Dichtigkeit Ausgleichsbehälter Hope Mono M4/Mini

  • Ersteller Ersteller Deleted 68955
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 68955

Guest
Ich habe eine Frage.

Ich habe insgesamt drei Bikes mit Hope-Bremsen: 1 x Hope Mono M4 2006, 1 x Hope Mono M4 2007 und 1 x Hope Mono Mini 2007.

Ich habe jetzt den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter an allen drei Bremsen kontrolliert.

Hierzu musste ich den Ausgleichsbehälter öffnen.

Ich habe beim Schliessen der Ausgleichsbehälter darauf geachtet, dass die Dichtung zwischen Deckel und Gehäuse des Ausgleichsbehälters sauber montiert ist und nicht gequetscht wird.

Mir ist aber aufgefallen, dass sich seitdem an den Ausgleichsbehältern an dem Spalt zwischen Deckel und Gehäuse häufig ein ganz klein wenig Feuchtigkeit, wahrscheinlich Bremsflüssigkeit sammelt.

Dies tritt eigentlich an allen drei Bremsen auf, aber etwas stärker an den beiden Bremsen aus 2007 (neue Form des Ausgleichsbehälters).

Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass die Ausgleichsbehälter an diesen beiden Bremsen w/ der Stellung der Hebel am Lenker geneigt sind.

Frage daher: Habt Ihr dieses Phänomen auch schon beobachtet und ist das ok so?
 
Hoffendlich hast du auch die Kolben zurück gedrückt vom Schließen :)

Ich habe zwischen Deckel und Dichtung auch ein wenig Feuchtigkeit was aber vom befüllen kommt.
 
bei mir ist an einem hebel (04er und 05er) relativ viel rausgelaufen, lag aber an einer gequetschten dichtung. ansonsten ist das bei mir alles 100pro dicht, auch keine feuchtigkeit im spalt.
 
Hi,
ich hab die 07'er M4 und wollte soeben deswegen ein Thema eröffnen ;-)
Also, ich hab auch das Problem dass bei mir innerhalb von wenigen Tagen etwas Bremsflüssigkeit zwischen Deckel und Ausgleichsbehälter herauskommt.
Allerdings hängt es leicht Kopfüber am Montageständer. Trotzdem beunruhigt mich das.
Ich hab die Bremse auch schon entlüftet, deswegen hab ich diese Leckage immer auf die überschüssige Bremsflüssigkeit geschoben die beim Schließ3n des Ausgleichbehälters vielleicht zwischen die Membrane und den Deckel kommt.
Wär echt cool wenn wir das irgendwie aufklären könnten, bei einer Bremse die so viel kostet darf sowas eigentlich nicht sein.
 
ich hatte das problem bei meiner mini auch mal, da war allerdings der agb deckel zu klein und hat nicht richtig geschlossen! der deckel war einfach an einer seite schief gefräßt...mit nem neuen deckel war dann alles dicht
 
ich glaube ihr wollt mich jetzt schlagen:wird der druckpunkt härter,wenn ich einfach etwas dot nachkippe ohne die kolben zurückzudrücken?
 
sehr nett vielen dank,da ja die m6 nach neumontage und erstes mal drücken ja dot zieht um den spiel zwischen die beläge auszugleichen,und somit etwas bremsflüssigkeit aus dem ausgleichsbehälter entnommen wird..... dachte ich mir fragste mal die "pros"
 
mir ist letztens der sprengring, der den geberkolben im hebel hält, rausgeflogen. der hebel ging nach vorne weg. zum glück nur 10min nach hause gebraucht. bisschen dot ausgelaufen, aber geht alles.

aber: ich hab keine luft im system, der druckpunkt ist toll, nur verschoben. es reicht sicher, wenn ich die kolben zurückdrücke und den behälter wieder auffülle, oder?
 
Ich habe eine Frage.

Ich habe insgesamt drei Bikes mit Hope-Bremsen: 1 x Hope Mono M4 2006, 1 x Hope Mono M4 2007 und 1 x Hope Mono Mini 2007.

Ich habe jetzt den Bremsflüssigkeitsstand im Ausgleichsbehälter an allen drei Bremsen kontrolliert.

Hierzu musste ich den Ausgleichsbehälter öffnen.

Ich habe beim Schliessen der Ausgleichsbehälter darauf geachtet, dass die Dichtung zwischen Deckel und Gehäuse des Ausgleichsbehälters sauber montiert ist und nicht gequetscht wird.

Mir ist aber aufgefallen, dass sich seitdem an den Ausgleichsbehältern an dem Spalt zwischen Deckel und Gehäuse häufig ein ganz klein wenig Feuchtigkeit, wahrscheinlich Bremsflüssigkeit sammelt.

Dies tritt eigentlich an allen drei Bremsen auf, aber etwas stärker an den beiden Bremsen aus 2007 (neue Form des Ausgleichsbehälters).

Ich sollte vielleicht dazu sagen, dass die Ausgleichsbehälter an diesen beiden Bremsen w/ der Stellung der Hebel am Lenker geneigt sind.

Frage daher: Habt Ihr dieses Phänomen auch schon beobachtet und ist das ok so?

Das Problem tritt auch gerne auf, wenn man den Deckel zu fest zuschraubt!

Dann wölbt sich der Gummi an der geschlitzten Stelle des Deckels und es kann von unten her das Dot durch. Hatte auch eine Zeit lang immer ein par Tropfen auf dem Bremshebel.

Wenn man in den Schlitz reinschaut sieht man dass sich der Gummi nach oben wölbt. Manchmal bekommen sie auch einen Riss an der Stelle, dann muss ein neuer her.
 
Zurück