Details 951?

bin gerade auf der suche nach einer titanfeder für meinen rc4, weil meine jetzige eh zuweich ist. Würde eine Obtainium in 400x3 passen oder was brauche ich da genau? was für welche habt ihr?

bei fox-dämpfern hauen obtanium nur mit adapter hin. ansonsten schleifts.
beim dhx gabs das problem, dass die obtaniums am blauen bottom out rad geschliffen haben. beim rc4 ist das rad aber gleich dick wie der AGB. von daher gibts wohl kein problem.
 
so isses.. bei der federlänge gibt fox ja immer 0.25 mehr an als andere hersteller, meine ich zumindest zu wissen. 241mm war bei fox 3.25, bei anderen herstellern inkl. obtainium 3.00.
du kannst die feder auch ohne adapter fahren, wenn dir schleifspuren egal sind. der ist aber normal immer mit dabei , wenn du direkt bei obtainium bestellst. alle angaben aber ohne peng peng.. nicht das ich nacher verantwortlich bin, wenn was nicht passt.
evtl. lässte dir auch einfach nen adapter drehen. die obtainium adapter sind ja nicht gerade schön und ziemlich fett. geht ja nur darum, die feder fest auf dem teller zu halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig 135mm G3 Dropouts rumliegen???

Hat jemand eine Adresse, bei der man günstig an die Dropouts kommt? Ich hab ein Paar 150mm (nagelneu) zum Verkauf / Tausch anzubieten...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mich heute auch frisch verliebt, war ein Fehler, daß ich auf ein 951 Probe gesessen bin:D muß wahrscheinlich das Konto räumen.
Hab noch ein paar fragen wegen den Dropouts und der Dämpferaufnahmen, ändert sich eigentlich die Tretlagerhöhe beim Verändern der Dropouts,wenn ja in welche Richtung beim jeweiligen Radstand:confused:

Frage deshalb, da ich hin und hergerissen bin zwischen M und L, habe M Probe gesessen, könnte reichen bei meinen 182cm aber wenn ich die Geometriedaten grob vergleiche wäre das L eher wie mein Flatty in M:confused: bin ein wenig verunsichert, ob es nicht zu kurz ist?

Lohnt sich der Aufpreis zum Double Barrel bzw. arbeitet er merklich besser als der RC4, konnte beide Dämpfer noch nicht fahren

Danke für Antworten Gruß
 
klar ändert sich die höhe und die winkel... dazu isses ja verstellbar.ebenso wenn man den dämpfer verstellt.
wie? da hilf ein kurzes logisches denken ;)
ich würde dir zu m raten (alle meine dh-intense waren und sind m(bei1,84m)) andere werden dir zu l raten ;)
ich find den rc4 schon sehr gut und mehr als ausreichend. den double barrel würd ich mir nicht mehr holen. evtl dann versuchen ohne dämpfer zu bekommen und das geld in den bos investieren...
 
klar ändert sich die höhe und die winkel... dazu isses ja verstellbar.ebenso wenn man den dämpfer verstellt.
wie? da hilf ein kurzes logisches denken ;)

Erstmal danke für die Antwort, logisches Denken hilft, man kann ein Ausfallende auch so konstruieren, daß es beim verstellen die Tretlagerhöhe so gut wie gar nicht verändert, daß z.B bei der Einstellung langer Radstand der Lenkwinkel, genauso die Tretlagerhöhe gleich bleibt!!! Konnte natürlich das Intense im Laden nicht zerlegen und nachmessen.....deshalb auch für Dich die dumme Frage, aber vielleicht hättest Du darauf ne vernünftige Antwort oder wo man nachlesen kann, wie sich die Winkel bei den verschiedenen Einstellungen ändern:confused:
Ich finde leider nichts auf der Homepage
 
hab das 951 auch in der M und bin 1,82 top geschoss, zum DB kann ich nur sagen "feinste sahne", hab natürlich kein vergleich zum RC4 aber zum DHX 5 und da liegen welten dazwischen.
Ohne Dämpfer liefert Shocker Dis. nicht aus hatte auch mal angefragt als die langen wartezeiten beim RC4 waren und bin dann letztendlich beim DB gelandet und habs nicht bereut :)
 
Lohnt sich der Aufpreis zum Double Barrel bzw. arbeitet er merklich besser als der RC4, konnte beide Dämpfer noch nicht fahren

Lenkwinkel, Tretlagerhöhe und Radstand ändern sich. Das vordere Loch ist die steilste/höhste/kürzeste Einstellung.

