Die Besten Fahrradsicherheitschlösser

Sieh' zu, dass Du eine ordentliche Versicherung hast.

:)


das wäre in meinem fall eine versicherung von über 300euro/rad/jahr :lol:
da halt ich lieber die augen offen, sind ja eh sportgeräte welche nicht verlassen werden, und im hausrat, sprich im abgeschlossenen keller, ist der wert der räder dann auch egal
 
Also ich weiß ja nicht, was Ihr für Versicherungen habt. Aber unsere Hausrat verlangt 20-30 Euro pro Jahr für die Fahrradzusatzversicherung zum Neupreis. Für 8 Bikes also ein Schnäppchen.

Schlösser bei Ebay kaufen: Verkäufer macht Schlüssel nach bevor er Schlösser verhökert. Er hat ja dann auch schön Deine Adresse und schließlich sind die Kollegen ja bundesweit organisiert.
 
das wäre in meinem fall eine versicherung von über 300euro/rad/jahr :lol:
Hmm, ist bei meiner Hausrat im Preis mit drin...

...im hausrat, sprich im abgeschlossenen keller, ist der wert der räder dann auch egal
Lies' bitte nochmal den Versicherungsvertrag. Meistens ist der Versicherungswert der Fahrräder begerenzt auf z.B. 1% der Gesamtversicherungssumme. Das hat bei mir dazu geführt dass ich meinen alten Vertrag gekündigt und einen neuen Vertrag abgeschlossen habe, bei dem die Versicherungssumme für Fahrräder nicht gedeckelt ist.

:)
 
welche hast du denn Boomer ?
würde mich mal interessieren.
bei huk24 kostet diebstahl ausserhalb des hauses für ein 600€ rad rund 22€
bei den meisten versicherungen endet die maximal versicherbare wert bei rund 2.000€
manche sogar nur bis 1.500

anmerkung zu brmpfl
wert bei diebstahl INNERHALB des hauses ist egal. die 1% regel gilt für diebstahl ausserhalb. zumindest bei den versicherungen mit denen ich mich näher beschäftigt habe.
 
da ist der haken - die 2%
ich müsste deutlich mehr hausrat versichern um auf den ( im Moment ) höchsten einzelnen fahrradwert zu kommen

deswegen habe ich quasi nur das faltrad versichert. bei den anderen sitze ich ausserhalb des hauses ja drauf

habe aber gerade mal bei huk24 geschaut. höhere summe plus 4% radwert wäre mehr als doppelt so teuer ( 90 zu 210 € )
 
Zuletzt bearbeitet:
Versicherung ohne Deckelung bei Fahrraddiebstahl: Allianz Hausrat Optimal

Alle Fahrräder sind bei Diebstahl zum vollen Neuwert versichert. Einzige Grenze ist die Versicherungssumme (also 100%), und die ist üblicherweise >20000 Euro.
 
habe aber gerade mal bei huk24 geschaut. höhere summe plus 4% radwert wäre mehr als doppelt so teuer ( 90 zu 210 € )

wäre zu überlegen wenn der Rest ja dann auch höher versichert wäre.
Fahrrad weg = 30mal so teuer.


Gut, meine Frau zahlt nur ca. 50%, da sie im öffentlich Dienst arbeitet. Wir haben die Versicherung mit Unterversicherungsschutz, so reichen die 2%. Wobei ich durch diesen Threat hier mal nachfragen muß, denn ich sollte schon auf 3% hoch. Bin gespannt, was das mehr kostet.
 
fahrrad ist natürlich ungleich teurer. diebstahl außerhalb des hauses ist mir aber trotzdem z.B. keine 120€ wert. auf den "teuren" rädern sitze ich immer drauf wenn sie draußen sind. öff. dienst war bei meinen zahlen auch drin.
 
Vielleicht wäre auch eein Kompromiss schon eine Alternative:
Ich habe eben auch mal der HUK den Test gemacht. Wenn ich die 65000 belasse und nur auf 4 statt 1% gehe, komme ich auf 126 Euro. Das wäre also eine 4 mal höherer Schutz für 36 Euro mehr im Jahr.
 
hmmm. bei mir wären es bei 60.000€ 90€ zu 157€ ( 1% und 4% ) und 2.400 reichen beim teuersten rad nicht. deshalb nur 600€ um das faltrad abzusichern
 
auf den "teuren" rädern sitze ich immer drauf wenn sie draußen sind.

Das wird spätestens bei einem TransAlp oder einen Bikeurlaub schwierig, deshalb habe ich ja meine Versicherung gewechselt. Und im Gemeinschaftsraum eines Hotels/Hütte greift die normale Hausrat ohne Fahrradpolice nicht. Mit aufs Zimmer nehmen kann man die Räder nur ganz selten...
 
