Deviate Claymore 2022

Hi,
habt ihr vom Idler schon einmal das Lager getauscht?
Wenn ja wie bekommt man dort heraus?

Hab nur eine Anleitung für die Seals gefunden.
Ich gehe auch davon aus, das die Seals nach der demontage dann wohl auch hin sind?

Schöne Grüße
 
Hi,
habt ihr vom Idler schon einmal das Lager getauscht?
Wenn ja wie bekommt man dort heraus?

Hab nur eine Anleitung für die Seals gefunden.
Ich gehe auch davon aus, das die Seals nach der demontage dann wohl auch hin sind?

Schöne Grüße
Dichtung sind nicht hin. Sie sind sogar recht locker drin.
Lager auspressen. Wie im Rahmen halt auch.
 
Hi,
habt ihr vom Idler schon einmal das Lager getauscht?
Wenn ja wie bekommt man dort heraus?

Hab nur eine Anleitung für die Seals gefunden.
Ich gehe auch davon aus, das die Seals nach der demontage dann wohl auch hin sind?

Schöne Grüße
Für das hintere Lager am besten Innenabzieher mkt Gleithammer halt. Geht glaub nicht ohne
 
Hi
weiß hier jemand, ob die Fraezen untere Kettenführung ans Claymore passt? Und ob die leise ist/das Rad leise macht?
1000050812.png
 
Hi
weiß hier jemand, ob die Fraezen untere Kettenführung ans Claymore passt? Und ob die leise ist/das Rad leise macht? Anhang anzeigen 2111020
Mit 52mm Kettenlinie musst du ein bisschen was abnehmen, weil es am Unterrorschutz ansteht. Mit 55mm dürfte es gehen... hab ich aber nicht probiert.
Leiser wirds mit dem Teil nicht, aber lauter auch nicht.
 
Habe den Bashguard montiert👍 ja, man muss eine kleine Ecke weg nehmen. Das Ding sieht gut aus und und ist im positivsten Sinne unauffällig.
Der Preis ist natürlich ein kleines Gegenargument, aber hey....es ist unser Hobby😉
 
Die Deviate Kefü nervt tatsächlich nur beim Bergauf fahren, irgendwie logisch. Bergab erstaunlich unauffällig.

Edit: Die Aussage: "nervt nur bergauf" hats natürlich in sich, da verbringt man ja die meiste Zeit.
Hab meine Restkiste durch geschaut, und hab noch mal gebastelt.
Funktioniert soweit echt gut, Kette hält und hab auch mal die Kette ausgehängt, kein unterschied bergauf.
Ich druck mir die Tage noch nen Käfig dafür. Das Röllchen ist aus Alu, denke POM wäre da auch geschickter, aber Kosten sehr übersichtlich.

Falls es jemand auch nutzen will, ihr braucht:
Pulley mit 10t und 6mm Bohrung, dann kann man die Mutter von der originalen Führung weiter nutzen.
M6x30 Schraube, ideal wäre Linsenkopf, hatte ich gerade aber nicht da.
Ich hab 4 Unterlegscheiben genutzt.
Käfig hab ich tatsächlich noch nicht gedruckt, hält auch so.
 

Anhänge

  • IMG_5948.jpeg
    IMG_5948.jpeg
    830,4 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Beim Claymore ist ja die obere Strebe die Kettenstrebe. Da ist nicht viel Platz. Den Schutz von Raaw kenne ich, passt nicht, zu wenig Platz zwischen Kette und Strebe. Ich verwende den originalen von Deviate, mit ner Lage Slapper Tape drauf. Empfinde mein Bike als recht leise, höre kein Kettenschlagen.
(Nehme allerdings generell nix wahr beim Fahren, muss also nicht viel heißen...)
 
Ist hier noch jemand auf einer Shimano Schaltung unterwegs? Wie sind denn da die Langzeit Erfahrungen? Ich bin die Woche in Finale unterwegs und habe massive Probleme.
Habe das Rad seit etwas über einem Jahr. Kette ist die zweite drauf und Kassette sollte eigentlich auch getauscht werden. Aber interessanterweise verliere ich die Kette am oberen Röllchen vom Umwerfer, oder sogar vorne am Kurbelblatt (trotz Kettenführung) heute ist es mir sogar am oberen idler runter.
Die Schaltung sieht auch nicht gerade aus. Obwohl das Schaltauge noch gerade ist. Also fast so, als ob die Buchsen vom Umwerfer selber ausgeleihert sind.
 
Tausche mal das Schaltwerk. Ich vermute das zu da ein Defekt drin Hast.
Ich fahre die XTR komplett von Anfang an und habe keine dieser Probleme. Über mehrere Jahre jetzt schon. Das einzige ist, dass das kleinste Ritzel schnell durch ist.
 
Finde es aber schwach, dass das Schaltwerk nur etwas über ein Jahr gehalten hat. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht sram genommen habe.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht mit der Haltbarkeit von der trp Schaltung?
 
Finde es aber schwach, dass das Schaltwerk nur etwas über ein Jahr gehalten hat. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht sram genommen habe.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht mit der Haltbarkeit von der trp Schaltung?
Naja. Ich würde mal behaupten dass da nicht Shimano dran schuld ist. Ich hatte in meinen vielen Jahren auf unterschiedlichsten Bikes noch nie ein defektes Shimano Schaltwerk.

Also tausche es erstmal und schau ob es daran liegt.
 
Finde es aber schwach, dass das Schaltwerk nur etwas über ein Jahr gehalten hat. Im Nachhinein ärgere ich mich, dass ich nicht sram genommen habe.
Hat hier jemand Erfahrung gemacht mit der Haltbarkeit von der trp Schaltung?
SRAM ist auch nicht der Heilsbringer. Kettenverlust hatte ich aber tatsächlich nur beim verschlissenen Blatt.
Oben ist mir die Kette noch nie raus
 
Zurück