Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

Bei allem Respekt für deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber als "richtige Taschenlampe" würde ich das noch nicht bezeichnen wollen. Das Teil sieht eher wie ein Stück Wasserrohr aus, das ein paar mal von einem Laster überfahren wurde.

Ich will ja nicht rumstinken, aber hübsch sieht anders aus:

[...]

Was mich aber mal brennend interessieren würde. Auf wieviel Euro belaufen sich die Materialkosten, inkl. Akku und Ladegerät. Und wieviele Stunden hast du in die Funzel investiert (von der Berechnung der Steuerung, Bestellung der Komponenten, etc. usw)

Welche Silbe am Wort Taschenlampe suggeriert, dass sie hübsch sein müsse? Und wird sie - so als Taschenlampe, nor - richtiger, je hübscher sie ist?
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
Hallo erst mal: Funzeln (klingt so abwertend) baut hier niemand! Zu kaufen gibts evtl. welche. Was Siam hier leistet ist schon ........ Scotty, beam me up! Respekt vor seiner Arbeit. Wie sein Prototyp einer Taschenlampe ausschaut ist erst mal egal, funktionieren muss das Ding. Da kommen schon noch andere Sachen, wie ich Siam kenne!
Alle Eiganbaulampen sind schön - jede auf seine eigene Art :)

Christian

Bei allem Respekt für deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber als "richtige Taschenlampe" würde ich das noch nicht bezeichnen wollen. Das Teil sieht eher wie ein Stück Wasserrohr aus, das ein paar mal von einem Laster überfahren wurde.
 
Und wieviele Stunden hast du in die Funzel investiert (von der Berechnung der Steuerung, Bestellung der Komponenten, etc. usw)

Mit jedem Post den du schreibst stellst du dein Unwissen mehr unter Beweis...

Bitte mach wieder einen neuen Thread auf der dann schnell wieder geschlossen wird anstatt alle anderen Threads mit deinem Unwissen und Beleidigungen vollzumüllen.
 
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten, wie viele Forums-Mitglieder dafür sind, daß gewisse Personen, die den Sinn des Forums eindeutig nicht verstanden haben (und anscheinend auch garnicht verstehen wollen) aus dem Forum ausgeschlossen werden.


@Radonisti:
wink2.gif


Der Sinn dieses Forums besteht darin, daß die Mitglieder Erfahrungen austauschen, sich gegenseitig Tips und Anregungen geben und sich gegenseitig unterstützen.
 
IMG_0087.JPG


IMG_0089.JPG


So, hier mal Bilder meiner kleinen Helmlampe. Durchmesser 39 mm, Länge 27 mm.
Gewicht wie abgebildet inkl. Klettband 57 gramm.
Vielen Dank an den Höhlenfreund und den Baumeister für ihre SUPER Arbeit.

www.rad-ass.de
 
Super Arbeit!! Wie hast du vorne die Optik festgemacht? Wenn ich es richtig sehe, wird ja alles von Vorne in das Gehäuse montiert.
 
einfach genial! so schön kann genial einfach sein.:D

57g und richtig power. vielleicht kommt jetzt noch die 3 fach platine von led tech in kupfer...:(

habe allerdings noch bestimmt 40ig leds hier die verbaut werden wollen, leider ohne kupferplatine...:heul:
 
@Karsten:
Frag mich mal, bei mir sind es MC-Es die rumfliegen...

@Arnes:
Der O-Ring liegt in einem Hinterschnitt, die Optik quetscht den O-Ring.
Die Abstimmung von beidem aufeinander ist wahrscheinlich "Betriebsgeheimnis" :)
 
Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten, wie viele Forums-Mitglieder dafür sind, daß gewisse Personen, die den Sinn des Forums eindeutig nicht verstanden haben (und anscheinend auch garnicht verstehen wollen) aus dem Forum ausgeschlossen werden.

Und vielleicht solltest du mal die Foren-Regeln lesen. Ich habe die wesentlichen Stellen für dich mal markiert:

"Neulinge begrüßen
Wenn neue Benutzer im Forum ankommen, begrüße sie in unserer wachsenden Community. Hilf neuen Mitgliedern sich auf MTB-News.de zurechtzufinden und ermögliche ihnen einen guten Start bei uns!

Keine Angriffe!
Greife keinen anderen Benutzer an. Persönliche Attacken werden hier nicht toleriert. Hinterfrage die Meinungen und den Standpunkt von anderern, aber tue dies überlegt und respektvoll - ohne Beleidigungen, Beschimpfungen, Boykottaufrufe, Verleumdungen usw."




@Radonisti:
wink2.gif


Der Sinn dieses Forums besteht

Fail. Oder legst du hier seit neuesten den Sinn des Forums fest?


sich gegenseitig Tips und Anregungen geben und sich gegenseitig unterstützen.

Ich habe oben nach den Kosten und dem zeitlichen Aufwand gefragt. Anstatt hier rumzumeckern, hättest du auch eine Antwort geben können.

