gegen die beulen kann man nix machen. wenn du beulen in ne fette
mavic reinfährst, dann fährst du die überall rein.
gegen die risse hilft eine gleichmäßigere und vor allem richtige speichenspannung und eine belastungsoptimierte speichenwahl auf dein fahrergewicht.
klingt für dich vllt etwas komisch,a ber viel hilft nicht immer viel. wen man eine solche steife felge hat, reichen oft dünnere speichen. diese geben durch den verjüngeten mittelteil auf belastung mehr nach. so werden belastungesspitzen gemindert.
auch verteilt eine elastischere speiche die belasngen besser auf umliegende speichen mit anstatt wie der fels in der brandung die kraft ungefedert an die öse weiterzugeben.
die haltbarsten laufräder baue ich mit den dünnsten speichen, den sapim cx-ray.
so lange die nötige steifigkeit erreicht wird, ist eine dünnere speiche mit hoher grenzlast die bessere wahl.
bei einer solchen felge würde ich bis 80kg revos verbauen, darüber immernoch revo/comp gemischt.
alunippel haben nichts mit cc zu tun und keine nachteile gegenüber messing - wenn man sie richtig verbaut.
ich verbaue sie ausschließlich und kann mir auch nicht vorstellen, wieso ich mir 45gr schwere rotationsmasse aussen ins rad bauen sollte.
was für speichen sind denn verbaut? was wiegst du?
dass ein rad auch bei mäßiger einspeichung lange halten kann ist bekannt.
dass die alte D321 unzerstörbar ist auch.
mit der felge ein rad zu bauen, dass 10jahre hält, bedarf keiner großen kunst.
felix