DH Pisten in der Schweiz

Original geschrieben von RedOrbiter


Hallo Dani
Die Piste Kühboden-Fiesch ist schwarz markiert. Zuerst dachten wir "Schwarz", - für uns kein Problem.
Wir wurden eines besseren belehrt. Mit Vollpackung mit Tourenbike auf unserer 6Tage Biketour, will ich den Typen sehen der da alles runterfährt? Wetten da steigt jeder ca. ein Dutzend mal ab und schiebt runter... Die Strecke dort ist ein wenig extrem...

Da lieb ich doch meine ruhigen Singletrails :D

cu RedOrbiter

Hallo Red Orbiter

Ich war leider schon lange nicht mehr in diesem Forumteil, darum die späte Antwort.

Ich hatte einen ca 5kg schweren Rucksack am Buckel und war mit meinem Trailbike unterwegs: 105mm vorn, etwa gleich viel hinten.
Ausser bei den Kuhweideumhagungen etc bin ich garantiert weniger als 12 Mal abgestiegen, aber so 6 Mal dürfen es schon gewesen sein.
Ich finde die Strecke nicht ultraschwierig, eine gute Fahrtechnik und gute Bremsen und etwas Federweg vorausgesetzt.
Die Stufen sind nicht jedermanns Sache und auch nicht die wirklich relativ lange, steile Stelle, wo man nicht wirklich langsamer werden kann.
Ich bin die Strecke nur einmal gefahren und hatte vielleicht gerade einen guten Tag, aber auch wenn ich ein paarmal absteigen muss, finde ich die Strecke immer noch sehr toll, abwechslungsreich und interessant. Als extrem würde ich sie nicht bezeichnen, extrem sind für mich Strecken mit grossen Sprüngen (das habe ich noch nicht gelernt bzw habe Schiss davor, nachdem ich mal eine Kopflandung hingelegt hatte) oder mit grossen Drops (auch nicht mein Ding).
Klar kommt man mit einem gemässigten Touren- bzw XC Fully an die Grenzen, aber mit etwas mehr Federweg sollte das auch noch besser gehen.
Das nächste Mal werde ich sie wohl auch mit etwas mehr Federweg fahren.
Gruss
Dani
 
@ dani und orbiter: so jetzt habt ihr mich dann aber gluschtig gemacht. :) das muss nächstes jahr ausprobiert sein, mal anschauen, wem ich zustimmen will. :p

apropos freeriden in den alpen, ist schon mal wer vom oberalp links hoch zur fellilücke und dann durch das fellital nach gurtnellen abgefahren? sieht zumindest auf der karte sehr interessant aus. :) wir werdens eh ausprobieren aber vielleicht hatte ja schon wer diese idee?

gruss pat :D
 
Und wer lust auf 1900hm geknüppel mit humanem aufstieg hat sollte den surenenpass mit aufstieg von engelberg und abfahrt nach altdorf probieren :) Es lohnt sich etwas federweg da rauf zu schleppen, spätestens bei den letzten 800hm nach attighausen ist man mehr als froh drum.

Wenn wir schon dabei sind, attighausen kann man auch als dh strecke brauchen, da eine bahn fährt, aber ich weiss nicht wies rechtilch und mit den einheimischen aussieht.
 
Original geschrieben von pat
@ dani und orbiter: so jetzt habt ihr mich dann aber gluschtig gemacht. :) das muss nächstes jahr ausprobiert sein, mal anschauen, wem ich zustimmen will. :p

@pat
Ich bin gespannt auf dein Feedback.... Nicht vergessen hier rein posten!

Original geschrieben von pat
apropos freeriden in den alpen, ist schon mal wer vom oberalp links hoch zur fellilücke und dann durch das fellital nach gurtnellen abgefahren? sieht zumindest auf der karte sehr interessant aus. :) wir werdens eh ausprobieren aber vielleicht hatte ja schon wer diese idee?
gruss pat :D

Da oben war ich auch schon... aber nur im Winter mit Fell und Tourenski.
Würde mich auch mal interessieren wie die Abfahrt durchs Fellital runter ist.
Ein Tipp noch für den Aufstieg zur Fellilücke:
Am besten du fährst vom Nätschen hinauf bis Stöckli dann alles dem Hang entlang Richtung Lutersee. Von dort ist es dann nicht mehr weit zur Fellilücke.
http://www.trail.ch/tour/lutersee.htm

Original geschrieben von mingus
Und wer lust auf 1900hm geknüppel mit humanem aufstieg hat sollte den surenenpass mit aufstieg von engelberg und abfahrt nach altdorf probieren :) Es lohnt sich etwas federweg da rauf zu schleppen, spätestens bei den letzten 800hm nach attighausen ist man mehr als froh drum.

