hm ich würde wen zu industriegelagerten greifen , alles andere ist brei
zb vletec nope oder wie sie auch heißen
felgen würde ich wen sehr billig sein soll
mavic xm321 oder die excalibur sagen ...
Den Lagern kommen am Bike ganz besondere Aufgaben zu. Sie sollen mindestens zwei Bauteile miteinander verbinden, dabei möglichst leicht laufen und allen auftretenden Kräften standhalten. Kaum jemand kommt noch auf den Gedanken, einen billig gelagerten Steuersatz einzupressen, der auf kleinen Kugeln, ungedichtet gelagert ist. Bei ordentlich fetten Dropps, treten am Steuersatz Kräfte von ca. 800kg auf. Kein Billiglager kann diesen Kräften auf Dauer standhalten.
Selbst günstige Innenlager sind inzwischen mit zwei Industielagern bestückt. Eine harte Landung vervierfacht problemlos euer Körpergewicht, und damit den Druck auf die Lager.
Zumindest bei Hardtails bleiben nun nur noch die Naben unerwähnt. Sie stecken zwischen den Tauchrohren straffer Dirtjump-Gabeln, oder in fetten Vierkant-Kettenstreben. Und all zu oft finden sich hier billige Konuslager, schlecht gedichtet, mit kleinen Kugeln, die zudem nur selten wirklich gut gefettet und eingestellt sind. Nicht selten mit fetten 36mm
Felgen eingespeicht, die ihrerseits Schläge des Untergrundes gnadenlos weitergeben.
Im Schadensfall kann die Wahl einer günstigen Nabe richtig teuer werden. Denn wenn die Nabe ausgetauscht werden muss, müssen 32 oder 36 Speichen, sowie 32 oder 36 Speichennippel gleich mit ausgetauscht werden (diese Teile sind nicht zwei mal verwendbar). Neben den Einspeichkosten, den Kosten der neuen Nabe kommen also noch Speichen und Speichennippel auf die Rechnung, und dies macht schon mal gut 50,00 Euro aus.
Konusgelagerte Naben aus der unteren Preisklasse sind an Dual-, Dirt-, Freeride oder DH-Bikes absolut tabu. Es ist nahezu auszuschließen, das diese Naben länger als einige Monate halten, wenn ihr nicht nur mit der Familie zum Picknick fahrt.
Für die Einstigsklasse empfehlen wir euch Naben von Veltec (Satz ca. 150,00 EURO) oder aus der Atomlab GI Serie (Satz, ca. 120,00 EURO). Veltec bietet euch eine Vorderad Nabe, die ihr mit 9mm Achsen, oder auch 20mm Steckachsen fahren könnt. Dank mitgelieferter Kappen, ist die Nabe sehr variabel. Atomlabs GI Naben kommen mit Schraubachen.
den text habsch von xxpages
cheers