dh track in thale / harz

Morgen zusammen!

Wie sind denn zur Zeit die Bedingungen auf der Strecke nach den Stürmen?

Also "Kyrill" hat an der Roßtrappe kaum Schäden angerichtet. Die Strecke verläuft an der windgeschützten Ostseite des Berges und der Sturm kam ja aus dem Westen... (jetzt bitte keine Ossi-Wessi-Diskussion anfangen :lol: ;) :lol: )
Ich glaub, es lagen so 2-3 Bäume über den Track, aber die Seilbahnen Thale GmbH war da schon sehr fleißig und hat die Strecke wieder hergerichtet. Also sind die Bedingungen ok.

Kann man da im Moment fahren?
Also nimmt der Lift im Moment Räder mit?

Noch ist geschlossen, aber ab übermorgen (01.02.07) gehts täglich wieder von 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr los. Der Lift nimmt dann natürlich auch wieder die Bikes mit nach oben.

Beste Grüße und ride on!
:daumen:
 

Anzeige

Re: dh track in thale / harz
Hallo an Alle,

waren gestern wie Willie schon erwähnte in Thale und wurden mit herlichstem Sonnenschein für die 300km Anreise belohnt.
Unser Fazit:
Die Strecke macht im großen und ganzen echt Spass. Einige Sachen waren aufgrund der Bodenbedingungen nicht realisierbar wie der 1. Double nach dem Start oder die beiden Tables mittendrin z. B, da fehlte einfach der Schwung.
Haben erst mit Highroller getestet und dann auf Wetscream gewechselt welches ein deutliches Plus an Grip auf dem noch sehr matschigen Boden mit sich brachte. Dafür muss dann in den Tretstücken ganz schön kurbeln um überhaupt Geschwindigkeit zu halten.
Es liegt auch noch viel Laub welches die Sache nicht unbedingt einfacher machte.
Haben uns eine 30er Karte á 45 € für den Lift besorgt so das nur 1,50 pro Fahrt zu Buche schlagen, das ist schon sehr günstig finde ich.
Alles in Allem wie gesagt ein sehr gelungener Tag.
Und wenn zum Frühjahr noch so einige Schwachstellen ausgebessert werden sowie der Zustand wieder auf Vordermann gebracht wurde dann kann man Thale auf jeden Fall weiterempfehlen.
Wir werden definitiv dort wieder aufkreuzen.

Gruss

Baiano.

Zum Abschluss noch folgendes: Mitten in der Landung vom grossen Table im Wald kamen mir doch glatt zwei Wanderer entgegen die krampfhaft versuchten die Anhöhe zu erklimmen :eek: . Gottseidank ist nichts passiert, die Frau konnte sich gerade noch zur Seite retten. Man muss echt immer mit allem rechnen...:rolleyes:
 
Hallo an Alle,
Zum Abschluss noch folgendes: Mitten in der Landung vom grossen Table im Wald kamen mir doch glatt zwei Wanderer entgegen die krampfhaft versuchten die Anhöhe zu erklimmen :eek: . Gottseidank ist nichts passiert, die Frau konnte sich gerade noch zur Seite retten. Man muss echt immer mit allem rechnen...:rolleyes:

Schluckt die Gabel:daumen: :lol:
 
Ich würde ja vorschlagen, das sich so viele wie möglich melden. Damit das wieder so ein genial familiäres Rennen wie im letzten September wird.

Ich fänd es riesig, wenn noch mehr zur Rosstrappe finden und der Contest sich vielleicht in der deutschen Rennszene etabliert.

Ride on...
Karsten

PS: Wer ist am 24. März in Thale? Wir werden da sein und uns auf die Rennsaison vorbereiten.
 
trainings we war richtig geil, wenngleich ich sagen muss, dass gerade bei muddy conditions wie am samstag die strecke vom charakter her sehr viele schwachstellen hat.

1. bei schlamm und matsch kaum fahrbahre gegenanstiege. ist ja nicht so, dass man die technisch nicht fahren kann, wenn aber aufgrund der beschaffenheit des bodens es nicht möglich ist selbst bei sauberster fahrweise genügend speed aufzubauen, dass man drüberkommt haben manche sprünge und streckenführungen keinen sinn.

Nr.1: table stepdown kombination ist bei in deutschland häufig vorkommenden matsch und schlamm verhältnissen kaum flüssig zu fahren. an springen ist dabei gar nicht zu denken weil einfach der schwung fehlt. ist aber glaub ich ein bekanntes problem

Nr.2: bus stop bergauf nach dem schlammloch. selbst mit bremse voll auf und guter fahrtechnik bekommt man bei matsch den gegenanstieg nicht hinreichend gut. (ebentuell nen anlieger am ende der matschbahn einbauen ?

Nr.3: gegenanstieg vor dem letzten steilstück von neben dem weg nach unten verlegen.

durch den beschriebenen streckencharakter ist es leider so, dass bei nicht vollkommen trockenen verhältnissen der gebrauch eines flow freeriders mit 150mm vorn und hinten sinnvoller ist als den dh-ler zu nehmen. ich gehe sogar soweit, dass ich sage, dass man bei schlamm mit nem cc-fully schneller unten ist als mit dem big bike. alle sprünge lassen sich mit relativ wenig zeitverlust umfahren und gerade bei schlamm holt man mit dem cc bike auf den ca. 500m gesamten gegenanstieg bzw. topfebenen streckenstück mehr zeit raus als man im steileren teil verliert.

wären zwar die inverstitionen in die zwei double fürn arsch gewesen aber gerade dort bietet sich eine vollkommen veränderte streckenführung rechts durch den steileren wald an. Im mittleren teil sollte man vielleicht auch mal darüber nachdenken nach dem schlammloch die stecke durch kreuzen des flussbettes nach rechts zu verlegen um mehr flow reinzubringen.

momentan ist es leider zu hakelig. erst super schnell ohne große technische herausforderunge und dann wieder eng und klein klein.

aber was soll man auch erwarten wenn jemand wie herr sören schmidt aus tabarz, möchtegernchef der gleichnamigen und schön häufig unangenehm aufgefallenen schmidtbande die strecke kreiert hat?

sorry wurde leider an manchen stellen viel geld sinnlos verbrannt und die strecke entspricht so in keiner weise einer modernen dh strecke. kann mir auch nicht vorstellen, dass bei den angestrebten internationalen rennen (weltcup oder so) die uci diesen kurs so abnimmt.
 
richtig.. ich habe es auch mehr als eine freeride strecke angesehenund bin mit meinem ht die strecke runtergeschlichen... hatte hinten aber auch ein conti vapor drauf... von spurtreue keine chance :D

schaade, dass wir samstag nachmittag wieder nach hause mussten :(
 
Hallo,

waren heute in Thale und die Strecke war recht gut fahrbar. Die großen Sprünge waren leider nicht drin, da es zu rutschig und weich war. Spaß gemacht hats trotzdem.

Grüße Joachim
 
Zum Munterwerden nach dem Winterschlaf ist die Strecke ideal. Knackpunkte waren diesmal die nassen Kurven im Wald. Aber schnell fahren muß man auch im Schlamm. :-)

Wir hatten einen Heidenspaß. Paßt nur auf am großen Double im Ziel. Die Windböen sind manchmal ziemlich heikel.

Gruß an die Alutech-Fahrer aus Hannover. Wir sind, denk ich, am WE wieder da.
Karsten
 
Hallo zusammen!

Hier mal wieder ein kleines Newsupdate:
Für Morgen und Übermorgen haben sich Frank "Schneidi" Schneider und noch ein paar PROs angesagt, um hier ein kleines Trainingswochenende durchzuführen.
Also, wer Bock hat, den Profis über die Schulter zu schauen, sollte einfach mal vorbeikommen.

Ach nochwas: In den letzten Tagen waren die Jungs von der Seilbahnen Thale Erlebniswelt schon fleißig auf dem Track und haben mit Bagger und Spitzhacke einen Teil Eurer Hinweise aufgenommen und die Strecke wieder präpariert.

Also, beste Grüße aus dem Harz und RIDE ON!
:-)

PS: Nicht nur "Schneidi" & Co., sondern auch die Sonne hat sich für Sonnabend und Sonntag hier in Thale angesagt, so dass es eigentlich ein richtig fettes DH-Wochenende werden sollte! :D :lol: :D
 
Hallo zusammen!

Hier mal wieder ein kleines Newsupdate:
Für Morgen und Übermorgen haben sich Frank "Schneidi" Schneider und noch ein paar PROs angesagt, um hier ein kleines Trainingswochenende durchzuführen.
Also, wer Bock hat, den Profis über die Schulter zu schauen, sollte einfach mal vorbeikommen.

Ach nochwas: In den letzten Tagen waren die Jungs von der Seilbahnen Thale Erlebniswelt schon fleißig auf dem Track und haben mit Bagger und Spitzhacke einen Teil Eurer Hinweise aufgenommen und die Strecke wieder präpariert.

Also, beste Grüße aus dem Harz und RIDE ON!
:-)

PS: Nicht nur "Schneidi" & Co., sondern auch die Sonne hat sich für Sonnabend und Sonntag hier in Thale angesagt, so dass es eigentlich ein richtig fettes DH-Wochenende werden sollte! :D :lol: :D

Ihr habt ja gestern den Anlieger vor der Table / Stepdown Kombination höher und fester gemacht. Ich denke jetzt kann man die Kombination auch gut springen, wenn es einigermaßen trocken ist.

Grüße Joachim
 
Hallo zusammen!

Es gibt mal wieder ein paar Neuigkeiten aus Thale (Original-Text von www.rosstrappendownhill.de):
„2. ROSSTRAPPENDOWNHILL 2007“ wirft seine Schatten bereits jetzt voraus!

Nach dem erfolgreichen „1. ROSSTRAPPENDOWNHILL 2006“ freuen wir uns, dass es auch in diesem Jahr wieder ein MTB-Downhill-Rennen auf der einzigen dauerhaften Downhillstrecke in Sachsen-Anhalt geben wird!
Zum „2. ROSSTRAPPENDOWNHILL 2007“ erwarten Euch vom Freitag, den 21.09.2007 bis zum Sonntag, den 23.09.2007 drei spannende Tage zwischen Hexentanzplatz, Bodetal und Roßtrappe. Bis dahin sind wir täglich von 09:30 Uhr bis 18:00 Uhr mit unserem Sessellift für Euch da und transportieren Eure Bikes bequem hinauf zur Roßtrappe. So kann bereits jetzt der konditionell sehr fordernde Track für das Rennen im September ausgetestet und ausgiebig trainiert werden.


Also, schon mal fett diesen Termin vormerken! :daumen:
 
Wie ich gehört habe, werden an die Gondeln weitere Haken für Bikes gebaut. So ist ein schnelleres Hochshutteln möglich. Die Geschwindigkeit lässt sich schon im Bezug auf das allgemein ältere Publikum schlecht schneller stellen. Ich denke aber, das läßt sich verschmerzen.

Es kann sein, das ich etwas falsch liege, zu solchen Sachen könnt ihr gern den Thalenser ansprechen, er weiß sicher mehr.

Ride on...
Karsten
 
Ich hab jetzt nicht jeden Beitrag gelesen und weiß deshalb auch nicht, ob meine Frage schonmal vorkam, oder ob ich jetzt einfach reinplatze, aber ich wollte jetzt kein neues Thema aufmachen.
Daher stell ich mal meine Frage hier. Ist es möglich die Strecke mit nem Hardtail zu fahren? Gibt es irgendwelche Vorschriften in Bezug auf Protektoren oder ist das jedem selbst überlassen?
 
Die Strecke ist definitiv hardtailtauglich. Manche unserer Teamfahrer nehmen sogar extra ihr "kleines" mit um richtig Spaß zu haben.

Zur Schutzkleidung kann ich nur sagen, nutzt Euer Hirn und schützt es. Wer ohne Safetys rockt, wird letztlich nur Kopfschütteln ernten. Eine Vorschrift gibt es aber nicht.

Soweit von mir.
Karsten
 
Zur Schutzkleidung kann ich nur sagen, nutzt Euer Hirn und schützt es. Wer ohne Safetys rockt, wird letztlich nur Kopfschütteln ernten. Eine Vorschrift gibt es aber nicht.

Da stimm ich dir im Großen und Ganzen auch zu. Hab ja auch das ein oder andere, aber mir fehlt halt eine Saftey-Jacket und ich find irgendwie, dass sich 200 Euro für ein paar mal im Jahr nutzen nicht rentieren. Und öfter kann ich nicht, und zuviel Geld hab ich auch nicht. Aber vielleicht hat ja jemand noch eine Saftey-Jacket günstig abzugeben.
 
Zurück