Der Downhill ist absolut genial.
Der Aufstieg jedoch eine elende Schinderei....
http://www.trail.ch/tour/surenen.htm

Original geschrieben von mingus
Wenn wir schon dabei sind, attighausen kann man auch als dh strecke brauchen, da eine bahn fährt, aber ich weiss nicht wies rechtlich und mit den einheimischen aussieht. [/B]

Da hats keine offizielle Strecke runter. Das Bockitobel runter ist aber supi.
Mit den Einheimischen kommt man schon zu gange, wenn man sich wie echte Gentleman auf dem benimmt... Aber Gentleman sind wir ja als Biker sowieso.....
Ich denke das Problem kommt erst zum tragen, wenn die Biker in grossen Massen den absoluten Adrealinkick suchen und rücksichtslos gegenüber Rotsocken, Land- und Waldbesitzer und gegenüber der Natur auftreten. Also ich denke es liegt vieles an uns Biker, damit da keine Probleme auftauchen!

cu RedOrbiter
 
"geheimtips" für alpine fr-touren mit viel höhenmetern hats in der innerschweiz einige. und sie werden so gut wie nie befahren, da sie nicht pfannenfertig angeboten werden und nicht einfach so konsumiert werden können. das ist gut so und soll so bleiben.
wie orbiter schon sagte, die probleme kommen erst mit der masse.
bei vielen scheint biken eh ein sport zu sein/werden, den man in erster linie in der stadt ausübt. das versteh ich nicht (mehr), bin wohl zu alt dafür. oder in einem zu kleinen dorf aufgewachsen.

einzelnen bikern in alpinem gelände, insb. auch auf sehr anspruchsvollen wegen, wird imho in der regel interesse und oft sogar bewunderung entgegengebracht. man muss nur rücksicht nehmen, freundlich grüssen und den leuten zeigen, dass man kein ignoranter speedfreak ist, sondern auch nur einer, der in der freien natur seinem hobby nachgeht und spass dabei hat. allfällige vorbehalte gegenüber protektorbewehrten, integralbehelmten astronauten sind so meist im nu verschwunden und man kann für unsere spezies bisschen punkte sammeln.

@ orbiter: dass das fellital als skitour bekannt ist, hab ich gehört. und danke für den tip mit dem aufstieg ab nätschen. wenn ich meteo anschau, wirds aber vor 04 wohl nichts mehr mit fellital werden...

@ mingus: noch so einer, der vom surenen schwärmt... ;) das tönt so gut, jetzt muss ich dann wirklich mal dort hin.

noch was: kennt einer von euch die abfahrt von eggberge ins tal hinunter? viele serpentinen im wald vermute ich. und da der weg in derselben steilheit runter muss wie die seilbahn rauf, wirds sicher auch ganz lustig. weiss jemand näheres?
alternativ müsste man von der eggberge eigentlich gut über alpwege in richtung schächental fahren können und dann die abfahrt vom ruegig oben (alp gand) nach bürglen runter. kennt das zufällig jemand? ich kenns vom klettern her, war aber noch nie mit dem bike dort.

gruss pat :D
 
Hey Pat, Surenen lohnt sich, aber mit dem FRer ist die stecke besser von engelberg aus nach attighausen zu fahren... Weil: Nur ca 1200m aufstieg und 1900m abfahrt, und von den 1200m kann man eine 500m tragepassage mit einer bahn überbrücken :) Und runter ist bei trockenheit alles fahrbar.

Eggberge und schächental kenn ich vom biken nicht, sind aber beides mir bekannte fluggebiete.
Eggberge hast du 1000hm über dem landeplatz wenn du rausfliegst, recht lustig. Schächental ist die letzte rettung bei hochnebel im winter; wenns auch da zu ist dann wirds nix mehr in der zentralschweiz
 
Original geschrieben von pat

noch was: kennt einer von euch die abfahrt von eggberge ins tal hinunter? viele serpentinen im wald vermute ich. und da der weg in derselben steilheit runter muss wie die seilbahn rauf, wirds sicher auch ganz lustig. weiss jemand näheres?
alternativ müsste man von der eggberge eigentlich gut über alpwege in richtung schächental fahren können und dann die abfahrt vom ruegig oben (alp gand) nach bürglen runter. kennt das zufällig jemand? ich kenns vom klettern her, war aber noch nie mit dem bike dort.

gruss pat :D

Hallo pat
Schau dir mal diese Karte an. Der Trail dort Scheint lecker zu sein.
http://frorider.ch/trails_eggberge.htm

Von den Eggbergen aus kannst alles auf Alpstrassen mit Schotterunterlage bis Ruegig fahren. Zuerst hochfahren zum Fleschseeli dann bis Ruegig rauf und runter. Vom Ruegig direkt runter bin ich aber noch nie gefahren. Aber ich denke das müsste machbar sein. Eine der beiden Bahnen dort Biel oder Ruegig Transportiert soviel ich weiss aber auch Bikes hoch.

