2
228dh9cxrgbt5h
Guest
Das Gewicht ist ok für den Brenner.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
etwas Speil ist normal und hat keinerlei Einfluss auf den Verschleiß .Hey
Nochmal zum Thema seitliches Spiel am Idler:
Wie fällt das so aus bei euch?
Eher so minimal, oder kann man richtig am Idler wackeln? War bei mir am Anfang nicht so, mittlerweile hat der schon ganz gut Spiel... Sachen die sich über die Zeit verändern, sind selten so ausgelegt schätze ich ...
Grüße!
Ne hab das Lager noch nicht gecheckt, hab ja noch nicht mal 1400km auf dem Bock und einiges davon mit Shuttle....aber werde ich mal machen. Danke!etwas Speil ist normal und hat keinerlei Einfluss auf den Verschleiß .
Zuviel sollte es aber nicht sein, wackeln sollte er nicht. Hast du das Lager mal geprüft?
Da hat wohl jemand bei rcz zugeschlagenKönnte jemand die FOX Id bzw. die Seriennummer des original verbauten FOX X2 Dämpfers posten?
Ich bin jetzt günstig zu folgenden Dämpfer gekommen. Nur bin ich mir unsicher wegen dem Rebound und Dämpfertune. Druckstufe sollte meiner Recherche nach passen.
2023_22, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj,, 230, 60, 0.3 Spacer x2, CL, JCR010, Rezi BV3, Neutral, Neutral Logo
Zurzeit fahre ich den älteren RS Superdeluxe ultimate Coil und bin durchaus zufrieden. Will aber auch mal einen Luftdämpfer ausprobieren.
Vielen Dank
Könnte jemand die FOX Id bzw. die Seriennummer des original verbauten FOX X2 Dämpfers posten?
Ich bin jetzt günstig zu folgenden Dämpfer gekommen. Nur bin ich mir unsicher wegen dem Rebound und Dämpfertune. Druckstufe sollte meiner Recherche nach passen.
2023_22, FLOAT X2, F-S, K, 2pos-Adj,, 230, 60, 0.3 Spacer x2, CL, JCR010, Rezi BV3, Neutral, Neutral Logo
Zurzeit fahre ich den älteren RS Superdeluxe ultimate Coil und bin durchaus zufrieden. Will aber auch mal einen Luftdämpfer ausprobieren.
Vielen Dank
Oh. Thread verwechselt. Ist von meinem Highlander 150. Denke aber das die Kinemathek doch gleich ist. Im Zweifel schreib Deviate einfach an. Die haben nen Super Service.Danke. Komischerweise wird dann bei deinem Dämpfer auf der Fox Seite ein Einbaumaß von 210x55 angeführt...... Hast du den direkt bei Deviate gekauft?
Achtung! Das Claymore braucht laut der Seite von Deviate Dämpfer mit Einbaumaß 230x60. Die 210x55 passen nur beim Highlander.Oh. Thread verwechselt. Ist von meinem Highlander 150. Denke aber das die Kinemathek doch gleich ist. Im Zweifel schreib Deviate einfach an. Die haben nen Super Service.
Und ja der Dämpfer ist von denen hat aber kein Speziellen einzigartigen Tune verbaut.
das ist so nicht ganz korrekt. L und XL wird es auf jeden Fall noch gebenrfalls noch jemand einen Claymore Rahmen sucht, wir haben noch wenige Rahmen aus der jetzigen Februar Lieferung frei. Zur generellen info, die nächste kommen gegen Mai aber nur sofern der Händler vorbestellt hat. Claymore Rahmen sind bereits für 2023 bei Deviate ausverkauft....
Keine Probleme mit Shimano 12fach Kettenblatt.So ich bin jz ca 500km mit dem Claymore unterwegs. Nun springt die Kette bei erhöhten Krafteinfluss über das Kettenblatt und fällt anschließend herunter. Kette und Kettenblatt waren nagelneu beim Aufbau. Beides von Sram.. Mir ist schon klar dass die Kette das Kettenblatt nicht so umschlingt wie bei einem herkömmlichen Antrieb. Jedoch keine 500km find ich schon extrem wenig. Nun hab ich am Kettenblatt die Zähne etwas nachgefeilt und es scheint wieder zu funktionieren. Jedoch Wielange......?!
Bin jz beim überlegen mir ein garbaruk Kettenblatt anzuschaffen.....
Noch jemand solche Erfahrung gemacht?
Mittlerweile weiss ich glaub auch wieso... Unpraktikabel und mühsam.Die Gumminubsi für die Stütze hat er aber auch net rein gezogen![]()
SRAM ist bekannt dafür, dass die Kettenblätter an HPP Bike schneller verschleißen. Es sei denn, dass es Stahl ist.So ich bin jz ca 500km mit dem Claymore unterwegs. Nun springt die Kette bei erhöhten Krafteinfluss über das Kettenblatt und fällt anschließend herunter. Kette und Kettenblatt waren nagelneu beim Aufbau. Beides von Sram.. Mir ist schon klar dass die Kette das Kettenblatt nicht so umschlingt wie bei einem herkömmlichen Antrieb. Jedoch keine 500km find ich schon extrem wenig. Nun hab ich am Kettenblatt die Zähne etwas nachgefeilt und es scheint wieder zu funktionieren. Jedoch Wielange......?!
Bin jz beim überlegen mir ein garbaruk Kettenblatt anzuschaffen.....
Noch jemand solche Erfahrung gemacht?
Die langen Zähne könnten vorteilhaft sein. Aber obacht auf die Kettenlinie, da fährt Garbaruk ein eigenes Ding, und dann auch noch abgestuft nach KB Grösse. Läuft dann möglicherweise nicht in einer Flucht mit dem Idler. Nicht dass du dir ein Problem durch ein anderes ersetzt...Bin jz beim überlegen mir ein garbaruk Kettenblatt anzuschaffen.....
Welche Kettenlinie braucht das deviate? 52mm?Die langen Zähne könnten vorteilhaft sein. Aber obacht auf die Kettenlinie, da fährt Garbaruk ein eigenes Ding, und dann auch noch abgestuft nach KB Grösse. Läuft dann möglicherweise nicht in einer Flucht mit dem Idler. Nicht dass du dir ein Problem durch ein anderes ersetzt...
Garbaruk hat bei 32z 0.7mm mehr offset.Die langen Zähne könnten vorteilhaft sein. Aber obacht auf die Kettenlinie, da fährt Garbaruk ein eigenes Ding, und dann auch noch abgestuft nach KB Grösse. Läuft dann möglicherweise nicht in einer Flucht mit dem Idler. Nicht dass du dir ein Problem durch ein anderes ersetzt...