DHX 5.0 wieder kaufen oder ...?

Registriert
6. März 2007
Reaktionspunkte
5
Hi Leute,
ich fahre derzeit in meinem Canyon Toruqe FR einen Air 5 2010 222mm. Bei meinem neuen Rahmen wirds ein 216mm Dämpfer sein müssen. Es wird ein Einlenker.

Meine Frage nun:
Soll ich mir wieder einen Fox Air kaufen oder was anderes`? Luftgefedert!

Zu mir:
Meistens Trails mit großem Jahresurlaub in den Karpaten, wo ich sowohl Technische als auch ruppige (ins DH gehende) Wege bezwingen muss.
Mit Ausrüstung (IXS Battjelacket, Schoner etc etc.) wiege ich 100kg.
An sich bin ich mit dem Fox zufrieden, nur das ProPedal könnte noch etwas stärker wirken. Das ist mir beim neuen Dämpfer wichtig: eine Möglichkeit ihn einfach zu versteifen.

Ich bin mir unsicher überhaupt etwas neues zu probieren, da ich beim Air 5 eigentlich nichts schlechtes bemerkt habe. Kennt man aber nichts anderes (außer früher einen DHX 5 Stahlfeder), ist es schwer etwas zu vermissen, was man nicht kennt...schlecht zu formulieren.

Danke für eure Hilfe:daumen:

EDIT:
Rahem wird ein Last Herb 180 sein:
http://www.last-bikes.com/products/herb-180-2.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv keinen DHX Air. Du wirst keine Freude an einem Eingelenker mit dem haben.

Welcher Rahmen ists denn ?

Vivid von Rock Shox funktioniert grundsätzlich aufgrund der verschiedenen Abstimmungen sehr gut.
 
ich würde mal den vivid air oder den cane creek double barrel air empfehlen
tendenz eher zum vivid, der ist billiger und es gibt schon zahlreiche gute erfahrungen damit
 
ich würde mal den vivid air oder den cane creek double barrel air empfehlen
tendenz eher zum vivid, der ist billiger und es gibt schon zahlreiche gute erfahrungen damit

Der Preis soll keine entscheidende Rolle spielen.
Fokus soll auf Funktion und Haltbarkeit liegen, wenn mich das 200 € mehr kostet, solls mir recht sein.
 
würde trotzdem zu dem raten.
ich habe mir hier schon viel durchgelesen zu den zwei dämpfern und empfinde ihn rein von den rezessionen die bessere wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, die Lowspeed Druckstufe kann noch so gut sein und der Rahmen auch aber es wippt trotzdem wenn man will :)

Eventuell dann wie angedeutet:

Manitou Swinger Expert Dämpfer

Ich könnte mir gut vorstellen, das der nicht schlechter als wie ein Vivid funktioniert.
 
Vivid ist auf jeden Fall ne gute Wahl. Von der Dämpfung her absolut top. Lediglich die fehlende Lock Out Funktion könnte dich stören.

Du könntest dir auch den BOS VipR anschauen, der soll ziemlich gut funktionieren, bin ihn aber selber noch nicht gefahren :)
 
Vivid ist auf jeden Fall ne gute Wahl. Von der Dämpfung her absolut top. Lediglich die fehlende Lock Out Funktion könnte dich stören.

Du könntest dir auch den BOS VipR anschauen, der soll ziemlich gut funktionieren, bin ihn aber selber noch nicht gefahren :)

Ich brauche nicht zwingend ein Lock Out, aber da ich damit auch Touren fahre, müsste es zumindest eine Möglichkeit gebenihn zu verhärtenn oder das er wenigstens eine funktionierende Plattform hat.
 
Was ist mit dem als Rahmenset erhältlichen Monarch RC3? Kann über den Dämpfer selbst nichts sagen, aber laut dem Forum hier soll er ja gut gehen.
 
Was ist mit dem als Rahmenset erhältlichen Monarch RC3? Kann über den Dämpfer selbst nichts sagen, aber laut dem Forum hier soll er ja gut gehen.


Genau wie angeblich der VIVID, dennoch werde ich mich auch dort mal durchlesen.
Jetzt lese ich aber im entsprechenden Fred, dass die Dichtungen vom Vivid (muss herausfinden obs auch bei den 2012ern so ist) sich "verklemmen" und der Dämpfer bei kleineren Sprüngen nicht mehr den kompletten Hub frei gibt. Auf so was hab ich eigentlich keine Lust.


Mal ne andere Frage: Warum wäre ein DHX Air schlecht bei nem Eingelenker?

Edit:
Es fragen auch enige im Vivid Fred ob Monarch oder Vivid und es kommt immer eins raus : Vivid, ob das nur daran liegt das alle dort den Vivid fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
beim eingelenker konnte ich feststellen das der dämpfer auch mit maximal druck im bottom out und dritter ring reingeschraubt immer durchgeschlagen ist.
das macht dann natürlich kein spaß weil er so auch beschissen anspricht.
 
beim eingelenker konnte ich feststellen das der dämpfer auch mit maximal druck im bottom out und dritter ring reingeschraubt immer durchgeschlagen ist.
das macht dann natürlich kein spaß weil er so auch beschissen anspricht.

