Die Qual der Wahl AM 5.0 vs. XC 5.0 vs. XC 3.0

montero

der mit dem Heck tanzt
Registriert
11. Dezember 2007
Reaktionspunkte
27
Ort
Würzburg
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und kenne mich auch mit MTBs (speziell Ausstattungsunterschiede) nicht besonders gut aus und hoffe, dass ihr daher ein Auge zudrücken könnt ;)

Ich stehe vor folgendem Problem:

Möchte mir für den Sommer ein neues Bike zulegen - von Canyon soll es sein. Ich bin Student und daher spielt der Preis für mich auch eine entscheidende Rolle. Tendez liegt zur Zeit beim Fully und da habe ich drei Favouriten über die ich allerdings noch ein paar Meinungen in Erfahrung bringen möchte.

AM 5.0

Habe ich viel gutes drüber gehört. Quasi ein Allrounder-Bike, was mir sehr gut gefällt. Allerdings gefällt mir die Rahmengeometrie beim Nerve XC besser und der Preis vom AM ist auch etwas happig für meine Verhältnisse.

XC 5.0

Preislich schenken sich das XC 5.0 und AM nichts. Deshalb meine Frage, ob es bis auf die Gabel weitere größere Unterschiede bei den Bikes gibt? Ist das Nerve XC ein ähnlicher Allrounder wie das AM?

XC 3.0

Von mir bisher bevorzugt, da relativ günstig. Jetzt die Frage, ob günstig auch gut ist oder ob man mit einer besseren Ausstattung wesentlich besser fährt. Dann lieber gleich mehr investieren als später nachkaufen. Bei diesem Bike würden mich Erfahrungswerte von anderen Usern besonders interessieren.

Bin natürlich auch für andere Vorschläge offen.

Danke schonmal und Gruß

Michi
 
Du solltest dir erst überlegen was du damit fahren willst. Wenn du das nicht weisst oder dir das offenhalten willst/musst - dann würd ich im Zweifel nach Preis kaufen. (Also wenn man zuviel Geld hat das Teure und wenn man keins hat das Billige).

Weil: spätestens nach drei Jahren will man eh was Neues. Wenn man bis dahin nur gelegentlich gefahren ist (also keine 5.000km im Jahr) oder gemerkt hat dass man doch lieber droppen oder dirten will kann man mit dem Teil dann auch nix mehr anfangen, egal wie gut es ist.

Am XC 3 werden die Naben nur bei guter Pflege oder geringem Gebrauch drei Jahre oder länger halten (die kosten einzeln bei e... ja auch nur 25 Euro).
Die Bremse ist ne Sparversion, bremst aber nicht schlechter. Die Kurbel auch. Auch beides Teile, die man nur recht teuer nachrüsten kann.
Usw.
Also wenn du echt viel fahren willst nimm das bessere, wenn du dir unsicher bist das billige. Du bist jung und kannst dir noch viele Bikes kaufen.
 
Hi cxfahrer,

erstmal danke für deine Tipps.

Nun zu meinen Gedanken:

5000km/Jahr werde ich wohl bei weitem nicht packen. 1000 bis 1500 halte ich für realistisch. Dafür möchte ich aber auch nicht nach 3 Jahren wieder ein neues Bike haben sondern etwas haltbares, woran ich länger meine Freude habe. Wenn die "Sparteile" nachgeben, kann man ja immernoch upgraden ;)

Größtenteils fahre ich Touren auf befestigter oder auch unbefestigter Straße mit abstechern duch den Wald. Schwerem Gelände bin ich nicht abgeneigt, habe dies aber meinem alten MTB nicht zugetraut. Im kommenden Jahr sind ein paar Touren durchs Allgäu geplant aber im Großen und Ganzen beschränkt sich das Einsatzgebiet auf leichtes Gelände. Ich denke daher, dass das AM für meine Bedürfnisse zu Geländelastig ist. Aber was wäre mit dem Nerve XC?
 
Am: nein
XC: genau das richtige für dich

Ich würde an deiner Stelle das 4.0 nehmen, da muss man nicht soviele Kompromisse eingehen. Alles ist auf recht hohem Niveau für ein Einsteigerbike.
Wenn die Kohle nicht da ist, dann das 3.0.
Reicht auch auf jeden Fall aus. Von der Haltbarkeit auch....

Alles was evtl. mal stören könnte, sind die Bremsen und die Naben... aber ansonsten alles halb so wild....

Und selbst diese Teile halten meist ewig...
Hab auch ein bike mit deore naben.Mein Bruder Alivio. Haben auch schon 5000km mitgemacht, und immernoch kein Knarzen oder soetwas, brauchen halt einmal im Jahr ne frische Fettpackung und dann lööööffz

Viel falsch machen kannst du nicht, lass deinen Geldbeutel entscheiden.
 
