DHX Air 5.0 entlüften

Registriert
5. Mai 2008
Reaktionspunkte
50
Ort
DITHORB
Moin, ich habe mír einen gebrauchten DHX Air 5.0 geholt, welcher stark schlürft. Zum Thema Entlüften gibt es ja bereits im DHX Tuningfred schon einiges zu lesen zum Teil mit tollen Konstruktionen aus übergestülpten Schläuchen etc... Allerdings will ich ihn ja nicht komplett zerlegen, sondern wirklich nur entlüften. Ein user schrieb mal vor nem Jahr ca.:
"[...]Und das Entlüften ist jetzt bei dem Dämpfer garnit so lästig wie oft beschrieben.. Trennkolbenöffnung auf : Pumpen : nachkippen : pumpen : fertig.. [...]"

Das hiesse dann für mich im Einzelnen und von Vorne:

-Luft kplt. ablassen (Hauptkammer und AGB)
-Luftkammer ab,
-Dämpfer so einspannen, dass die Kolbenstange des Dämpfers senkrecht nach oben steht,
-AGB aufmachen Entlüftungsschraube im Ausgleichskolben raus, Öl reinschütten und den Dämpfer solange/so oft komprimieren, bis keine Luft mehr kommt.
-Entlüftungsschraube wieder in Ausgleichskolben, überschüssiges Öl abkippen (oder gibt es gar Angaben zur Füllmenge?).
-Danach AGB verschliessen, Luftkammer montieren Luft rein und gut.
 
Da liegst du zum größten Teil voll daneben.
Alleine wenn du den Dämpfer mit ABG oben einspannst und pumpst, dann hast du doch noch die Luft im Hauptkolben..
Außerdem muss der Trennkolben wieder in die richtige Lage.
Und das alles ohne Luft, daher findest du auch keine Angaben über die Füllmenge.
Ein geschlossenes System darfst du nicht mit einem offenen vergleichen (z. B. RS Gabeln)

Ich würde auch direkt die Dichtung vom PP austauschen und den Mechanismus "renovieren".
 
Zuletzt bearbeitet:
Na gut, heißt, es sind prinzipiell ZWEI Entlüftungsvorgänge:
AGB und Hauptkolben, welche sich gegenseitig eigentlich nicht beeinflussen (sollten).
Hauptkolben entlüften geht dann über die Schraube an der Verbindung AGB-Hauptkammer oder über die Plastikversiegelte am Ende der Kolbenstange?
 
Muss dich leider enttäuschen, ohne komplett zerlegen wird das nichts. Zuerst muss der Ölkreislauf entlüftet werden, dann der Trennkolben in die richtige Tiefe gebracht werden.
 
Ich würde sagen, es ist EIN Entlüftungsvorgang für EINEN Kreislauf.
AGB und Hauptkolben komunizieren miteinander und sind daher eigentlich nicht getrennt zu betrachten.

Aber wie man das definiert ist eigentlich wurscht.

Bedenke:
Bei jedem noch so kleinen Federvorgang öffnet/ schließt das PP- Ventil damit der Weg zum AGB überhaupt frei wird.
Und bei jeder Bewegung bewegt sich auch der Dichtring vom PP- Ventil.
Der nuckelt gerne im Laufe der zeit ab, besonders wenn Waser und Dreck über das Stellrad (oder Hebel) eingedrungen sind.
Dann sabbert es an der Verstelleinrichtung.

Ich würde den Ring auf jeden fall mit austauschen und die Mechanit vom Ventil reinigen und fetten.
Danach funktioniert das PP meist deutlich schneller und unauffälliger.

Zudem kann es vorkommen, dass die PP- Feder stark angammelt und bricht.
Dann ist dass PP- eigentlich immer aktiviert und dein Dämpfer arbeitet unsensibel.
 
Also, Entlüftung ist tatsächlich kein großer Akt und besteht im Wesentlichen aus drei Schritten:
Entlüftung am Hauptkolben
Entlüftung am Übergang Hauptkolben/Piggy
Entlüftung am Piggy.
Steht auch alles im DHX Tuningfred auf Seite 1 und ist in der Praxis einfacher als in der Theorie...
Dann wird auch schnell klar, wie das Ding funktioniert.
Habe bei dem ganzen Zauber dann gleich das Öl komplett durchgedrückt, und durch 5er Rockshox Gabelöl ersetzt, da das alte Öl doch schon sehr versifft war.
Fühlt sich erstmal nicht schlecht an, zu einem Fahrtest bin ich allerdings noch nicht gekommen.
 
Das 5er RS halte ich für "zu dünn".
Wirst es an der ohnehin schon schwachen Druckstufe spüren.
Original ist 10 Silcolene RSF drin, das klappt besser, vor allem wenn es draußen wieder warm ist.
 
Echt? Ich dachte, hier wär immer die Rede von serienmäßig irgendeinem 5er Öl die Rede gewesen. Und da das RS eh von der Visko eher träger ist als ein "normales" 5er, (ich weiß, ist alles temperatur- und wasweißichabhängig... ) hab ich mir gedacht, passt scho. Was würde, rein theoretisch, passieren, wenn ich das 15er RS reingebe? Das hätt ich auch noch im Angebot... :-) Dann kann ich sensibles Ansprechen vermutl. vergessen, oder?
 
du must die c@st- Werte vergleichen, sonst kommst du nicht weiter.
Original ist 10er Fox drin.
Das ist gelabeltes Fuchs Silcolene RSF 10.
 
Zurück