Habe mir gestern ein MTB bestellt und bin nun auch auf der suche nach nem Schloss dabei fand ich erstmal ein paar Tips, da ich selbst vorher nicht wusste wie man RICHTIG anschließt (kannte nur das standart am Vorderrad):
http://www.pdeleuw.de/fahrrad/schloesser.html

Habe mich ein wenig schlau gelesen und bin nun am überlegen ob ich das Bordo Granit X-Plus für Hinterrad,Rahmen und Gegenstand.
Und ein zweites Granit CityChain X-Plus 1060 oder Granit Power Chain 37 für Vorderrad,Rahmen und Gegenstand woran ich es anschließe.
Doppelt hält besser oder nicht? ;-)
http://www.abus.de/de/main.asp?Scre...87110182&select=0104b11&artikel=4003318450532
 
Nehmt auf jeden Fall die X-Granit-Schlösser, das normale Bordo ist leider wohl sehr leicht zu öffnen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=Yz7srM-e7lA"]YouTube- abus bordo mit schlagschlüssel geknackt.mp4[/nomedia]
 
ich finde es echt krass das es video anleitung gibt und dann gleich noch den shop für den schlüssel...

das sowas überhaupt legal is, traurig

mfg
 
ich finde es echt krass das es video anleitung gibt und dann gleich noch den shop für den schlüssel...

das sowas überhaupt legal is, traurig

mfg

Das hab ich mich auch gefragt.
Das schöne ist ja, dass das hier in einem freigänglichen Forum auch noch so gut verlinkt ist. Da hat natürlich der qualitätsbewusste Dieb gleich noch ne direkte Wegbeschreibung zu der Anleitung und dem Shop.
 
Das hab ich mich auch gefragt.
Das schöne ist ja, dass das hier in einem freigänglichen Forum auch noch so gut verlinkt ist. Da hat natürlich der qualitätsbewusste Dieb gleich noch ne direkte Wegbeschreibung zu der Anleitung und dem Shop.

Ein potentieller Dieb weiß ohnehin, wie er an sein Werkzeug kommt. Da gibt es genug Seiten und Foren für. Da ich dieses Schloss selber besitze, sei es hier als Warnung gepostet.
 
Da ich mit meinem MTB zur Arbeit fahren möchte benötige ich ein Schloss...der Abstellplatz für die Fahrräder sind zwar Videoüberwacht und abgeschlossen und es soll noch nie was weggekommen sein laut meinen Kollegen ;) aber es sollte schon ein sicheres Schloss sein...

Die Qual der Wahl ist für mich zwischen dem Bordo Granit X-Plus und dem Granit CityChain X-Plus 1060.

Meine Frage allerdings ist jetzt, wie lang sollte das Granit CityChain X-Plus 1060 sein, damit ich auch mal 2 Bikes abschließen kann?
Das Bordo Granit X-Plus gibt es ja nur ein einer länge oder?
 
Richtig. Das Bordo X-Plus gibt es nur in 85cm und das reicht gerade mal, um den Rahmen mit einem Laufrad an ein Verkehrsschild anzuschließen. Zwei Räder gingen nur ohne Laufrad und nur wenn man sie sehr kompakt aufstellen kann.

Die CityChain X-Plus ist da wesentlich flexibler. Für zwei Räder reicht vielleicht auch die 85cm-Version, besser aber die 110cm. Ich habe hier die 170cm-Version, je nachdem wie gut der Gegenstand ist, an dem das Ganze angeschlossen wird, bekommt so 3-4 Räder gesichert.
 
Habe das Schloss die Tage bekommen...ist echt ein massiges Teil :eek:

Also zwei Räder bekommt man ohne Probleme zusammengeschlossen...aber 2 Räder plus einen Gegenstand zum anketten wird echt schwer weil kaum noch Platz ist...mal sehen wenn ich es mal draussen im Einsatz habe um was ich 2 Räder gebunden bekomme...je nachdem wie man die Räder stellt könnte es vielleicht an einem schmalen Rohr hinhauen!!!
 
Heute möchte ich euch meinen Neuerwerb, dass Rottweiler OnGuard 5024 Schloss vorstellen.

Das Rottweiler OnGuard 5024 hat eine Länge von 1,20m und einen Durchmesser von 25mm. Es ist ein Panzerkabelschloss, bestehend aus einem Drahtgeflecht und ummantelt mit Panzerblechhülsen. Dazu ghören 5 Schlüssel inkl. + Code-Karte zur Ersatzbeschaffung. Der Hauptschlüssel hat eine LED Leuchte integriert.:daumen:Der Schlieszylinder ist ein Z-key Zylinder inkl. BumbBlok und scheint gut, gegen lockpicker gewappnet zu sein. OnGuard hat dem Rotweiler die Sicherheitsstufe * * * * vergeben.

Das Schloss fühlt sich durch und durch wertig an.
Der Kunststoff riecht nicht und ist sauber verarbeitet.
Von der Verarbeitungsqualität. setze ich es augenscheinlich, mit einem Krypthonite, oder Abus Schloss auf eine Stufe.


Wie sich der Alltag mit dem 1,6 kg schweren Rottweiler, ohne Halterung gestaltet werde ich in Zukunft berichten.;)

OnguardRottweiler5024.jpg
Key.jpg
OnguardRottweiler5024_weight.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück