dh track in thale / harz

puh, sieht heftig aus, ob der sport solche riesenspünge braucht kann man sich drüber streiten, solange dafür gesorgt ist, dass es flowige chickenways gibt, oder die möglichkeit sich langsam ranzutasten, passt das schon.
 

Anzeige

Re: dh track in thale / harz
finde den Double auch etwas unsinnig......ist nicht jeder Pro und rantasten ist so nicht.......wäre schön wenn das aufgefüllt wird.......wäre auch weniger gefährlich als Table.
 
He Arschi! Du alter Aufklärer...
danke für die Bilder, sieht interessant aus. Meine Bemerkungen werd ich mir noch sparen, bis ich mal drüber gerollert bin. Aber den Termin sollte man sich vielleicht vormerken.

Naja, Du bist sicher grad schon am Biken. Oder auf dem Weg dahin. Wir sehen uns am WE in Krupka und nimm mir den Andi mit. ;-) Dann können wir ausgiebig schwatzen.

Ride on...
Karsten
 
die sprünge sehen irgendwie aus dem 4X oder Dual entlehnt.

meiner meinung nach haben die nix auf dem DH verloren. aber in deutschland scheint es ja in diese richtung von "künstlichen bigair dh strecken" zu gehen... schade. aber es finden sich sicher leute denen das gefällt.
 
Das ist ja echt ma fein immer mehr DH-Strecken in goog old Norddeutschland! Ich finde aber auch das die Doubles net sein müssen dann werden zwar wieder die rummaulen die die Dinger springen würden wenn man die mit Erde auffüllt aber ich bin einfach der Meinung das man soweit es möglich ist jedem die Chance geben sollte so etwas zu fahren und das nicht nur den Pros vor enthält! Geht dabei ja auch um Verletzungsrisikominimierung! Aber naja wie oben schon gesagt solange es flowige Chickenways gibt.
Was solls freuen wir uns halt einfach drauf das es mal wieder was neues gibt und dann auch noch im Norden!
 
so gehe morgen mal die strecke antesten.

das mit den doubles ist schon ok. wer aufmerksam gelesen hat, dürfte mitbekommen haben, dass die nen wc rennen planen...
 
selbst wenn sie kein WC Rennen machen, für die Norddeutschen DH-Racer muss es doch auch mal ne anständige Dh Strecke auf hohem Niveau geben, und wie man es aus Tabarz kennt sind große Doubles nichts ungewöhnliches. Ich denke das geht aufjedenfall in Ordnung...

... freu mich auf die Strecke!!!
 
Und da sieht mans ja gleich wieder, die den mut bzw. das können haben freuen sich aber die, die eher mittelmäßig fahren und vielleicht auch erst anfangen haben keine Chance sich an die Strecke ranzutasten! Zumindest an einigen Stellen! Und das sie nen WC austragen wollen ist ja auch schön und gut aber wird das was in kürzester Zeit werden? Und es wäre doch auch im Sinne des Betreibers wenn die Strecken für mehr oder weniger jeden (damit mein ich schon die, die in Richtung DH gehen) fahrbar ist weil dann ja auch mehr Leute kommen.
Also ich freu mich trotzdem das was im Norden entstanden ist ob nun mit Doubles oder auch ohne!
 
Ich frag mich, was ihr zwischen den Rennen macht... habt ihr nicht jeder irgendwo einen Spot an dem ihr biken geht? Mit dem richtigen Training kann man sich doch auf solche Sprünge vorbereiten. Dann klappt das auch.

Ich selbst trau mir im Rennen auch nicht alles gleich zu. Da brauch ich halt ein bissel. Und wenn der Chickenway immer schön flowig ist, dann wär das ja noch ne Belohnung fürs Auslassen. Im Grunde ist der Chicken Way eine Strafrunde!

Ich persönlich finde gut, das wir in Deutschland langsam das Niveau nach oben drücken. Denn es könnten ruhig mehr Deutsche bei Top-Events auftauchen.

Ride on...
Karsten
 
wenns Wetter mitspielt bin ich morgen mitm Sick-Dirter da........

Ich werd da aber sicher nur runtertingeln da ich lang nichts gefahren bin dhmässig.....cam nehm ich mit für Bildernachschub^^
 
So waren dort.......ich schildere das mal aus Sicht eines Hobbyfahrers....mag sein das es ein Profi das anders sieht.


Geh die Strecke mal Schritt für Schritt durch.
Die DH Strecken zwischen den einzelnen erwähnenswerten Sachen habe ich mal aussen vor gelassen, sind halt Holperwege aber alle gut abschüssig um Speed zu bekommen.

Der Starthügel:
Gibbet nix zu zu sagen.....halt die Anfahrt.
start2.jpg


Dann die Sicht vom Starthügel.....nach dem Start geht es erstmal ohne Gefälle auf einen kleinen Double zu. Höhe so 60cm würd ich sagen, Weite 2-3 Meter.
Start11.jpg


Danach kommt ein Weg der etwas Gefälle bietet und einen Baumstumpf im Weg:lol:
Danach gehts auch gleich bergauf zum Drop.
nach_Double1.jpg

nachdouble2.jpg


Hier die Anfahrt zum Drop.
zumdrop.jpg


Hier der Drop.
Meiner Meinnug nach für Hobbyfahrer ne Nummer zu hart.
In der Landung sind Steine und abgesägte Baumstümpfe....wenn man da reinspringt, naja. In der Landezone weiter unten, längliche Bodengruben und wieder Steine. Kumpel ist den Drop gesprungen und in solche Steine mit dem Vr geraten und hat sich übel gelegt. Landet man mit dem VR in solchen Steinen geht man über den Lenker, hier würde ich eine ebenere Landezone haben wollen.
drop25.jpg


Hier sieht man wo man reinspringt......
landung1.jpg


Nach dem Drop ein Steinfeld. Das ist ok, mitm ordentlichen Bunny und Speed drüber oder eben drum rum.
steine1.jpg


Dann kommt ne Weile nur Weg bergab bis zur Steilkurve.
kurve1.jpg


Nach der Kurve kommt die Aussicht auf den Table Nr.1
gefolgt von einem Double den Herr Sick_Dirter grad so geschafft hat. Weis nicht wo man den Speed mit nem Fully hernehmen soll, aber die Steilkurve war auch noch weich und man wurde dort extrem lahm.
table11.jpg

table111.jpg

doublefarid.jpg


Danach geht es auf Schotter,Sand ect. weiter.
Dann kommen wir zur Passage der Roadgaps.
 
Der Erste ist scheinbar unfertig......er geht stumpf ins Flat.
roadgap11.jpg


Nummer 2.
gap2.jpg


Nummer3. Recht hoch und Weit. Eigentlich ok nur das kurz davor ne Kurve kommt, schier unmöglich den zu springen.
gap31.jpg


Von der Seite
gap3seite.jpg


Danach kommt Schotterpiste Steilkurven etc. alles sehr geil zu fahren.
Dann kommen 2 Stufen bzw. kleine Sprünge halt.
Mit viel Speed zu nehmen, sonst kracht man in Bodenwellen die direkt vor dem vorderen Sprung sind.
stufen.jpg


Danach ne Steilkurve.
kurve666.jpg


Anschliessend Schlängellei durch Wald und Bäume....macht auch sehr viel Spass finde ich.
Dann endet es in einem Weg mit Gefälle um Schwung für den grossen oder Riesentable;) zu bekommen.
speeed.jpg


Dann der grosse Table. Selbst wenn man ihn nicht sehr schnell anfährt, im oberen Pkt. ist man schwerelos.
Ich hab ihn nur ganz sachte einmal übersprungen, der Pro fliegt sicher ewig bei dem Ding.
Hier die unmittelbare Anfahrt.
Tableanfahrt.jpg


Hier oben auf dem Table.
tabletop17.jpg


Der Blick vom Table.
tabledown.jpg


Direkt nach dem Table geht es wieder in vielen Kurven durch den Wald, leicht bergauf zu Beginn.
Störfaktor hier:
Ein Baum Steht mitten Im Weg......Sind eigentlich alle immer zum Stehen gekommen.
Dann: Das Gefälle ist zu stark, man rutscht seitlich weg selbst beim Schieben.

