DHX Air 5.0 in Wildsau Hardride Gr. M

Zurück aus Winterberg, Dämpfer funzt immer noch. Ansonsten gibt es nichts Neues zu berichten, allerdings nervt das Problem mit der Zugstufe bei größeren Drops, werde mal versuchen ob ich jemanden finde, der das Problem durch Verändern der Ölviskosität in den Griff bekommt.

Gruß Jobal
 
Zur Zugstufe:
Wenn Du sowas bei 90 Kg auf die Waage bringst zusammen mit dem Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau, brauchst Du im Federbein so viel Druck, dass die Zugstufe einfach etwas überlastet ist.
Du meintest im vorletzten Beitrag wahrscheinlich auch, dass das Federbein "unterdämpft" ist, also es federt zu schnell aus... oder?
Gleiches Problem haben viele, die immer härtere Federn in Ihr Federbein einbauen. Irgendwann ist die Einstellmimik der Zufstufe mit den dort wirkenden Kräften einfach überfordert.
Öl mit geringerer Viskosität kann da helfen, aber auf jeden Fall Rücksprache mit dem entsprechendem Hersteller halten und nur nach Absprache ändern. Sonst kann es schnell passieren, dass einem die ganze Sache um die Ohren fliegt.
 
Rote-Locke schrieb:
Zur Zugstufe:
Wenn Du sowas bei 90 Kg auf die Waage bringst zusammen mit dem Übersetzungsverhältnis vom Hinterbau, brauchst Du im Federbein so viel Druck, dass die Zugstufe einfach etwas überlastet ist.
Du meintest im vorletzten Beitrag wahrscheinlich auch, dass das Federbein "unterdämpft" ist, also es federt zu schnell aus... oder?
Gleiches Problem haben viele, die immer härtere Federn in Ihr Federbein einbauen. Irgendwann ist die Einstellmimik der Zufstufe mit den dort wirkenden Kräften einfach überfordert.
Öl mit geringerer Viskosität kann da helfen, aber auf jeden Fall Rücksprache mit dem entsprechendem Hersteller halten und nur nach Absprache ändern. Sonst kann es schnell passieren, dass einem die ganze Sache um die Ohren fliegt.
Jau, böser Fumble, unterdämpft isses, das Teil federt zu schnell aus. Nicht viel aber 2-3 klicks mehr könnten es schon sein.

Ich frage mal bei TFT nach, bis ich von Manitou ne Antwort kriege ist Weihnachten.

Danke u. gruß

Jobal
 
Ist ja geil genau das Problem was hier angesprochen wird habe ich gerade Alutech per Mail geschrieben :)

Hab da gerade ein Wildsau in Aussicht und ein 06er Swinger 4 Way Air hab ich noch in mein jetzigen Rahmen.

Was mir da echt sorgen macht dieses krasse Übersetzungsverhältnis.
50->180

Manitou gibt die Luftdämpfer max. für 1:3 frei.

Da ich auch an die 90kg Kampfgewicht komme, mache ich mir da echt Sorgen.

Ich frage einfach jetzt hier mal den Alutech Support wie es mal mit anderen Übersetzungsverhältnissen aussieht?
Ich finde nämlich das wenn man aus 70mm Hub, 200mm FW macht es wesendlich Material schonender ist.
 
StillPad schrieb:
Manitou gibt die Luftdämpfer max. für 1:3 frei.
Wußte ich gar nicht, kann nur über meine Erfahrungen berichten, fahre das Teil jetzt nen Monat u. bin bis auf das o.g. Problem mit der Zugstufe sehr zufrieden.

Sobald ich Zeit habe, werde ich mich mal mit TFT in Verbindung setzen u. versuchen auch die Zugstufe in den Griff zu bekommen.

Ciao Jobal
 
@stillpad

Bezüglich anderer Übersetzungsverhältnisse im unseren Rahmen hatten wir das Thema schon mehrfach hier im Forum angeschnitten. Im Großen und Ganzen kommen damit unsere Kunden sehr gut zurecht und auch die Federbeine haben damit keinerlei Probleme. Dass es im Einzelfall mal ein Problem gibt ist klar, dafür gibt es ja dann hier den Support.
Aus Erfahrung kann ich Dir sagen, dass es mit dem 4-Way Dämpfer bei uns absolut keine Probleme gibt, auch bei guten 90 Kg (sauberer Fahrstil voraussgesetzt) kommt man sehr gut zurecht.
 
axel123 schrieb:
@stillpad


was hat denn alutech zu deiner frage gesagt?
Ich hatte eine längere Mail, aber in Prinzip ist das rausgekommen was Rote-Locke schreibt.

@Jobal
Das mit der Übersetzung stand in der Anleitung oder Homepage.

Übrigens kann ich dieses Abwurfversuche auch feststellen. Bei mir ist aber die Zugstufe fast komplett auf. Wenn eine Wurzelstrecke kommt muss der Dämpfer halt schnell rauskommen :)
Verstehe gar nicht warum das bei dir nicht so klappt, wenn ich die Zugstufe zu drehe federt er richtig langsam aus. Hab auch nur ein 1:3 Verhältnis

@ Rote-Locke
Danke für die Antwort, ich muss aber zugeben das ich erstmal wegen kostentechnischen Gründe zur Konkurenz gewechselt bin :)
Hab nur eine 70->202mm Übersetzung und komme so sogar mit einer 450er Feder hin :D
 
Zurück