Deuter Blase "schmeckt"

Registriert
26. September 2005
Reaktionspunkte
1
Ort
Langenfeld
Hallo,
habe gestern meinen Deuter Hydr exp 8 mit einer 3L Streamer Blase bekommen.
Ich hab die Blase jetzt mehrmals mit heißem Wasser und Spülmittel durchgespült, aber das Wasser schmeckt immer noch nach Plastik.
Habt ihr ne idee wie ich den Geschmack weg kriege?
MFG Martin
 
Hi,
ich hab die gleiche Blase (nur 2 Liter), aber bei mir schmeckt da nix nach Plastik, zumal die Deuter Streamer Blase für ihre Geschmacksneutralität bekannt ist!!! Da dürfte kein Plastikgeschmack sein!!! Versteh ich jetzt nicht! Ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel! Wo hast du sie denn gekauft? Ansonsten würde ich sie an deiner Stelle reklamieren und das mit dem extremen Plastikgeschmack erwähnen. Viell. ist´s ja ein Herstellungsfehler! Probier es!!!
Zumal Deuter wirklich auf Geschmacksneutralität baut!!

Gruß - Silvermoon
 
Hi, ich habe ebenfalls die 2l Blase und war auch der Meinung hin und wieder einen Plastikgeschmack im Mund zu haben.
Allerdings nur mit stillem Wasser in der Blase das auch schon mal über Nacht eingefüllt war.

Bei Flüssigkeiten mit Geschmack oder frischem Wasser hatte ich das nie.
 
Mousy schrieb:
Hi, ich habe ebenfalls die 2l Blase und war auch der Meinung hin und wieder einen Plastikgeschmack im Mund zu haben.
Allerdings nur mit stillem Wasser in der Blase das auch schon mal über Nacht eingefüllt war.

genau so ist es bei mir auch! nimm einfach powerbar oder isostar etc. und dann schmekste nichts mehr.
 
hi, habe die 2L Blase und habe auch noch nie Plastikgeschmack feststellen müssen, weder bei reinem Wasser als auch bei Iso-Getränken.

Wenn nich weggeht, reklamieren wegen Plastikgeschmack. Deuter ist halt dafür bekannt, dass es neutral schmeckt und deshalb wird die Blase auch ausgetauscht werden.
 
Also,
ich hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert, und ich glaube das der Geschmack nur vom Mundstück kommt.
Wenn ich direkt am Schlauch trinke schmeckts nach nichts.
Ich meine ich hätte auch hier im Forum mal was gelsen, vonwegen das die Mundstücke nach Plastik schmecken.
MFG Martin
 
kukident auflösen und alles damit durchspüllen. beseitgt alle bakterien, ablagerungen und beigeschmack.
ausprobiert; funktioniert super
 
MasterAss schrieb:
hi, habe die 2L Blase und habe auch noch nie Plastikgeschmack feststellen müssen, weder bei reinem Wasser als auch bei Iso-Getränken.

Wenn nich weggeht, reklamieren wegen Plastikgeschmack. Deuter ist halt dafür bekannt, dass es neutral schmeckt und deshalb wird die Blase auch ausgetauscht werden.
Jepp - is bei mir auch geschmachksneutral. Würde ich jederzeit wieder kaufen.
 
H Boy schrieb:
Hallo,
habe gestern meinen Deuter Hydr exp 8 mit einer 3L Streamer Blase bekommen.
Ich hab die Blase jetzt mehrmals mit heißem Wasser und Spülmittel durchgespült, aber das Wasser schmeckt immer noch nach Plastik.
Habt ihr ne idee wie ich den Geschmack weg kriege?
MFG Martin
Was hattest Du am Abend davor im Mund und hast Du dir auch schön die Zähne geputzt??????:lol:
 
ich hab das gleiche prob mit meiner camelbakblase... ich probiers auch gerade mit kukident, mal schauen obs hilft, auf jeden fall ist dier plastegeschmak echt reudig... mal schauen...
 
Also ich musste auch feststellen, dass das Mundstück ab und an "schmeckt" ... aber dann einfach mal kurz abspülen und dann geht es. Die Blase an sich schmeckt nicht. Ich fülle sie auch ausschließlich mit stillem Wasser.

lg
 
Ich benutze auch ab und zu Kuckies. Danach schmeckt zwar alles nach Zahnpasta, ist mir aber egal. Wer behauptet denn, dass biken ein Vergnügen sein soll ;)!
 
Mein Cammelback hat nicht "geschmeckt", mache ihn aber nach jeder benutzung mit Kukkident sauber, und seitdem schmeckt es bei mir auch nach Zahnpasta. :D:D:D Find das aber Lecker-minzig-Erfrischend-
 
Äna schrieb:
Backpulver oder natron mit wasser eingießen und stehen lassen. Das neutralisiert gerüche (auch z.B Kaffeegeruch aus Thermoskannen und so)
Aber was hat den bitte der Geruch mit dem geschmack zu tun?
 
Ich leg meine Trinkblase nach dem Auswaschen immer in die Kühltruhe
das hat 2 Vorteile.
1.- Man braucht sie nicht aufwendig zu trocknen weil sich ja bekanntlich
bei Minus graden keine Bakterien bilden
2.- Der Plastik geschmackt war nach 3x einfrieren weg
 
Mix aus Essigessenz und Spüli mehrere Tage einfüllen, danach schmeckt nichts mehr und nach jeder Ausfahrt immer gleich nach dem Ausspülen ins Gefrierfach.
 
alle Trinkblasen schmecken nach Plastik. Kommt auch aufs Wasser an, bei Evian viel weniger als mit dem saueren Leitungswasser aus der Gegend. Einfrieren hilft obwohl da garantiert keine Kulturen sind. Ich war längere Zeit wieder mit mit den Literflaschen der Firma Danone unterwegs - gibt eh keine leichteren - und hatte die Deuterblase sorgfältigst durchspült, zerlegt, ausgeblasen, getrocknet und durchlüftet aufgehangen der Geschmack war hernach übelst trotz literweisem Spülen. Im Gefrierfach gelagert wieder erträglicher.
 
Habe heute meinen Camelbak bekommen. Nun habe ich die Blase getestet und es ist alles in Ordnung. Nun meine Frage. Hier steht ja das ihr die nach dem Reinigen in das Gefrierfach tut. Wie reinigt ihr die Blase und legt ihr sie noch vor dem Trocknen in das Gefrierfach?
Macht ihr den Schlauch und das Mundstück ab oder kommt das auch mit in das Gefrierfach?

Danke für die antworten!
 
Yetho schrieb:
Habe heute meinen Camelbak bekommen. Nun habe ich die Blase getestet und es ist alles in Ordnung. Nun meine Frage. Hier steht ja das ihr die nach dem Reinigen in das Gefrierfach tut. Wie reinigt ihr die Blase und legt ihr sie noch vor dem Trocknen in das Gefrierfach?
Macht ihr den Schlauch und das Mundstück ab oder kommt das auch mit in das Gefrierfach?

Danke für die antworten!

ich fülle nur Wasser ein - andere Getränke nehme ich wenn, dann wenig und separat mit. Blase und Mundstück gereinigt gereinigt, ausgespült, dann eine Füllung durch den Schlauch mit Mundstück gepreßt. knapp einen Liter Frischwasser rein, Luft rausgedrückt, Schieber zu, Blase in eine Plastiktüte und ins Fach.

Auftauen im Kühlschrank spart Energie
 
Zurück