nachdem unser schöner alter "Illegaler NS Trail" Thread geschlossen wurde machen wir halt nen neuen auf.
heute stand auch in der Zeitung auf einmal ein wunderbarer Leserbrief den ich euch nicht vorenthalten will.
MOUNTAINBIKE-STRECKE ERHALTEN!
Zur illegal errichteten Mountainbike-Strecke oberhalb des Weingartsteig-nähe Sechs Eichen.
Neulich haben mich Freunde zu dieser BMX Strecke geführt. Ich muss sagen, ich war sehr beeindruckt, was Jugendliche hier höchst professionell aufgebaut haben. Eigentlich sollte man dieses Projekt nur beurteilen, wenn man es gesehen hat und den Parcours abgegangen ist.
Man rufe sich dies in Gedächtnis: Demoliertes Gemeindegut, verwüstete Kinderspielplätze, Scherben nach Alkoholexzessen und Müllablagerung. Klar ist das dieser Parcours ohne behördliche Genehmigung gebaut wurde. Klar ist auch dass. das so nicht ok ist. Nachdenken sollte man jedoch darüber, dass dieses beeindruckende sportliche Highlight zum Nulltarif entstanden ist. Hätten dieses Projekt Sozialpädagogen mit verhaltensaufälligen Jugendlichen aufgebaut, hätte es richtig viel Geld gekostet, würde man sich am Schluss auf die Schulter klopfen. Hinzu kommt, dass die, die solch eine gewaltige Strecke aufbauen und diese auch noch befahren, meines Erachtens Hochleistungssportler sein müssen. Und Hochleistungssport war schon immer förderwürdig! Ausserdem: Alkoholexzesse und Hochleistungssport vertragen sich kaum.
Diese BMX Strecke würde ich von ihrer Einmaligkeit der Forchheimer Kletterhalle gegenüberstellen. Nur, dass diese Strecke mit bestimmt ebensoviel Engagement, jedoch mit viel weniger Geld entstanden ist. Ich denke, dass gerade in unserer Zeit der Staat nicht mehr alle Aufgaben wahrnehmen kann, Eigeninitiative in allen Bereichen ist gefragt ist. Klar sollte man sich im legalen Rahmen bewegen.
Auch hier sollter der jugendliche Enthusiasmus, der viel aufgebaut hat, nicht gleich vehement bestraft werden, um dann nicht in alkoholisierten Zerstörungsfrust umzuschalgen.
Ich möchte alle Entscheider bitten, sich diese Strecke anzusehen, ebenso Geschäftsleute und Fahrradhändler. Vielleicht gibt es einen Weg, dieses aussergewöhnliche Projekt zu legalisieren und für Forchheim zu erhalten (Sturmbruch und Borkenkäfer verursachen mehr Schaden).
geschrieben von Patrik E. Walter
vielen Dank Patrick für deine Ehrliche Meinung.
wie es mit dem Thema MTB am Weingartsteig ausschaut ist noch nicht ganz klar, wir finden aber es hat eine Chance verdient.
heute stand auch in der Zeitung auf einmal ein wunderbarer Leserbrief den ich euch nicht vorenthalten will.
MOUNTAINBIKE-STRECKE ERHALTEN!
Zur illegal errichteten Mountainbike-Strecke oberhalb des Weingartsteig-nähe Sechs Eichen.
Neulich haben mich Freunde zu dieser BMX Strecke geführt. Ich muss sagen, ich war sehr beeindruckt, was Jugendliche hier höchst professionell aufgebaut haben. Eigentlich sollte man dieses Projekt nur beurteilen, wenn man es gesehen hat und den Parcours abgegangen ist.
Man rufe sich dies in Gedächtnis: Demoliertes Gemeindegut, verwüstete Kinderspielplätze, Scherben nach Alkoholexzessen und Müllablagerung. Klar ist das dieser Parcours ohne behördliche Genehmigung gebaut wurde. Klar ist auch dass. das so nicht ok ist. Nachdenken sollte man jedoch darüber, dass dieses beeindruckende sportliche Highlight zum Nulltarif entstanden ist. Hätten dieses Projekt Sozialpädagogen mit verhaltensaufälligen Jugendlichen aufgebaut, hätte es richtig viel Geld gekostet, würde man sich am Schluss auf die Schulter klopfen. Hinzu kommt, dass die, die solch eine gewaltige Strecke aufbauen und diese auch noch befahren, meines Erachtens Hochleistungssportler sein müssen. Und Hochleistungssport war schon immer förderwürdig! Ausserdem: Alkoholexzesse und Hochleistungssport vertragen sich kaum.
Diese BMX Strecke würde ich von ihrer Einmaligkeit der Forchheimer Kletterhalle gegenüberstellen. Nur, dass diese Strecke mit bestimmt ebensoviel Engagement, jedoch mit viel weniger Geld entstanden ist. Ich denke, dass gerade in unserer Zeit der Staat nicht mehr alle Aufgaben wahrnehmen kann, Eigeninitiative in allen Bereichen ist gefragt ist. Klar sollte man sich im legalen Rahmen bewegen.
Auch hier sollter der jugendliche Enthusiasmus, der viel aufgebaut hat, nicht gleich vehement bestraft werden, um dann nicht in alkoholisierten Zerstörungsfrust umzuschalgen.
Ich möchte alle Entscheider bitten, sich diese Strecke anzusehen, ebenso Geschäftsleute und Fahrradhändler. Vielleicht gibt es einen Weg, dieses aussergewöhnliche Projekt zu legalisieren und für Forchheim zu erhalten (Sturmbruch und Borkenkäfer verursachen mehr Schaden).
geschrieben von Patrik E. Walter
vielen Dank Patrick für deine Ehrliche Meinung.
wie es mit dem Thema MTB am Weingartsteig ausschaut ist noch nicht ganz klar, wir finden aber es hat eine Chance verdient.