Der YOUNGTIMER Wertermittlungs-Fred

Ich würde evtl noch mal bei den Laufrädern schauen. Die Mavic 517 Felgen dort sind recht recht gut bzw leicht gewesen. Wenn dazu noch gescheite DoppeldickendSpeichen da sind, ist das schon mal gut.
 

Anzeige

Re: Der YOUNGTIMER Wertermittlungs-Fred
Gibt es bei Yeti auch äraspezifische Preisunterschiede (ähnlich wie bei Klein) oder warum sind alte Rahmen endsteuer und begehrt, der hier aber nicht so sehr?
 
:ka:Hier wurde der Rahmen zumindest mal erwähnt

Es gab nur ein FRO Chromo und das war von 1997, gleiche Geo. wie Sherpa, aber mit 11/8" sowie Ausnahme beim 19", das hatte ein längeres Steuerrohr.
Das gab es aber nur in türkis/Aufkleber gelb oder in rot/Aufkleber weiß?, soweit ich weiß nicht in schwarz.
Nicht so sehr beliebt bei einigen aufgrund fehlender, echter Darts, 11/8" und natürlich Hinterbau.
1000,- werden dafür nicht sehr viele bezahlen, NP 2.200,-DM.

Was für ein schwarzes meinst Du?
 
Ein "richtiges" Yeti hat mE türkis und gelb zu sein... :ka:

Gut zu wissen wäre noch die Rahmen Höhe.
Bei um die 17" würde ich ein etwas stärkeres Interesse vermuten.
 
Ich würde evtl noch mal bei den Laufrädern schauen. Die Mavic 517 Felgen dort sind recht recht gut bzw leicht gewesen. Wenn dazu noch gescheite DoppeldickendSpeichen da sind, ist das schon mal gut.

Hab nachgemessen, 2,0mm an den Enden und ca. 1,75-1,8mm in der Mitte der Speichen


Ein "richtiges" Yeti hat mE türkis und gelb zu sein... :ka:

Gut zu wissen wäre noch die Rahmen Höhe.
Bei um die 17" würde ich ein etwas stärkeres Interesse vermuten.

Auch hier nachgemessen, von den Pedalen bis hin zum Ende des Rahmens sind es ca. 48cm.
 
Hab nachgemessen, 2,0mm an den Enden und ca. 1,75-1,8mm in der Mitte der Speichen
Da hat sich jmd richtig Mühe gegeben. Auch wenn die LX Nabe optisch nicht so der Brüller ist, sind die Mavic 517 und dazu noch DD Speichen richtig gut. Es gibt keine leichten Felgen mehr neu zu kaufen, für 26"&Felgenbremse. So was würde ich nicht unbedingt verramschen wollen.

Auch hier nachgemessen, von den Pedalen bis hin zum Ende des Rahmens sind es ca. 48cm.
Bei 43 cm und der richtigen Farbe wäre der Kreis der Interessenten(Väter, die für ihre Sprößlinge was aufbauen wollen) wesentlich größer mA.
So wie das Rad jetzt da steht, würde ich mal vermuten, daß der Rahmen etwas zu groß gewählt wurde.
Die Schleifspur an der Marzocci Gabel vom SKS Schutzblech ist auch nicht soo toll anzusehen.
Die LX Kurbel ist an sich ein kleiner Geheimtipp. Zwar etwas schwerer als die damalige normale Deore Kurbel, aber dafür hat sie einen sehr geringen Q-Faktor; wer Probleme mit den Füßen hat, für den ist diese Kurbel genau richtig... Den Spider für die KB kann man wechseln auf 4Arm.

Beim Preis.... puh.... ich würde mal bei ebay Kleinanzeigen so 300-400 € rein stellen. Aber vorher noch das Sigma Sport Rücklicht ab machen und die Sattelstütze etwas weiter raus ziehen.
Maximale Erfolge! :)


Gibt es bei Yeti auch äraspezifische Preisunterschiede (ähnlich wie bei Klein) oder warum sind alte Rahmen endsteuer und begehrt, der hier aber nicht so sehr?
Bei den "originalen Made in USA" ist der so genannte "Kult"-Faktor :cool: wesentlich höher, als bei diesem in Taiwan(?) gefertigten. Auch wenn es bei der Qualität umgekehrt sein dürfte. ;) So richtig gerade haben die dort in Amiland nicht immer geschweißt. Angeblich gibt es einen Jahrgang, in dem die Hinterbauten nicht ganz grade waren, weil die da ein Problem mit ihrer Rahmenbau-Lehre hatten. Muß man nicht unbedingt verstehen. :rolleyes:
 
Da hat sich jmd richtig Mühe gegeben. Auch wenn die LX Nabe optisch nicht so der Brüller ist, sind die Mavic 517 und dazu noch DD Speichen richtig gut. Es gibt keine leichten Felgen mehr neu zu kaufen, für 26"&Felgenbremse. So was würde ich nicht unbedingt verramschen wollen.

