DH taugliche Felgen in SILBER

Registriert
13. Juni 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
le
da ich schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einer dh tauglichen Felge und bis jetzt nicht so recht erfolgreich war zähl ich auf Euch :daumen:
Ich habe im Moment bereits 2 Mavic EX 721 mehr oder weniger zerfahren. Daher such ich nun Alternativen die zwei Anforderungen entsprechen sollen:
- sie sind silbern
- und auch noch nicht zu schwer

Na dann hat mal in die Tasten!
Danke Euch!
 
mit silbernen felgen tut sich der markt sehr schwer.

vllt hast du bei den bunten dirt-felgen, die nix taugen glück,w as silbernes zu finden.

in wie fern hast du die EX721 denn zerfahren?
achter und/oder dellen reingesprungen?

gruss, felix
 
Hi, würde wieder 721 nehmen neue Alunippel, einfach umspeichen und die alten Speichen drinnen lassen. Das Ganze ist relativ günstig und schnell selber gemacht.

Endzentrierung evtl. beim Fahrradhändler.
 
vielleicht fährt er die felgen auch nur zu klump, weil sie miserabel eingespeicht sind?
dann lohnt es sich vielleicht das ganze einmal richtig machen zu lassen um dann ruhe zu haben.

aber so lange die frage nach dem eigentlichen defekt nicht beantwortet ist, bleibt das spekulation.
aber bei so einer felge kann ich mir kaum was anderes vorstellen.

gruss, felix
 
Am Laufradbauer liegt es nicht, im Gegenteil- vllt ein Beispiel: die letzten Laufräder die ich in den Händen hielt waren mit Mavic 321 DH , jetzt EX 729. Im Gegensatz zu den EX 721 hielten diese nicht ich sags mal scherzhaft 10 Stunden sondern 10 Jahre- wobei die 10 Jahre fast stimmen! Folglich die 729 hält ist vom Gewicht her ok jedoch nicht silbern...

Meine 721er haben, neben einigen Beulen (hinten wie vorn) welche ich beim DH nicht als wirklichen defekt betrachte, Risse- sind also angebrochen. Da die Felge recht schmal ist natürlich an der schwächsten Stelle- einmal an der Ventilbohrung und das letzte Mal direkt an der Speichenborhung.
Klar, ich weiß schon... die Beulen spar ich mir mit mehr Luftdruck. 0,2 bar habe ich auch zugegeben aber noch mehr?!

Zu dem Tip mit einer neuen 721, neuen Alunippeln. Danke für den Tip, jedoch fahre ich damit kein CC oä. Alunippel geht garnicht-

Hingegen die Sun MTX in Silber würde mich evtl schon interessieren- wo solls die denn in dieser Farbe geben?
Tja, was sagt Ihr nun?
 
Zuletzt bearbeitet:
gegen die beulen kann man nix machen. wenn du beulen in ne fette mavic reinfährst, dann fährst du die überall rein.

gegen die risse hilft eine gleichmäßigere und vor allem richtige speichenspannung und eine belastungsoptimierte speichenwahl auf dein fahrergewicht.
klingt für dich vllt etwas komisch,a ber viel hilft nicht immer viel. wen man eine solche steife felge hat, reichen oft dünnere speichen. diese geben durch den verjüngeten mittelteil auf belastung mehr nach. so werden belastungesspitzen gemindert.
auch verteilt eine elastischere speiche die belasngen besser auf umliegende speichen mit anstatt wie der fels in der brandung die kraft ungefedert an die öse weiterzugeben.
die haltbarsten laufräder baue ich mit den dünnsten speichen, den sapim cx-ray.
so lange die nötige steifigkeit erreicht wird, ist eine dünnere speiche mit hoher grenzlast die bessere wahl.

bei einer solchen felge würde ich bis 80kg revos verbauen, darüber immernoch revo/comp gemischt.
alunippel haben nichts mit cc zu tun und keine nachteile gegenüber messing - wenn man sie richtig verbaut.
ich verbaue sie ausschließlich und kann mir auch nicht vorstellen, wieso ich mir 45gr schwere rotationsmasse aussen ins rad bauen sollte.

was für speichen sind denn verbaut? was wiegst du?

dass ein rad auch bei mäßiger einspeichung lange halten kann ist bekannt.
dass die alte D321 unzerstörbar ist auch.
mit der felge ein rad zu bauen, dass 10jahre hält, bedarf keiner großen kunst.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm... ich weiß nicht ob ich mich immer etwas unglücklich ausdrücke- in meinem CC und Rennrad welche ich auch rege benutze habe ich auch keine Beulen in den Felgen... ich fahre mit den EX 721 Downhill und diese halten im Gegensatz zu den D321 halt nicht auf Dauer. Die hintere Felge ist stärker betroffen. Bei einem ganz schön steifen Steckachshinterbau von meinem Giant Glory DH mit 150er Einbaubreite für mich kein Wunder... hohe Geschwindigkeiten bringen ja immer eine gewisse Dynamik mit sich.. wenns da nen vernünftigen Hieb von nem Stein oä gibt gabs Risse (vlg D321 nicht!)

