Deutsche Rahmen/Bikebauer

cheetah kommen wohl auch aus asien.. wuerde ich jetzt mal so ins blaue tippen.. fuer den preis wuerd mcih alles andere wundern

Falsch:

werden in Gingen (BaWü) entwickelt, in Pforzheim geschweißt und dann in Gingen kompettiert/verkauft.

Im wesentlichen eine Manufaktur mit wenigen (2+x) Mitarbeitern. Ob sich die entsprechend geringen "Kapazitäten" positiv oder negativ auf die Entwicklung der Räder auswirken sei dahin gestelt. Fakt ist, dass viele als Must-Have Innovationen an den Rädern aus Gingen nicht zu finden sind (Hydroforming, Aufwändige Konifizierungen, "exotische Rahmenmaterialien"....)
 
Fakt ist, dass viele als Must-Have Innovationen an den Rädern aus Gingen nicht zu finden sind (Hydroforming, Aufwändige Konifizierungen, "exotische Rahmenmaterialien"....)

Must-have suggeriert Marketing in der "Bike-Schwachmatten-Zeitung"

Mit dem 18 kg Fahrrad kommt man auch den Berg runter. Ich bin überzeugt, dass das Rahmengewicht sogar vorteilhafter bei Sprungbuckel ist, weil man schneller landet. Weil in der Luft hat man keinen Rollwiderstand....
man tretet sozusagen in der Luft?
Ich finde die Chetahs i.O.
Als Vater würde ich dem Buben ein Chetah kaufen und kein Liteville, ist doch eh klar! :D
 
eeeecht? boah krass.. das is dann ja echt ne ueberlegung wert...

denn die cheetah räder sehen noch in ordnung aus.. im gegensatz zu alutech ... die sehen einfach schrecklich aus :D



aber die cheetah bikes wiegen doch keine 18kg.. das freerider wiegt ab 15,5kg




aber diese dise annahme das mehr oder weniger gewicht besser ist find ich manchmal etwas strange.. denn ich denke, dass das was man gegessen hat, oder was man im rucksack hat mehr auswirkungen hat als n paar gram bikeunterschiede.

das einzige was ich verstehe ist beim ABsprung. da man das rad ja irgentwie nur hochlupft.. ka wie man das sagen soll.. ihr wisst ja selber was ich meine.. da kann man ein paar kilo mehr vielleicht nicht so gut hochziehen.. aber sonst ist doch 1 kg mehr oder wenig totaler pappenstiel.
 
der Jü brutzelt mittlerweile aber auch feine Sachen und nicht nur die Hardcore Teile



und von dem Enduro kommt zur Eurobike auch noch ein (leichterer) Allmountain Ableger


oberrohr zu hoch, oder oberes heckrohr zu niedrig. suchs dir aus :D
stehen definitiv auf meiner liste die ich gern mal fahren wuerde, aber optisch is das kotzwürg! ^^
 
Falsch:

werden in Gingen (BaWü) entwickelt, in Pforzheim geschweißt und dann in Gingen kompettiert/verkauft.

Im wesentlichen eine Manufaktur mit wenigen (2+x) Mitarbeitern. Ob sich die entsprechend geringen "Kapazitäten" positiv oder negativ auf die Entwicklung der Räder auswirken sei dahin gestelt. Fakt ist, dass viele als Must-Have Innovationen an den Rädern aus Gingen nicht zu finden sind (Hydroforming, Aufwändige Konifizierungen, "exotische Rahmenmaterialien"....)

Danke.....

Es gibt hier immer noch ein paar Unwissende :lol:
 
Zurück
Oben Unten