Den Abschnitt hinter sich folgt einGefälle an dessen Ende das Schlammbecken kommt.
ca 50m lang, eine leichte Kurve drin.
Konsistenz: Steine, Schlamm, Pfützen.
Die Grube kann rechts(in Fahrtrichtung)(das Bild ist von der anderen Seite geschossen) auf einem kleinen Damm umfahren werden für die Pussys denen ihr Rad dreckig werden könnte.:lol:
schlammgrube.jpg


Danach gehts wieder leicht bergauf und wieder durch kleine Kurven und an Bäumen vorbei, dann kommt ein kleiner Sprung.
kleinersprung.jpg


Danach ist die Strecke unfertig, es geht zur Zeit nicht über den kleinen Bach aber da liegen schon Rohre um eine Strecke darüber zu bauen.
Es geht dann nachmal schön bergab, wo auch wieder Bauabschnitte kommen also alles noch nicht final.
Dann kommt eine sehr enge Kurve wo man jedoch schön angebrettert kommt...hehe.Kurz vor der Kurve Bodenwellen, also bremst ruhig etwas vorher die schaukeln einen sonst auf.

Ja dann nochmal ein schönes Stück gerader DH mit kleinen Bodenwellen und dann gehts auch schon zur Kurve vor dem Zielsprung....das 15m Monster, davon gibt es ja nun schon genug Bilder.

Also im grossen und ganzen finde ich die Strecke sehr geil.
Was mich stört sind:
die Gaps.....für den Hobbyfahrer nicht machbar zur Zeit.
Dann die Sektion mit dem Table und Double in Folge....man ist schlichtweg zu lahm.
Sick_Dirter ist mitm leichten HT grad so über den Double und der fährt Dual und kann sicher gut pushen und effizient fahren.
Mitm DH Fully isses in meinen Augen nicht machbar.
Dann die Sektion wo der Boden zu viel Gefälle hat und man wegrutscht.
Der Zielsprung: sollte zu nem Table aufgefüllt werden damit auch Anfänger sich rantsten können.

Wir haben dann auch noch den Besitzer des Lifts getroffen und er war ganz froh auch mal die Meinungen von Hobbyfahren zu hören.....wir haben die Punkte oben genannt und er wollte das in Absprache mit dem Bauteam verbessern.

Die Strecke ist laut ihm 2km lang.

Kritik erwünscht......
 
erstmal ein :daumen: für deine mühe!!!
wie bekommt man die bikes am lift mit? hängt man die irgendwo dran oder wie geht das von statten?
 
vielen dank für deinen ausführlichen bericht. ich kann da nach betrachtung allerverfügbaren fotos nur zustimmen! man sollte die möglichkeit haben, sich an alles ranzutasten. den drop finde ich eigentlich gar nicht wild, aber das roadgap und der grosse double sind ne nummer zu hart, wenn die anfahrt nicht passt. hab grad in les crosets das road gap (ca. 4m) mehrfach geübt und da hat man nun wirklich ne gut steile anfahrt, die man auch braucht!
 
@IlJA

Noch ist es so das du dein Bike im Lift aufn Schoß nimmst, Es werden aber Halterungen kommen sagt der Liftwart.
Material aus Edelstahl ist schon da.

@Trick

Warst du vor Ort?
Der Drop sieht auf den Bildern echt nicht so wild aus.......aber vor Ort schon.
Zu kurz springst in abgesägte Baumstümpfe, zu lang in die Steine wenns blöd kommt. Aber wie ich schon sagte kann sein das ein WC Fahrer das alles anders sieht.
Und vorm Drop gehts bergauf was mich auch nervt.
Nen Drop sollte grade sein, aber ist halt nur meine Meinung und für mich allein wurde die Strecke nunmal nicht gebaut.:cool:
Aber der Betreiber sagte auch, es bringt nix wenn die Strecke für WC fahrer fordernd ist und der normale Hobbyfahrer, der ja übers ganze Jahr kommt, muss alles umfahren.

Würde mich freuen wenn andere die dort waren mal ihre Meinung äussern.......
 
schöner bericht!

abgesehen von den erwähnten "problemstellen" scheint das ganze ne richtig chice strecke zu werden. respekt an alle beteiligten!
 
das Problem mit den Problemstellen ist das, das ich halt mehr Meinungen hören will.
Wenn es mehr so sehen maile ich das dem Betreiber, er bat zumindest darum.
 
