Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Du hast Ne Manitou 700c??? 😲🥰 Ich bin ein bißchen neidisch. Die suche ich schon seit Jahren.

Nein, ich habe "nur" eine 11/8" Kona P2 700c, wobei ich nicht weiß, ob das MerckX/Litespeed 1" oder 11/8" hat und wie lang der Gabelschaft (sieht sehr lang aus) sein muss?

1720596196545.png


Aber a) ist eine Gabel dabei und b) macht die Suche nach einer besser/schöner passenden Gabel gerade mir viel Spaß. Und je nach Gewicht des Rahmens bleibt evtl. auch die wahrscheinlich recht leichte Alugabel (von Alan) drin ...

1720596239952.png
 

Anzeige

Re: Die Großen: 700er Klassiker in Bild & Text

Danke Dir, das "Karel Mintjens" habe ich schon gefunden ... das scheint aber älter zu sein und hat noch liegende Ausfallenden und gerade Hinterbaustreben, also noch ein klassisches Crossrad.

1720598025144.png



Nachtrag: laut der Quelle von @Spezi66 oben wurde das identisch lackierte Straßenmodell 1999 von Litespeed gebaut, dann zu Merckx geschickt und dort lackiert ... und es bestätigt meine Vermutung, das die Alugabel oben nicht original sein dürfte.

1720601481928.png
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ja ein tolles Bike, würde ich nicht von der Bettkante bzw. aus dem Bike Keller stoßen.

Nur bei Eddy dachte ich, und wahrscheinlich andere hier, zuerst an nen anderen Hersteller...

Und Bilder von halben Bikes mag ich auch nicht, hier mal schnell zusammengebastelt:

Laut der Quelle aus dem 1993 oder 1994er Prospekt, Eddy Merckx "Trekking"
Eddi Merckx Trekking 1993-94.jpg
 
das ist ja ein tolles Bike, würde ich nicht von der Bettkante bzw. aus dem Bike Keller stoßen.

Nur bei Eddy dachte ich, und wahrscheinlich andere hier, zuerst an nen anderen Hersteller...

Und Bilder von halben Bikes mag ich auch nicht, hier mal schnell zusammengebastelt:

Laut der Quelle aus dem 1993 oder 1994er Prospekt, Eddy Merckx "Trekking"
Anhang anzeigen 1964804
Na super! DANKESCHÖN! 🤬 Das wird ab jetzt der Traum meiner schlaflosen Nächte sein.😍 🤣
 
Kurze Frage an alle Marin-Spezialisten hier: weiß jemand wie die Sattelklemmbolzen für den 1993er Glen Ellen Rahmen aussah? Der Rahmen hat eine angelöteten Sattelklemme, Innendurchmesser 6,4mm mit Nut und kegelige Senkung - als ob eine unterdimensionierte Rennradsattelklemmbolzen mit Zahn dafür gemeint wurde. Die üblichen Sattelklemmbolzen haben ein Schaftdurchmesser von 8mm und eine M6-Gewinde, es gibt auch Grössere mit 10mm und M8. Kleinere habe ich keine gefunden, auch bei dem Retro-Rennradladen in Nürnberg.

Laut Katalog hieß das Teil "Marin Lite 38g" und sah nicht aus wie ein Schnellspanner. War das vielleicht eine aussenliegende Sattelklemmbolzen mit Alumutter, wie man noch als Sicherheitssattelbefestigung findet?
 
Kurze Frage an alle Marin-Spezialisten hier: weiß jemand wie die Sattelklemmbolzen für den 1993er Glen Ellen Rahmen aussah? Der Rahmen hat eine angelöteten Sattelklemme, Innendurchmesser 6,4mm mit Nut und kegelige Senkung - als ob eine unterdimensionierte Rennradsattelklemmbolzen mit Zahn dafür gemeint wurde. Die üblichen Sattelklemmbolzen haben ein Schaftdurchmesser von 8mm und eine M6-Gewinde, es gibt auch Grössere mit 10mm und M8. Kleinere habe ich keine gefunden, auch bei dem Retro-Rennradladen in Nürnberg.

Laut Katalog hieß das Teil "Marin Lite 38g" und sah nicht aus wie ein Schnellspanner. War das vielleicht eine aussenliegende Sattelklemmbolzen mit Alumutter, wie man noch als Sicherheitssattelbefestigung findet?
marin lite.jpg
 
Ach, Kataloge sind so ein Ding, die Specs werden vom Marketing-Azubi Copy und Pasted, die Fotos stimmen oft nicht mit den Specs überein, und die tatsächliche Räder oftmals auch nicht. Welches Katalog war das jetzt? Hier ein paar Ausschnitte aus dem 93er (vom Erstbesitzer des Rades gewissenhaft im Aktenschrank aufgehoben):
1000052773.jpg

Glen Ellen spec 38g, kein Schnellspanner
1000052772.jpg

Redwood (größeres Bild als GE) auch kein Schnellspanner, gleiches Marin Lite 38g.
1000052770.jpg

Team Marin 26", vom Finish dem GE ähnlich, aber mit leichterem Rohrsatz kein Schnellspanner, Marin Lite 28g laut Spec.
1000052788.jpg

Beim Pine Mountain einige Modelle weiter unten finden erstmals wir einen ähnlichen Schnellspanner wie im vorigen Kommentar, und "Marin Lite 38g".

Ich bin dadurch nicht wirklich schlauer.
 
Kurze Frage an alle Marin-Spezialisten hier: weiß jemand wie die Sattelklemmbolzen für den 1993er Glen Ellen Rahmen aussah? Der Rahmen hat eine angelöteten Sattelklemme, Innendurchmesser 6,4mm mit Nut und kegelige Senkung - als ob eine unterdimensionierte Rennradsattelklemmbolzen mit Zahn dafür gemeint wurde. Die üblichen Sattelklemmbolzen haben ein Schaftdurchmesser von 8mm und eine M6-Gewinde, es gibt auch Grössere mit 10mm und M8. Kleinere habe ich keine gefunden, auch bei dem Retro-Rennradladen in Nürnberg.

Laut Katalog hieß das Teil "Marin Lite 38g" und sah nicht aus wie ein Schnellspanner. War das vielleicht eine aussenliegende Sattelklemmbolzen mit Alumutter, wie man noch als Sicherheitssattelbefestigung findet?

Edit2:
Ich habe nochmal nachgeschaut und den Spanner vom 93er Redwood wiedergefunden. Wenn es beim Glenn Ellen das gleiche Ding ist, sieht es so aus:

32g, spannt über~32mm, M6

IMG_4151.jpg

IMG_4152.jpg

https://www.mtb-news.de/forum/t/marin-redwood-93-rahmenset-48cm-m-m-kirschrot-40.961517/
Das war das Redwood; Du kannst ja mal auf den Bildern abgleichen, ob das die gleiche Klemmung wie bei Dir ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit2:
Ich habe nochmal nachgeschaut und den Spanner vom 93er Redwood wiedergefunden. Wenn es beim Glenn Ellen das gleiche Ding ist, sieht es so aus:

32g, spannt über~32mm, M6

Anhang anzeigen 1975434
Anhang anzeigen 1975435
https://www.mtb-news.de/forum/t/marin-redwood-93-rahmenset-48cm-
Das war das Redwood; Du kannst ja mal auf den Bildern abgleichen, ob das die gleiche Klemmung wie bei Dir ist.
https://www.mtb-news.de/forum/t/marin-redwood-93-rahmenset-48cm-m-m-kirschrot-40.961517/
Das war das Redwood; Du kannst ja mal auf den Bildern abgleichen, ob das die gleiche Klemmung wie bei Dir ist.
Danke - sieht aus wie die gleiche Klemming. Der Schnellspanner scheint wenig gemeinsam mit dem Design der Klemmung zu haben.
 
ja, sieht so aus, als hätten sie sich bei marin bezüglich der sattelklemme mehrmals umentschieden; das war dort wohl mehr ein iterativer designprozess...😁
 
Mir ist auf der Suche nach nem günstigen klassischen Stahl MTB, das bei den Schwiegereltern ab und zu bewegt werden soll, ein verbasteltes 28er Scapin zugelaufen. Pro Race mit nem LX/STX- Mix.
IMG_3563.jpeg
IMG_3567.jpeg
Gibt es hierzu Schwarmwissen? Bin auf den üblichen Wegen nicht fündig geworden. Der Columbus Cromor Rahmen ist hübsch und scheint Platz für breitere Reifen zu haben. Ohne die scheußlichen Lampen, Gepäckträger und Co. könnte es ein nettes Gravel aka ATB Waldautobahn-Gefährt werden. Danke und VG c
 

Anhänge

  • IMG_3562.jpeg
    IMG_3562.jpeg
    5,1 MB · Aufrufe: 125
  • IMG_3566.jpeg
    IMG_3566.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 107
  • IMG_3568.jpeg
    IMG_3568.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist auf der Suche nach nem günstigen klassischen Stahl MTB, das bei den Schwiegereltern ab und zu bewegt werden soll, ein verbasteltes 28er Scapin zugelaufen. Pro Race mit nem LX/STX- Mix. Anhang anzeigen 1986645Anhang anzeigen 1986646Gibt es hierzu Schwarmwissen? Bin auf den üblichen Wegen nicht fündig geworden. Der Columbus Cromor Rahmen ist hübsch und scheint Platz für breitere Reifen zu haben. Ohne die scheußlichen Lampen, Gepäckträger und Co. könnte es ein nettes Gravel aka ATB Waldautobahn-Gefährt werden. Danke und VG
⁹So ein ähnliches Teil habe ich auch
Columbus Cromor ist halt so ziemlich das schwerste was es von Columbus gibt,aber sehr stabil

1723666910671.jpg
Screenshot_20240814_223613_Gallery.jpg
 
Beides schöne Räder von Scapin und Cratoni und eben auch etwas interessanter weil mit exotischen Touch.

Habt Ihr ne Idee bzgl. des Alters? Rein vom Winkel des Sitzrohrs sieht das eher noch nach ner entspannten 80ziger Jahre ATB Geo aus. Bei den Italienern hat man ja etawas allgemein gerne auch kürzere Bikes bevorzugt. Wobei die üblichen Scapin Bikes ja alles reinrassige MTB Race oder Rennräder sind.
 
Beides schöne Räder von Scapin und Cratoni und eben auch etwas interessanter weil mit exotischen Touch.

Habt Ihr ne Idee bzgl. des Alters? Rein vom Winkel des Sitzrohrs sieht das eher noch nach ner entspannten 80ziger Jahre ATB Geo aus. Bei den Italienern hat man ja etawas allgemein gerne auch kürzere Bikes bevorzugt. Wobei die üblichen Scapin Bikes ja alles reinrassige MTB Race oder Rennräder sind.
Ich denke mal das,das Cratoni von Ende der 80er ist
Cratoni ist aber made in Germany,bauen heute nur noch Fahrrad Helme
 
Ich denke mal das,das Cratoni von Ende der 80er ist
Cratoni ist aber made in Germany,bauen heute nur noch Fahrrad Helme
Cratoni war damals Krauter, in der Tat ne deutsche Marke, die Bikes und glaube ich auch die Rocksoft Federgabel sollten aber so ziemlich alle aus Italien gekommen sein.
Ich glaube die heutigen Helm Marke hat nicht mehr viel damit gemein.

@hohenstaufen war zumindest mal vor Ort bei dem aktuellem Vertriebsbüro mit dem Cratoni bike.
Leider finde ich das Bild nicht mehr im Forum.

Haben eben noch den Frisco Test aus der Bike 9 1990 gefunden (der Meister selber sitzt am Bock). Ich hoffe Du bist ein Genießer...
Cratoni Frisco 700C Test aus Bike 9 1990.jpg
 
Hier kann man nachlesen das Krauter noch der Gründer von den fahrrad Helm Cratoni ist
https://cratoni.com/unternehmen/
naja, man merkt schon, dass die Marketing-Fuzzys die das geschrieben haben alles nicht Helm-Zeugs mal ellegant vernachlässigt haben.

Krauter gabs als Fahrradmarke ja schon vorher,
Krauter Aufkleber.jpg

ein paar hier im Forum haben doch so Anfang bis max. Mitte der 80ziger Jahre Krauter als ganz frühes MTB...
Ich glaube die Marke Krauter gabs da schon einige Jahre, bevor Günther Krauter (ein Sproß aus eben der Familie?) dann Cratoni gegründet hat oder vielleicht nur aus dem nicht so wohlklingenden Namen Krauter (noch freundlich formuliert, bei uns ist Krauter ein Schimpfwort) Cratoni gemacht hat. Und hier stimme mich mal zu, soweit sollte Marketing dann schon gehen.
 
Beides schöne Räder von Scapin und Cratoni und eben auch etwas interessanter weil mit exotischen Touch.

Habt Ihr ne Idee bzgl. des Alters? Rein vom Winkel des Sitzrohrs sieht das eher noch nach ner entspannten 80ziger Jahre ATB Geo aus. Bei den Italienern hat man ja etawas allgemein gerne auch kürzere Bikes bevorzugt. Wobei die üblichen Scapin Bikes ja alles reinrassige MTB Race oder Rennräder sind.
Beim Scapin tippe ich auf 1995 aufgrund der Decals und der STX. Finde leider wenig Infos und der generische und bei Scapin vielfach verwendete Name “Pro Race” macht es nicht leichter. Ist in der Tat recht kurz ca 52cm Sattelrohr und 54cm Oberrohr…
 
Darf das Vitus 787 CX hier? Noch im Umbau, hat aber 44mm Einbauweite hinten und ich werde auch breitere Reifen aufziehen, wenn ich das "richtige" VR fertig habe ...

Anhang anzeigen 1852700

Hatte ja oben das Vitus 787 CX vorgestellt und nun eine Frage dazu: mir ist bei der Demontage zur Komplettreinigung dieser Alublock hinter dem Tretlager aufgefallen, der eine M5 Gewindebohrung von hinten hat - kann mir jemand sagen, was man damit machen kann? Für die Schaltzugführung ist der nämlich nicht nötig - ist der evtl. für eine Schutzblechmontage gedacht? :ka:

BB Vitus 787.jpg
 
Zurück