Die Geschichte vom Traumbike zum Albtraumbike (Nerve CF)

Aber aufgrund einzelner negativer Erfahrungsberichte Canyon zu meiden ist m.M.n. keine Alternative.

hm muss jeder selbst entscheiden. Habe übrigens wieder 2 Nachrichten von Usern bekommen mit der selben Problematik, die sich hier noch nicht gemeldet haben...

Kleines Update zu Canyon.
Heute wurde mir gesagt dass Canyon von Montag bis Mittwoch Inventur macht und sich da NICHTS bewegen wird, also kann ich mir das Bike die Woche auch wieder an die Backe schmieren!

Die Hotlinemitarbeiter sagen mir immer wie mies sie das finden von Canyon und entschuldigen sich 100 mal (was mich Nervt weil sie nichts dazu können) aber bewegt sich kein Verantwortlicher der etwas ändern könnte auch nur 1mm schneller

Liebe Canyon Führungsetage falls ihr es nicht lesen könnt schreibe ich es mal etwas größer:

Es sind bereits 6 Wochen vergangen
und über 55 Telefonate geführt worden

Und ich muss mich mittlerweile wirklich zusammenreißen nicht ausfallend zu werden!

 
Leider scheinen die von Stoneprophet88 geschilderten Probleme kein Einzellfall zu seien. Daher möchte ich auch gerne an dieser Stelle meine Erfahrungen mit euch teilen:

Als ich mein Nerve CF 8.0 in Slate im März 2013 bestellt hatte, war ich vom Verkaufsservice und der telefonischen Beratung positiv überrascht und absolut zufrieden. Klar, die 11wöchige Wartezeit trübte das Ganze etwas aber erhöhte wiederum auch die Freude auf das "weltbeste" Nerce CF.

Am 11.Juni 2013 war es dann so weit, ich konnte das Bike nun endlich vorort in Koblenz abholen. Einen Kumpel von mir konnte sein neues Nerve CF mit mir am gleichen Tag abholen. Leider hatte man bei der Übergabe bereits die Vermutung erhalten können, dass der Service sehr stark vom jeweiligen Mitarbeiter abhängig ist. Bei meinem Kumpel hat die Einweisung in das Bike und die entsprechende Personalisierung absolut keine Wünsche offen gelassen. Bei mir war sie eher suboptimal. Das aber nur am Rande.

Zuhause angekommen, ging es direkt auf die erste Probetour und ich war absolut begeistert von meinem neuen Bike und seinen Fahreigenschaften.

Nach einigen moderaten Touren, kein schroffes Gelände, fingen die Probleme langsam aber sicher an. Obwohl die Bremse ordnungsgemäß und vorsichtig eingefahren wurde, war die Bremsleistung alles andere als zufriedenstellend. Vom Fading und "Stottern" beim Bremsen ganz abgesehen. Hierzu gibt es auch unzähliche Beiträge hier im Forum.
Als nächstes hat sich die Fox-Gabel überlegt, ihren Dienst nur durch ein lautes Knacken beim ausfähdern zu tätigen. Dies trat ungefähr 4 Wochen nach Kauf des Bikes auf.

Da es nun bereits zwei Probleme waren, habe ich die Canyon-Serviceline kontaktiert und die Probleme geschildert. Bezüglich der Bremsen hatte man mir empfohlen die Kolben neu zu justieren und die Bremsbelege auf Verglasung zu überprüfen. Das hatte ich jedoch als erstes nach auftreten der Probleme getan. Aber gut. Bezüglich der Gabel wollten sie, dass ich das Bike einschicke und mitten in der Saison ca. 6 Wochen auf darauf verzichte. Da dieser Vorschlag absolut inakzeptabel war, habe ich mir die Mühe gemacht, und Canyon in 12 Telefonaten davon überzeugen können, dass für mich nur ein 1 zu 1 Tausch der Gabel in Frage kommt und ich keine nachgebesserte Gabel wünsche. OK, darauf hat sich Canyon eingelassen, jedoch sollte ich zuerst die defekte Gabel nach Koblenz schicken und dann würde ich die Neue erhalten. Da mir die Durchlaufzeit für diesen Tausch aber auch etwas zu unsicher war, und ein Freund von mir sich freundlicherweise bereiterklärte für mich nach Koblenz zu fahren um die Gabel zu tauschen, habe ich für Freitags um 11 Uhr einen Tauschtermin in Koblenz vereinbart. Mein Kumpel natürlich pünktlich wie die Maurer um 10:45 UHr in Koblenz, Die neue Gabel hielt er um 15:00 UHR in der Hand!!!!!

