dh track in thale / harz

...ist richtig, vor dem Rennen hat die fahrt 1,30 € oder 1,20 € gekostet, das Liftpersonal meinte aber dass es teurer wird. Ist aber trotzdem bezahlbar und 10 fahrten sind schon ziemlich vie an einem Tag.
 

Anzeige

Re: dh track in thale / harz
Hallo,
das die Tickets teurer werden stimmt so nicht.

Es gibt in Thale Punktekarten, und nur die. Vorteile sind aber wirklich gute. Du kannst die Punkte ein Jahr nutzen und sie sind nicht personengebunden.

Abgestuft sind die Punktekarten in 10 / 20 / 30 ...

Auf der Hand liegt, das Du nicht allein da fährst. Also nimm zwei Freunde, kauf Dir eine 30er Karte und genieße 10 Abfahrten. Die schafft man da sicher. Wenn Du stürzt, dann nimm die Karte das nächste Mal. In B-Mais, oder anderswo wäre Dein Tagesticket im Eimer... Der Preis liegt dann nach wie vor bei 1,30 Euro, ansonsten aber auch bei weniger als 2 Euro.

Soweit erst einmal. Wir sehen uns in Thale wieder im März / April...
Ride on, Karsten
 
wir waren gestern dort und haben uns die strecke mal angesehen, da wir erst mittags dort waren, haben wir zu dritt erst mal ne 10er-karte genommen. Preislich ist es in ordnung, aber auf dauer finde ich tageskarten doch besser, besonders wenn es so leer ist, wie es gestern war. Aber das ist natürlich geschmackssache ;)
10er-karte kostet 20 euro, 20er-karte kostet 35 euro und die 30er-karte weiß ich nicht mehr :D Einzelfahrt sollte glaube ich 3 euro oder 3,50euro kosten.

Wir werden dort sicherlich nochmal hinfahren, da winterberg ja nur noch diesen monat offen hat... der in thale ist das ganze jahr über befahrbar, oder!?
 
es kommt spät aber es kommt. :)

bilder vom rennen in thale online -> www.bruchpilotracing.com

thalewhip.jpg
 
servus...

also ich war am weekend da, und da hab ich gehört, dass der lift nur noch diese woche laufen soll und danach wird er gewartet...er soll vorraussichtlich ab dezember wieder im betrieb sein
 
Hallo an alle aus Thale!

Hier mal ein paar gesicherte Informationen zum Sessellift bzw. der Downhillstrecke Rosstrappe:

Also der Lift hat noch bis Ende dieser Woche täglich bis 16:30 Uhr geöffnet.
Vom Montag, den 13. November bis Sonntag, den 24. Dezember 2006 ist der Sessellift wegen der jährlichen Wartung + TÜV-Überprüfung etc. geschlossen. In den Weihnachtsferien (also, vom 25. Dezember bis zum 07. Januar 2007) ist der Lift ebenfalls täglich von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr geöffnet.
Den restlichen Januar 2007 kann man nur Samstags+Sonntags von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr den Lift benutzen. Ab 01. Februar ist dann wieder täglich geöffnet. :lol:

Zu den Preisen:
Die Benutzung der Downhillstrecke kostet zunächst erstmal nichts. Stattdessen bezahlt man nur für den Bergauftransport per Lift. Und da gibts folgende Downhilltickets (gültig für ein Person + Bike):
1er-Ticket: 3,00 EUR
10er-Ticket: 25,00 EUR
20er-Ticket: 35,00 EUR
30er-Ticket: 45,00 EUR

Das besondere an den Tickets: Die sind übertragbar und ein Jahr ab Kaufdatum gültig, d.h. ihr könnt zu dritt oder viert hier aufschlagen und ein 30er-Ticket kaufen (rechnerisch 1,50 EUR pro Fahrt) und dann gemeinsam nutzen.
Wenn ihr außerdem nach dem 20. Mal keinen Bock mehr habt oder die Kette reißt ;) , kommt ihr einfach nach vier Wochen wieder und fahrt die restlichen Fahrten ab. Eigentlich eine viel bessere Variante, als bei starren Tagestickets, oder?!?

Also, cya in Thale :cool: ,
Maik
 
gleiche prinzip wie's das in todtnau gab/gibt. es gab ein riesen palaver und das ende vom lied: es gibt wieder die tageskarte.
hat zwar vorteile so ne punktekarte, aber ist für einige halt doch teurer. ich hab in todtnau locker meine 15 abfahrten gemacht und bin mit ner tageskarte günstiger bedient (natürlich nur in dem fall das ich kein defekt/sturz hab).
ich war jetzt noch nicht in thale, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen das es sich da genauso verhalten wird.
ich eröffne hiermit die obligatorische diskussionsrund ;)
 
gleiche prinzip wie's das in todtnau gab/gibt. es gab ein riesen palaver und das ende vom lied: es gibt wieder die tageskarte.
hat zwar vorteile so ne punktekarte, aber ist für einige halt doch teurer. ich hab in todtnau locker meine 15 abfahrten gemacht und bin mit ner tageskarte günstiger bedient (natürlich nur in dem fall das ich kein defekt/sturz hab).
ich war jetzt noch nicht in thale, aber ich könnte mir sehr gut vorstellen das es sich da genauso verhalten wird.
ich eröffne hiermit die obligatorische diskussionsrund ;)

ganz so kann man, meine ich thale und todtnau nicht vergleichen, da in thale die betreibergesellschaft der liftanlagen auch für die stecke veranwortlich zeichnet und ergo auch geld aus den punktekarten in die streckenpflege fließen wird. dies ist ja in todtnau definiv nicht der fall, das felix bisher immer alles selber ohne hilfe des lifteigners bestritten hat.

desweiteren ist die situation in thale nicht mit todtnau zu vergleichen, da es hier ja keine tageskarten gab und daher auch keine handlungsbedarf besteht. ausserdem ist eine punktekarte ein legitimes mittel der kundenbindung. imho finde ich die preise in thale sehr ok, z.b. in schulenberg bezahle ich für die hälfte an hm und streckenkilometern umgerechnet mehr als in thale...
 
