Der wichtigste Syncros Revolution Thread mit allen Fragen und Antworten

Noch einmal zum Thema Kurbelschrauben:
Ich erwäge, die Teile nachproduzieren zu lassen. Zudiesem Zweck suche ich jemanden, der mir die genauen Maße geben kann.
Ich habe aus dem andere Thread schon die Länge des "Mittelteils" mit 12,5mm, Durchmesser ist 8mm.
Meine Fragen:
Welches Material?
Inbusgröße
Größe des Kopfes
Länge des Vorsatzes
Gewindelänge
Gewindedurchmesser

Ich nehme an, dass die aufgeschraubte Hülse am Kopf geschlitzt ist, so wie andere KB-Schrauben auch?

Würde mich über eure Hilfe freuen!

VG
St.
 
@rahbari - ich hab die Middleburn Hardcoat (das was Du als "Härteüberzug" bezeichnest, ist einfach bezeichnet nur ein anderes, mit niedrigeren Temperaturen eloxiertes, Anodisierungsverfahren) an meinem KHS TiLite - Farbe lässt sich so gräulich champagnerfarben bezeichnen - und passen mmn wunderbar ans Titan


---
- Liebe Grüße

Micha
 
jungs ich habe eine frage an euch.

ich hab nun für meine revos einen satz crankomatics bekommen, beim einschrauben ist mir aufgefallen, das die bei der antriebsseite deutlich weiter "versenkt sind" als auf der nichtantriebsseite. woran mag das denn liegen? an und für sich schlagen die schrauben ja an der kurbel an und können nicht unterschiedlich tief versenkt sein? ist die antriebseite vielleicht anders ausgearbeitet oder hab ich irgendwas falsch gemacht. aber was sol schon sein? scheibe- schraube- scheibe- abzieher?!

hmm dank euch gruss kay
 
ist normal und hat damit zu tun, das die powerplate ein ganzes stück dicker ist als die aluhülse auf der linken seite.
und da beide teile ja den vierkant beherbergen steht die schraube rechts tiefer drin als links.
das hättest du aber bei näherem hinsehen auch selbst herausfinden können...:D
der christian
 
@ Seveneleven
Ich bin auch überrascht. Mir wurden über das Forum bereits von 2 verschiedenen Leuten die Titanversion mit 122 oder 121mm Achse angeboten.

Es kann sein, das es je nach Baujahr das Angebot an Wellenlängen erweitert wurde.

Hätte ich damals eine Woche mit Kurbelkauf gewartet, hätte ich Syncros Revolution Kurbeln recht günstig kaufen können. So, sind es aber doch Race Face Turbine LP geworden. Wäre ich mit der Syncros Kurbel glücklicher geworden oder war der Kauf der Race Face Kurbeln die bessere Entscheidung?

Gefallen tun mir beide irgendwie.
 
So, meine Revos sind vom Entlacken + Strahlen + Pulvern von der Fa. Neuser zurück. 3 1/2 Wochen hat es gedauert.:mad: Und immerhin satte 40 Euro netto gekostet. Ne ganze Menge wenn man bedenkt, dass komplette Fahrräder inkl. Gabel und Vorbau unter 100 Euro kosten...

Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Die Kurbelarme sehen aus wie neu; der Rost ist zu 99% weg. Nur bei der Nicht-Fahrerseite ist in der Schraubenaufnahme entweder noch minimal Rost bzw. Dreck zu sehen. Das Abkleben der Teile hat ganz gut funktioniert. Nur bei der Nicht-Fahrerseite wurde der silberne Abschnitt, nah des Innenlager, ebenfalls schwarz gepulvert. So schwer ist es doch nicht...

Neu Decals sind da. Ebenfalls das kleine Kettenblatt. Auf das große warte ich schon 2 1/2 Wochen aus Amerika.:rolleyes: Und das mittlere ist einfach nicht aufzutreiben.

Im Arm auf der vom Fahrer abgewandten Seite rieselt es natürlich nach wie vor. Ich hoffe, dass man das beim Fahren nicht hört.

Anbei an paar schlechte Handybilder. Darauf zu sehen ist ebenfalls das 73/117 White Industries Titan-Innenlager mit neuen Lagern.

Danke an alle für die Hilfe und wenn Euch mal ein mittleres Kettenblatt für 110er LK über den Weg läuft...:)
 

Anhänge

  • Foto 1.jpg
    Foto 1.jpg
    23,6 KB · Aufrufe: 78
  • Foto 2.jpg
    Foto 2.jpg
    18,6 KB · Aufrufe: 75
  • Foto 3.jpg
    Foto 3.jpg
    20,2 KB · Aufrufe: 79
  • Foto 4.jpg
    Foto 4.jpg
    22,1 KB · Aufrufe: 64
  • Foto 5.jpg
    Foto 5.jpg
    19,1 KB · Aufrufe: 66
Lässt sich die Scheibe für die Aufnahme der Kettenblätter eigentlich tauschen? Sprich man erhält z.B. den Kurbelarm selbst und tauscht dann nur die Scheibe aus für den Wechsel der Lochkreise.
 
Klar bin ich ungeduldig!:) Schließlich geht es um meinen ersten Classic-Bike-Aufbau.:D

Im Übrigen gilt Folgendes: Erst sollte es ne Woche dauern. Dann wegen Krankheit und Ferien zwei Wochen. Danach wurde mir mehrfach gesagt, dass es wohl wohl noch "bis übermorgen" dauern könnte. Am Ende waren es 3 1/2 Wochen. Im Nachhinein wäre es halt besser gewesen, dass sie mir gleich 4 Wochen angedroht hätten. Und RAL 9005 finde ich jetzt auch nicht sooooo eine exklusive Farbe...

Zum Preis: sicherlich können knapp 50 Euro brutto gut sein; ich kenne mich da nicht so aus. Da aber ein ganzes Fahrrad dort 90 kostet, hatte ich halt eher mit 30-40 Euro brutto gerechnet.

Egal. Ich bin froh, dass die Kurbel jetzt wieder ordentlich ist und danke für Eure Unterstützung!
 
Noch einmal zum Thema Kurbelschrauben:
Ich erwäge, die Teile nachproduzieren zu lassen. Zudiesem Zweck suche ich jemanden, der mir die genauen Maße geben kann.
Ich habe aus dem andere Thread schon die Länge des "Mittelteils" mit 12,5mm, Durchmesser ist 8mm.
Meine Fragen:
Welches Material?
Inbusgröße
Größe des Kopfes
Länge des Vorsatzes
Gewindelänge
Gewindedurchmesser

Ich nehme an, dass die aufgeschraubte Hülse am Kopf geschlitzt ist, so wie andere KB-Schrauben auch?

Würde mich über eure Hilfe freuen!

VG
St.

Vielleicht dies als erster Ansatz:

[FONT=verdana, arial, sans-serif]The five bolts hold the inner chainring, and spider tightly to the aluminum adapter plate. Revolution cranks come with five machined from Ti 6Al-4V fixing bolts, that are 12.5mm long and have the industry standard 8mm by .75mm threads. Each of the bolts has a 5mm hex fitting for installation. Five machined 3.98mm thick spacers for the inner are provided. The spider is die- cut from 3.5mm thick aluminum plate, drilled for the fixing bolts then the inner holes are tapped. The spider plate is anodized Black.

http://www.bikepro.com/products/cranks/syncros.html

Inbus kann ich heute Abend nochmal nachmessen. Angeblich 5mm.
[/FONT]
 
Zurück