmittelbar vor dem Bremssattels aus.
Das entstehende Dreieck Sitzstreben - Sitzrohr - Oberrohr bringt zusätzlich Stabilität - das war ja auch der Grund für GT, das so zu bauen (die Idee ist aber schon viel älter, das hat GT Nicht erfunden!).
Da aber das Unterrohr über das Tretlager lief, gab es Probleme, das Sitzrohr am Tretlager zu verschweissen.
Die logische Frage war dann:
Braucht man das überhaupt????
Antwort: NEIN!
Das entstandene Dreieck zwischen Sitzstrebe, Sitzrohr und Oberrohr bringt soviel Stabilität, dass man auf ein klassisches Sitzrohr verzichten kann. Wegen der Rohloff-Schaltung braucht man auch keinen Umwerfer und somit auch kein Sitzrohr zum Befestigen ..... also lässt man es einfach weg.
Die Steifigkeit des Rahmens ist wegen des grossen Unterrohres dennoch sehr hoch.

So, jetzt wisst Ihr, warum der Speedster so aussieht!
Mehr Fotos davon gibts in meinem Fotoalbum!

CU,

Markus

:anbet: Respect! :cool:
 
Na, ob die Angaben alle so stimmen? Der Junior soll mit 1,75m auf dem 19Zoll Rahmen gut fahren können? Hat wohl endloslange Beine wie ein Topmodell. ;)

Außerdem verstehe ich nicht genau, wieviel der Nachbar jetzt genau geboten hat, über 600 Euro (also 600Euro<) oder unter 600 Euro (wie angegeben 600Euro>). Wenn er wirklich über 600 Euro geboten hat, sollte er schnellstens zuschlagen, mehr zu bekommen wird sicher schwierig.
 
Na, ob die Angaben alle so stimmen? Der Junior soll mit 1,75m auf dem 19Zoll Rahmen gut fahren können? Hat wohl endloslange Beine wie ein Topmodell. ;)

Außerdem verstehe ich nicht genau, wieviel der Nachbar jetzt genau geboten hat, über 600 Euro (also 600Euro<) oder unter 600 Euro (wie angegeben 600Euro>). Wenn er wirklich über 600 Euro geboten hat, sollte er schnellstens zuschlagen, mehr zu bekommen wird sicher schwierig.

Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt :D
Ich denke dieser Spruch dient auch nur um keine Angebote unter 600 € zu bekommen.
 
snappedgt1507dn.jpg


Hoffentlich passiert das nicht öfter...
 
also...ich glaube jetzt kommt das unschlagbare. leider hatte ich keine cam dabei.. :(

gt-lts ballburnished (sollte also ein 97er sein), hollandrad sattel, ich schätze mal 1,5" breite reifen, morderner hollandrad lrs mit nexus. syncros vorbau mit nach hintem gebogenen lenker. alles in allem ein gt hollandrad.. :D
sonst konnte ich neben dem syncros vorbau noch raceface kurbeln, einen schwarzen king, xt v-breaks und eine judy erkennen.

ich: :eek:
 
Zurück