DH-Rahmen

Mr.Radical schrieb:
Sei ma net bös...aber des is a Blödsinn...Immerhin hat des Morewood z.B. ka Antriebsschwinge! Soviel weiß man einfach...


@boerni


Mensch...hast du deine Dummheit gfressn? ALLE Izimu Frames reißn? Und meiner? Kein Morewood Rahmen?
Und wegen der Steckachse...was is daran schlimm? Der Hinerbau ist steif und das Hinterrad fliegt doch auch nicht raus. ;)
Hmm, warum willst du dann deinen Morewood laut deiner Fotogalerie dann verkaufen? :rolleyes: :rolleyes:
 

Anzeige

Re: DH-Rahmen
hi,

also ich würde mir dass demo holen.
Es ist einfach ein supertgeiles bike.
Ich stand grade wieder im radladen ne viertelstunde davor und hab gesabbert ;)
und im vergleich zu eigigen andern rahmen gehts vom gewicht denke ich noch.
 
GS Collezione schrieb:
Leider kann ich der schlechten Meinung mancher Leute hier nicht ganz zustimmen.
Der Rahmen ist bei uns im Hardcoreeinsatz und wir haben noch keinen Rahmenbruch gehabt, geschweige das einem mal das Hinterrad verloren gegangen ist :confused:

Naja, ich weis auch nicht...hast Du schonmal daran gedacht dass es hier auch Leute die evtl. den ein oder anderen Deiner Teamfahrer/Kunden kennen oder vielleicht sogar die "wo ist blos mein Hinterrad Action" in Todtnau miterlebt haben?
Da fehlen mir irendwie Worte...Brecheisenmarkting???

GS Collezione schrieb:
Daher kann ich mit Gutem Gewissen den Rahmen nur empfehlen:

SoSo...

GS Collezione schrieb:
Fazit: Absolut super Racebike ( siehe auch Bericht Mountain Bike Rider glaube 03 oder 04 2005)
Hat dort besser abgeschnitten als der Kona Stab Primo :daumen:

Dass hier keine Zweifel aufkommen, muss ich hier auch noch was schreiben!

Mit Sicherheit ist das Izumi ein sehr fähiges DH-Race-Bike was wohl auch auf der starken Anlehnung an die Orange Bikes liegt. Von den Fahreigenschafte soll es mit diesen ja auch sehr vergleichbar sein, wobei durch die andere Drehpunktlage bestimmt (kleine???) Unterschiede vorhanden sind. Die Steifigkeit, insbesondere die des Hinterbaus ist beim Izumi wohl auch nicht ganz so hoch wie bei Orange, was mache Leute wohl auch beim Fahren merken wollen. Ob dass so ist kann ich nicht beurteilen, da mir der Vergleich fehlt.
Desweiteren sollen die bekannten und auch schon öfter gesehen Problem der aktuellen ja angeblich für 2006 behoben sein! Solange sich Morewood und das dazugehörige Servicenetz fair und kullant verhält, stellen diese Dinge also wohl eher nur ein kleineres Problem dar! Den Steuerrohrbereich und die HR-Achse kann man im Auge behalten und den Rahmen im Extremfall tauschen lassen. Immerhin reißen ja nicht Alle und auch nicht jeder hat Probleme mit der HR-Achse!
Wenn die Morewoodjungs nun noch die Maßproblemchen (verzogener Hinterbau oder sehr hohe Spaltmaße in den Dämpferaufnahmen) in den Griff bekommen ist also alles in Butter. Man muss auch bedenken dass die Firma noch nicht so lange auf eine so großen Markt agiert!

Alles in allem ist das Izumi ein eher leichtgewichtiges, schönes Racebike mit einem guten Preis-Leistungsverhältniss!

Ach, was mir da gerade noch einfällt: Der Test in der MRM hat ein Morewood Izumi DH und ein Kona Stab Supreme und kein Stab Primo, miteinander verglichen! Das Stab Primo wäre als "Hardcoremosher Panzer" in einem DH Test, mit einem Izumi als Gegner, wohl ziemlich fehlplaziert!

Nix für Ungut :p

MfG mantra
 
Die Kettenführung und -geometrie vom Canfield is grauenhaft...das sollte man sich, bevor man sich das Rad kauft vorher in echt angesehen haben.
Wenn man über solche Exoten nachdenkt, dann lieber ein BMW.
 
