hehe oO
das mitm Pfortenberg is ne gute Idee, da gibts bloss ein Problem...
ich kenn die strecke gut, ich hab sie mit nen paar Leuten gebaut
Bisher waren alle Leute sehr interessiert was wir denn da so machen und fanden es klasse. Wir haben uns auch um die Streckenpflege stark gekümmert und darum das der Wald in jeglicher Hinsicht nicht geschädigt wird.
Am Samstag jedoch kam zwei Spaziergänger vorbei, die uns einen Vortrag über Gesetze und Vorschriften à la "Wenn die Wege schmaler als zwei Meter sind darf man darauf nicht fahren" oder "Ihr zerstört Pilzkulturen" gehalten haben. Sie haben sich über die Strecke beschwert und uns damit gedroht, dass wenn wir die Strecke nicht abbauen sie sich beim Förster melden. Sollte dieser nichts unternehmen werden sie zu höheren Verwaltungsstellen schreiben.
Das Ergebnis ist, dass der Förster, der die Strecke 100%ig schon gesehen hat und seit einem Jahr nichts dagegen getan hat, nun innerhalb von 3 Tagen alles abgebaut hat - samt Hütte, die ja auch für Spaziergänger einen Regenschutz bildete.
Naja, man kann also höflich und umsichtig sein wie man will. Im Endeffekt kommt dann einer von 100 der sich beschwert und alle arbeit ist umsonst.
Wir hatten schon überlegt ob wir mal mit dem Förster wegen der Strecke reden, aber dafür ist es nun leider zu spät...
Höchstwahrscheinlich würde ein Antrag auf eine Streckenbaugenehmigung sowieso abgelehnt werden. Und wenn hier im Norden nichts weiter zu finden ist werden wir auf Freeride-Touren umsteigen - ob das besser für den Wald ist denke ich kaum!