OK, kann ja mal vorkommen. Die neue Gabel wurde wieder ins Bike eingebaut, alles super. Das Bremsproblem war zwar noch nicht erledigt, aber auch nicht so störende, dass das Bike mitten in der Saison 6 Wochen in der Garage seht, damit ich die Bremse einschicken kann.

Die problemlose Zeit hielt genau weitere 4 Wochen. Nun hat ein lautes "Knarzen" meine Beinaktivitäten begleitet. Da diese "Knarzgeräusche" von überall herkommen können, habe ich natürlich die üblichen Ursachen überprüft. Alles keine Besserung. Hinzu kam, dass die Reverb Stütze sich von jetzt auf gleich um 2 cm einfährt, ohne dass ich die Remote betätige. Ebenfals sind auch bei mir, die bereits in anderen Beiträgen genannten Steinschläge in einen inakzeptabelen Vielzahl vorhanden (Gleiches gilt für das Nerve meines Kumpels). In Verbindung mit den Bremsproblemen und aufgrund der Tatsache, dass die Bikesaison (zumindest Sommersaison) dem Ende zugeht, habe ich mich dazu entschieden, das Bike unter Anspruchnahme der Garantie zurück zu Canyon zu schicken um die Fehler beheben zu lassen. In unzählichen Telefonaten (mal weniger, mal mehr kompeten, hilfsbereit und freundlich) sind wir zu dem Entschluss gekommen, dass die Komplettüberprüfung bei Canyon sinnvoll ist.

Da ich das Bike damals in Koblenz abgeholt hatte, musste ich natürlich ein Bikeguard bestellen. Gesagt, getan. Zeit bis der Bikeguard bei mir war: ZWEI WOCHEN!!!!

Nun ging es darum, das Bike einzupacken. Einpackanleitung ausgedruckt und studiert. Was musste ich lesen? es wird das original Verpackungsmaterial benötigt und die sichere Verpackung ist nur möglich, wenn man dies beim Kauf des Bikes aufbewahrt hatte. Da ich es jedoch in Koblenz abgeholt hatte, war das Material natürlich nicht vorhanden. Also, E-Mail mit der Bitte um Nachsendung an Canyon. Noch am gleichen Tag erhielt ich die freundliche Antwort, dass die Nachsendung nicht möglich sei, und ich die Unannehmlichkeiten entschuldigen möchte. Also musste ich mir so gut es ging selbst behilflich seien. Abschließend noch eine erneute E-Mail an Canyon, dass ich evtl. auftretenden Transportschäden, aufgrund des fehlenden Verpackungsmaterials, erneut zur Reklamation bringen werde.

Das Bike ist laut Sendungsverfolgung der DHL seit Freitag (27.09.13) in Koblenz. In einem gerade getätigten Telefonat mit Canyon konnte mir man jedoch den Eingang nicht bestätigen. Dies würde jedoch mit der bereits von Stoneprophet85 erwähnten Inventur zusammenhängen. In Meinem Begleitschreiben habe ich Canyon einen Nachbesserungsfrist von drei Wochen gesetzt. Diese Läuft mit dem 18.10.2013 ab. Bis dahin bin ich auf eine Reaktion seitens Canyon gespannt und werde euch auf dem Laufenden halten.

Beste Grüße

Alex
http://www.mtb-news.de/forum/member.php?u=246235
 
Sicher sind solche wie die hier geschilderten Fälle, im Anteil am Canyon Gesamtverkauf, im kleinen Prozentbereich. Allerdings halte ich es für absolut gefährlich für einen Direktversender, dessen Geschäftsmodell praktisch auf dem Internethandel basiert, sich nicht oder nur unzureichend um solche Fälle zu kümmern.