Hier noch ein Link auf meine Seite wo der Trail vom Klausen bis zu den Eggbergen beschrieben ist.

http://www.trail.ch/tour/eggberg.htm

Bin übrigens erst letzten Sonntag von den Eggbergen nach Flüelen runter gedonnert.
Wir sind diese Strecke runtergefahren als wir vom Chinzigpass runter kamen bis Biel, dann die oben beschriebene Strecke, aber von der Gegenseite, also Ruegig - Fleschseeli - Angelingen - Eggbergen. Und dann runter durch den Wald bis Flüelen gefahren. Die Abfahrt ist steil, alles fahrbar, mit teilweise kurzen lockerem Schotter. Spass ist garantiert. Weiter unten leider auch Teer.

cu RedOrbiter
 
Also die beste DH-Strecke in der Schweiz is in Scuol, die hat alles Technik- und High-Speed abschnitte.

Am 10, 11 und 12.10.03 is da ne Saisonabschlussfeier.

Wird bestimmt sau geil
 
RedOrbiter schrieb:
...
Hier noch ein Link auf meine Seite wo der Trail vom Klausen bis zu den Eggbergen beschrieben ist.

http://www.trail.ch/tour/eggberg.htm

...


Es gibt noch die Eggberge bei Altdorf.

Die Strecken dort sind aber nicht typische Downhillstrecken, sondern sehr steile und technische Wege, welche auch nicht markiert sind und für Fussgänger offen.

Von der Bergstation könnte man aber auch noch ein paar hundert Höhenmeter hochfahren und dann eine wirklich anspruchsvolle Abfahrt nach Altdorf meistern.

Also:
- Frendliche Leute und Bahnpersonal
- Sehr schwierige Abfahrten (nichts für Bikeparkkiddies)
- Zwischendurch ziemlich schnelle Passagen
- Urner Granit ist geil!
 
Knurrhahn schrieb:
Es gibt noch die Eggberge bei Altdorf.

Die Strecken dort sind aber nicht typische Downhillstrecken, sondern sehr steile und technische Wege, welche auch nicht markiert sind und für Fussgänger offen.

Von der Bergstation könnte man aber auch noch ein paar hundert Höhenmeter hochfahren und dann eine wirklich anspruchsvolle Abfahrt nach Altdorf meistern.

Also:
- Frendliche Leute und Bahnpersonal
- Sehr schwierige Abfahrten (nichts für Bikeparkkiddies)
- Zwischendurch ziemlich schnelle Passagen
- Urner Granit ist geil!

Sehr interessant - hast Du ggf. noch ein paar Details. Wo muss man genau lang? Kann man eine Runde fahren - also kommt man am Ausgangspunkt wieder an?

Vielen Dank für ein paar Infos.
Greetings
pauli_rider
 
- weissenstein: strecke kaum ausgebaut (mehr freeride), lange liftfahrt, viel zu teuer (50.-- p.tag!), eine der bikerunfreundlichsten regionen die ich kenne, sagenhaft, wie man dort angemacht wird. :mad: lieber zum 5'000sten mal nach todtnau.

gruss pat :D

Ist es da wirklich so schlecht/schlimm? Ich war da heute wandern. Eine Halbtageskarte kostet 25 CHF. Das reicht doch auch. Ich muss doch nicht 10x die Strecke runterrumpeln. Ausserdem ist es doch besser, je länger die Liftfahrt dauert, je länger die Abfahrt. Ausserdem kann die Region gar nicht so bikeunfreundlich sein. Bikes können mit dem Lift transportiert werden und die Downhillstrecke ist offiziell für Wanderer gesperrt.

Wer weiss mehr von der Strecke?
 
Was man für ein wochenende oder etwas länger auch noch fahren kann is der Aorsa Dh vom Hörnli runter is nicht wirklich schwer zu fahren aber macht trozdem einen heiden spaß.
 
Zurück