Morgen zusammen! :)

Also, ihr habt natürlich recht, ich habe bei der Preiszusammenstellung einen Fehler gemacht. Das 10er-Ticket kostet NICHT 25,00 EUR sondern NUR 20,00 EUR. Kiloweise Asche aufs Haupt... ;)

Beste Grüße aus Thale!

PS @_pa: Ich kann das zwar nicht wirklich richtig gut einschätzen, da ich selber nur Zuschauer bin und nicht selber fahre, aber meinst Du, Du schaffst an einem Tag 15 Abfahrten auf der Rosstrappendownhill-Strecke?
Ich habs nur von anderen Fahrern gehört, dass der Track doch konditionell sehr fordernd ist und man in der Regel am Tag so 8 bis 10 Fahrten schafft und danach ziemlich platt ist...
 
Mahlzeit,

da muss ich mich jetzt doch mal meinen Senf dazugeben! In Schulenberg zahlt man 19 € für ne Tageskarte und macht locker 20 Abfahrten am Tag. Das mit der Streckenlänge stimmt, in Schulenberg ist kürzer, aber man hat 3 Strecken zur Auswahl und muss nicht die ganze Zeit treten um den Berg runter zu kommen.

Der Lift in Schulenberg hat auch die passende Geschwindigkeit, in Thale muss man für ne Liftfahrt 20 Minuten rechnen, um dann noch zur Strecke zu kommen nochmal 5 Minuten und vom Ziel zum Lift auch nochmal 5 Minuten. Wenn ich da am Tag 10 Abfahrten mache, bin ich mit Liftfahrt und zur Strecke schieben 3 Stunden beschäftigt aber nur knapp eine Stunde mit Biken!

Alles zusammengerechnet bietet Schulenberg wesentlich mehr fürs Geld als Thale.

cu Alex
 
Mahlzeit,

da muss ich mich jetzt doch mal meinen Senf dazugeben! In Schulenberg zahlt man 19 € für ne Tageskarte und macht locker 20 Abfahrten am Tag. Das mit der Streckenlänge stimmt, in Schulenberg ist kürzer, aber man hat 3 Strecken zur Auswahl und muss nicht die ganze Zeit treten um den Berg runter zu kommen.

Der Lift in Schulenberg hat auch die passende Geschwindigkeit, in Thale muss man für ne Liftfahrt 20 Minuten rechnen, um dann noch zur Strecke zu kommen nochmal 5 Minuten und vom Ziel zum Lift auch nochmal 5 Minuten. Wenn ich da am Tag 10 Abfahrten mache, bin ich mit Liftfahrt und zur Strecke schieben 3 Stunden beschäftigt aber nur knapp eine Stunde mit Biken!

Alles zusammengerechnet bietet Schulenberg wesentlich mehr fürs Geld als Thale.

cu Alex

20min Lift???? dann geht deine Uhr aber bissl falsch.
Er ist recht lahm, aber in 10 min biste locker oben.
5 Min vom Lift zur Strecke? Mir scheint du verwechselst da was mit ner anderen Strecke, also ich brauch vom Lift zur Strecke ne minute, wenn ich nich noch auf Kumpels am Lift warten würde.
Is doch nur paar Meter den Schotterweg hoch und dann rechts abbiegen und dann nochmal paar Meter.......
 
seids doch einfach froh, dass es jetzt 2 schöne geliftete stellen zum radeln in unserer umgebung gibt. ob man nun an der einen strecke mehr hm am tag für den euro machen kann oder auf der anderen, ist eh schnuppe und fair kalkuliert sind aus meiner sicht beide. also schön beide strecken besuchen.
vieleicht gibts ja nochmal eine trockene woche wo man nach schulenberg kann, bei dem derzeitigen wetter reicht leider meine radlbeherrschung nicht so ganz ;)
 
Für wen es auch immer interessant sein mag:

Ich war heute in Thale. Der Lift ist in Betrieb und die Strecke ist in einem - gemessen an der sehr feuchten Witterung - sehr ordentlichen Zustand. Grip ist gut vorhanden und alles ist fahrbar, auch die hängenden Passagen im Waldstück. Natürlich rütscht man an der ein oder anderen Stelle weg, aber das gehört dazu :cool: Einzig die letzte Passage vor dem Zielsprung ist ziemlich laubverseucht, dort ist kein Tempo zu holen. Ich denke, Thale ist damit sicher eine Reise wert, ich werde nächstes Wochenende wohl auch wieder hinfahren.
 
@grinsekater: Wenn Du den Sprung hinbekommst, dann kann ihn doch jeder! *scherz*

Du hast wohl Angst um das schicke Ding? Schade, das es keinen IxS-Cup dort geben wird. Aber das kommt vielleicht noch.

Wir werden auf jeden Fall dort im Frühjahr trainieren. Man sieht sich.

Karsten
 
Zurück
Oben Unten