Und hör nicht auf Bachy, nimm den CCDB! ;)
 
IMG_3238.JPG

IMG_3326.JPG

IMG_3325.JPG

IMG_3329.JPG

IMG_3231.JPG


Intense 951, Team green, medium
Cane Creek double Barrel, Ti spring
Cane Creek Double Flush XC II headset
2010 Boxxer WC, white with black crowns
Twenty6 F1 stem
Sunline V1 745mm 19mm rise
ODI Ruffian, lock on green
Saint 165mm cranks E13 guidering 36T(now silver 36 guidering)
E13 LG1+ 32-36T ISCG05
Dura Ace 11-21 cassette, KMC X9SL chain, gold
Sixpack axle, gold
Tune King/Kong MK hubs, DT Rev spokes, Stans ZTR FLow rims black
Maxxis 2.35 dual ply High roller, 42a, 60a, Stans rim stip/liquid
Easton EC90 post, SDG Ti Fly saddle
Shimano PD-M647 pedals
2010 Formula The One DH, 203mm front, 180mm rear
X.O shifter en Super Short derailleur
 
zum DB. Der CRC-Mechaniker hat mir gesagt, dass der DB dem RC4 garnichts mehr voraus wäre und das er eig lieber den RC4 fahren würde.
 
@Bachi
Was war den am CCDB genau verkehrt? man kann hald das M6 nicht mit dem 951 vergleichen (die Apfel-Birne-geschichte). ausserdem hat sich wohl einiges am CCDB getan. ich hab mir auf jeden fall auch ein 951 mit CCDB bestellt, schaun wir mal, wie der geht.....
 
@Bachi
Was war den am CCDB genau verkehrt? man kann hald das M6 nicht mit dem 951 vergleichen (die Apfel-Birne-geschichte). ausserdem hat sich wohl einiges am CCDB getan. ich hab mir auf jeden fall auch ein 951 mit CCDB bestellt, schaun wir mal, wie der geht.....

also abxehn vom selbstzerstörungsdrang (feder vs dämpfer) war mir die zugstufe allg. zu langsam. war letzten endes echt froh dass er zurückgenommen wurde, hier war der bos dann besser eingestellt und einzustellen...klar würde ich gerne bos und ccdb im 951 mal probieren, allerdings bin ich mit der performance des rc4 im allgemeinen schon so zufrieden, dass der sich erst in luft auflösen muss bevor was anderes dafür reinkommt bzw. der rahmen dann wohl erst in andere hände übergeht. s.o. ;)
 
bin verloved.... nee is derzeit noch nur ne finanzabhängige idee, bei der das ein oder andere noch abzuklären ist ;)
 
also abxehn vom selbstzerstörungsdrang (feder vs dämpfer) war mir die zugstufe allg. zu langsam. war letzten endes echt froh dass er zurückgenommen wurde, hier war der bos dann besser eingestellt und einzustellen...klar würde ich gerne bos und ccdb im 951 mal probieren, allerdings bin ich mit der performance des rc4 im allgemeinen schon so zufrieden, dass der sich erst in luft auflösen muss bevor was anderes dafür reinkommt bzw. der rahmen dann wohl erst in andere hände übergeht. s.o. ;)

ja gut, das sind probleme die man beide gelöst hat. die zugstufe kann man sehr schnell einstellen (bin schoon ein 951 mit CCDB) gefahren und das problem mit der reibenden Feder ist wohl eher ein problem der Dämpferlänge. mein Revox hat im M6 auch wie sau ausgesehen. bei 240er CCDB reibt auch keine Feder mehr...also alles relativ;)

BOS wäre natürlich interessant, von FOX war ich in letzter Zeit bei Dämpfern enttäuscht, wobei mein DHX Air im Uzzi hammermässig geht...
 
@ ryda:
eben.. dhx air und uzzi geht gut.. ebenso der rc4 im 951.
wegen der länge... die vermutung hatte ich auch. ist es aber nicht alleine sondern die kombination der feder mit dem dämpfer. beim bos in 267 war es minimal.. also wirklich fast null. und revox habe ich auch schon schone schleifspuren gesehen.
allerdings hatte ich das reiben auch schon im 240 dhx5 mit rcs ti federn...
@ paolo... über geld spricht man nicht..
303 rdh und das andere ist noch unklar...
 
was fährst du denn für Drücke im Uzzi? fahr meinen relativ hart und er passt recht gut. nur hab ich bedenken, dass ich im piggyback 200psi fahre...
wie hast das volumen eingestellt?
 
Zurück