Der YOUNGTIMER Wertermittlungs-Fred

Anzeige

Re: Der YOUNGTIMER Wertermittlungs-Fred
Guten Abend,

bin über Umwege an dieses Teil gekommen. Cube Team DH pro steht auf dem Rahmen - ansonsten kann ich nichts dazu sagen. Optisch würde ich es Ende der 90er einordnen, kommt das hin? Dazu gehört noch eine Doppelbrückengabel RaceFactory 866 und der Dämpfer Race Tech (Bilder kann ich nachreichen, falls gewünscht).
20150719004236647.jpg


Der Zustand ist, meines erachtens, ganz gut, kleinere Lackkratzer vorhanden.
Bin Laie und würde mich freuen, wenn mir jemand von Euch etwas zu dem Rad sagen könnte (Baujahr, Preis). Cube habe ich bereits angeschrieben, jedoch noch keine Antwort bekommen.

Vielen Dank schonmal und einen schönen Abend!


EDIT: Mittlerweile wurde von einem User herausgefunden, um was es sich handelt: Baujahr 1998. Hier zu sehen:
http://www.crazypages.de/dh-fullies/cube-team.html

Was könnte man verlangen?
 

Anhänge

  • 20150719004236647.jpg
    20150719004236647.jpg
    122,1 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet:
Nais ein Nicolai Lambda mit Cube Aufkleber! Ich denk auch 1998 - 1999. Ohne den Dämpfer ist der Rahmen quasi wertlos (hab ich mal gelesen).
Wert würde ich zwischen 120 € und 220 € einschätzen, je nachdem ob die Nadellager noch ok sind, es keine Risse, Dellen, etc. gibt und was noch alles mit bei ist.
 
Danke für die Einschätzung.

Wie oben geschrieben sind der Originaldämpfer und die Originalfedergabel dabei (Bilder reiche ich gleich nach). Die beiden bräuchten aber wahrscheinlich mal eine Überholung.
Die Nadellager sind in Ordnung (sage ich als Laie), bewegen sich ohne Geräusche gut.
 
Das Lambda hatte einige Evolutionsstufen - schau einfach mal in diesen Thread: der Lambda Thread

Hier Suche mit Stichwort Lambda+Dämpfer im Unterforum

Hier nochmal die Aussage mit dem Dämpfer, ist doch nicht so drastisch wie von mir behauptet:
Bei diesem Modell passt nur ein 210 mm langer Dämpder ohne Ausgleichsbehalter oder ein Dämpfer mit einem Ausgleichsbehälter mit Schlauchanschluss. Leider kann ich Dir nicht sagen,welcher Hersteller heute passende Dämpfer anbietet. Wir haben damals optional einen Racetech verbaut, der einen AB mit Schlauchanschluss hatte.
Eine Alternative Lösung wäre die Anfertigung eines Frästeils, dass den Dämpfer 90° gedreht aufnimmt.
Grüße, Falco

Ansonsten hier mal nicht zu genau hinschauen:

P8240073.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist natürlich schon ein Cube, aber es wurde offensichtlich von Nicolai gefertigt, ähnlich diesem einen Mongoose-Rahmen, der dem Nicolai Trombone ähnelt. Dann gab es noch die Marketing Modelle ala Wiesmann Roadster Rahmen, der dem Nicolai Bass entspricht and so on.

Edit: Mongoose Amplifier heißt das Teil
DSC_0607.jpg


Vergleich mit Nicolai Trombone
nicolai_trombone.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier noch die Bilder mit

a) der Gabel RaceFactory 866 Dragster
2015-07-20 18.45.09.jpg
2015-07-20 18.45.20.jpg

b) dem Dämpfer Race Tech RT3
2015-07-20 18.42.16.jpg
2015-07-20 18.43.28.jpg

Wie gesagt, alles Originalteile und funktionieren, müssten aber überholt werden, schätze ich.

Was kann man für Rahmen, Gabel und Dämpfer zusammen verlangen?
 

Anhänge

  • 2015-07-20 18.45.09.jpg
    2015-07-20 18.45.09.jpg
    97,4 KB · Aufrufe: 46
  • 2015-07-20 18.45.20.jpg
    2015-07-20 18.45.20.jpg
    89,5 KB · Aufrufe: 43
  • 2015-07-20 18.42.16.jpg
    2015-07-20 18.42.16.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 38
  • 2015-07-20 18.43.28.jpg
    2015-07-20 18.43.28.jpg
    132,4 KB · Aufrufe: 38
Möchte gern mal wissen wo die Preise bei Sunn sich hinbewegen. Habe das gestern geschossen und wollte mal ne unabhängige Einschätzung haben. Technisch absolut top, rennt wie auf Schienen.

Es ist ein 98er Sunn Xircuit Plus mit Manitou SX LE

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    354,6 KB · Aufrufe: 91
Es ist natürlich schon ein Cube, aber es wurde offensichtlich von Nicolai gefertigt, ähnlich diesem einen Mongoose-Rahmen, der dem Nicolai Trombone ähnelt. Dann gab es noch die Marketing Modelle ala Wiesmann Roadster Rahmen, der dem Nicolai Bass entspricht and so on.

