DHX Air im 224???

Registriert
6. Februar 2004
Reaktionspunkte
991
servus jungs.
was meint ihr, macht die kombi sinn?
ich hab im moment noch ein paar bedenken bezüglich der querkräfte, bzw. durch den linearen hinterbau?!?

wer von euch kann hat / hatte ienen dhx air im 222 / 223 / 224???

grüße
der mischa
 
auch servus.
naja, eigentlich sollts gehen, aber obs von der performance befriedigend ist weiß ich nicht...
der dhx air neigt ja dazu, dass er ordentlich durch den federweg rasselt und das kommt bei "nur" 215mm (mit dem air sogar noch weniger) FW sicher nicht so gut.
Aber ich würd mal sagen: probieren geht über studieren :D
 
Hallo Mischa,

über Querkräfte musst du dir wohl keine Sorgen machen, oder hast Du bisher regelmäßig Deine Buchsen rundgemacht?
Wegen der Federcharakteristik würde ich eher zum Manitou Evolver greifen, der soll stahlfedermäßiger sein. Orange verbaut den auch im Patriot XCEL mit immerhin 180mm Federweg. Alternativ könnte man auch einen DHX Air tunen lassen.
Im DH230 von Lapierre ist standardmässig ein (modifizierter?) DHX Air verbaut - und das bei 230 mm.

Der Federweg bleibt übrigens derselbe, bei 240 mm Einbaulänge haben Stahl- und Luftdämpfer beide 76 mm Hub.

Gruß
kailer
 
warum nich?

John-Doe fährt auch nen DHX-Air in nem 1-Gelenker -> UFO ST
Die 2008er sollen mittlerweile besser einstellbar sein, des weiteren kannst du ihn leicht selbst tunen -> progressiver

John-Doe fragen ;)
 
Hab jetzt kein 224 zur Hand, aber hab den DHX air in zwei unterschiedlichen Rahmen getestet und jedes mal war die Performence deutlich schlechter als mit einem Stahlfederdämpfer.

All zu schwer sollte man auch nicht sein. Ansonsten muß man sehr hohen Druck fahren, damit der Dämpfer nicht ständig durchsackt oder durchschlägt. Dadurch dass der Dämpfer im mittleren Bereich so wenig Dämpfung hat, muß man ihn sehr straff abstimmen. So hat man ~ 20-25 % Sag und das Radl fühlt sich an als hätte es deutlich an Federweg verloren und wird bockig. Versucht man Unebenheiten zum Pushen zu nützen, sagt das Radl zu sehr ein und Energie geht eher verloren.

Dem Durchsacken kann man mit ProPedal bissl entgegenwirken, aber zusammen mit dem hohen Druck und starker Druckstufe, wird das ganze nich besser.

Für sehr leichte Fahrer sieht das vielleicht anders aus.
 
Zurück