Da das Wetter leider in ganz Europa Bikerfeindlich ist, bin ich schon wieder in zurück in Dtl. und muss sagen, dass die Schweizer ( Champery) und Franzosen ( Avoriaz, Les Gets, Oz) irgendwie keine Notwendigkeit sehen in ihre Strecken irgendwelche friss oder stirb Sprünge einzubauen. OK dort hat ein DH auch eher 600 als 200hm.
Ich persönlich finde das grenzwertig. Kein Ahnung, wie ihr das macht, aber an einen Double kann man sich einfach schlecht herantasten. Als Table kann niemand in ein Loch fallen und wer komplett drüber springt ist immer noch am schnellsten.

Gruss Joachim
 
trickn0l0gy schrieb:
den drop finde ich eigentlich gar nicht wild, aber das !

Naja das hab ich auch gedacht, aber dann ist mein Vorderrad an irgendsonem Stein oder Baumstupf hängen geblieben und ich bin schön übern Lenker gegangen.
Naja mein rechter Bremsgriff ist dann an einem der vielen Steine zerschellt und ich hab tierische Prellungen. Man sollte die Landung bei dem Teil nicht unterschätzen, naja und die Roadgaps sind ja schön gebaut und so, nur die Anfahrt ist nicht angemessen für die Weite.
Das schaffen nichtmal Pro Fahrer, aber ansonsten ist die Strecke sehr schön gebaut vor allem im unteren Stück wo es sehr schnell zur Sache geht.
 
sk8-LE schrieb:
Ich persönlich finde gut, das wir in Deutschland langsam das Niveau nach oben drücken. Denn es könnten ruhig mehr Deutsche bei Top-Events auftauchen.


Karsten

allerdings ist die art und weise wie das "niveau" nach oben gedrückt wird ein völlig falscher schritt.
so bekommen wir vielleicht super übererdhügelspringer.
ist ja ok wenn man redbull veranstaltungen als top event sieht.
will man aber deutsche im worldcup vorne sehen, braucht man richtige downhill strecken, und keine bergab-bmxkurse.
 
Vodka-Wasser schrieb:
allerdings ist die art und weise wie das "niveau" nach oben gedrückt wird ein völlig falscher schritt.
so bekommen wir vielleicht super übererdhügelspringer.
ist ja ok wenn man redbull veranstaltungen als top event sieht.
will man aber deutsche im worldcup vorne sehen, braucht man richtige downhill strecken, und keine bergab-bmxkurse.

:daumen: wer braucht schon nen geshapeten double oder table auf ner DOWNHILL-strecke. das ist in meinen augen ein wiederspruch in sich.
 
jup find ich auch das die da nix zu suchen haben,

da ja dort kein fremdholz verbaut werden darf sollte man an der stelle dort einen drop einbauen wo das material der tables verwendet wird.

mfg
 
bin gerade zurück vom bike we in thale. kann im großen und ganzen meinen vorrednern nur zustimmen. die strecke hat sehr viele schöne flowige und fordernde streckenabschnitte.

jedoch kritikpunkte sind

1. die dimension der sprünge passt selbst bei festen boden und viel speed und pushing nicht zum streckencharakter an den besagten stellen, sprich vor den gaps ist es selbt mit pushen bis der arzt kommt und voheriger ruhepause nicht möglich den entsprechenden speed aufzunehemen um sie sauber zu springen.

2. die double table kombi finde ich too much und zerstört dort den streckencharakter einer natur dh strecke. ist so ne art slopestyle shice.

3. bergaufpassagen werden sich sicher noch entschärfen lassen. ansonsten sind die eher ein resultat der verkrampften bemühung um big air.

4. der drop ansich und auch die landung finde ich jetzt eher unspannend und ok. sicher ist die landezone mit den wurzeln und steinen gewöhnungsbedüftig aber unsere fraktionen die wie ich öfter mal beim honza trainieren dürften dies ebenso gewohnt sein.

5. zieldouble . na ja stand drauf und er ist in der tat big. es gibt aber einen flowigen chicken way und er ist definitv machbar....

6. alles in allen ist manchmal etwas weniger, mehr. also die sprünge verkleinern und lieber auf eine selektivere linienwahl mit hängenen kurven, wurzeln und den recht zahlreich vorhandenen steinen achten. vielleicht auch im interesse des flows auf 300m steckenlänge verzichten und ne etwas direktere flüssigere linie wählen und auf paar double und tables verzichten...
 
Zurück