die Louise Koschinsky ;-))

Erstmal saubermachen (ich nehm da Brunox) und dann kannste da freilich nen bisserl RB draufmachen. Nimm die Beläge am besten vorher raus...
 
@ rex man muss sie doch nicht gleich einschicken diE haben schon genug probs da..erstma selber gucken dan einschicken und nicht wegen jedem scheiss einschicken *nicht böse sein*
 
ne, schmieren des kolbens verursacht kolbenklemmer, da die rückstellung dann durch rutscht.

versuche den kolben etwas raus zu fahren und einfach nur zu reinigen.
 
bekanntes Problem:

ein Kolben "hängt" ( Louise FR 2004 )

Darf man auf den Kolben einen Tropfen Magura Blood oder Teflonspray drauftun !?!?!?!?


rausdrücken, sauber wischen, wenn's schlimm ausschaut auch mit poliertuch abziehen und neu montieren .. mit Magura Blood darfst du beim montieren schmieren soviel du willst. Nach der Montage aber aussen sauber abwischen.
 
Ich schmiere mit Ballisto Öl, diesen Tip habe ich von meinem Händler, der sich hie auf Infos von Magura beruft. In diesem Thread klingen einige postings als sollte man das besser nicht tun?

Ich fahre die Louise seit 2002, d.h. bis jetzt hat sich das prozedere bewährt.

Gruss
Thomas
 
ballistol ist ja auch ein wundermittel, das kannste auch bei kopfschmerzen oder als wunddesinfektions mittel nehmen.

:rolleyes:

ne ich weiß net ob das so gut ist, vieleicht hattest du glück und die dichtungen haben das immer schon weg gewischt.

vieleicht sollte man mal die suchfunktion benutzen, oder auf den nächsten beitrag von martin m warten, weil der weiß da 100% bescheid.
 
Die Kolben außen zu schmieren/ölen/etc. hat den Effekt, dass sich dort toll viel Dreck ansammelt.
Die Vierkantringe (Dichtungen) werden von innen ausreichend geschmiert, bei Problemen erstmal den tech tipp zum Mobilisieren der Kolben anwenden.
Außerdem durchlesen, was sonst noch so in den FAQ's auf der MAGURA-Homepage steht.
Damit sollte man in den allermeisten Fällen Erfolge haben.
 
Zurück