Bei 43 cm und der richtigen Farbe wäre der Kreis der Interessenten(Väter, die für ihre Sprößlinge was aufbauen wollen) wesentlich größer mA.
So wie das Rad jetzt da steht, würde ich mal vermuten, daß der Rahmen etwas zu groß gewählt wurde.
Die Schleifspur an der Marzocci Gabel vom SKS Schutzblech ist auch nicht soo toll anzusehen.
Die LX Kurbel ist an sich ein kleiner Geheimtipp. Zwar etwas schwerer als die damalige normale Deore Kurbel, aber dafür hat sie einen sehr geringen Q-Faktor; wer Probleme mit den Füßen hat, für den ist diese Kurbel genau richtig... Den Spider für die KB kann man wechseln auf 4Arm.

Beim Preis.... puh.... ich würde mal bei ebay Kleinanzeigen so 300-400 € rein stellen. Aber vorher noch das Sigma Sport Rücklicht ab machen und die Sattelstütze etwas weiter raus ziehen.
Maximale Erfolge! :)

Super, vielen lieben Dank für deine Hilfe. :) Bin noch nicht sicher, wann genau ich es verkaufe, da jetzt erstmal ein längerer Urlaub ansteht. Danach dann eventuell. Das mit den Felgen ist sehr interessant, wäre es eventuell sinnvoller, die separat zu verkaufen?
 
Bin noch nicht sicher, wann genau ich es verkaufe, da jetzt erstmal ein längerer Urlaub ansteht.
mE gibt es gewisse Zeiten, wo man/andere eher bereit ist, etwas mehr als sonst Geld auszugeben. Die Zeit nach dem Urlaub gehört mA nicht unbedingt dazu.
Das mit den Felgen ist sehr interessant, wäre es eventuell sinnvoller, die separat zu verkaufen?
Meinst Du die Felgen ausspeichen und dann einzeln verkaufen? Würde ich nicht machen. Lass es besser. Soo teuer sind diese Felgen auch nicht gewesen. mE kosteten die so was um die 50.
 
hi, hab hier schon länger nen vorbau rumliegen zu dem ich nix finde, schönes gefrästes teil ""ultra strong-pure power-bicycle components". bei den classicern konnte mir schon einiges zur firma erzählt werden. was hat sowas an wert und gibts hier evt interessenten für?

grüße
 

Anhänge

  • image1.jpeg
    image1.jpeg
    763,7 KB · Aufrufe: 48
  • image2.jpeg
    image2.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 55
Ist ja ähnlich wie der "kultige" Azonic Shorty, die gehen für 10-30 Euro weg je nach Abmessungen. Wüsste nicht, warum der hier mehr einbringen sollte. Preis verhält sich hier aber eher umgekehrt zu den Abmessungen, sprich je kürzer desto teurer, je länger desto günstiger, da unbeliebter.
 
Bei den "originalen Made in USA" ist der so genannte "Kult"-Faktor :cool: wesentlich höher, als bei diesem in Taiwan(?) gefertigten. Auch wenn es bei der Qualität umgekehrt sein dürfte. ;) So richtig gerade haben die dort in Amiland nicht immer geschweißt. Angeblich gibt es einen Jahrgang, in dem die Hinterbauten nicht ganz grade waren, weil die da ein Problem mit ihrer Rahmenbau-Lehre hatten. Muß man nicht unbedingt verstehen. :rolleyes:


Da wollte ich allerdings nochmal nachhaken. Auf dem Rad steht 'Handmade in U.S.A:' . Woher weißt du, dass dieses nicht dort gefertigt wurde?
 
73CDCD55-419E-42E2-8182-9FCE891D46D1.jpeg
Hi
Ich habe noch einen Brodie xPresso Rahmen, der jetzt leider weg muss. Ich habe ihn damals bei Wellmann gekauft und ein paar Jahre gefahren. Ein paar leichte Kratzer hat er abbekommen, aber keinen Rost. Gibt es dafür noch Bedarf? Ich lade ein paar schnelle Bilder hoch, wenn Interesse, kann ich ja bessere machen. Farbe ist Aubergine und noch original. Dann halt noch die Frage, was kann ich dafür verlangen?
Länge Oberrohr mitte/mitte 56 cm
E42524DF-089C-49D5-96AF-8601B6B06231.jpeg 8BD784F5-C8E3-4DFF-840C-57E4237351C5.jpeg
 

Anhänge

  • 73CDCD55-419E-42E2-8182-9FCE891D46D1.jpeg
    73CDCD55-419E-42E2-8182-9FCE891D46D1.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 250
  • E42524DF-089C-49D5-96AF-8601B6B06231.jpeg
    E42524DF-089C-49D5-96AF-8601B6B06231.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 107
  • 8BD784F5-C8E3-4DFF-840C-57E4237351C5.jpeg
    8BD784F5-C8E3-4DFF-840C-57E4237351C5.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
Bedarf gibts bestimmt. Die Gabel ist natürlich eher ein Minus. Aber der Rahmen ist wohl eher was für die Classicer, als für die Youngtimer.
Gute Bilder (nicht im Schatten, wo man nichts erkennt) und ein paar Infos zur Größe sind sicher auch hilfreich.
 