Ich sag ja nichts über die Leuchtkraft von Siams Funzeln. Die Dinger funktionieren wenn man von Größe und Gewicht absieht sicher sehr gut. :daumen:(keine AHnung was bei Regen passiert)

Und dass das Design der Taschenfunzel nicht gelungen ist, wird ja wohl noch ausgesprochen werden dürfen. Aber das hat nix mit Siam zu tun. Sondern das ist eher ein prinzipieller Effekt, dass die Selbstbaufunzeln eher wie die Autos aus Mad Max aussehen.

19990904-BM-MadMaxMobile.jpg


Manche mögen das. Ich halt eher nicht so. Wenn so eine taschenfunzel aber im Selbstbau besser und billiger als eine Lupine wäre (Arbeitsaufwand mit eingerechnet) dann wäre mir das durchaus auch mal eine Überlegung wert. Deshalb meine Fragen oben....
 
also die rad ass lampe in rot schaut wirklich edel aus. (auch wenn schwarz technisch besser ist :D)

das mit dem ohhh ring geht super. hab ich bei meiner auch so gemacht.
"Betriebsgeheimnis" - dafür gibts Tabellen :p

Nach Preisleistung kommt jetzt also gewicht/lumen oder?

wirklich sehr schöne lampe. Wäre bestimmt auch gute Schreibtischlampe:daumen:
 
Wie gut funktioniert die Abdichtung mit dem O-Ring auf diese Weise? Wie weit wird der O-Ring bei euch gequetscht? Hatte es mal mit 0,3mm probiert, aber dabei hat es mir die Glaskuppeln von den LED abrasiert, da sich die Optik durchgebogen hat.
 
Es fängt zwar allmählich an zu Riechen, aber die Lampe von mcscotti schaut wirklich seeehr geil aus.
Wenn der Halter der Lampe jetzt noch so ausschauen würde wie die Lampe vor dem Eloxierten (Beitrag 2477) wäre die Lampe für mich Optisch Perfekt.
Ich finde die Lampe Schaut aber auch mit dem Plastikhalter schon aus wie aus einem Guss.
 
Wie gut funktioniert die Abdichtung mit dem O-Ring auf diese Weise? Wie weit wird der O-Ring bei euch gequetscht? Hatte es mal mit 0,3mm probiert, aber dabei hat es mir die Glaskuppeln von den LED abrasiert, da sich die Optik durchgebogen hat.


probiere es mal mit der hälfte,sprich 0,15mm.aber 0.1 müsste schon reichen.muss nicht mega gepresst werden.0.1mm ist schon sehr viel im dreh bereich.soll ja halten und der o-ring muss ja nur leicht angedrückt sein und nicht vollgas:daumen:

ich klebe mein glas mit silikon ein und der o-ring wird auch mit silikon aufgeklebt.hält bombe und ist min.ip65:daumen:

@all
möchte hier niemand kopieren,den jeder baut super lampen hier und die sollten auch von ihm sein:daumen:

grüße

sash
 
Es ist soweit, meine erste richtige Taschenlampe läuft!

Die Daten:

LED: XM-L U2 auf Kupferstar
Optik: Gaggione 45mm spot (LLC49R 3,7°)
KSQ: Linear-KSQ, drop 60mV bei 3A; lineardimmung mit Attiny13 gesteuert, Eigenverbrauch/Leerlaufstrom ca. 5mA/3,3V
Akku: Linano 3,2V/5,6Ah LiFePO4
Tiefentladeschutz nicht notwendig da die LED unter 2,5V keinen Strom mehr zieht.
Ladegerät: 5V-Steckernetzgerät mit 3,6V low-drop-regler (0,5A)

3 Schaltstufen: 0,7A/1,5A/3A; gemessen 260lm/ca. 500lm(655 bei 2A)/890lm

Gewicht: 330g
Abmessungen: Kopf 47mm Durchmesser 30mm Länge/rest 37mm Durchmesser 113mm Länge (Gesamtlänge also 143mm)













Gruß
Thomas
cool gemacht:daumen: und super das du sie lumen gemessen hast.ist mal wieder ein anhaltspunkt was so eine led bringt.

sehr gut thomas:daumen:
 
Bei allem Respekt für deine Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber als "richtige Taschenlampe" würde ich das noch nicht bezeichnen wollen. Das Teil sieht eher wie ein Stück Wasserrohr aus, das ein paar mal von einem Laster überfahren wurde.

Ich will ja nicht rumstinken, aber hübsch sieht anders aus:

6767_0.jpg


Was mich aber mal brennend interessieren würde. Auf wieviel Euro belaufen sich die Materialkosten, inkl. Akku und Ladegerät. Und wieviele Stunden hast du in die Funzel investiert (von der Berechnung der Steuerung, Bestellung der Komponenten, etc. usw)

hey,

hast du auch eine gebaut:confused:wenn ja dann möchte ich sie gerne mal sehen:D oder kaufst du nur:D wenn du kaufst dann mach die selbstbauer hier nicht so von der seite an.alle hier haben was drauf und erfreuen sich was tolles auf den weg gebracht zu haben.hier sind leute die super fähig sind sich mit wenig geld was super geiles bauen.da können sich andere mal eine scheibe abschneiden,genau wie du:daumen:
 
Zurück