Nun, was ich will ist einfach ein Laufrad was auch auf längere Sicht hält. Nicht wo ich gefühlt häufiger nach den Speichen schauen muss als die Kette ölen :lol: Auch die Geschichte mit den Alunippeln halte ich nicht für ganz so wasserdicht auf längere Sicht...
apropos längere Sicht- mit der guten alten D321 ein Laufrad zu bauen was im DH und nicht auf m Kindergeburtstag so lange hält ist für mich schon eine Kunst. Für Dich nicht? Also ehrlich- Hand aufs Herz...
Wenn Du sooo überzeugt bist das die EX721 hält, es nur am Bauen liegt und Du es besser als ein "10JahreDurchschnittsDHLaufradbauer" kannst dann nehm ich Dich gern beim Wort- Mach mir ein Angebot für ein Laufrad mit einer neuen EX721 (die erste würd ich stellen, weil eine neue hab ich noch) was länger als ein halbes Jahr hält. Sollte es wiedererwarten "klappen" sponsorst Du die nächsten, aber das sollte ja ausbleiben...

Aktuell:
- DT Swiss Rev 2.0 / 1.8
- Fahrgewicht 84 kg

Wie auch immer... theorie und technikgeschwafle hin und her Praxis hat es für meinen Geschmack gezeigt. Zurück zum Thema des Threads...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich behaupte nach wie vor, dass da was bei der speichenspannung nicht stimmt.
wenn man gleichmäßig die zulässige spannung einhält, und vor allem nicht sinnlos dicke speichen wie komplett die DT comp (2,0-1,8mm) verbaut ist schluss damit.

ein laufrad z.b. mit den sapim cx-ray eingespeicht würde die rissbildung deutlich verzögern, wenn nicht soagr verhinder.
aber vielleicht reicht es schon die speichen einfach normal sauber zu zentrieren und nicht weit über das limit vom mavic zu gehen.

kommt es dan trotzdem vor hast du von mavic ein felgen-abo

zum thema alunippel bitte hier querlesen und dann die schublade "ich bin donwhiller, leichtbau ist was für lycra-fahrer" wieder zu machen.

hand aufs herz: ich baue sonst laufradsätze, die weniger wiegen als 2 D-321 solo, aber nach einer saison bundesliga-CC nicht nachzentriert werden müssen.
deswegen behaupte ich jetzt, auch mit der EX721 laufräder bauen zu können, die auf lange sich keine probleme machen.

felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Felix nimmt den Mund ganz schön voll.
Anscheinend fährst Du selbst kein Downhill und kannst somit evtl. gar nicht beurteilen was beim DH passiert.
Oder die Kräfte einschätzen, selbst wenn man nach einigen Jahren alles anders fährt als die "Haudrauf Technik"...
Linie suchen, abspringen, leicht machen und so weiter....
Also- Felix baust Du uns jetzt ein Laufrad mit den teuren CX Ray Speichen und Alunippeln? Räumst Du dann auch Steine und Wurzeln aus dem Weg die die Speichen zusätzlich mechanisch beanspruchen??
Lass was hören und zeige uns das Du es drauf hast!

Ps: Schau Dir mal Mavic DeeMax und DeeTracks an... oder Dt Swiss oder so...
 
Zuletzt bearbeitet:
gerne baue ich dir einen solchen LRS und geb dir auch 5jahre garantie gegen speichen- und nippelbruch, renneinsatz natürlich nicht ausgeschlossen.

da wo alunippel und cx-ray durch sturz und feindkontakt brechen, hat ne dt comp schon längst den geist aufgegeben.
das deckt dir auch keine garantie ab.

es ist ja nicht so, dass ich nur den ganz leichten kram baue...
auch ist es nicht so dass die bei der cc-bundesliga den wald kehren weil da welche mit 1300gr-LRS von mir rumfahren.

felix
 
Sorry Felix- Du hast an dieser Stelle keinen Plan.
Der Witz ist, mechanischen Kontakt kannst du nur vermeiden wenn Du mit dem Dh- LRS keinen Dh fährst.
Von daher scheiden die Cx Ray schon mal aus.
Ich fahre seit ca. 12 Jahren Dh und habe noch niemanden mit so einem LRS wie Du ihn bauen willst gesehen.
Warum nur?
Felix der Erlöser?
Im Ernst...
Vergiss es! Die Bundesliga Jungs fahren auf jeden Fall hart, keine Frage, aber was ist ein Tourenmotorrad gegen einen Motocrosser...
 