Anhang anzeigen 873544 Hi
Ich habe noch einen Brodie xPresso Rahmen, der jetzt leider weg muss. Ich habe ihn damals bei Wellmann gekauft und ein paar Jahre gefahren. Ein paar leichte Kratzer hat er abbekommen, aber keinen Rost. Gibt es dafür noch Bedarf? Ich lade ein paar schnelle Bilder hoch, wenn Interesse, kann ich ja bessere machen. Farbe ist Aubergine und noch original. Dann halt noch die Frage, was kann ich dafür verlangen?
Länge Oberrohr mitte/mitte 56 cm
Anhang anzeigen 873545 Anhang anzeigen 873546
Hi wenn Du der Erstbesitzer bist hast Du vielleicht auch noch eine Rechnung? Bei Brodie hängt der Wert halt sehr stark vom Baujahr ab. Rahmen die nicht mehr von Paul Brodie handgeschweißt wurden, sondern in Taiwan gefertigt wurden sind bei Sammlern nicht so gefragt...
Deckt sich so ungefähr wie die Trennung von Klassikern und Youngtimer hier (<1997).
Ich persönlich kann das nicht einschätzen aber ein expresseo könnte noch älter sein und aus Kanada kommen.
Die Federgabeln schätze ich aber mal ca. Bj. 2001, nachgerüstet oder so gekauft?
Wellmann hat halt viele Taiwan Brodies Ende der 90ziger verkauft die jetzt eher nicht cht mehr viel wert sind (hab selber so eines im Keller)...

Die Logic Kurbel, Sachs NewSucess Schaltwerk und SUP Felgen sind sicher aber für Sammler/Classic Bikes interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Brodie ist nach meiner laienhaften Einschätzung aus 94/95...
In guten Zeiten sollten für den Rahmen dann je nach Zustand - Original-Lack ist schon mal super - 350,- bis 400,- € zu erzielen sein.
Auch die Komponenten sind für die Klassik-Fans interessant.
Im entsprechenden Forum gibt es Experten. Daher ist der Tip, es dort zu präsentieren sehr gut.

Sehr schöner Rahmen:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi wenn Du der Erstbesitzer bist hast Du vielleicht auch noch eine Rechnung? Bei Brodie hängt der Wert halt sehr stark vom Baujahr ab. Rahmen die nicht mehr von Paul Brodie handgeschweißt wurden, sondern in Taiwan gefertigt wurden sind bei Sammlern nicht so gefragt...
Deckt sich so ungefähr wie die Trennung von Klassikern und Youngtimer hier (<1997).
Ich persönlich kann das nicht einschätzen aber ein expresseo könnte noch älter sein und aus Kanada kommen.
Die Federgabeln schätze ich aber mal ca. Bj. 2001, nachgerüstet oder so gekauft?
Wellmann hat halt viele Taiwan Brodies Ende der 90ziger verkauft die jetzt eher nicht cht mehr viel wert sind (hab selber so eines im Keller)...

Die Logic Kurbel, Sachs NewSucess Schaltwerk und SUP Felgen sind sicher aber für Sammler/Classic Bikes interessant.
Danke für die Infos. Rechnung habe ich keine mehr, aber die Rahmennummer sollte reichen. Ich habe damals nur den Rahmen gekauft und den Rest selbst aufgebaut. Das hat sich mit der Zeit verändert, z.B. die Federgabel. Aber ein paar Teile sind noch von damals, Synchros Innenlager, Schaltwerk, ... Die Laufräder auch, Araya mit White Industries Naben.
 
Hallo, ich würde gerne wissen was mein Cannondale Super V3000 wert ist. Was ich darüber weiß: Baujahr laut Rahmen 1997 (also vl erst 1998 erschienen), Bremsen Magura Gustav M in Neongrün (am foto sieht man nur die vorere, für hinten hab ich sie aber auch) und Headshok Moto FR Gabel
Zustand ist ganz gut, vor allem dreckig, das dial auf der Gabel funktioniert aber leider nicht mehr und in den Bremsen ist kein Öl.
DanKe im vorraus!
 

Anhänge

  • IMG_20190620_194913.jpg
    IMG_20190620_194913.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 67
  • IMG_20190620_194922.jpg
    IMG_20190620_194922.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 66
  • IMG_20190620_194933.jpg
    IMG_20190620_194933.jpg
    787 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_20190620_194957.jpg
    IMG_20190620_194957.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 55
Würde sagen: Wenn guter Zustand ca. €450,- +
In dem Zustand max. €300,-
In Teilen vielleicht mehr...aber schönes Radl - reparieren, fahren und Spass damit haben.
 
Zurück