Die Auswahl ist groß...

biologist

Läufer - nicht Jogger!
Registriert
4. November 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Gustavsburg
Servus zusammen!

Nachdem ich mir eigentlich schon mehrere Jahre vorgenommen habe, mal ein neues Bike zu gönnen, will ich dies nun endlich auch mal in die Tat umsetzen :-)
Vor ca. 10-12 Jahren habe ich mich recht intensiv mit Bikes beschäftigt - seit gut 8 Jahren jedoch nicht mehr. Entsprechend "dumm" stehe ich jetzt natürlich da :confused: , wenn ich von den ganzen Teilen hier lese.

Ursprünglich wollte ich eigentlich mehr Richtung Fully, wovon ich jetzt wieder abgekommen bin - es soll doch ein Hardtail sein. Das Ganze als ausgleich fürs Marathontraining - allerdings nicht zu straight und daher kein Rennrad oder etwas dergleichen. Also habe ich angefangen mich ein wenig umzusehen und möchte gerne mal Meinungen bzw. evtl. Vorschläge für andere Bikes in dieser Klasse von euch hören, da mir momentan, nicht zuletzt was die Hersteller anbelangt, wirklich die Übersicht fehlt und aller Anfang schwer ist. Mein preislicher Fokus liegt so bei 2500 - 3000€.

- Ghost Lector Team 2008 [2599€]
- Storck Rebel Carbon Team XT [2999€]
- Simplon Gravity TRA [3099€]
- Scott Scale 20 [2900€]

Das war so bislang meine erste Auswahl. Kurz dazu was: zum jetzigen Zeitpunkt ziehe ich es eher vor, mir ein komplettes Bike zu kaufen, statt mir eins aufzubauen. Wird sicherlich so sein, dass ich früher oder später es mit ein paar erlesenen Parts "ergänze" - momentan plane ich dieses jedoch nicht. Letztlich sollte das Bike schon relativ leicht sein (~10kg), jedoch kommt es mir jetzt auch nicht aufs letzte Gramm an.
 
Hallo,
ja das Thema kenne ich doch.
Ich bin im Moment an der gleichen Stelle wie du. Beschäftige mich jetzt auch schon seit 8 Wochen mit den neuen HT. Es sollte bei mir ein Carbon HT sein. Leicht, ausreichend steif und für mein Gewicht von 90 kg ausreichend robust. Kannst mir glauben, das ist nicht so einfach. Dazu kommt noch, dass ich mit meiner Größe von 190 cm nicht jede Geom. fahren kann, bzw will.

Nach all den Horrogeschichten mit den defekten Carbonrahmen stehe ich jetzt zwischen Trek Elite 9.9 und Specialized s works. Mir kommt es darauf an, dass der Hersteller Erfahrung damit hat, seine eigene Entwicklung betreibt und im Falle eines Falles bei einem Crash oder Garantiefall keinen Rechtsstreit mit mir haben will. Sprich "kulant" ist.
Den ganzen Billigmist aus Taiwan lehne ich ab.
Bei der Ausstattung bin ich mir schon sicher. Wenn es aber leicht werden soll, dann wird auch etwas teuerer.
Ich wollte zuerst auch Stangenware (kpl. Bike) kaufen, aber bei einem fähigem Händler kommst Du meistens günstiger weg und hast nicht irgendwelche Teile am Rad, die du dann später wieder runterschmeist.
Also dann, viel Spaß beim Radlbauen, aber nicht so lange warten, die guten Rahmen sind nämlich schon fast alle wieder weg.
 
Hi,
lt. Hersteller gibt es da keine Bedenken. Ein Alu HT kommt für mich aber nicht in Frage, da der Bock dann so steif wird, dass es mir die Plomben aus den Zähnen schüttelt:D
Dann würde ich lieber bei meinem Fully bleiben.
 
Mir kommt es darauf an, dass der Hersteller Erfahrung damit hat, seine eigene Entwicklung betreibt und im Falle eines Falles bei einem Crash oder Garantiefall keinen Rechtsstreit mit mir haben will. Sprich "kulant" ist.

hi bert

guck dir in diesem falle die carbon-teile von simplon an... gravity und razorblade in der hardtail-ecke

www.simplon.com

gruss andy
 
hi bert

guck dir in diesem falle die carbon-teile von simplon an... gravity und razorblade in der hardtail-ecke

www.simplon.com

gruss andy

Habe ich schon näher betrachtet. Hier läuft auch ein Thread über einen defekt am Simplon, wo der Hersteller sich nicht gerade kulant zeigt.

Ausserdem ist mir der Razorblade zu neu und auf 120 kg begrenzt. Alle anderen Rahmen in meiner Auswahl haben keine Gewichtsbegrenzung.

Hier würde ich, zu mindest beim Razorblade, Vorsicht walten lassen und evtl. noch ein Jahr warten.
 
