Deviate Claymore 2022

oh, das war mich nicht klar dass es auf die Farbe ankommt. Grün ist leider überall ausverkauft. Von daher bleibt nur rot übrig :-|
Es geht eher darum ob der Lack glänzend ist oder matt. So sollte dann auch die Folie sein, sonst schaut es suboptimal aus.

Ich habe den Highlander V1.

Nimm Glossy für dein Claymore :)
 

Anzeige

Re: Deviate Claymore 2022
Unterscheiden sich Invisiframe und Easyframe sehr? Bei Easyframe finde ich gut, dass ich genau sehe was dabei ist. Beim Extended Set ist eben alles abgeklebt. Bei Invisiframe hab ich kein ähnliches Bild gesehen.
Von daher tendiere ich aktuell eher zu Easyframe (preislich sind sie ja mehr oder weniger identisch)

@Bloodhound Danke für den Link. Der Händler ist allerdings in Österreich. Dann bestell ich lieber bei einem Händler in D
 
Ich habe das extended Set von Easyframe in Gloss genommen. Das Set habe ich zur Hälfte nochmal neu bestellen dürfen, da meine Frau gedacht hat das der Bogen "Müll" sei..... 🥲

Kann nichts negatives über Easy Frame berichten.
 
So, nun ist es bestellt und auf dem Weg. :)
Könnt ihr mir mal beim Dämpfer helfen? Momentan tendiere ich zu Rockshox SD Coil oder Air. Oder doch ein Jade x oder Topaz... Als Gabel kommt entweder eine Zeb mit 170 oder wenn ich mal 180 ausprobieren will, eine DVO Onyx zum Einsatz.
Welchen Rockshox Tune benötige ich denn bei Claymore
 
So, nun ist es bestellt und auf dem Weg. :)
Könnt ihr mir mal beim Dämpfer helfen? Momentan tendiere ich zu Rockshox SD Coil oder Air. Oder doch ein Jade x oder Topaz... Als Gabel kommt entweder eine Zeb mit 170 oder wenn ich mal 180 ausprobieren will, eine DVO Onyx zum Einsatz.
Welchen Rockshox Tune benötige ich denn bei Claymore
Stellt sich die Frage was du willst. Nen Bügeleisen (Coil) oder leicht und poppig (Air).

Wenn dann nimm doch von beiden, Gabel / Dämpfer die gleiche Firma. Sie harmonieren doch am besten zusammen.
 
Stellt sich die Frage was du willst. Nen Bügeleisen (Coil) oder leicht und poppig (Air).

Wenn dann nimm doch von beiden, Gabel / Dämpfer die gleiche Firma. Sie harmonieren doch am besten zusammen.
Ich muss sagen der Bock fährt mit SDLX coil (23, LNL tune) poppiger als mit Storia und X2. Gegenhalt in der Mitte ist bei coil einfach besser. Aber HBO/HBC würde ich machen bei coil. So progressiv ist die Karre jetzt auch nicht. Fahr schon < 30% SAG und hat schon ordentlich geknallt. Da ist HBO m.M. nach sinnvoller als ein härterer Compression tune.
 
Ich muss sagen der Bock fährt mit SDLX coil (23, LNL tune) poppiger als mit Storia und X2. Gegenhalt in der Mitte ist bei coil einfach besser. Aber HBO/HBC würde ich machen bei coil. So progressiv ist die Karre jetzt auch nicht. Fahr schon < 30% SAG und hat schon ordentlich geknallt. Da ist HBO m.M. nach sinnvoller als ein härterer Compression tune.
@h.jay Da muss ich ihm Recht geben. Bin auch unterhalb von 30% SAG mittlerweile. Eher 28 oder sowas.
Sonst hat mir immer der Gegenhalt gefehlt, vor allem bei Sprüngen kam der Bock hinten gar nicht aus dem Federweg raus.
 
Aktuell hab ich den SD Coil im Ripmo AF und hab den schon arg straff ~25% und bin damit recht zufrieden. Hab das Setup gerne etwas straffer. Von daher sollte das auch im Claymore passen.
Wie ist das denn bei der Federhärte. Laut tftuned benötige ich ~480. Was fahrt ihr denn aktuell?

In der Zwischenzeit mach ich mich mal auf die Suche nach nem SD Coil. Danke :)
 
Aktuell hab ich den SD Coil im Ripmo AF und hab den schon arg straff ~25% und bin damit recht zufrieden. Hab das Setup gerne etwas straffer. Von daher sollte das auch im Claymore passen.
Wie ist das denn bei der Federhärte. Laut tftuned benötige ich ~480. Was fahrt ihr denn aktuell?

In der Zwischenzeit mach ich mich mal auf die Suche nach nem SD Coil. Danke :)
Also ich wiege fahrfertig so um die 71 Kilo. Deviate schlägt im Chart da 400LBS Feder vor. Ich selber fahr momentan die Sprindex auf 430 LBS (eine gewisse Ungenauigkeit der Federhärte unterstelle ich hier aber auch einfach ma) und ein 3-4 Turns Preload.
Lande damit etwas unter 30% und es fährt sich im Gegensatz zu meinen ursprünglichen 425 mit wenig Preload deutlich besser meinem empfinden nach.
 
Ich fahre ebenfalls den SDLX Coil und vorne dazu ne ZEB 180. Taugt mir gut.

Zur Federhärte zitiere ich Ben von Deviate aus nem Mail vom Januar. Ich hatte angefragt, welche Federhärte für 88 kg fahrfertig zu empfehlen sei:

So with shock tunes we’ve found a linear rebound and a low compression tube work best, obviously some shocks and riders might prefer another option due to personal preferences.

So for spring weight, I was riding the same shock you’ve got for a while. I’m heavier than you and recommend to run a 550lb spring, I personally found this a little harsh so went down to a 500 and it was brilliant. So we would recommend a 500lb spring for you, but you might also find it a little harsh like I did, so may benefit from dropping to a 450lb spring. Personally I would start at 500 and see what you think, but be ready you may want a 450lb.

Ich finde nach wie die Empfehlung von 450 erstaunlich soft (am Madonna mit Öhlins Coil fuhr ich 571), habe diese dann aber ausprobiert, für passend befunden und fahre diese bis heute. 1,5 Umdr. Vorspannung, 30% Sag, LSC 0 (=mittig), HSC -1, HBO +1, Rebound schnell (genau weiß ich nicht).

Wie @FabianDeml mit 17kg weniger und nominell fast gleich harter Federrate auf denselben Sag kommt, kann ich nicht erklären. Zumindest bei einem von uns dürfte das Setup gar nicht passen... 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ebenfalls den SDLX Coil und vorne dazu ne ZEB 180. Taugt mir gut.

Zur Federhärte zitiere ich Ben von Deviate aus nem Mail vom Januar. Ich hatte angefragt, welche Federhärte für 88 kg fahrfertig zu empfehlen sei:



Ich finde nach wie die Empfehlung von 450 erstaunlich soft (am Madonna mit Öhlins Coil fuhr ich 571), fahre diese aber immer noch und es ist passend. 1,5 Umdr. Vorspannung, 30% Sag, LSC 0 (=mittig), HSC -1, HBO +1, Rebound schnell (genau weiß ich nicht).

Wie @FabianDeml mit 17kg weniger und nominell fast gleich harter Federrate auf denselben Sag kommt, kann ich nicht erklären. Zumindest bei einem von uns dürfte das Setup gar nicht passen... 🤷‍♂️
Kann dir nur zustimmen. Ich empfand etwas härter auch besser.
 
Ich fahre ebenfalls den SDLX Coil und vorne dazu ne ZEB 180. Taugt mir gut.

Zur Federhärte zitiere ich Ben von Deviate aus nem Mail vom Januar. Ich hatte angefragt, welche Federhärte für 88 kg fahrfertig zu empfehlen sei:



Ich finde nach wie die Empfehlung von 450 erstaunlich soft (am Madonna mit Öhlins Coil fuhr ich 571), habe diese dann aber ausprobiert, für passend befunden und fahre diese bis heute. 1,5 Umdr. Vorspannung, 30% Sag, LSC 0 (=mittig), HSC -1, HBO +1, Rebound schnell (genau weiß ich nicht).

Wie @FabianDeml mit 17kg weniger und nominell fast gleich harter Federrate auf denselben Sag kommt, kann ich nicht erklären. Zumindest bei einem von uns dürfte das Setup gar nicht passen... 🤷‍♂️
Ok, ich lande bei ca 80kg. dann starte ich doch eher mal bei 450 anstatt 500 :) Danke für den Hinweis
 
Ich fahre ebenfalls den SDLX Coil und vorne dazu ne ZEB 180. Taugt mir gut.

Zur Federhärte zitiere ich Ben von Deviate aus nem Mail vom Januar. Ich hatte angefragt, welche Federhärte für 88 kg fahrfertig zu empfehlen sei:



Ich finde nach wie die Empfehlung von 450 erstaunlich soft (am Madonna mit Öhlins Coil fuhr ich 571), habe diese dann aber ausprobiert, für passend befunden und fahre diese bis heute. 1,5 Umdr. Vorspannung, 30% Sag, LSC 0 (=mittig), HSC -1, HBO +1, Rebound schnell (genau weiß ich nicht).

Wie @FabianDeml mit 17kg weniger und nominell fast gleich harter Federrate auf denselben Sag kommt, kann ich nicht erklären. Zumindest bei einem von uns dürfte das Setup gar nicht passen... 🤷‍♂️
Mir kommt es persönlich auch relativ viel vor. Aber die gemessenen SAG-Werte sprechen ja für sich.

Deswegen liegt die Vermutung nahe, dass die Sprindexfeder eine relativ hohe Ungenauigkeit aufweist.
Die 430 LBS also in Wahrheit deutlich weniger sind. Möchte das demnächst mal mit einer anderen Feder
gegenchecken.
 
Ich werde demnächst auch mal ein wenig an meinem Setup rumtüfteln. Geht mir darum, vorne/hinten harmonischere Kennlinien zu erzielen. Bekanntlich hat die Zeb in ihren langhubigen Varianten eine deutliche Endprogression, da voll eingefedert nur noch sehr wenig Luftvolumen unten im Casting verbleibt. Werde versuchen, die Kennlinie mit einem Airlink etwas zu "entschärfen". Dafür kann ich dann hoffentlich die HSC mal etwas reindrehen. Und dazu vielleicht +1 psi für bisschen zusätzlichen Support in der Mitte. Das Heck ist zweifellos auf der soften Seite, passt aber grundsätzlich. Mit den Änderungen an der Front scheint's mir aber sinnvoll, auch das Heck eine Spur straffer abzustimmen. Werde daher mal ne 475 SAR statt der 450 RS ausprobieren.
Bin eher der set-and-forget Typ, aber von Zeit zu Zeit packt mich dann doch der Spieltrieb. ;) :D
 
IMG_1775.jpeg

Endlich funktioniert die AXS Schaltung fast perfekt.
Zumindest ohne mich in den wahnsinn zu treiben 😎💪
 
Falls wer Interesse hat: ich hab mich mit dem L-Rahmen vertan, komme damit nicht zurecht. Würde auch gegen nen M Rahmen (in grün 😅) tauschen.
Hab ihn in Kleinanzeigen drin.
 
Zurück