Den letzte Post von Alex sehe ich allerdings nicht in diesem Zusammenhang, denn ich kann nicht sehen was Canyon hier hätte besser machen können. Canyon hat Doch die Gabel 1:1 getauscht, dass ist doch absolut in Ordnung. Geh mal in einen Fahrradladen mit einer defekten Fox Gabel, was glaubst Du was die machen ?
Wenn ich keinen Fahrradkarton habe, obwohl ich beim Versender kaufe und genau weiß wie die Reklamation läuft, was soll man da sagen !

Eines muss doch klar sein, wenn sich jemand ein Fahrrad im Versandhandel holt wie z.B. ein Canyon, mit einem sicherlich sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis, dann muss er mit den Themen Versanddauer und Wartezeit leben, nicht aber mit einem schlechten Service.

Bei allem hin und her, der Unzufriedenheit gegenüber Canyon etc., muss man m.M.n. deshalb etwas differenzieren.
 
ich kann nicht sehen was Canyon hier hätte besser machen können. Canyon hat Doch die Gabel 1:1 getauscht, dass ist doch absolut in Ordnung. Geh mal in einen Fahrradladen mit einer defekten Fox Gabel, was glaubst Du was die machen ?

Ich hab doch auch gesagt, dass es OK war. Nur die Vielzahl der Telefonate und Diskusionen sowie die 4 Stunden Wartezeit (trotz Termin) in Koblenz waren nicht OK.

Wenn ich keinen Fahrradkarton habe, obwohl ich beim Versender kaufe und genau weiß wie die Reklamation läuft, was soll man da sagen !

Aus dem Grund habe ich den Karton ja auch bestellt. Und die Erwartung, dass das Verpackungsmaterial enthalten ist, ist wohl nicht utopisch. Jedoch eine Versanddauer von zwei Wochen. Zumindest beim heutigen DHL Standard

Aber wie du schon sagst, da kann man unterschiedlicher Meinung seien.

Gruß

Alex
 
Was ich so rauszulesen glaube, ist ehr die Unzufriedenheit mit den Abläufen bei Canyon und den exorbitanten Wartezeiten.
Im Teile tauschen ist Canyon sehr kulant, was ich bisher so lesen konnte, was mal als positiv zu werten ist. Allerdings passt das drumherum einfach nicht. 4 Stunden :eek: auf eine Gabel bei Vororttermin warten mössen? Ohohhh! Das fängt bei fehlerhaft ausgelieferten Bikes an und hört bei sehr langen Wartezeiten auf.
Was ich noch absolut nicht begriffen habe warum das Bike für die Wartezeit bei Canyon sein muss.
Wo wäre das Problem wenn Canyon sagt Wartezeit = 6 Wochen zum Datum xy, bitte das Bike so verschicken das es 2 Tage vorher da ist. Wozu muss das Bike dafür 5 Wochen bei Canyon stehen? Ich denke das wäre eine praktikable Lösung, da es sich in den meisten Fällen nicht um Totalausfälle handelt

Hinzu kommen noch die Lackprobleme, die WIEDER genannt werden, obwohl sie nach wie vor von Canyon geleugnet werden. Komischerweise habe ich trotz intensiver Suche keinen einzigen Race Blue Fahrer auftreiben können der ähnliche Probleme hat.
 
Aus dem Grund habe ich den Karton ja auch bestellt. Und die Erwartung, dass das Verpackungsmaterial enthalten ist, ist wohl nicht utopisch. Jedoch eine Versanddauer von zwei Wochen. Zumindest beim heutigen DHL Standard

Aber wie du schon sagst, da kann man unterschiedlicher Meinung seien.

Gruß

Alex

Ich sags mal so. Wenn man den Karton bestellt sollte wenigstens erwähnt sein was mit geliefert wird und was nicht. Das man sich selbst kümmern kann falls nötig.
Kam der Karton zusammengefaltet oder schon aufgebaut? War wenigstens der Holzabstandhalter für die Hinterachse dabei? Was mich noch interessiert, hat Canyon mit dem Versand so lange gebraucht oder DHL?
 
Was ich so rauszulesen glaube, ist ehr die Unzufriedenheit mit den Abläufen bei Canyon und den exorbitanten Wartezeiten.

Genau so ist es!

Was ich noch absolut nicht begriffen habe warum das Bike für die Wartezeit bei Canyon sein muss.
Wo wäre das Problem wenn Canyon sagt Wartezeit = 6 Wochen zum Datum xy, bitte das Bike so verschicken das es 2 Tage vorher da ist. Wozu muss das Bike dafür 5 Wochen bei Canyon stehen?

Sehr guter Ansatz. :daumen:. Wäre einer Machbarkeitsprüfung wert.

Hinzu kommen noch die Lackprobleme, die WIEDER genannt werden, obwohl sie nach wie vor von Canyon geleugnet werden.

In meinem heutigen Telefonat mit Frau L.... wurde es auch geleugnet

Beste Grüße

Alex
 
Kam der Karton zusammengefaltet oder schon aufgebaut? War wenigstens der Holzabstandhalter für die Hinterachse dabei? Was mich noch interessiert, hat Canyon mit dem Versand so lange gebraucht oder DHL?

Aufgebaut und leider mit einem Loch. Dafür kann Canyon aber nichts. Der Abstandshalter war auch nicht dabei. Ich hätte mich in der Tat gefreut, wenn Canyon zumindest darüber informiert hätte. Alternativ kann man ja auch ggf. beim Kauf des Bikes und Selbstabholung den Hinweis geben und ggf. die Dinge mitbestellen. Die Lange Lieferzeit lag an Canyon. Nachdem Der Karton an DHL übergeben wurde, war er in 1 1/2 Tagen bei mir.

Gruß

Alex
 
Schick Doch mal eine PN an den Canyon Verkauf (canyon_verkauf) hier im Forum und bitte mal um Rückruf. Dann haben die Zeit sich etwas zu sortieren und den richtigen Mitarbeiter auszugraben. Vielleicht hilft das weiter !?
 
In meinem heutigen Telefonat mit Frau L.... wurde es auch geleugnet

Was ich so Krass finde das selbst die existenz solcher Probleme geleugnet wird. Ich weiß nun schon von einigen Leuten die sich dahingehend bei Canyon mehrfach telefonisch und schriftlich beschwert haben.

Größere Unternehmen glauben immer wieder sich durch leugnen von Problemen aus der Affäre ziehen zu können. Die Vergangenheit hat aber gezeigt, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Wer leugnet verliert Kunden und es wird sich auf die Verkaufszahlen auswirken und vor allem der besonders wichtige Ruf des Unternehmens ist irreperabel geschädigt.
Was die Vergangenheit auch gezeigt hat ist, dass die Unternehmen die gesagt haben, wir haben den Fehler/Problem XY verursacht, das tut uns Leid, wir hätten XY als Lösung oder bieten ihnen XY als Ausgleich an. Wenn soetwas passiert würde ich gerade bei diesem Hersteller kaufen, da ich weiß, dass ich dort nicht verarscht werde. Ich will ja nichts unterstellen aber Canyon scheint hier den Endkunden für dumm verkaufen zu wollen.
Ich glaube auch nicht das die Kunden gleich einen Tauschrahmen wollen, aber es einfach auszusitzen ist der falsche Weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade. So langsam nimmt das "merkelsche Züge" bei Canyon an. Probleme werden einfach ausgesessen und Kundenservice scheint für Canyon "Neuland" zu sein.
Erst wenn der Kunde mit einem Rechtsbeistand droht, kommt wohlmöglich Bewegung in die Sache.

Liebes Canyon-Team,
kommt bitte wieder auf den "Weg der Tugend" zurück!
Ohne Eure Kunden wärt Ihr nicht dort, wo Ihr jetzt seid. Manchmal ist zu schnelles Wachstum nicht gut und irgendwann kommt die Quittung. Schließlich haben andere Mütter auch schöne Töchter… ähhh… Bikes!
 
ja, das klingt alles sehr unerfreulich und geht in baldige Kaufentscheidungen mit ein...

Natürlich lesen Eure (potentiellen) Internetkunden solche Threads liebe Firma Canyon
- und ich bin mit meinem 2008er Canyon Bike auch schon extra für Service von Freiburg nach Koblenz gereist- der dann zum Glück auch wirklich engagiert und ok war.
Das sollte sich aber auch nicht ändern, denn irgendwo vermisst man langfristig schon die persönliche Betreuung und Beratung.
 
Ich hatte mit meinem Strive auch viel Ärger; dass was kaputt gehen kann und ich das Teil einschicken muss, war mir klar (ist ja nicht mein erstes Canyon).
Dass es dauert, war mir auch klar.
Dass das Rad lausig montiert kam, schlecht verpackt, sich vor/nach der Reparatur keiner bei mir meldet (trotz mehrfachen Wunsches) und andere Mängel nie behoben wurden (obwohl das Rad schon 2 mal in Koblenz war), hat für mich einfach eine logische Konsequenz: das nächste Rad wird kein Canyon mehr- wobei das Canyon nicht großartig jucken wird :-)
 
Kann deine Verärgerung verstehen!

Wenn man so groß ist und alles versucht über Hotlines und Emailverkehr abzuwickeln verärgert man die Kunden schnell!
Sei es nur, dass man immer wieder verschiedene Ansprechpartner hat, die unterschiedliche Aussagen treffen.
Ich bin froh, dass mir bei Canyon, als auch Radon immer noch die Möglichkeit bleibt in 15-45 min bei denen auf der Matte zu stehen und nach meiner Erfahrung wird einem dann auch geholfen, weil es etwas Anderes ist einen am Telefon abzuwürgen, als einen sichtlich wütendenen Kunden wegzuschicken oder stehen zu lassen.
 
Ich bin froh, dass mir bei Canyon, als auch Radon immer noch die Möglichkeit bleibt in 15-45 min bei denen auf der Matte zu stehen und nach meiner Erfahrung wird einem dann auch geholfen, weil es etwas Anderes ist einen am Telefon abzuwürgen, als einen sichtlich wütendenen Kunden wegzuschicken oder stehen zu lassen.

Sollte ich mit dem ersten Nachbesserungsversuch (Bike eingeschickt) nicht zufrieden seien, werde ich auch wieder nach Koblenz fahren. Auch wenn es fast zwei Stunden Fahrt bedeutet.
 
Ja, das ist ja der nächste Witz an der Sache. Der Supportacount schreibt im schnitt einen Beitrag pro Monat und dann auch nur zu Themen wie "Canyon Roadshow" Von wegen Support...
 
Ich habe diesen Thread grad interessiert überflogen, da ich mein zweites Canyon fahre und schon einige defekte Teile hat und daher auch Kontakt zum Canyon-Service hatte.

Ich bin allerdings anders vorgegangen, was auch immer erfolgreich lief.

Warum ein komplettes Bike einschicken, wenn die Gabel kaputt ist?
Meine Fox hatte von Beginn an ein zu großes Spiel in den Führungen.
Da Fox auf die Buchsen 90 Tage Garantie gibt (sind eigentl. Verschleißteile), Toxoholics angerufen, Rücksendeschein erhalten, Gabel ausgebaut und eingeschickt...5 Tage später wieder mit der Gabel und neuen Buchsen aufm Trail gewesen.
Warum bist du nicht diesen Weg gegangen?

Meine Avid-Bremsen machten auch Probleme, allerding eindeutig ein Problem an der Bremse an sich (Hebel war undicht)
...Quietschen, Stottern etc. kommt meistens - nicht immer - von falscher Einstellung. Daher kann ich die Reaktion mit den Einstelltipps von Canyon gut verstehen.
In meinem Fall hab ich die Bremse an Canyon eingeschickt und auf Garantie innerhalb einer Woche eine neue Bremse erhalten. Problemloser geht's nicht!
Mit einer anderen Avid zuvor hatte ich auch Probleme, diese habe ich direkt an Sport-Import geschickt, dort wurde eine Reparatur auch problemlos durchgeführt.

Generell würde ich bei Problemen mit Komponenten mich an den jeweiligen Vertrieb wenden...oder Canyon fragen, wohin ich das defekte Teil schicken soll.

Übrigens habe ich noch nie bei Canyon angerufen, immer nur E-Mails geschrieben und immer Antworten bekommen. So hatte ich dann auch immer alle Aussagen schriftlich und niemand konnte etwas leugnen.
 
+1
Fahre zwar mein erstes Canyon, bin aber mit dem Service sehr zufrieden.
Für defekte Komponenten, welche von Canyon auch nur von Zulieferern bezogen werden, können sie nicht auch nichts.
Im Rahmen der Qualitätskontrolle könnte sowas genauer untersucht und evtl. ausgeschlossen werden, das treibt die Preise aber wieder nach oben.

Ich habe mein Bike mit Luft in der Bremse bekommen (Avid 5). Hab ihnen mein Problem abends noch per Mail geschildert und den nächsten Tag meine Bremse entlüften lassen. (Hatte kein passendes Set) Einen Tag später kam die Antwort, dass sie die Kosten übernehmen werden und das Geld war noch Ende der Woche drauf. :daumen:

Zweites Problem, Spiel in der Hinterachse, kurze Mail geschrieben und der wirklich freundliche Mitarbeiter meinte ich soll das Laufrad einschicken, aber er versteht, dass ich sicher noch die letzten schönen Tage nutzen möchte, von daher kann ich mir auch bis November Zeit lassen, er vermerkt alles schonmal. Da mich das Spiel (noch) nicht weiter stört, ist wirklich sehr gering, hat mich diese Lösung mehr als überzeugt.

Wie gesagt, waren beides keine direkt durch Canyon verursachten Probleme und mir wurde sehr gut geholfen, bin mehr als zufrieden soweit.

Ich kann euren Frust verstehen, solche Fälle findet man überall und in jedem Sektor. Wenn möglich schickt die Bikes zurück und kauft woanders und hoffentlich habt ihr dann mehr Glück, garantieren wird euch das keiner.

Ich für meinen Teil würde wieder ein Canyon Bike kaufen :love:
 
Warum ein komplettes Bike einschicken, wenn die Gabel kaputt ist?
Hab ich doch gemacht. Nur sollte es halt über Canyon laufen. Wenn die schon wissen das sie nur die Zwischenstation sind könnten sie ja auch darauf hin weisen es lieber direkt einzuschicken. Warum muss die Gabel erst zu Canyon!?

Meine Avid-Bremsen machten auch Probleme, allerding eindeutig ein Problem an der Bremse an sich (Hebel war undicht)

Eine schlechte Bremsleistung kann ich der Elixir 5 jetzt auch nicht bestätigen. Es gab nur probleme mit wanderndem Druckpunkt und dem hakelnden Hebel beim Loslassen.

Im Teiletauschen ist Canyon ganz schnell dabei, was löblich ist, allerdings was über den Teiletausch hinaus geht ist absolut miserabel. Irgendwo auf der HP steht auch, wer könnte Probleme besser beheben als der Hersteller selbst? Davon habe ich bisher noch nichts merken können.



+1
Fahre zwar mein erstes Canyon, bin aber mit dem Service sehr zufrieden.
Für defekte Komponenten, welche von Canyon auch nur von Zulieferern bezogen werden, können sie nicht auch nichts.
Im Rahmen der Qualitätskontrolle könnte sowas genauer untersucht und evtl. ausgeschlossen werden, das treibt die Preise aber wieder nach oben.

Was die Preise wirklich in die Höhe treibt sind solche Servicefehler. Was ist so schwer daran ein Bike zu Prüfen? Die Sachen die an meinen Rädern waren hätte ich in 5 min gefunden.
Was das allein an Porto kostet. Rad wurde schon 2 mal wieder zurück geschickt (wollte Canyon ja so)

Zweites Problem, Spiel in der Hinterachse, kurze Mail geschrieben und der wirklich freundliche Mitarbeiter meinte ich soll das Laufrad einschicken, aber er versteht, dass ich sicher noch die letzten schönen Tage nutzen möchte, von daher kann ich mir auch bis November Zeit lassen, er vermerkt alles schonmal. Da mich das Spiel (noch) nicht weiter stört, ist wirklich sehr gering, hat mich diese Lösung mehr als überzeugt.