Habe ich schon näher betrachtet. Hier läuft auch ein Thread über einen defekt am Simplon, wo der Hersteller sich nicht gerade kulant zeigt.

ich kenn den thread nicht, aber es kann durchaus auch sein, dass der hersteller (mal egal in welchem zusammenhang) durchaus im recht ist, wenn er nicht gerade "alles" kostenlos ersetzt... ich denke die jungs und mädels in der retouren-abteilung können da ganz lustige geschichten erzählen... da versucht vielleicht auch mal einer einen neuen rahmen zu bekommen wenn er selbst mit der stichsäge reingesaut ist...

man müsste beide seiten genau anhören...

Ausserdem ist mir der Razorblade zu neu und auf 120 kg begrenzt. Alle anderen Rahmen in meiner Auswahl haben keine Gewichtsbegrenzung.

razorblade ist sicher sehr leicht gebaut... aber das gravity sollte lange genug am markt sein...

Hier würde ich, zu mindest beim Razorblade, Vorsicht walten lassen und evtl. noch ein Jahr warten.

kann sein... aber der razorblade hinterbau sieht einfach geil aus... hab das gestern in natura bei meinem händler angeguckt...

gruss andy
 
Der Thread ist in einem anderen Forum. Ich weiß nicht, ob ich hier darauf verweisen darf. Hier geht es nicht um kostenlos ersetzen sondern um einen Abschlag, wenn ich den Rahmen selbstverschuldet geschrottet habe. Trek bietet hier einen besonderen Service an.
Zitat Trek Homepage:
"Ersatz von Komponenten aus Carbon bei Sturz –oder Unfallschäden:
Für die Einschätzung einer Beschädigung an einer Komponente aus Carbon, bedarf es mehr Erfahrung, als zur Begutachtung von Schäden an Metall – oder Aluminium- Komponenten notwendig ist. Nach einem Sturz oder Unfall, bei dem die Stoßenergie durch eine Komponente aus Carbon aufgenommen wurde, fordern wir Sie dringend auf, diese Komponente zu ersetzen, auch wen sie oberflächlich keine Beschädi¬gung zeigt. Für den Fall eines solchen Sturzes oder Unfalls, bietet Trek das ´Crash Replacement´ Programm für Carbon-Komponenten, das die Kosten eines Austausches erheblich verringert. Zur Teil¬-
nahme an diesem Programm fragen Sie nach der Garantieabteilung."
 
Sind die Carbon Rahmen nicht deutlich steifer als Alu Rahmen?

Carbon ist dort steifer, wo man es steif macht, an anderer Stelle kann man es auch flexen lassen. Das ist ja der Große Vorteil von Carbon, dass die feinen Vibrationen und Schläge von dem Material absorbiert werden. Nur sollte man es nicht übertreiben, sonst brechen eben die Rahmen an den unterdimensionierten Stellen. Siehe Hai Bike.
 
Also vom Gewicht her muss ich mir da mit 75kg wenig Gedanken machen. Mit 1,71m muss es auch nix sonderlich exotisches sein. Momentan muss ich sagen, gefällt mir das Storck am besten...
 
Also vom Gewicht her muss ich mir da mit 75kg wenig Gedanken machen. Mit 1,71m muss es auch nix sonderlich exotisches sein. Momentan muss ich sagen, gefällt mir das Storck am besten...

Das Storck ist aber bockhart.
Ich habe das Adrenalin von Storck, ist ein Alu Fully. Habe aber schon sehr schlechte Erfahrungen mit Storck gemacht. Bei meinem ersten Rahmen riß mir das Oberrohr vom Sitzrohr weg. War ein eindeutiger Herstellungsfehler, was auch von Storck akzeptiert wurde. Leider war die Abwicklung bis zu einem neuen Rahmen eine Katastrophe. Ich habe von Mitte Mai bis Ende Oktober auf Ersatz warten müssen. Ich kaufe mir kein Storck mehr. Wenn man sich etwas umhört, dann hört man öfters von solchen Geschichten in Zusammenhang mit Storck.
 
Servus zusammen!

Nachdem ich mir eigentlich schon mehrere Jahre vorgenommen habe, mal ein neues Bike zu gönnen, will ich dies nun endlich auch mal in die Tat umsetzen :-)
Vor ca. 10-12 Jahren habe ich mich recht intensiv mit Bikes beschäftigt - seit gut 8 Jahren jedoch nicht mehr. Entsprechend "dumm" stehe ich jetzt natürlich da :confused: , wenn ich von den ganzen Teilen hier lese.

Ursprünglich wollte ich eigentlich mehr Richtung Fully, wovon ich jetzt wieder abgekommen bin - es soll doch ein Hardtail sein. Das Ganze als ausgleich fürs Marathontraining - allerdings nicht zu straight und daher kein Rennrad oder etwas dergleichen. Also habe ich angefangen mich ein wenig umzusehen und möchte gerne mal Meinungen bzw. evtl. Vorschläge für andere Bikes in dieser Klasse von euch hören, da mir momentan, nicht zuletzt was die Hersteller anbelangt, wirklich die Übersicht fehlt und aller Anfang schwer ist. Mein preislicher Fokus liegt so bei 2500 - 3000€.

- Ghost Lector Team 2008 [2599€]
- Storck Rebel Carbon Team XT [2999€]
- Simplon Gravity TRA [3099€]
- Scott Scale 20 [2900€]

Das war so bislang meine erste Auswahl. Kurz dazu was: zum jetzigen Zeitpunkt ziehe ich es eher vor, mir ein komplettes Bike zu kaufen, statt mir eins aufzubauen. Wird sicherlich so sein, dass ich früher oder später es mit ein paar erlesenen Parts "ergänze" - momentan plane ich dieses jedoch nicht. Letztlich sollte das Bike schon relativ leicht sein (~10kg), jedoch kommt es mir jetzt auch nicht aufs letzte Gramm an.

Wenn du anfängst, wieso glaubst du dann, gleich ein Rad für 3k€ zu brauchen? Und welche Teile glaubst du, sind an einem 3k€-Rad nicht erlesen?
 
Ich selber fahr das Rebel Carbon. Habe es jetzt seit Anfang 2006 und hatte bis jetzt noch keine Probleme mit dem Rahmen gehabt. Der Rahmen ist ganz schön steif, da flext also nicht gerade viel, wie Schuberth1 es auch schon von seinem Storck erwähnt hat. Der Vortrieb von dem Rahmen, ist dadurch aber schon echt geil.
Ich persönlich mag das und wer halt gerne etwas komfortabler fahren möchte, nimmt halt etwas breitere Reifen. Wiegen tue ich ca auch 75 kg, bei einer Größe von 183 cm.
 
Das ist ja der Große Vorteil von Carbon, dass die feinen Vibrationen und Schläge von dem Material absorbiert werden.
Theoretisch mag das der Fall sein, aber das liegt in nem Bereich den wohl kaum jemand wirklich spüren kann. Dann schon eher die Stütze mit viel Auszug fahren und schon wird da genug weggeflext.
 
So, ich habe nun ein, wie ich finde, recht gutes Angebot erhalten für das angesprochene Storck:

Gabel | Fox F 80 X Terralogic
Umwerfer | Shimano XT 2008
Schaltung | Shimano XTR 2008
Schalthebel | Shimano XT 2008
Bremsen | Magura Louise BAT Carbon 180mm Ventidisc
Bremshebel | Magura Louise BAT CARBON disc
Nabe VR | Mavic Crossmax DISC QR,
Nabe HR | Mavic Crossmax DISC QR,
Lenker | Easton EC 70 Carbon, black
Sattelstütze | Easton EC 70 Carbon, black
Vorbau | Easton EA 50, black

Das Ganze neu für 2.900€. Was meint ihr dazu? Speziell bei der Gabel bin ich auch noch etwas am überlegen...
 
Wenn du anfängst, wieso glaubst du dann, gleich ein Rad für 3k€ zu brauchen? Und welche Teile glaubst du, sind an einem 3k€-Rad nicht erlesen?
a) Ich bin kein Anfänger - ich habe mich lediglich viele Jahre nicht mit der Materie befasst.
b) Es gibt immer mal Bikes, die an bestimmten "Stellen" besonders glänzen um die Kunden zu blenden. Oder sagen wir es anders: es wird vielleicht auf manche Sachen besonders viel Wert gelegt, was auch viel Geld kostet und an anderen muss dann wieder etwas gespart werden. Und da ich derzeit erst dabei bin mich wieder reinzulesen, wollte ich das einfach im Vorfeld mal abchecken.
 
Ich finde das Angebot ganz in Ordnung und mit der Fox Gabel machst du bestimmt auch nichts falsch. Ich hab selber die Fox F 100 X Terralogic am Rebel und bin mit der Funktion und Fahrweise wirklich sehr zufrieden. Was stören könnte, wäre eventuell das Gewicht von etwas über 1600 g. Falls man sehr viel Wert darauf liegt. Ich hab mir zusätzlich noch die Pace RC31 Ti geholt.(Starrgabel) Wiegt nur 661 g ( Gabelschaft gekürzt) Sieht am Rebel auch von der Optik sehr gut aus und macht auch Spaß damit zu fahren.
 
Um das Ganze abzuschließen: ich hab o.g. jetzt seit knapp 1.5 Wochen im Einsatz und bin wirklich sehr zufrieden. Gibt eigentlich nur 2 kleine Sachen, die mich stören:

a) das DeoreXT-Rapidfire vibriert irgendwie - das nervt leicht
b) Der Schlauch zur hinteren Scheibenbremsen ist auf dem Oberrohr an zwei Stellen befestigt. Jedoch "hängt" es etwas in der Mitte durch, so dass es auf unebenem Gelände gerne mal auf den Rahmen schlägt, was ich etwas unschön finde. Mal schauen, wie ich das besser fixieren kann.
 
Softtail wäre auch eine Möglichkeit.
Altes Scalpel oder von Orbea und Vodoo gibts glaub ich auch so Rahmen die hinten "nur" 60mm Federweg haben
 
Zurück