Die Scheibengröße

Registriert
17. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Es passt vielleicht nicht ganz in diesen Bereich des Forums, aber da ich jetzt schon mehrere Jahre nicht um eine Hope rumgekommen bin und mini, m4 und die beiden auch in der mono Variante genießen durfte hab ich eine generelle Frage zum Scheibendurchmesser.

Grob gesehen gibt es eine Reihe Scheiben mit 160, 180 und 200 mm Durchmesser, und eine Reihe mit 185, 205 und 225 mm Durchmesser von Hope.
Wenn ich direkt umrechne dann entsprechen die 8" ca. 203 mm.

Vor allem geht es um die Garantie die die Gabelhersteller auf ihre Modelle geben. Marzocchi zum Beispiel gönnt dem Kunden selbst bei für auf groben Einsatz ausgelegten Z1 Gabeln nur Scheiben bis 8".
Zur Zeit fahre ich eine M4 mit 205er Scheibe an einer Psylo SL. Ich plane aber auf eine Pace RC 40 (vielleicht auch Fighter) umzusteigen. Auch die Pace Gabeln sind nur bis 8“ zugelassen. Durch die Beschränkungen von Marzocchi fällt meine Ausweichgabel allerdings auch schon aus.


Was hat das jetzt für Folgen?
1. verliere ich die Garantie? oder ist eine 205er Scheibe fast das gleiche wie ne 8" ?
2. leidet die Gabel wirklich so sehr?
3. besteht eine erhöhte Gefahr für mich?
4. soll ich die Finger von Pace und Marzocchi lassen, was bleibt mir dann?
5. Um nicht Gabel und Bremse Tauschen zu müssen, gibt es eine Möglichkeit die m4 von 205 auf 200 runter zu bringen?
5. ist die Frage hier völlig falsch;)

Erstmal vielen Dank DerMarshal
 
folgende Aussagen sind rein meine Meinung und keine verbindlichen Aussagen ;)

der Unterschied zwischen einer 203mm und einer 205mm Scheibe sind gerade einmal 1mm im Radius. Jetzt könnte ja mal ein findiger Mensch ausrechnen, um wieviel Prozent das max. Bremsmoment dadurch steigt. Das wird nicht viel sein. Abgesehen davon hängt das auch immer noch davon ab, welche Beläge etc. man benutzt.

Also mach Dir keinen Kopp um den einen Millimeter.

Osti
 
als maschinenbau Student sollte ich das vielleicht mal tun ^^

hab mal ne Mail an Pace geschrieben, mal schaun was die sagen.

bin ja auch der Meinung, dass da nicht so viel mehr passieren kann/darf.
 
Dürfte kein Problem sein. Denn 205mm sind 8.07" wegen 0.7 zoll wird sicher niemand die Garantie verweigern können. So engstirnig sind die Leute ja auch nicht.
Ich fuhr eine Zeit lang eine 225er Disc (mit Hope DH4 )an meiner 888. Dise hat sich verzogen habe deshalb wieder 205mm ranngemacht. Aber 225 und 205 sind doch 2cm unterschied das ist schon was mehr.
 
hat zwar etwas lange gedauert, aber die antwort auf meine frage scheint die pace-crew beschäftigt zu haben, deshalb habe ich jetzt hier folgenden ausfürliche antwort bekommen.



meine Frage:
At the moment I am thinking about upgrading my bike with a Pace rc40 fork. While studying the manuals and the specs, I noticed that the disc-size is limited to 8”in or 203mm. My problem is that I am using a Hope m4 disc-brake, not the mono m4, it is the older Version. This brake uses a 205 mm disc.

Will I loose warranty or do I risk breaking the fork when I ride this brake? Might it be possible to use a bigger disc with the upcoming forks with 20mm axle?

Pace Antwort:
Hi. Sorry but 203mm is maximum- larger discs will reduce bearing life.

Pace
 
also ich fahre an meiner 2004er fox vanilla eine 200mm mono m4. die 2004er fox sind nur bis 180er scheibe freigegeben. die macht keine probleme.
ein freund von mir fährt eine 2003er marzocchi dirtjumper 3 mit 203mm hayes. laut anleitung sind die 2003er marzocchi mit standartausfallende für 160mm scheiben freigegeben. probleme mit den führungsbuchsen gibt es nicht. auch ein verziehen der gabel konnte nicht festgestellt werden.

ich denke nicht, das 2mm die gabel so sehr viel mehr belasten. irgendwo im techtalk unter federung&co gab es da auch mal eine sehr interessante diskussion, ob man an einer 2005er fox (200mm freigabe) eine 205mm scheibe fahren darf. find das leider nicht...
 
zur zeit fahre ich ne, ich glaub 2002er, psylo sl mit 130 mm, mit ner 205er m4. die gabel hat zwar keine direkte beschränkung, aber ich denke mal, dass ne neuere gabel da mithalten können sollte.
das einzige problem sehe ich im leichtbau der pace, obwohl die gabel ja auch halten muss. unlogisch ist auch, dass die fighter version 150mm federweg hat, aber auch mit ner 203er scheibe freigegeben ist. eigentlich müsste der größere hebel ja doch einiges ausmachen.
ich denke ich warte auf jeden fall noch die steckachs-gabeln ab, glaube zwar nicht das da groß was geändert wird, aber die hoffnung stirbt zuletzt :)
Sonst muss ich halt doch ne marzocchi z1 nehmen. sind zwar auch nicht weiter freigegeben, aber irgendwie ist mir da wohler bei.
 
Hui - interessante Punkte. bin mal gespannt was meine M6 mit meiner Dorado und der 225er Disc anstellen wird...
Zum Thema - ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das die 1-2mm den riesen unterschied in der Dauerfestigkeit der Gabel machen, es sei denn sie ist letztlich schon mit der 203er am absoluten Limimt...aber weis das schon. Dann waeren die Zwei mm vll nicht gerade förderlich für die Gabel, aber den Kollaps spllte das nicht bewirken. Ich halte das eher für Zoll / Metrisch umrechnungs - spielereien.
Gruss, Felix
 
Zurück