Warum hätten sie das auch anders regeln sollen?

Wie gesagt, waren beides keine direkt durch Canyon verursachten Probleme und mir wurde sehr gut geholfen, bin mehr als zufrieden soweit.

Sicher können sie nichts dafür, aber sie sind ein Bikehersteller und haben sicher einen anderen Hebel bei den Zulieferern als ein Endkunde. Ich kenne die Verkaufszahlen nicht aber wenn Canyon sagt, entweder bessere Qualität oder die 2000 Komponenten von XY für das kommende Jahr ordern wir von einem anderen Hersteller. Wobei hier FOX und AVID ganz vorn zu nennen sind bezüglich Neuteilequalität und auftretende Probleme.

Ich für meinen Teil würde wieder ein Canyon Bike kaufen :love:

Es können ja nicht alle auf die Nase Fallen das wäre ja schlimm. Die Bikes ansich scheinen ja wirklich gut entwickelt zu sein, aber das allein reicht leider nicht.


PS: Morgen werde ich mal wieder bei Canyon anrufen und nachfragen was sich, in den letzten 7 Tagen, die das Bike schon wieder bei Canyon ist, getan hat.

Ein Schelm wer böses vermutet, aber ich kann mir die Antwort schon denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann aber bei jedem Punkt was hier geschrieben wurde sagen, dass Canyon um eine Lösung für den Kunden bemüht ist und auch komplette Bikes oder nur Teile tauscht.


Das dabei nicht immer alles glatt läuft, liegt wohl an der Natur der Sache, dass das meiste über Telefon und Email passiert. Man hat halt keinen persönlichen Ansprechpartner.

Wer allerdings glaubt man hat bei einem Händlerbike einen besseren Service denn muss ich enttäuschen: Die Erfahrung habe ich auch gemacht und fand das kein deut besser, eher schlechter.

Canyon finde ich hier wesentlich kulanter, was die mir schon alles auf Kulanz repariert/getauscht und zurückgenommen haben kann sich sehen lassen. Was allerdings nicht funktioniert ist, dass man überhaupt 0 Ahnung vom Bike hat und von Canyon quasi jede Schraube festgedreht haben will. Das widerspricht halt dem Versand Modell, man sollte schon kleinere Probleme wie quietschende Bremsen selbst lösen können, indem man z.B. einfach mal die Kolben zurückdrückt etc.. und den Service wirklich nur für wirkliche Probleme nutzen. Wer überhaupt nicht schrauben kann ist bei einem Händlerbike m.M.n. immer noch besser aufgehoben, außer man wohnt in Koblenz um die Ecke. Ein MTB ist ein High Tech Produkt, was ständig Wartung braucht, es ist sicherlich kein Sorglos Bike, besonders wenn man auch bei Matsch etc.. fährt.

Nichtsdestotrotz warte ich immer noch eine Antwort in dem Lack Problem Nerve CF Threat :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Was allerdings nicht funktioniert ist, dass man überhaupt 0 Ahnung vom Bike hat und von Canyon quasi jede Schraube festgedreht haben will (@alexv1712). Das widerspricht halt dem Versand Modell, man sollte schon kleinere Probleme wie quietschende Bremsen selbst lösen können, indem man z.B. einfach mal die Kolben zurückdrückt etc.. und den Service wirklich nur für wirkliche Probleme nutzen. Wer überhaupt nicht schrauben kann ist bei einem Händlerbike m.M.n. immer noch besser aufgehoben,(

Hast du "Schrauberheld" meinen Beitrag überhaupt gelesen? :confused:
 
Yo, habe ich. Das eine Elixir 5 keine besonders gute Bremse ist wusste ich aber auch schon vorher. Vor allem ist sie im Vergleich zu einer XT aber keine Sorglos Bremse.

Dann solltest du aber auch gelesen haben, dass ich vor dem Telefonat mit Canyon schon alles Mögliche mit der Bremse versucht habe um sie vernünftig zum arbeiten zu bringen. Unter anderem auch deinen Tipp "Kolben zurückdrücken". Was das aber mit Fading zutun haben soll :confused:
 
Zurück