Wie ist Dein Silex-Test verlaufen?
Hatte nun endlich die Möglichkeit, meines in den letzten Tagen ein bisschen zu fahren. Durch das größere Luftvolumen der Razzo fährt es sich deutlich komfortabler als mein Simplon Kiaro mit GP4000S2 25mm, das ich verkauft hatte. Auch Kopfsteinpflaster / Bitumen überrollt es angenehmer. Wenn Schläge durchkommen, gibt der Alurahmen sie 1:1 weiter; hier hat der Carbonrahmen des Simplon die Spitzen spürbar gedämpft. Am Silex habe ich eine Vollcarbonstütze mit Versatz montiert, um noch etwas Flex zu ermöglichen. Die Alustütze war fies (aber leider rutscht die Carbonstütze gerne mal einen cm rein, wenn ich die Klemme nicht gefühlt zu fest zudrehe->Idee zur Abhilfe?).
Auf der Straße rollt der Razzo erstaunlich gut. Ein leises Abrollsurren ist zwar hörbar, doch gefühlt fällt der Rollwiderstand erstaunlich gering aus. Ich bin zufrieden mit dieser Konfiguration. Auch auf versifften Wegen, die ich mit den GP des RR nie gefahren wäre, rollt er anstandslos sicher.
Die
Sram 1x11 schaltet sauber und ordentlich, wobei die Ergos der alten Force besser getaugt haben. Die jetzigen sind eher kantig, aber okay, daran gewöhnt man sich. Die Gangsprünge sind natürlich größer als bei 2x11, aber ich habe mich ja bewusst gegen mein Rennrad für etwas entspanntes entschieden, insofern fahre ich halt eben nicht immer Anschlag sondern werde ggf. auch mal langsamer, bis die Trittfrequenz wieder passt. Im Flachen bin ich ~3 km/h langsamer als mit dem RR, wobei der Geradeauslauf durch den langen Radstand besonders hervorsticht, in der Abfahrt nimmt es sich in Sachen Geschwindigkeit herzlich wenig, wobei hier das etwas gefühllos-stumpfe Einlenken noch gewöhnungsbedürftig ist, doch am Berg merke ich das Mehrgewicht des Alu-Silex zum Simplon. Deswegen ziehe ich an manchen Steigungen gerne die Option, die Hauptstraße zu verlassen und auf Wirtschaftswegen die Moselhänge hinaufzufahren. Ist eh weniger hektisch und betriebsam als auf der Landstraße.
Fazit Straße: Ich hatte, bevor ich das Silex gekauft habe, mein Simplon Kiaro verkauft, da ich ein entspanntes Rad auch für abseits der Hauptstraßen und etwas neues ausprobieren wollte. Ja, es ist langsamer und weniger direkt als das RR, doch eröffnen sich eben auch neue Fahrwege und der Komfort ist eindeutig gestiegen. Ich habe Spaß daran. Einzig die Entscheidung, mich für das Alumodell entschieden zu haben, zwickt ein wenig, wobei mir der Vergleuch mit dem Carbonrahmen des Silex fehlt. Und wenn es doch mal schnell gehen soll habe ich mir das Speedmax noch bewährt, wobei das auch im Vorjahr selten genutzt wurde... Vielleicht kommt es doch noch weg.
Was die Fahrten auf echten Trails angeht habe ich mit dem 27,5 LRS und RaceKing hinten / Racing Ray vorne noch keinen ausgiebigen Vergleich zum noch zu verkaufenden MTB (Centurion Numinis 3.29) erfahren können, doch auf den paar Runden auf Straße und Schotterwegen haben die
Reifen natürlich sehr, sehr vieles einfach glattgebügelt. Sobald die Wege etwas getrocknet sein werden stehen entsprechende Fahrten an. Ich bin gespannt und werde berichten. Einzig was derzeit beim Laufradwechsel stört ist die Sache mit der Schaltung, die ich etwas nachjustieren muss (Fulcrum und
DT Swiss sind leider nicht ,,plug and bike" - evtl. mit Distanzring arbeiten, damit die Kassette auf den DT etwas weiter rauskommt?).
Die beiden Bilder meiner endlich finalen Konfigurationen:
Abschließend noch ein Nachtrag in eigener Sache: Die zum testen montierten Conti Terra Trail 40mm 28Zoll mit ganzen 25km Laufleistung und die beiden WTB Sendero 27,5 mit tatsächlichen Null Metern Laufleistung sind abzugeben. Gerne PN an mich.
Also dann, bis die Tage!