Dafür möchte ich aber auch nicht nach 3 Jahren wieder ein neues Bike haben sondern etwas haltbares, woran ich länger meine Freude habe.

Das sagen die meisten die erst kurz MTB fahren. ;-)
Irgendwann wenns dann so richtig Spaß macht, und man sich viel damit beschäftigt hat will man mehr. Sei es Aufrüsten, ein neues bike, ein Zweites, oder ein anderes Einsatzgebiet.

Will dir aber nichts unterstellen, ist halt nur bei vielen so.

Aber wie cxfahrer schon sagt:
Man muss das bike kaufen, wie es einem momentan passt und nicht was man irgendwann vor hat. 3Jahre sind schon ein bissel was, da kann sich vieles ändern....

Wie gesagt, lass den Geldbeutel entscheiden.
 
Es gibt hier im Forum welche die fahren ein Torque mit Schutzblechen in der Stadt.

Ich find 14cm Federweg sehr angenehm. Aber früher haben mir auch 10cm gereicht. Wie mans mag.
Wenn du Hardtail gewohnt bist, ein völlig neues Erlebnis, egal wieviel Federweg. Aber wenn du dich daran gewöhnt hast und merkst was du alles damit fahren kannst oder was Bekannte für Räder haben die einfach besser sind als so ein Canyon...

Ein Bike ist nicht haltbar, das ist ein Irrglaube. Was haltbar ist, ist der Kult um einen richtig guten Rahmen. Wenn du das willst, musst du heftig bezahlen und erhältst einen fantastisch guten Gegenwert (wenn du Glück hast..stell dir vor du hättst 1992 ein Klein Attitude gekauft...ich:love: mein Serotta).

Ein Canyon ist nicht Kult, sondern zum Fahren da. Und da reicht selbst das XC3 völlig aus. Die Alivio Naben sind besser als man denkt, sind halt ohne Dichtung. Der Dämpfer hmm..aber Fox sollte auch als Sparversion top funzen, k.a.
XC4 ist vom Gegenwert (REBA, Formulas, 2-piece Kurbel, XT Naben) her echt günstiger als das XC3, also wenns Geld langt, nimm doch das.
 
Danke, eure Antworten haben mich jetzt ein ganzes Stück weiter gebracht.

Das XC4 ist wohl doch die bessere Wahl und liegt auch noch im Budgetrahmen. Damit lässt sich schonmal einiges anstellen und ich denke es ist eine gute Basis um ggf aufzurüsten. Was in drei Jahren kommt, weiß keiner aber wohl sicher kein neues Bike. Geht einfach finanziell nicht. Dafür hoffe ich, dass ich mit meinem XC lange Zeit glücklich bin. Und davon gehe ich aus...
 
Dafür hoffe ich, dass ich mit meinem XC lange Zeit glücklich bin.

Wirst du!
Wenn man sich nach 3Jahren, oder so, ein neues bike kauft ist es meistens nur die Lust auf ein neues bike, brauchen tun es 98% nicht ....

Mein Ältestes ist 16Jahre alt, und läuft wie ne Eieruhr...

Kannst ja nochmal kurz schreiben, wenn du bestellst, und auf jeden Fall wenn du es hast......

Tschöö
 
@tschobi

Werde ich machen.

Eine kleine Frage hätte ich jetzt noch:
Lassen sich eigentlich Federweg von Dämpfer und Gabel beim XC4 einstellen bzw blockieren?
 
Blockieren ja, verstellen => nein....
Kann ich aber nicht zu 100% sagen.
Vielleicht kann da einer mehr zu sagen... sollte aber eigentlich stimmen, ansonsten kurz bei der hotline durchklingeln...
 
Für gemäßigtes Gelände brauchst du eh keine Federwegverstellung (ich weiss es, meine Federgabel hat eine). XC4 ist die richtige Entscheidung. War auch vorgeschrieben, da deine Entscheidung schon von Anfang an zwischen den 5er und den 3er war ;) .
 
Weiss jemand wie die bergauf-eigenschaften vom AM sind ? Für ein paar gute Trails bei mir in der Gegend muss ich auf ner Tour um die 1000Hm in Kauf nehmen.Mit nem XC auf Dauer bestimmt kein Thema.Sind 140mm Federweg den 100 vom XC generell vorzuziehen wenn´s etwas ruppiger wird ?
Gruss
 
Weiss jemand wie die bergauf-eigenschaften vom AM sind ? Für ein paar gute Trails bei mir in der Gegend muss ich auf ner Tour um die 1000Hm in Kauf nehmen.
Kein Problem. Aber natürlich geht's mit einem XC etwas leichter.

Sind 140mm Federweg den 100 vom XC generell vorzuziehen wenn´s etwas ruppiger wird ?
Ja, klar. Speziell auch der flachere Lenkwinkel wirkt sich in sehr steilen Trailpassagen sehr positiv aus.
 
Zurück