Wodurch ergibt sich sowas ? Kann mir das leider schlecht vorstellen. Ich will den Fox nicht verteidigen, aber ich würde gerne das "warum" wissen.
Edit: Glaube ich weiß warum:
Habe jetzt auch über den DHX Air 5 gelesen, dass dieser sehr weich sein soll. Jetzt wo ich das lese, stimmt das auch mit meiner Erfahrung. Fahre ihn mit mit dem Luftdruck am Anschlag. 20 Bar Hauptkammer (gehen glaub ich 21 Bar rein aber ich wollte 1 Bar als Sicherheit lassen) und im 2. 15 Bar (?), auf jeden Fall auch vollständig anschlag. Das bei 30% Sag. Abwärts gings gut, weil sehr weich und Aufwärts gints auch realtiv gut, dank des PP, das aber dennoch gewippt hat.
Da beim Einlenker ja die Bansprung direkter ist, dürfte der Fox hier wohl durchschlagen ohne Ende.
Besonders interessant ist es, dass einige 105 kg Fahrer den Vivid mit nur 14 Bar fahren bei ~30% Sag.


Also zusammenfassend eure Vorschläge:
RS Vivid R2C - Abgesehen von den Hubproblemen derzeit Fav, besonders da er auch bei Last bereits verbaut wird und dadurch auch für mich auf den Rahmen abgestimmt werden sollte.Zumindest setze ich das bei einem Hersteller vorraus, wenn ich einen neuen Rahmen kaufe.

RS Monarch RC 3 - man liest in dem Fred (9 Seiten) nicht viel darüber, aber wenn dann das dieser Luft verliert...
BOS VipR - kommt mir ein wenig ziehrlich vor? Wiege immerhin einiges.

Manitou Swinger Expert - ...
Cane Creek DB (der auf Grund Tests ausfällt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Zusammenfassung ist soweit ja schon aussagekräftig genug. Ich rate dir auf jeden Fall zum Vivid. Lässt sich gut abstimmen und erfüllt seinen Zweck ausgezeichnet.
 
Es fragen auch enige im Vivid Fred ob Monarch oder Vivid und es kommt immer eins raus : Vivid, ob das nur daran liegt das alle dort den Vivid fahren?
Vermutlich liegt das daran, dass der Vivid als DH-Dämpfer einfach besser dämpft. Er hat aber - auch typisch DH-Dämpfer - keine Blockierung.
Wodurch ergibt sich sowas ? Kann mir das leider schlecht vorstellen. Ich will den Fox nicht verteidigen, aber ich würde gerne das "warum" wissen.
Zu wenig Dämpfung, evtl. verbunden mit zu wenig Endprogression
Edit: Glaube ich weiß warum:
Habe jetzt auch über den DHX Air 5 gelesen, dass dieser sehr weich sein soll. Jetzt wo ich das lese, stimmt das auch mit meiner Erfahrung. Fahre ihn mit mit dem Luftdruck am Anschlag. 20 Bar Hauptkammer (gehen glaub ich 21 Bar rein aber ich wollte 1 Bar als Sicherheit lassen) und im 2. 15 Bar (?), auf jeden Fall auch vollständig anschlag. Das bei 30% Sag. Abwärts gings gut, weil sehr weich und Aufwärts gints auch realtiv gut, dank des PP, das aber dennoch gewippt hat.
Was du beschreibst, ist, dass du die Feder (und Endprogression) nah am Maximum hattest. Das ist bei 100Kg aber vielleicht noch normal(wenn du bei 30% liegst). Das Problem liegt an der schwachen Dämpfung - das hat aber mit dem Luftdruck/Federung nichts zu tun.

Auch die Plattformdämpfung im Monarch unterdrückt das Wippen übrigens nicht vollständig, allerdings schon ganz gut. Die völlig antriebsneutralen Hinterbauten, die die Hersteller alle Jahre wieder anpreisen, habe ich noch nie in der Realität gesehen.

Da beim Einlenker ja die Bansprung direkter ist
Die was?
Besonders interessant ist es, dass einige 105 kg Fahrer den Vivid mit nur 14 Bar fahren bei ~30% Sag.
Du kannst Vivid Air und DHX Air aber nicht 1:1 vergleichen. Unterschiedliche Systeme, Kammergrößen, etc. führen zu unterschiedlichen Betriebsdrücken. Allein daraus lässt sich aber kein Qualitätsunterschied ableiten.
Also zusammenfassend eure Vorschläge:
RS Vivid R2C - Abgesehen von den Hubproblemen derzeit Fav, besonders da er auch bei Last bereits verbaut wird und dadurch auch für mich auf den Rahmen abgestimmt werden sollte.Zumindest setze ich das bei einem Hersteller vorraus, wenn ich einen neuen Rahmen kaufe.
Meinst du das richtige Standard-Tune oder ein individuelles Tuning? Was versprichst du dir davon?

Falls es doch ein Dämpfer ohne Blockierung werden soll, lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf den X-Fusion Vector Air HLR. Der kostet "nur" 380€ und mit Köhn/Reset Racing hat X-Fusion einen sehr guten Servicepartner in Deutschland.
 
Deine Zusammenfassung ist soweit ja schon aussagekräftig genug. Ich rate dir auf jeden Fall zum Vivid. Lässt sich gut abstimmen und erfüllt seinen Zweck ausgezeichnet.

Jap, der Vivid wirds werden.
Bos mag ja schön und hochwertig bauen aber ich nehm lieber einen etwas Robusteren und weiter verbeiteten Vivid.
Manitou ist seit meiner Travis für mich gestorben.

Falls einer dennoch einen anderen heißen Tipp haben sollte, immer her mit!
Den Rahmen und den Dämpfer werde ich mir zu Weihnachten leisten:love:

Danke :daumen:
 
Zurück