Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Wissen tue ich's nicht,
Ich denke aber wir können das eingrenzen oder mutmaßen

1989 gabs noch kein Sphinx,

1990 im Katalog von Ladis (der meiner Meinung eben nicht 1991 ist sondern 1990) ist das Sphinx mit der mehrfarbigen "Sharkbite" Lackierung drin,
Anhang anzeigen 1711034

aber auch ein Montare in schwarz mit den rote/gelben Decals.
Anhang anzeigen 1711046Im Faltblatt von 1990 z.B. bei Mombat ist das Sphinx auch erwähnt, auch in Sharkbite, aber das Bild dazu fehlt.
Anhang anzeigen 1711035

Zur Saison 1991 wurden die ehemals "Fisher" Mountainbikes ja in "Gary Fisher" umbenannt...

Im US Katalog ist das Sphinx nicht mehr drin, im deutschen Katalog in turquoise
Anhang anzeigen 1711039

1992 in rocket red
Anhang anzeigen 1711043

1993 in plum crazy
Anhang anzeigen 1711044

Soviel zum Thema Galerie hier 😉

Ich würde jetzt einfach mal tippen, dass das schwarze Sphinx schlicht ne weitere Variante für 1990 war, weil eben nur mit Fisher gelabelt und es ein Montage im gleichen Style gab.

Vielleicht war das auch ein Mid-season-Modell von 1990. Zumindest aber vor der gerichtlich erzwungenen Umbenennung zur Saison 1991.

So oder so, 👉 Du solltest auf jeden Fall das Sphinx aus den Kleinanzeigen kaufen!
Der Hammer! Ich danke dir.
Hatte es auch in keinem Katalog gefunden. Aber deine Erklärung ergibt absolut Sinn.
Wow. Bin wirklich immer wieder beeindruckt, wenn du deine Kataloge zückst!

P.S.:
Habe schon Kontakt zum Kleinanzeigen-Sphinx aufgenommen und auch schon Antwort bekommen. Vielleicht klappt das ja :)
Müsste das 19" Modell sein.

Liebe Grüße
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text
gt cirque

IMG_6951.jpeg


kennt jemand das baujahr?
 
Guten Abend, ich bin nicht sicher, ob dies der richtige Strang ist, aber ich versuche es mal: ich bin in Kürze stolzer Besitzer eines 91er Spec. Crosssoads in weitgehend Originalausstattung (komplett 300LX 3x7 mit Original-STI) mit erwartungsgemäß Sanierungsbedarf (Antrieb, Bremsen, Sattel, ...). Nun die Frage: Aktualisierung (bspw. 10fach, V-Brakes, A-head-Vorbau mit Adapter, Nabendynamo und zeitgemäßer Beleuchtung ...) oder epochengerechte Teile, aber etwas hochwertiger (schicker 1-Zoll-Vorbau mit Namen, alte Deore LX/DX/XT Teile, ...)? Freue mich auf Impulse :)
 
Hallo @KleinPulse95,
Du bist hier bei den Fortschrittsverweigerern. Da erübrigt sich die Frage doch! 😉
Ich denke, da wirst Du unterschiedliche und zum Teil auch sehr subjektive Antworten erhalten. Ich selbst tendiere zu epochengerechten Upgrades mit DX oder XT Komponenten. Die Teile bekommst Du heute noch recht preisgünstig, sie passen meist optisch besser zu den Rahmen und zudem schonst Du damit auch noch Ressourcen.
 
Guten Abend, ich bin nicht sicher, ob dies der richtige Strang ist, aber ich versuche es mal: ich bin in Kürze stolzer Besitzer eines 91er Spec. Crosssoads in weitgehend Originalausstattung (komplett 300LX 3x7 mit Original-STI) mit erwartungsgemäß Sanierungsbedarf (Antrieb, Bremsen, Sattel, ...). Nun die Frage: Aktualisierung (bspw. 10fach, V-Brakes, A-head-Vorbau mit Adapter, Nabendynamo und zeitgemäßer Beleuchtung ...) oder epochengerechte Teile, aber etwas hochwertiger (schicker 1-Zoll-Vorbau mit Namen, alte Deore LX/DX/XT Teile, ...)? Freue mich auf Impulse :)
Beim Antrieb zb 1x10 oder so bin ich voll dabei,aber vBrake, Nabendynamo usw dann nicht mehr,das ist mir dann doch zu viel,aber im Endeffekt musst du ja mit dem Rad Fahren
Habe bei meinem hi Pacer auch einiges umgebaut wo viele hier nicht gefällt,das ist mir aber egal weil ich damit fahren muss,und mir gefällt's das ist wichtiger 😁
IMG_20230506_040858.jpg
 
Hier auch die Fraktion "behutsamer Umbau mit möglichst klassischen Teilen".

Wobei ich auch oft 1xX Antrieb bevorzuge. Da die neuen Schaltwerke, die 11-40 und größer Kassetten schaffen alle ausnahmslos sch.... aussehen, empfehlen ich statt so Augenkrebs-Zeug sich mal zu fragen obs nicht 40T oder 42T vorne und hinten 8-10fach mit 11-36 als Bandbreite reicht? Damit kommt man kleinere Anstiege auch noch hoch, übers Stilfser Joch eher weniger, aber das klappt dafür mit eigentlich allen alten Schaltwerken auch noch.

Ansonsten hier mal zum Bsp. das 90ziger Crossroads meiner Frau, dass hat übrigens nur 1x7fach, reicht für das was meine Frau fährt locker
https://www.mtb-news.de/forum/t/specialized-galerie.266588/post-18136456Wir haben hier im 700c Thread ja noch zig andere Beispiele guter und schöner Umbauten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aktualisierung oder epochengerechte Teile? Freue mich auf Impulse :)
... hängt doch vor allem davon ab, was du damit machen möchtest. Soll es ein nostalgisches Eisdielen- oder Schönwetterrad werden? Dann finde ich (ggf. hochwertigere) epochengerechte Parts passend. Soll es ein problemloses Alltagsrad werden? Dann sind Errungenschaften wie Nabendynamo, Microshift Advent 1x etc.pp. absolut erlaubt (habe ich zb. mit einem Spesh Crossroads für meine Gattin so gemacht). Oder möchtest du wissen, was mit dem alten Eisen noch geht? Dann ist erlaub, was gefällt ;-) Beispiel mein Peugeot Boston mit einem wilden Mix aus Original-, alten Edel- und ausgesuchten neuen Teilen auf Dropbar umgebaut... bildschirmfoto-2022-03-18-um-18-51-33-png.1440089
 
Hey, vielen Dank für die Impulse. Beim Antrieb bin ich mir inzwischen recht sicher: 1x10 mit einer nicht allzu großen Bandbreite (11-32 oder so) und vorn dafür kein allzu großes Blatt - das reicht für Stadtverkehr und leichte Touren (meiner Tochter). Über den Nabendynamo denke ich noch mal nach - ist ja auch recht schwer. Allerdings kommt der Exage Laufradsatz auch an seine Grenzen, zumal bei zehnfach hinten m.E. ohnehin ein Tausch anstünde.
Bei den Schaltwerken stimme ich der Gruppe retro in Teilen zu: alte DX/XT und erst recht XTR sind einfach zeitlos - kommen nur hier leider an ihre Grenzen.
Im Fundus fanden sich noch ein schwarzer Salsa-Vorbau und ein Ritchey-Pro Lenker - nicht ganz frühe 90er, aber optisch sollte es passen (das bedeutet dann zwar Vorbau-Adapter, aber das Angebot an schwarzen 1-Zoll-Vorbauten ist recht schmal und Anfang der 90er hatte noch keiner die Idee gehabt, die Lenker-Montage durch eine zweite Schraube zu vereinfachen).
Mein akutes Problem ist jedoch erstmal die festgegammelte Sattelstütze (ein passender Schraubstock ist aber im Umfeld vorhanden :p...).
 

Anhänge

  • 230611_Crossroads_klein.jpeg
    230611_Crossroads_klein.jpeg
    791,9 KB · Aufrufe: 186
Als Ergänzung hier noch die schon vorhandene jüngere Schwester (mit höherem Hipster-Faktor): ein Jamis-Coda in Gold (das CrossRoads hat einen klasse Metallic-Effekt im Weiß). Hier hat jedoch die Energie noch nicht zu den erforderlichen Upgrades bei den Komponenten gereicht.
 

Anhänge

  • JamicCoda-klein.jpg
    JamicCoda-klein.jpg
    801,8 KB · Aufrufe: 211
Hier hat jedoch die Energie noch nicht zu den erforderlichen Upgrades bei den Komponenten gereicht.
... "erforderlich"? Ist denn was kaputt? Von der Optik her würde ich sagen: Putzen, Schmieren, Verschleißteile (Cassette, Kette, ggf. Kettenblatt/blätter, Züge/Hüllen) wechseln, fahren 8-) sind doch alles schöne Sachen...?
OK, 7fach hinten finde ich auch inzwischen immer ein bisschen grenzwertig, aber alles ab 8fach ist doch völlig alltagstauglich?!
 
... "erforderlich"? Ist denn was kaputt? Von der Optik her würde ich sagen: Putzen, Schmieren, Verschleißteile (Cassette, Kette, ggf. Kettenblatt/blätter, Züge/Hüllen) wechseln, fahren 8-) sind doch alles schöne Sachen...?
OK, 7fach hinten finde ich auch inzwischen immer ein bisschen grenzwertig, aber alles ab 8fach ist doch völlig alltagstauglich?!
Die Reifen (insb. der vordere, der jedoch optisch recht geil aussieht) sind recht porös, die Nabe vorne (nomane) läuft sehr rau und an der Bremsleistung gilt es zu arbeiten. Der Antrieb ist noch in brauchbarem Zustand und hält noch ein wenig durch. Ehe ich allerdings auf 8-fach umsteige würde ich tatsächlich eher 10-fach wählen, da in jedem Fall ein neuer Schalthebel fällig würde (außer ich finde noch einen Daumi zu einem vertretbarem Preis).
Fähr sich aber sehr schön :daumen:
 
Ehe ich allerdings auf 8-fach umsteige würde ich tatsächlich eher 10-fach wählen:daumen:
darf ich hier nachhaken, warum muss es denn 10fach sein?
inzwischen recht sicher: 1x10 mit einer nicht allzu großen Bandbreite (11-32 oder so)
Manche stehen drauf, aber mir wären das zu viele Gänge bzw. zu marginale Sprünge zwischen den Gängen, und wenn ich an meine Kinder oder Frau denke, die eher weniger schalten wollen, und nur bei engen Kurven oder größeren Steigungen/Gefälle überhaupt mal schalten, möglicherweise ein Overkill.

DX/XT und erst recht XTR sind einfach zeitlos - kommen nur hier leider an ihre Grenzen.
11-32 schaffen eigentlich sicher alle Schaltwerke.
10-fach eigentlich auch, weil die Abstufung ja aus dem Trigger kommt. D.h. Du könntest einen 10-fach Road Flatbar Schalthebel wie Tiagra nehmen und ein DX-Schaltwerk und ne 10fach 11-32 Kassette, das würde funktionieren.

Ich komme dann aber wieder auf die Frage oben zurück, würden nicht auch 8 oder 9fach mit 11-32 reichen?

Wenn Du eh ein neues Schaltwerk willst, das kann halt dann auch gleich 11-40 oder mehr, und Du kannst vorne ein größeres Blatt montieren um bei Gefälle noch mittreten zu können oder mal einen ordentliche Steigung leichtfüßig hochzuradeln.
Neue Schaltwerke haben auch einen Dämpfer, d.h. die Kette sitzt straffer und Abwürfe vorne gibt es damit weniger. Auch ist die Schalt-Performance und Präzision etwas besser.
Also es ist nicht so dass es keine Gründe für ein neues Schaltwerk gibt.

Bei 11-32 würde ich persönlich aber gaaanz sicher bei 8 oder 9fach Komponenten aus den 90zigern bleiben.
 
Danke für die Tipps - so ein XT-Schaltwerk habe ich noch, dachte allerdings bislang, dass dieses vorher an Grenzen kommt. Probiere ich mal. Zur 10-fach-Thematik: kann ich alles verstehen, abr ich bin ein großer Fan von enger Abstufung. Muss jetzt aber erstmal loslegen!
 
Bei mir ist auch was neues eingetrudelt: ein Wheeler 8300 Super Highway
Habe ich erst mal für meinen Mann fahrbereit gemacht, wird aber sicher noch ein paar Änderungen geben (Sattelstütze und Vorderrad müssen neu, ob Lenker und Vorbau bleiben dürfen musse er noch entscheiden, Sattel ebenso)
Anhang anzeigen 1716673
Das hatte ich mal in der MTB-Variante: war 1993 mein erstes "gutes" Rad. Ein Wheeler 8000, gleiche Farbe auch komplett XT. Sehr schön. Darf ich fragen, für wie viel so etwas gehandelt wird?
 
Ich schiebe gleich mal eine technische Frage nach: ich habe mit verschiedenen Canti-Hebeln Erfahrungen - DiaCompe PC8 fehlt mir noch. Gibt es hier unter Euch fundierte Einschätzungen zu diesen?
 
Das hatte ich mal in der MTB-Variante: war 1993 mein erstes "gutes" Rad. Ein Wheeler 8000, gleiche Farbe auch komplett XT. Sehr schön. Darf ich fragen, für wie viel so etwas gehandelt wird?
Ich habe es etwas unter Wert gekauft. Auf Kleinanzeigen war es für 30€ inseriert. Als ich Interesse bekundet hatte, war es schon ein ne Weile drin. Als nach über 24h keine Antwort kam und die Anzeige immer noch drin war, habe ich nachgehakt. Da kam dann auch eine Antwort, jemand hätte ihn angeschrieben und gesagt, dass das Rad deutlich mehr Wert sein und er das Rad eigentlich neu rein setzten wollte. Jedoch musste auch einiges an Rad gemacht werden ,und er eigentlich keine Lust auf nochmal reinsetzten hat. Es kam dann ein neuer Preisvorschlag, etwas mehr als zuvor, aber noch deutlich unter 100€. Ich hab es mir dann vor Ort angesehen, Vorderrad ist nicht mehr original und war nicht mehr zentriert. Sehr dreckig und einiges an Flugrost am Chrom, der zum Glück mit Alufolie leicht abging. Ansonsten aber alles gut (Lenker vermutlich auch nicht original). Er meinte dann noch, dass die Person aus dem Netzt meint 150-200€ sei es wert. Mir hat er es jedoch für den vereinbarten Preis überlassen, damit es endlich weg ist.

Ach ja, ist nicht komplett Xt sondern mit DX gemischt
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück