Dichtungswechsel 2000er Louise

TvS

Registriert
6. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Aachen
Hallo,

habe schon die Boardsuche bemüht, aber nichts Passendes gefunden, auch wenn schon ein paar Leute das Problem hatten: Meine 2000er Louise verliert an der Belagstellschraube Öl. Weil das nicht geht, hab ich die Bremse auseinandergenommen und einen kleinen Dichtungsring auf der Gegenseite rausgeporkelt und neu gekauft. Danach wieder rein und die Bremse wieder zusammen und neu befüllt. Und wie sie jetzt so im Keller steht, läuft wieder jede Menge Öl raus. :mad:
Man sieht nach einem Tag wieder einen dicken Tropfen Royal Blood an der Bremse hängen.
Frage: Weiß jemand, was es bei dem Dichtungstausch zu beachten gibt? Auffällig war übrigens, dass die Originaldichtung grün war, der nachgekaufte Ring ist natürlich standard-schwarz.

Jemand Ideen?

Grüße,
Thomas
 
TvS schrieb:
Hallo,

habe schon die Boardsuche bemüht, aber nichts Passendes gefunden, auch wenn schon ein paar Leute das Problem hatten: Meine 2000er Louise verliert an der Belagstellschraube Öl. Weil das nicht geht, hab ich die Bremse auseinandergenommen und einen kleinen Dichtungsring auf der Gegenseite rausgeporkelt und neu gekauft. Danach wieder rein und die Bremse wieder zusammen und neu befüllt. Und wie sie jetzt so im Keller steht, läuft wieder jede Menge Öl raus. :mad:
Man sieht nach einem Tag wieder einen dicken Tropfen Royal Blood an der Bremse hängen.
Frage: Weiß jemand, was es bei dem Dichtungstausch zu beachten gibt? Auffällig war übrigens, dass die Originaldichtung grün war, der nachgekaufte Ring ist natürlich standard-schwarz.

Jemand Ideen?

Grüße,
Thomas

Hallo

guckstduhier.gif



http://www.magura.com/german/frameset/frameset.htm

Gehst du auf Download->Bitte wählen sie->Modelljahr->Produktgruppe->Modell->Workshop Handbuch + ET-Liste Louise 2000 als PDF runterladen fertig :D

Die erste Seite von der Anleitung enthält auch die E-Teileliste mit nummern.

Ich würde sagen das der grüne Gummiring Royal Blood resistent war, und der schwarze nicht deshalb diese undichtheit.

MFG
 
Hi,

dank Dir für die Antwort. Leider ist der Dichtungsring nicht als Ersatzteil aufgeführt, Magura antwortet diesbezüglich:
Die Dichtringe werden mit speziellen Maschinen eingesetzt, manuell ist hier nichts zu machen.
Dies ist auch der Grund, warum es keine Dichtringe als Ersatzteil gibt und warum defekte Zangen komplett getauscht werden.

Die speziellen Maschinen halte ich jetzt mal für ein offizielles Wording. Hast du denn Erfahrungen/Kenntnisse mit/von Gummimischungen, die mit Royal Blood nicht klarkommen? Und falls ja: Irgendwelche Tipps für passende Materialien und Bezug derer?

Grüße,
Thomas
 
TvS schrieb:
Hi,

dank Dir für die Antwort. Leider ist der Dichtungsring nicht als Ersatzteil aufgeführt, Magura antwortet diesbezüglich:


Die speziellen Maschinen halte ich jetzt mal für ein offizielles Wording. Hast du denn Erfahrungen/Kenntnisse mit/von Gummimischungen, die mit Royal Blood nicht klarkommen? Und falls ja: Irgendwelche Tipps für passende Materialien und Bezug derer?

Grüße,
Thomas


Kann mir eigentlich nicht vorstellen das es keine einzelne Dichtungen gibt, denn die können den Endverbraucher nicht dazu zwingen etwas neu zu kaufen nur weil mal eine Dichtung defekt ist, halt doch das machen die ja indem sie dir vielleicht keine Dichtungen verkaufen :rolleyes:

Hast du noch Garantie :confused:

Falls ja dann Regel es über die Garantie ab.

Was aber ärgerlich wäre ist wenn du wegen einer Dichtung rund 150-200 Euro für eine Neue Bremse ausgeben darfst.

Bei Avid bekommst du alle Dichtungen auch wenn nur komplett aber so ist man nicht gezwungen gleich eine Neue Bremse zu kaufen :daumen:

Erfahrungen selber mit Magura habe ich net, Fahre Avid Juicy 7

Wo man sonnst so eine Dichtung herbekommt kann ich dir auch net sagen, sind bestimmt Cent Artikel aus den Land der aufgehenden Sonne :lol:

MFG
 
Blackwater Park schrieb:

Maschinen sind wohl eher Montagehände der Erdbevölkerung :lol:

Man hat den Eindruck das die nicht reparieren wollen, um nur Umsatz zu machen.

Falls es wirklich so sein sollte das man es nicht Tauschen kann dann sollen sie Bilder von der Maschine ins Web setzen damit man es auch wirklich glauben kann.

Man wirft ja auch im Auto keinen Bremskraftversterker raus nur weil ne Dichtung gerissen ist da kommt eine neu Dichtung rein und gut ist :rolleyes:
 
Ich kann mit schon vorstellen, daß für diese Dichtung zumindest eine Vorrichtung (Einführhülse) gebraucht wird, um sie vor scharfen Kanten zu schützen, bis sie an ihrem Platz sitzt.
Sonst wird die Dichtfläche beim Einbau durch das Gewinde zerstört.

Jeder Hersteller von Dichtungsringen schreibt sowas vor.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Ich kann mit schon vorstellen, daß für diese Dichtung zumindest eine Vorrichtung (Einführhülse) gebraucht wird, um sie vor scharfen Kanten zu schützen, bis sie an ihrem Platz sitzt.
Sonst wird die Dichtfläche beim Einbau durch das Gewinde zerstört.

Jeder Hersteller von Dichtungsringen schreibt sowas vor.

Das kann ich mir auch gut vorstellen. Aber auch dann sollte das nicht einen Komplettaustausch der Zange notwendig machen :lol:
Ich war auch sehr vorsichtig mit dem Ring. Aber falls nix mehr geht, frage ich nochmal nett beim Service nach.

Grüße,
Thomas
 
Hi,

vordere oder hintere Zange?

Vordere mit PM gibt es gerade bei BMO für 15 Eu incl. Belägen. Die Beläge alleine kosten schon um den Dreh. Wenn Du gerne bastelst; dann bau halt das Innenleben um. Wenn es nicht geht hast Du die Beläge. Oder mit 'nem Adapter IS auf PM gerade bei der Gelegenheit noch 'ne große Scheibe ausserhalb der zulässigen tralala montieren.

Vordere Zange IS2000 für 160er Scheibe könnte ich noch haben. Bei Interesse: PN

Grüße
"hans-albert"
 
Zurück