DHX anstatt Swinger ins Demo 9

Registriert
17. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ich möchte einen Fox Dämpfer ins Demo 9 einbauen. Hat das schon einer von euch gemacht. Was brauche ist noch zusätzliche zum DHX. (Vieleicht Fotos) Der Manitou Swinger Dämpfer ist nämlich eine Spezialanfertigung für den Demo 9.
 
matveevru schrieb:
buchsen brauchste,,und nen dhx dämpfer :o


Wenn's so einfach wäre :rolleyes:
Mann, was mich solche Antworten nerven. :aufreg:

Auf der einen Seite werden keine buchsen eingesetzt. Die die ein Demo haben wissen worums geht.
Soll ich die Buchen beim DHX einsetzen und danach bis zum Rand abfeilen :confused: Wer kann helfen.
 
Ich fahr ein Demo 9 aus dem Jahr 2004 und habe mir dieses Jahr auch einen DHX eingebaut, nachdem der 6 way mehr beim Service war als bei mir zu Hause!!

Der Einbau ist ganz einfach:
1. DHX kaufen
2. Buchsen auf der Seite, wo er in den Rahmen eingebaut wird gleich in der passenden Breite mitkaufen, oder abdrehen, feilen wie auch immer. Die Orginalschraube kann jedenfalls verwendet werden.
3. Für das Dämpferauge, welches in die Schwinge montiert wird sägst du dich Buchsen ab und setzt diese als Reduzierung auf Durchmesser 8,2mm in das Dämpferauge ein. Dann können diese Distanzscheiben und die Orginalschrauben wieder verwendet werden.

Die ganze Geschichte geht relativ unproblematisch, und vor allem man hat nun endlich einen Däpmfer wo auch zuverlässig funktioniert!!
 
ringle79 schrieb:
Ich fahr ein Demo 9 aus dem Jahr 2004 und habe mir dieses Jahr auch einen DHX eingebaut, nachdem der 6 way mehr beim Service war als bei mir zu Hause!!

Der Einbau ist ganz einfach:
1. DHX kaufen
2. Buchsen auf der Seite, wo er in den Rahmen eingebaut wird gleich in der passenden Breite mitkaufen, oder abdrehen, feilen wie auch immer. Die Orginalschraube kann jedenfalls verwendet werden.
3. Für das Dämpferauge, welches in die Schwinge montiert wird sägst du dich Buchsen ab und setzt diese als Reduzierung auf Durchmesser 8,2mm in das Dämpferauge ein. Dann können diese Distanzscheiben und die Orginalschrauben wieder verwendet werden.

Die ganze Geschichte geht relativ unproblematisch, und vor allem man hat nun endlich einen Däpmfer wo auch zuverlässig funktioniert!!

Hi,

abgesehen davon, dass Dein 6-Way mehr beim Service als im Einsatz war:

Hast Du den DHX längere Zeit in Gebrauch, um einen Funktionsvergleich zum 6-Way vornehmen zu können? Falls ja: Hat sich das Ansprechverhalten mit dem DHX verbessert? Deutlich?

Vielen Dank im voraus für Deine Antwort. :)


MfG

Walde
 
also ich mir meinen DHX gekauft habe, habe ich die alten Buchsen gemessen, und die Maße meinem Händler gegeben und fertig!
Waren dann die passenden Buchsen gleich beim Dämpfer dabei.


Greez
 
Uphill-Chiller schrieb:
Hi,

abgesehen davon, dass Dein 6-Way mehr beim Service als im Einsatz war:

Hast Du den DHX längere Zeit in Gebrauch, um einen Funktionsvergleich zum 6-Way vornehmen zu können? Falls ja: Hat sich das Ansprechverhalten mit dem DHX verbessert? Deutlich?

Vielen Dank im voraus für Deine Antwort. :)


MfG

Walde
Das würde mich auch mal interessieren, ich krieg zwar kein demo und hab auch keins aber ein Kumpel hat eins und der hat auch nen 6-way drin. Bin mal mit dem demo gefahren und der Dämpfer hat geklappert wie sau... das würde mir total aufn sack gehen. Immer wenn man das Bike bissel hoch gezogen hat hats nen richtigen Schlag gegeben. Ihm haben auch schon mehrere geraten einen DHX 5.0 einzubaun.
Also antworte mal! :D

klemmi
 
Ich habe mein Demo im April 04 bekommen und bin den 6-Way bis Mai diesen Jahres gefahren. Er war bereits 2004 2 mal beim Service und dann gleich anschließend im Jahr 2005 wieder. Der DHX ist jetzt gut ein halbes Jahr drin und hat noch keine Probleme gemacht.
Ein Knacken oder ähnliches war nie auszumachen.

Zum Ansprechverhalten: Nach meinem Empfinden ist der DHX agiler. Ich hatte bei dem 6-Way weniger Rückmeldung beim fahren. Dies ist mit dem DHX deutlich besser.
Beim Pedalieren und ein daraus resulierendes Wippen verhalten sich beide gleich.

Der DHX hat sich einfacher einstellen lassen, das kann aber auch an der Erfahrung liegen die ich mit dem 6 Way gesammelt habe. Man muss halt diese Technik erst mal verstehen, dann geht´s recht einfach
 
klemmi schrieb:
Ich weiss nich ob die richtig vorgespannt war... is ja nich mein Bike. Er lief ja ganz gut aber es hat halt beim ausfedern laut geklackt.

klemmi

Hi,

Dein Kumpel soll mal folgendes überprüfen:
- Federvorspannung
- Zugstufe
- SPV-Druck

In einigen Kombinationen federt mein 6-Way das letzte Stück ohne Berücksichtigung der Zugstufeneinstellung aus, so dass dann ein metallisches Geräusch warzunehmen ist.
(Vergleichbar, wie wenn man die gesamte Luft aus der SPV-Kammer entweichen und dann den Dämpfer ausfedern läßt.)
Lies sich bisher durch geringfügige Veränderung der o. g. Einstellmöglichkeiten aber abstellen.

MfG

Walde
 
Zurück