Anhänge

  • Gap_1.jpg
    Gap_1.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 75
Zuletzt bearbeitet:
was wilst du denn jetzt von mir.

dass ich enn LRS hinrichte, wenn ich den auf nen stein setze oder mir enn armdicken ast reinziehe, ist klar.
damit killst du den DT, den deemax und jeden anderen, ganz egal, wer den gebaut hat.

hier gehts doch aber mit darum, wie man sich ein rad zerstört, sondern darum, die haltbarkeit eines laufrades durch sinnvolle speichenwahl und exakten aufbau zu steigern.
und da bin ich mir auf grund genügender erfahrungen, nicht nur im leichtbau sicher, dass man mit cx-rays einen haltabreren LRS bauen kann als mit comps.
einfach weil sie belastungsspitzen abfedern wie sonst keine andere (ausser der noch teureren aerolite von DT)

dass CC bundesliga nicht mit einem DH-track vergleichbar ist, ist klar.
aber ist denn eine 320gr leichtbaufelge mit D-321 vergleichbar?

seltsam, das im DH wordcup immer mehr räder mit den cx-rad und revos gebaut werden.

felix
 
Das mit dem Worldcup ist mir noch nicht aufgefallen- aber wenn Du Beispiele hast- zeig sie bitte!
Vergiss nicht- die Pro`s bekommen wenns sein muss nach jeder Abfahrt neues Material.
Ich will Dich nicht dissen- aber ich denke für den ambitionierten Freizeitfahrer wie mich taugt der Leichtbaukram (im DH!!!) nicht.
Ich habe: Hope Naben (VR Steckachse 20mm, HR Steckachse 150mm)- in Blau eloxiert (wenigstens kann mans mit der Farbe haben am Dh Bike). Silberne Dt Speichen- hier nur die profanen 2,0er... recht günstig und echt ok. (Übrigens mit Tensiometer angeschaut) So- die verbauten 721 mussten dieses Jahr einige Male erneuert werden. Die alte 321er bzw. die EX729 hält einfach und das Gewicht wäre mir Wurst. Nur gibt es eben keine silberne.
Verstehste jetzt?
Wir wollen silberne Dh taugliche Felgen in 36 Loch. Mehr nicht.
Scheiss auf das Gewicht, wir sind keine Mädchen und bekommen auch kein Geld fürs Dh fahren, ebenfalls macht Schrauben am Bike Spass, sinnloses hinterher Schrauben aber nicht.

Noch ein Foto vom Bike im Ahnhang- aktuell gibts noch silberne Noto V2 Bremsen mit blauen Spidern. Optik geht nicht kaputt ;-)
 

Anhänge

  • 101_2465.jpg
    101_2465.jpg
    60,4 KB · Aufrufe: 84
achso! wir reden hier von 36loch? hab ich schon lange nicht mehr verbaut.

wie gehen denn deine felge kaputt? dellen, seitenschlag bis zum chip, oder ausgerissene ösen?

ich weiß nicht, wie oft man auf den integralhelm stürzen muss, bis sich dieses absurde "schwer = stabil = gut" so richtig einbrennt.

welchen teil von "be-la-stungs-spitz-en weg" verstehst du nicht?
das problem mit den ausreißenden ösen gibts nicht nur im DH, das gibt auch "in klein" aber auch nur da, wo unsauber gearbeitet wird oder nicht die richtigen speichen verwendet werden.

was hälst du von folgender idee: ich baue dir einen neuen LRS mit 36 cx-ray, EX-721 und alunippeln, solltest du in den ersten 2 jahren ausgerissene ösen haben, gibts kompromisslos ne neue felge also material, umbau und porto.
wenn nicht, reicht mir hier ein simples sorry

aber zeig ruhig nochn paar bilder von dir, wenns dich in deiner argumentation bekräftigt.

felix
 
Schönes Angebot!
Aber: Ich habe mir Dellen in die Seiten (oder auch Brems-) flanke gefahren- meist ohne Seitenschlag weil ja sauber gearbeitet wurde.
Kontakt mit lose herumliegenden Steine und so nem Zeug kann man nicht vermeiden, da muss man noch nicht mal darauf landen oder so...
Komm doch einfach mal mit zum dh und dann überlegst Du Dir Dein Angbot sicher noch mal.
Die Ex721 taugt nicht- meine Erkenntins und später hat das mal ein ehemalige Techniker von Mavic gesagt (siehe www.unik-suspension.com) Er meinte- for Racing only, das bedeutet auch- wird nicht lange gefahren!
Cx Ray finde ich wirklich gut aber komm wie gesagt einmal mit und dann werden wir sehen ob wir die Kaputthauer sind oder nur Freude am fahren haben wollen.

Gute Nacht
 
du willst deinen spass und fliegen haben ohne ständig bauen zu müssen - das wollen die meisten, ich übrigens auch.

gut, gegen delle in der flanke kann ich nix machen, aber darum gings hier eigentlich auch nicht.
die f.r.o. einstellung kenn ich doch irgendwie von DT :rolleyes:

erkläre mir doch bitte mal technisch einiger maßen fundiert, wieso du die sapim cx-ray für DH als ungeeignet empfindest. vom preis erstmal abgesehen - wenn man sich die geräte einiger hobbyfahrer so ansieht, gehst da auch nicht um 50€ mehr oder weniger.

weil darum gehts doch hier. felgen reißen ein, ich sage, nimm speichen die mehr federn. dass die 105gr leichter sind, steht hier erstmal nicht im vordergrund.
mein angebot bleibt übrigens bestehen, denn ausreißende ösen oder gebrochene speichen wirst du damit nicht mehr haben. den rest wie dellen kann ich nicht beeinflussen, es sei denn es findet sich eine silberne felge, die mehr abkann.

DH gucken? krass, hab ich ja noch nie gesehen. darf ich da echt mal mitkommen?

du wirst auch in nächster zeit den einen oder anderen ähnlich konfigurierten LRS antreffen können. vllt fliegt er (also der besitzer mit seinem bike) sogar in hohem bogen an dir vorbei.

felix
 
was wilst du denn jetzt von mir.

dass ich enn LRS hinrichte, wenn ich den auf nen stein setze oder mir enn armdicken ast reinziehe, ist klar.
damit killst du den DT, den deemax und jeden anderen, ganz egal, wer den gebaut hat.

felix

Welcher DH hat diese Eigenschaften nicht bzw wo lassen sich diese "Laufradkiller" immmer umfahren? Lass mich überlegen- keiner?
Hier mal eine kleine 721 Auswahl... erstes mit Längsriss, zweites Bild mal mit nem Riss an der Öse quer rüber- Und da sind die Speichen schuld oder ist es doch die Strecke?
 

Anhänge

  • 100_2969.jpg
    100_2969.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 76
  • 100_2970.jpg
    100_2970.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 72
ich würde das gerne mal auseinander halten.

ich rede von rissen an den speichenlöchern, die durch zu hohen speichenzug entstehen. ob das von von kurzen überlastungen oder von dauerhaft zu hoher und ungleichmäßiger speichenspannung kommt, ist erstmal egal.

ihr redet vom felgen, die ihr einfach wegknickt, weil auf steine oder ähnliches gesetzt. dass dann bei derartigen plastischen verformungen auch risse entstehen ist klar und hat mit der speichenwahl und einspeichung recht wenig zu tun.

im ersten fall ist meine variante mit dem exakten aufbau und den cx-ray die lösung.
im zweiten fall bedarf es entweder einer felge, die das abkann, oder einer radikalen überarbeitung der fahrtechnik (was sich wohl letztendlich auf den fahrspass dämpfen auswirken würde)
sowohl bei der suche nach geeigneten felgen als auch beim ruhiher fahren, kann ich auch recht wenig helfen.

ok, ich hätte da was, aber das wollt ihr lieber nicht hören und glaub ihr mir eh nicht.

felix
 
es geht hier gar nicht ums besser fahren, fahrfehler passieren immer und jedem.
im DH wenn man mit 50 aus der kurve schießt, den absprung noch schafft, aber die landung nicht mehr genau platzieren kann, sind die folgen nur viel verherender.
alleine die tatsache, solches material derart an seine grenzen zu bringen zeugt erstmal von einer gehörigen portion fahrkönnen und vor allem mut.
ich würde so eine felge nicht zu zurichten können, nicht weil ich ausserordentlich gut fahren kann sondern weil ich mich gar nicht trauen würde dinge zu tun, bei dem sowas passieren kann.
ich komme auch aus leipzig und habe da schon mehrfach gehört, dass es die DH-jungs aus der tieflandsbucht trotz mangelder trainingsmöglichkeiten so richtig krachen lassen. dewegen geh ich auch nicht davon aus, dass sie sich nicht nachmittags vorm aldi treffen und ohne luft im reifen immer wieder gegen die rasenkantensteine springen.

felix
 
Zurück