Edit: Mongoose Amplifier heißt das Teil
DSC_0607.jpg


Vergleich mit Nicolai Trombone
nicolai_trombone.jpg


dass kalle nicolai vor firmengründung bei mongoose tätig war weiss ich sicher - und zwar aus erster hand (kalles mutter :D)
 
@Herr_Tom ich würd's bei 220 bis 250€ versuchen und wenn nichts los geht einfach runtergehen. Die Optik vom Rahmen ist halt sehr speziell. Zudem muss man ja auch erst ergründen, wie es in Gabel und Dämpfer aussieht.
 
Ich weiß, dass ein ähnlich altes Lambda eine ganze Weile (als Nikolai Lambda) mit 500 € für Rahmen, Dämpfer und ein bisschen Klödermist inseriert war. Du kannst es auch gern höher versuchen, ich weiß nicht wie schnell es gehen soll, aber ich würde den genannten Preis als fair empfinden. Vielleicht haben die alten jungebliebenen Hasen eine andere Ansicht.
 
Hey @Boxfresh , schönes Sunn! Wenn ich dir was 350€ sage, schießen mich gleich wieder alle ab, um danach festzusstellen, dass es hinkommen könnte...? Es fehlt auf jeden Fall das Emblem vorne am Steuerrohr, die Sattelstütze wurde ersetzt, die Gabel ist auch Ersatz und könnte fast schon zu hoch sein... Hier.
Die begehrten sind die aus Columbusstahl, titan oder ultimate... kenn mich damit aber auch noch nicht aus.
 
Hey @Boxfresh , schönes Sunn! Wenn ich dir was 350€ sage, schießen mich gleich wieder alle ab, um danach festzusstellen, dass es hinkommen könnte...? Es fehlt auf jeden Fall das Emblem vorne am Steuerrohr, die Sattelstütze wurde ersetzt, die Gabel ist auch Ersatz und könnte fast schon zu hoch sein... Hier.
Die begehrten sind die aus Columbusstahl, titan oder ultimate... kenn mich damit aber auch noch nicht aus.
Danke für deine Einschätzung: ich denke diese geht i.o.

In eins zwei Sachen muss ich aber dennoch widerschrechen. Die Gabel ist nicht original das stimmt.......dennoch ist sie nicht zu groß. Der Lenkwinkel ist sehr gut. Kein einklappen des Vorderrades im Stand. Auch gilt es zu beachten, dass es eigentlich kein "Max" ist, sondern ein "Plus" welches eigentlich etwas einfacher ausgestattet war. Soll heißen es hat zu größten Teil die Ausstattung des "Max" außer die Sattelstütze, die ist original vom "Plus"

Siehe:

http://www.le-jurassien.com/sunn/catalogues/gammes98.php
 
Hallo,

wie so viele SoBe Besitzer hab ich mich einfach an dem Rahmen sattgesehen :) 2003 F1000SL Rahmenset (Optimo Rohrsatz(L ca 19"), Team SoBe Lackierung) inkl Vorbau , Lenker , Sattelstütze + Fatty Ultra DL (letzter Service 2012), funktioniert aber 1a. Normale Gebrauchsspuren, keine Dellen etc
Preis? Tauschen? Als Komplett Rad?

Parts:
10fach SLX Trigger
XT Umwerfer und Schaltwerk, beides neu 2014
Avid 9 Carbon (2013 neu) 180mm vorne und 160 hinten (Marta SL mit Carbon Hebeln etvl auch)
Crossmax SLR
Aeorzine SL 2fach Kurbel

Danke!

Frank

edit: Passendes (ungetragen von mir) SoBe Trikot (L) gibt es zum Rahmen natuerlich dazu :D
Wenn Du das Rad noch haben solltest: Ich wäre an der Marta interessiert... am Rest leider nicht.
 
@Boxfresh : Hab zur späten Stunde wohl nicht aufgepasst! :) Dass die Bomber in die Geometrie passt hatte ich hier schon irgendwo gelesen, aber kam mir unglaubwürdig vor... Weil die original Gabeln nur so ein geringen Travel haben. Aber dann ist es wohl so. Vermutlich verhält es sich dann auch besser. Ich finde die Räder sehr ästhetisch. In der Zeit hat wohl (leider) kein anderer Hersteller mehr mit Stahl gebaut?
 
Ich brauch mal eure Hilfe, oder besser eine Arbeitskollegin. Sie hat von Privat ein Scott G Zero Pro angeboten bekommen.

Jetzt das Problem: Sie hat keine Ahnung, keine Fotos und die Infos, die ich am Telefon bekommen konnte sind mager!!

Scott G Zero pro
RS Duke Gabel
XTR Schaltwerk
XT Kurbel
Felgenbremsen
"sehr leicht"
Gut gepflegt

Kann man mit diesen Infos grob ne Preisregion abstecken, die man zahlen könnte? Ab welchem Preis ist es zu teuer bzw sinnlos?

Danke für die Hilfe!
 
Ich brauch mal eure Hilfe, oder besser eine Arbeitskollegin. Sie hat von Privat ein Scott G Zero Pro angeboten bekommen.
...
Danke für die Hilfe!

Wenn man mit der Optik des Rahmens klarkommt und sich das Rad nicht in einem desolaten Zustand befindet, denke ich kann man 300 - 350 € investieren.
Da sie aber kauft: "Mach mer gude Preis - Zweihhunäd Oiro!"

:rolleyes:

Edit: Ich habe mal gelesen, dass einige G-Zero Modelle / Modelljahre Probleme an der Schwinge / Hinterbau hatten, irgendwas war da öfter gerissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück