Die Helius-Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was heißt "Pastellblau war's vorher" ? Umgepulvert oder hat sich die Farbbezeichnung geändert :confused:

Jedenfalls ist die Farbe geil und wär' 'ne Alternative für mein RC, wenn das Eloxal mal unansehlich geworden ist. Dann aber mit schwarzem Elox-Kit und schwarzen Decals.

Ist bei Nicolai umgepulvert worden. Vorher war Hinterbau und Hauptrahmen Pastellblau mit roten Decals, so wie im 2009er Katalog abgebildet.
Ich finde die roten Decals haben nicht optimal zu den Eloxteilen gepasst und das Pastellblau war mir etwas zu uneindeutig von der Farbe.
Ferner wollte ich, daß sich das Weiß der Gabel am Hinterbau wieder findet.

Gruß, Uwe
 
Ja, das geht. Soweit ich weiß, wird der Rahmen vorher angestrahlt, da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
 
Hallo,

nun auch mal nach langer Vorfreude die ersten Bilder meines Helius RC.



Ich hoffe es gefällt und gibt noch konstruktive Kritik..

Gruß Erik
 
Auch wenn es manch einer nicht mehr sehen kann: Ich finde weiß mit roten Extra Love Parts immer wieder sehenswert. Von daher :daumen:

Viel Spaß mit dem Geschoß

bike-it-easy
 
@ Jackass1987:
schickes RC :daumen:, allerdings würde ich die Sattelklemme um 180° drehen, so, dass die Öffnung der Klemme in dieselbe Richtung wie der Klemmschlitz im Sitzrohr zeigt; das ist materialschonender und außerdem etwas weniger empfindlich gegenüber Dreck, der vom Hinterrad hochgewirbelt wird.
Gruß,
Scherge
 
Hallo,

darüber habe ich auch schon nachgedacht. Irgendwie sieht es für mich aber so richtig aus. Warum ist der Schlitz eigentlich nicht wie gewohnt hinten ?

Mfg Erik !
 
Sehr schönes Radl hast de da Jackass :daumen:

Der Schiltz ist deshalb vorne das es Spritzwasser nicht mehr so leicht hat, wogegen die Postion der Sattelklemme wirklich egal ist, solange alles schön eng ist und klemmt, und sieht so wie du die Klemme montiert hast echt besser aus :daumen:
 
Wunderbares RC weiß rot is immer wieder schön und sehr stylisch dein bike bis hin zur rot eloxierten Sattelklemme wobei wir auch schon beim ersten und einzigen Kritikpunkt wären den schon mein Vorredner ansprach:

Dreh die Sattelklemme!

Du schiebst dir die Pulverbeschichtung so lange nach hinten bis das Sitzrohr vorne blank ist und hinten gibts be hässliche Welle in der Pulverbeschichtung.
Der Schlitz ist vorne damit sich da nicht so viel Dreck sammeln kann. Aber davon abgesehen muß die Sattelklemme immer da klemmen wo der Schlitz ist egal ob der jetzt hinten vorne oder an der Seite ist.
 
@piratpilot: den willst du aber doch nicht ersthaft ans helius st schrauben? der jetzige sattel ist so schön ;) außerdem: wann sitzt du beim dh schon. die kurze zeit kannst du dem gewicht und der optik ruhig opfern.
 
mal zur Sattelklemme: also ich fahr se an meinem ST in der richtigen Position und der Lack ist trotzdem schon so gut wie ab...also vom Lack her ists egal wie rum.
 
Die Zugführung für den Lock out ( nehm ich an - ist die Strippe die hinten unten am Steuersatz langgeht) find ich etwas eigenwillig.

Wems gefällt!
 
ihr findet aber auch immer was.... :mad:

:lol:

bin noch bisschen mit der Lenkerstellung am rumprobieren....
 
vielleicht noch die Aufkleber von den Felgen entfernen, speziell der gelbe am VR (WhizzWheels?) stört ein wenig;

das ist das was mich auch noch stört. Bis zur nächsten Ausfahrt wird das aber geändert. Ich hab ein passendes Tune King Vorderrad mit der selben Konfiguration ( Sapim CX Ray, rote Speichennippel, ZTR 355 ) bereits bestellt ;)

frankweber schrieb:
Die Zugführung für den Lock out ( nehm ich an - ist die Strippe die hinten unten am Steuersatz langgeht) find ich etwas eigenwillig.

Wems gefällt!

Die Magura Durin hat hinten extra Aufnahmen um eine Zughülle auf der Rückseite aufzunehmen. Es geht deshalb auch nicht anders ;)

Das mit der Sattelklemme ist so eine Sache. Ehrlich gesagt finde ich es so wie es jetzt ist schöner. Die Funktion ist auch top. Lässt sich recht leicht klemmen und hält auch bombenfest. Sollte es wie angesprochen jedoch wirklich zum Ablösen des Lacks kommen wäre das mehr als unschön.

Ich werd wohl nochmal nachfragen.

Gruß Erik !
 
endlich fertig, mein helius afr mod. 2010





Rahmen: Nicolai Helius AFR Mod. 2010 in Pale-Blue
Gabel: Rockshox Totem Solo-Air
Dämpfer: Marzocchi Roco Worldcup
Bremsen: Avid Juicy 5 mit 203mm Scheiben
Steuersatz: Reset 118-HD2
Lager: Truvativ Howitzer
Kurbel: Truvativ Hussefelt DH /
Kettenführung: Truvativ Boxguide
Felgen: Mavic EX 721
Speichen: Sapim
Naben: Hope II Pro
Reifen: Schwalbe Fat-Albert light
Schaltung: Sram X.9
Kassette: SRAM PG-990
Kette: SRAM PC-991
Lenker: Truvativ Hussefelt DH
Vorbau: Truvativ Hussefelt
Griffe: ODI
Sattel: SQ-Lab 612
Sattelstütze: Ritchey WCS V2
Pedalen: NC17
 
Schick, schön schlicht aufgebaut. Bremsleitung vorn änderst Du aber noch ab oder?
Nur warum das Fettset, warum nicht was leichteres?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück