die Kreissäge etwas leiser bekommen ?

Wieviele Zähne hat Euer Freilauf (Ratchet) ?

  • 54

  • 36

  • 24

  • 18

  • gar keine fahre noch Sperrklinken Freilauf z.B. Hope etc.


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
in meinen Augen sind Zahnscheiben Freiläufe wenn sie Robust und einfach Aufgebaut sind das bessere und Haltbarere System und extrem Wartungsfreundlich
Darauf kannst du dich leider auch nicht verlassen. Bei mir liegt gerade ein drei Jahre altes Karbon-Laufrad aus einem Giant-Renner:
PXL_20240317_120712811.jpg

Die im Nabenkörper eingelassene Gegenverzahnung, für den Zahnring links, hat sich verflüchtigt. :wut:
 
je nach Bauart gibt es auch bei den Zahnscheiben Freiläufen Fails, von EXP lasse ich auch die Finger, Klassisch die "alten 350er / 240S" mit den 2 Zahnscheiben, die man super easy reinigen und frisch fetten kann war und ist das beste System, anscheinend zu extrem Haltbar das es "weiterentwickelt" werden musste, verstehe die Hersteller nicht, was super gut und wirklich Dauerhaltbar ist muss nicht optimiert werden und sollte so gelassen werden, ich fahre Dtswiss 350er und 240s nun deutlich mehr als 200000 Kilometer insgesamt, keine Zahnscheiben bis jetzt gestorben nur Prophylaktisch wegen dem besseren Gefühl mal welche nach 60 Tsd. getauscht, Lager halten 40 bis 60 Tsd bei mir (die normalen 6902) , und ehrlich für sowas robustes und haltbares ist der Preis einer 350er auf dem Markt Konkurrenzlos und tatsächlich Alternativlos.
Darauf kannst du dich leider auch nicht verlassen. Bei mir liegt gerade ein drei Jahre altes Karbon-Laufrad aus einem Giant-Renner:
Anhang anzeigen 1903605
Die im Nabenkörper eingelassene Gegenverzahnung, für den Zahnring links, hat sich verflüchtigt. :wut:
ja das ist normal das irgendwann dieser Leichtbau Kram zerbröselt, ist auch keine DTswiss Nabe was ich so erkennen kann, an einer Nabe Gewicht zu sparen macht keinen Sinn, wirklich keinen ! Selbst bei den beiden am meisten verbreitetesten Naben auf dem Markt also die 350er und die 240s ziehe ich die 350er vor diese wenige Gramm merkt niemand da es ja auch keine rotierende Masse ist und das Mehrgewicht eben Stabilität und Verwindungen vermeidet was natürlich zu deutlich längeren Lager Laufleistung führt
 
je nach Bauart gibt es auch bei den Zahnscheiben Freiläufen Fails, von EXP lasse ich auch die Finger, Klassisch die "alten 350er / 240S" mit den 2 Zahnscheiben, die man super easy reinigen und frisch fetten kann war und ist das beste System, anscheinend zu extrem Haltbar das es "weiterentwickelt" werden musste, verstehe die Hersteller nicht, was super gut und wirklich Dauerhaltbar ist muss nicht optimiert werden und sollte so gelassen werden, ich fahre Dtswiss 350er und 240s nun deutlich mehr als 200000 Kilometer insgesamt, keine Zahnscheiben bis jetzt gestorben nur Prophylaktisch wegen dem besseren Gefühl mal welche nach 60 Tsd. getauscht, Lager halten 40 bis 60 Tsd bei mir (die normalen 6902) , und ehrlich für sowas robustes und haltbares ist der Preis einer 350er auf dem Markt Konkurrenzlos und tatsächlich Alternativlos.

ja das ist normal das irgendwann dieser Leichtbau Kram zerbröselt, ist auch keine DTswiss Nabe was ich so erkennen kann, an einer Nabe Gewicht zu sparen macht keinen Sinn, wirklich keinen ! Selbst bei den beiden am meisten verbreitetesten Naben auf dem Markt also die 350er und die 240s ziehe ich die 350er vor diese wenige Gramm merkt niemand da es ja auch keine rotierende Masse ist und das Mehrgewicht eben Stabilität und Verwindungen vermeidet was natürlich zu deutlich längeren Lager Laufleistung führt
da sind zu viele kommas in deinem text und zu wenig punkte.

vielleicht sinkt dir auch langsam die erkenntnis ein, das zahnscheibenfreiläufe nicht pauschal besser sind als sperrklinken. die dt swiss sind gute naben, ohne frage, aber der letzte (originale) lagersatz hat bei mir keine 300km gehalten.

du wirfst recht leichtfertig mit "gut, besser, beste" um dich. dassind aber immer subjektive einschätzungen, die sich aus subkektiver wertung der objektiven eigenschaften eines produktes ergeben. beispiel: in der eigenschaft "blau eloxiert sein" sind die dt richtig schlecht. wenn das nun eine eigenschaft ist, die einem kunden wichtig ist, wird er nicht zur dt greifen - eine hope kann das zb. deutlich besser.
 
mir fehlen da Optionen zum Anklicken in der "Umfrage"
ich würde gerne noch 60 und 72 anklicken können.

Das sind mal ordentliche Ratchet Naben.

Geht es euch auch so? jedesmal wenn er einfach gestrickte seine Jubelarie los singt habe ich das Bedürfnis das hochgelobte Produkt aus Meinem Fundus zu entfernen
nöö, ich bin da unbeeinflussbar. Auch ein blindes Huhn trinkt mal ein Korn oder wie man zu sagen flegelt...
 
Zuletzt bearbeitet:
mir fehlen da Optionen zum Anklicken in der "Umfrage"
ich würde gerne noch 60 und 72 anklicken können.

Das sind mal ordentliche Ratchet Naben.


nöö, ich bin da unbeeinflussbar. Auch ein blindes Huhn trinkt mal ein Korn oder wie man zu sagen flegelt...
diese gibt es doch gar nicht von DTswiss, denke das 54 schon das Maximum ist was technisch noch halbwegs Sinnvoll ist, bedenke das mit zunehmender Zähnezahl auch der Pflegeaufwand deutlich steigt , ich reinige und fette die 54er aller 1500 Kilometer , die 36er sind da etwas anspruchsloser da reichen ca. 2000 bis 3000 Kilometer, die 18er kannst sogar einfach vergessen und nur 1 mal pro Jahr reinigen und frisch fetten
 
Welche Firma / Nabe Ist das , die einzigen die bis jetzt mehr als 54 Zähne verbauen ist ChrisKing
das stimmt so nicht ☝️-
Extralite hat im "normalen" Programm 60T - in einem Testprogramm gab es 72T
ich hab 2 davon - keine Probleme
(*) Offenes Testprogramm: 72T-Kits profitieren von einer besonderen Garantiebedingung: Die Registrierung des Endbenutzer-Feedbacks ermöglicht einen kostenlosen Ersatz-Kit, wenn abgenutzte Teile innerhalb von 2019 an uns zurückgeschickt werden.
 
das stimmt so nicht ☝️-
Extralite hat im "normalen" Programm 60T - in einem Testprogramm gab es 72T
ich hab 2 davon - keine Probleme
(*) Offenes Testprogramm: 72T-Kits profitieren von einer besonderen Garantiebedingung: Die Registrierung des Endbenutzer-Feedbacks ermöglicht einen kostenlosen Ersatz-Kit, wenn abgenutzte Teile innerhalb von 2019 an uns zurückgeschickt werden.
die ExtraLight Naben sind nicht mit der 350er / 240s zu Vergleichen, sicher gute Naben aber so Robust und Haltbar wie es sich bei den DT Naben Zeigt vor allem bei der 350er sind sie nicht. Ist einfach Bauart Bedingt , wird Gewicht und Damit auch Stabilität a, Nabenkörper gespart kann sich die Nabe minimalst im Betrieb verwinden was die Lager Laufleistung mindern kann bzw. sogar zu Flansch Brüchen etc. führen kann, wenn dann noch das Laufrad nicht perfekt aufgebaut wurde und alles homogen gespannt ist, ist so ein LR nicht Dauerhaltbar
 
Seit dem ich alle Posts überlese, die nicht ab und an Gross-/Kleinschreibung und Interpunktion nutzen, lebt es sich im Forum viel entspannter (Ausnahmen wie @null-2wo bestätigen diese Regel).
 
Was ist den mit der Idee in den zwischen Raum also die 54er Zahnscheiben sind ja Hohl gefräst , dort passende Gummi / Schaumstoffeinlagen zu platzieren das müsste doch den Klang deutlich verändern ?!
Die Idee kam mir auch schonmal, für genau dasselbe Problem! Habe aber nichts unternommen. Ich dachte mir, vllt findet man einen Silikonschlauch mit genau dem richtigen Innen- und Aussendurchmesser, den man dann genau plan abschneidet und da einfach reinfummelt. Dann mal hören was passiert. Allerdings könnte auch die Masse des Inserts Probleme machen, denn die Zahnscheibe muss ja schnell in die Kerben rein und rausgedrückt werden.
 
Die Idee kam mir auch schonmal, für genau dasselbe Problem! Habe aber nichts unternommen. Ich dachte mir, vllt findet man einen Silikonschlauch mit genau dem richtigen Innen- und Aussendurchmesser, den man dann genau plan abschneidet und da einfach reinfummelt. Dann mal hören was passiert. Allerdings könnte auch die Masse des Inserts Probleme machen, denn die Zahnscheibe muss ja schnell in die Kerben rein und rausgedrückt werden.
da hilft es nur regelmäßig alles zu reinigen und etwas mehr Fett zu nehmen (minimal mehr) dann ist es für eine kurze Zeit etwas ruhiger, fahre auch noch die 36er Zahnscheiben muss sagen das diese schon etwas entspannter klingen, aber im Sommerhalbjahr spart man sich mit den 54er eben die Klingel (die es ja sowieso nie gibt) und das Rufen ansonsten mehr treten oder Musik hören mit seinen AirPods (ANC regelt dann fast komplette Stille)
 
Zurück
Oben Unten