Hi Leutz,

Ein klarer Vorteil ist, dass man das Izimu spot billig hinter her geworfen bekommt, bikeparts-online hat mir den Rahmen für 1200€ angeboten.
Allerdings ist die Zugverlegung beim 2005er nicht gut. (Beim 2006 stark geändert).
Ausserdem darf man bei dem Bike keine Wunder in Sachen Haltbarkeit erwarten. Es ist ein DH-RaceBike! Immerhin wiegt der Rahmen nur 3,7kg!
Allerdings muss man auch bedenken dass der Rahmen wohl heftigsten Pedalrückschlag haben sollte und ohne die Bremsmomentabstützung auch heftiges Stempeln des Hinterbaus beim Bremsen. Zumindest ist beides beim 223er eines Freundes anzutreffen.

Wenn der Rahmen alles aushalten soll, sollte man zum Demo9 (5,7kg) oder gleich zu Nicolai (ausser Lamba - sehr schwammiger Hinterbau) greifen.

Und ein Astrix Hovac Hauptrahmen mit dem eines Mission 9 zu vergleichen scheitert schon am ganz anderen Hinterbau! Allerdings sehen sie sich wirklich ähnlich. Aber die muss man mal nebeneinander gesehen haben. Da ist nichts gleich!

Ich persönlich würde auch eher ein Demo8, Santa Cruz V11, Intense M3 oder Ironhorse xy (letzten drei kommen mit der selben Hinterbautechnik) raten.
Wer noch auf dem guten alten "Made in Germany" steht, sollte auch Alutech in die Auswahl aufnehmen. Je nach Geschmack die Teamsau oder die Wildsau DH. Wobei letztere eher richtig hart getrieben werden will, immerhin bis zu 270mm Federweg. Und der weitere Vorteil, die machen noch sehr viele Anpassungen für den Kunden. Top Service, soweit ich das aus meinem Freundeskreis höre.
Ansonsten ist Fusion zu überlegen. Der Terminator soll 2006 richtig billig werden!

Ich bin noch am Überlegen ob Alutech oder Spezialized gewinnt.
 
der-tick.de schrieb:
Und ein Astrix Hovac Hauptrahmen mit dem eines Mission 9 zu vergleichen scheitert schon am ganz anderen Hinterbau! Allerdings sehen sie sich wirklich ähnlich. Aber die muss man mal nebeneinander gesehen haben. Da ist nichts gleich!

Hauptrahmen = kompletter Rahmen - Hinterbau !!!!
 
mantra schrieb:
Hauptrahmen = kompletter Rahmen - Hinterbau !!!!
Das ist schon klar. Die Schwinge zählt nicht dazu. Aber überlege mal bitte. Ich kann nicht ein und den selben hautrahmen haben, wenn ich einmal an drei Stellen was anschrauben muss (Hovac- Obere Schwinge, Untere Schwinge, Dämpfer) und einmal zwei Dinge (Schwinge, Dämpfer). Da muss ich zumindest noch ein Lager mehr einschweissen, oder? :daumen:
Ausserdem habe ich die direkt nebeneinander stehen sehen, und da ist wirklich nichts an den Rohren gleich am Hauptrahmen. Leicht unterschiedliche Form und Durchmesser. Sprich sie sehen sich nur ähnlich, sind aber nicht gleich.

@oBATMANo: Sorry, da hat sich bei mir im Kopf ein falsches Bild abgespeichert. Ich hätte jetzt stock und Bein schwören können, dass das 2006er Ironhorse mit fast dem selben Hinterbau wie Intense und Santa Cruz kommt. Aber "DW" ist auch nichts anderes als ein VPP- System. :eek:
Auch wenn die Einfederungslinie sicher einen anderen Weg beschreibt.
 
der-tick.de schrieb:
und einmal zwei Dinge (Schwinge, Dämpfer). Da muss ich zumindest noch ein Lager mehr einschweissen, oder? :daumen:

Achso! Und der Umlenkhebel an der Schwinge des Solid M9 bekommt kein Lager? Den tackern die wohl mit Heftklammern fest oder wie!? :confused:
Und so unterschiedlich sind die Rahmen nicht!
Der Havoc hat ja nen abgeänderten Lawwill Hinterbau, wie es die Yeti's haben und Schwinn hatte! :daumen:
Beim Solid "fehlt" halt ein Lager in Tretlagernähe, aber das da anzuschweißen sollte kein Problem darstellen!
Vielleicht kommt ja der Hauptrahmen wirklich aus der selben (taiwanesischen) Rahmenschmiede!? (Astro) Vielleicht weiß da ja jemand näheres?

Mal zum Vergleich, das Havoc

und das Solid Mission 9
 
Free-Rider schrieb:
Achso! Und der Umlenkhebel an der Schwinge des Solid M9 bekommt kein Lager? Den tackern die wohl mit Heftklammern fest oder wie!? :confused:
Und so unterschiedlich sind die Rahmen nicht!
Der Havoc hat ja nen abgeänderten Lawwill Hinterbau, wie es die Yeti's haben und Schwinn hatte! :daumen:
Beim Solid "fehlt" halt ein Lager in Tretlagernähe, aber das da anzuschweißen sollte kein Problem darstellen!
Vielleicht kommt ja der Hauptrahmen wirklich aus der selben (taiwanesischen) Rahmenschmiede!? (Astro) Vielleicht weiß da ja jemand näheres?

Mal zum Vergleich, das Havoc

und das Solid Mission 9


guude,
ich kann dir jetzt keine festen quellen sagen, aber meine info ist das die rahmen aus der selben schmiede kommen. das mit den unterschiedlichen hinterbauten erklärt sich ja auch ganz einfach, der peter von solid wollte halt einfach nicht die horrenden patentgebühren für nen lawwill hinterbau bezahlen, was ja auch verständlich ist, aus diesem grund hat yeti ja das 303 entwickelt! also wird er den jungs bei astro gesagt haben: macht mal. und rausgekommen is ein ziemlich schön funktionierender eingelenker! der rahmen is natürlich etwas anders, z.b. hat er ein etwas anderes gussett im rahmenknick.aber im grunde ist es das selbe teil.

was ich zum thema dauerhaltbarkeit sagen muss ist.... bis auf last und richi kann sich da kein deutscher hersteller mit ruhm bekleckern. is meine erfahrung!

fg
jo
 
Free-Rider schrieb:
Achso! Und der Umlenkhebel an der Schwinge des Solid M9 bekommt kein Lager? Den tackern die wohl mit Heftklammern fest oder wie!? :confused:
:lol: Ja... Und beim Hovac wird die obere Schwinge mit Pattex angeklebt. :lol:
Hat ich wohl vergessen zu erwähnen. War aber ein kleines Detail, dass übrigens bei beiden Rahmen vorhanden ist.
Aber wie gesagt, die sehen sich ähnlich, aber Rortdurchmesser und Form sind effektiv anders. Und wenn du mal auf Gussets, effektiven Drehpunkt und co achtest, wirst du feststellen, das es definitiv nicht das selbe ist.
Kann aber schon sein, dass es im selben Werk in FernOst gebruzelt wird. Kannst ja mal bei Peter Schmid von Biker Paradise nachfragen, wo er das Mission 9 her hat. ;)

Die Frage ist bei den Rahmen ist nur wieso die so viel Kosten?! Alutech schafft es bei annähernd selben Preisen in Deutschland zu schweissen. :confused:
 
THEYO schrieb:
guude,
ich kann dir jetzt keine festen quellen sagen, aber meine info ist das die rahmen aus der selben schmiede kommen. das mit den unterschiedlichen hinterbauten erklärt sich ja auch ganz einfach, der peter von solid wollte halt einfach nicht die horrenden patentgebühren für nen lawwill hinterbau bezahlen, was ja auch verständlich ist, aus diesem grund hat yeti ja das 303 entwickelt! also wird er den jungs bei astro gesagt haben: macht mal. und rausgekommen is ein ziemlich schön funktionierender eingelenker! der rahmen is natürlich etwas anders, z.b. hat er ein etwas anderes gussett im rahmenknick.aber im grunde ist es das selbe teil.
jo
deckt sich aber definitiv mit meinem kenntnisstand...is imho auch tat. so... :cool:
p.s.: ah das yeti 303 , mein persönlicher traumrahmen...leider zu schwer (6,8 kg) um ernsthaft drüber nachzudenken :rolleyes:
 
Morgen..........

ich vermisse in eurer atemberaubenden Diskusion....ein Balfa BB7......obwohl da muss man nicht viel Diskutieren muss.. ... die letzten bekommt Ihr dei Trail Attack Berlin


googlelt mach nach dem BB7


never forget BALFA
 
hi leude!
ähm wollt mal n Kona Stab Supreme oder Stab Deluxe vorschlagen..oder kam des schon? wenn ja dann tuts mir leid :rolleyes: !
oder sin die Kona nix??? oder wie?? also die wo ich kenn un damit fahren findens klasse.ich hoff mal dass des stimmt weil mein is auf m Weg hier her (in 3wochen soll es da sein :) )..!
aba ich will jetzt nedd hier so rumplaudern nur wissen warum kein kona vorkommt!

Also dann GreeZ!
 
Poisonrida schrieb:
hi leude!
ähm wollt mal n Kona Stab Supreme oder Stab Deluxe vorschlagen..oder kam des schon? wenn ja dann tuts mir leid :rolleyes: !
oder sin die Kona nix??? oder wie?? also die wo ich kenn un damit fahren findens klasse.ich hoff mal dass des stimmt weil mein is auf m Weg hier her (in 3wochen soll es da sein :) )..!
aba ich will jetzt nedd hier so rumplaudern nur wissen warum kein kona vorkommt!

Also dann GreeZ!
Basti (Ricktick ) hat sein Stab gegen ein Mission 9 getauscht..... :rolleyes:
 
ich möcht auch ein neues holen, mein nox ist zu schwer!

schwanke.... izimu ist mien großer favourite
havoc fährst sich geil ist aber auch schwer..
mission 9 bin ich noch nit gefahren
orange ist vermutlich teuer.....
 
Lore schrieb:
ich möcht auch ein neues holen, mein nox ist zu schwer!

schwanke.... izimu ist mien großer favourite
havoc fährst sich geil ist aber auch schwer..
mission 9 bin ich noch nit gefahren
orange ist vermutlich teuer.....
Dann fahr doch mal zu Peter nach Bad Wildbad, wenn du ihn etwas bequatscht, bekommst du auch ne gratis- Probefahrt.
Ich bins gefahren (in grösse L) und würde von der Geometrie her eher sagen, dass ist ein Freerider, extrem Hecklastig. Ich hab mich gegen meinen Trieb nach vorne gelehnt um genug druck aufs Vorderrad zu bekommen. Ansonsten ist das Ansprechverhalten recht gut und die Bremsmomentabstützung ist der absolute Hammer! Bei Vollbremsungen bleibt das Hinterrad genauso am Boden kleben wie normal und man als Fahrer merkt keine Einflüsse, kein Stempeln etc.
Mission 9 hat übrigens einen wesentlich besseren Drehpunkt als das Izimu und wurde auch nicht schlecht bei der MTB Rider getestet.
Izumi 2005 ist auch die Zugverlegung unschön (Die gehen am Dämmpfer vorbei) aber sowas kann man ja mit ein paar Kabelbindern anders lösen.
Beim Mission 9 fällt mir ausser dem etwas höheren Gewicht nichts als Gegenargument ein. Wenn man Peter etwas bequatscht bekommt man auch sicher einen kleinen Rabatt. ;)
Ich glaub für Clubmitglieder vom MTB Club KA gibts eh noch immer 10% per default. Zumindest bekomme ich die immer... :D
 
der-tick.de schrieb:
Das ist schon klar. Die Schwinge zählt nicht dazu. Aber überlege mal bitte. Ich kann nicht ein und den selben hautrahmen haben, wenn ich einmal an drei Stellen was anschrauben muss (Hovac- Obere Schwinge, Untere Schwinge, Dämpfer) und einmal zwei Dinge (Schwinge, Dämpfer). Da muss ich zumindest noch ein Lager mehr einschweissen, oder? :daumen:

Richtig erkannt!!! Deshalb stand da auch dass sie sich ähnlich sehen und nicht dass sie sich gleichen!!!
Mal ganz abgesehen ist es ja auch total bums ob sich dir Hauptrahemen ähnlich sehen, denn die Räder funktionieren definitiv anderst.

@Schwandelein: Ich glaube beim Basti hat das eher was mit dem Sponsor zu tun!
 
Zurück