Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1

@flyingcubic

wenn ich hinten im Loch einen Taster montiere (geht das überhaupt), wo planst du dann den Kabelausgang und wie dichtest du den ab?
Welche Optik kann man verwenden?
wennst wieder mal beim Konstruieren bist: eine Schnittzeichnung wär nett!
 

Anzeige

Re: Die selbstbaulampen der IBC´ler - Teil 1
die tastermontage wird nicht easy wegen der abdichtung

für nen schnitt ist es noch nicht soweit
unten fehlen noch löcher
am halter da gehen auch die kabel raus

edit: optik ist die normale 7x polymer von led tech
2400lumen reichen eigentlich locker aus um nachts trails zu fahren, für mich zu mindest.

und da ich fan von kleinen lampen bin hab ich mal die Wilma "überarbeitet"
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab auch mal wieder ein Lämpchen gebastelt - aus Restbeständen, für einen Kollegen.

Ist eine 7-fach XPG-R5 mit 7-fach und,ich glaub, Kathod-Optik 12°.
Betrieben mit dem maxflex und 4S1P Liion (14.8V, 2600mAh)
Der Taster ist von Engelking, mit Status LED für die Akkuüberwachung.
Der Stecker ist von Graupner: G-2989 bin mit mit denen am Besten zufrieden.

Eingestellt momentan auf 1000mA, allerdings regelt der maxflex bei 60° schon nach ca. 1:30 min runter - ohne Fahrtwind.
Das Gehäuse war mal für 4x XPG ausgelegt worden....
Vielleicht sind 700mA sinnvoller??? Mal testen.

So, habs gleich getestet: bei 700mAh regelt sie bei eingestellten 60° nach 3:40 min runter.
Jetzt nur noch mal mit Fahrtwind testen.

Die Abmessungen: Ø43x68, Gewicht 178g
Halterung: für Sigma PowerLED Black







 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir gehts auch weiter...

man das wird kompliziert mit dem zusammenbau xD

original_proto3.jpg


original_proto4.jpg
 
hallo leute,


wie ich hier seh geht es wider rund hier mit lauter schönen lampen:Decht schön die teile was wieder gemacht wurde:daumen:

bin auch wieder dabei!!!zeichnung steht schon(papier)!!!wird wieder eine 7fach werden,so wie meine letzte nur kleiner und alles von vorne eingebaut,und ein hopehalter!!!donnerstag geht es los mit drehen,led und optik schon bestellt!!!

wollte mal fragen wo ihr den hopehalter bestellt?????

danke im vorraus

grüße sash
 
So, hab auch mal wieder ein Lämpchen gebastelt - aus Restbeständen, für einen Kollegen.

Ist eine 7-fach XPG-R5 mit 7-fach und,ich glaub, Kathod-Optik 12°.
Betrieben mit dem maxflex und 4S1P Liion (14.8V, 2600mAh)
Der Taster ist von Engelking, mit Status LED für die Akkuüberwachung.
Der Stecker ist von Graupner: G-2989 bin mit mit denen am Besten zufrieden.

Eingestellt momentan auf 1000mA, allerdings regelt der maxflex bei 60° schon nach ca. 1:30 min runter - ohne Fahrtwind.
Das Gehäuse war mal für 4x XPG ausgelegt worden....
Vielleicht sind 700mA sinnvoller??? Mal testen.

So, habs gleich getestet: bei 700mAh regelt sie bei eingestellten 60° nach 3:40 min runter.
Jetzt nur noch mal mit Fahrtwind testen.

Die Abmessungen: Ø43x68, Gewicht 178g
Halterung: für Sigma PowerLED Black








sehr schöne lampe hast da wieder gemacht!!!!warum keine xml????
 
bei mir gehts auch weiter...

man das wird kompliziert mit dem zusammenbau xD

original_proto3.jpg


original_proto4.jpg
Sieht super aus, was für einen Taster verwendest du?
Vor allem was mich noch interessieren würde, das etwas "korpulentere" Teil auf das der HB-Flex (lieg ich da richtig) kommt ist für die Wärmeabfuhr und Tastermontage oder? Da würde mich mal genaueres dazu interessieren, da das ziemlich interessant aussieht.
 
ist der max flex nicht der hb flex

ja der kegel hinten ist für die wärmeabfur und den temperaturfühler des maxflex
es kommt ein normaler kurzhubtaster 6x6x13mm rein mit feder damit es den tasteraufsatz wieder rausdrücken kann

die akkuwarnung wird über eine smd led angezeigt
 
Die 7-Fach XML kommt noch. Wird mit dem hbflex. Warte leider immer noch auf das Gehäuse. Die wird auch eloxiert. Schwarz und Titan Farben.

Hab diese hier wie gesagt aus den vorhandenen Restbeständen gebastelt.
Ich hoffe, bald die XML präsentieren zu können.

Gruß
Christian

sehr schöne lampe hast da wieder gemacht!!!!warum keine xml????
 
Moin,

im Sommer braucht man keine Lampe, also habe ich das Thema was ich im Mai gestartet hatte etwas als unwichtig eingestuft und naja.... man muss ehrlich sein, es ist kalt und dunkel und keiner wills gewesen sein.:lol:

Ich habe diese Lampe zusammengeschraubt:

Natürlich ist sie nicht so professionell wie viele hier aber für eine Erste finde ich es ganz okay und ich werde mal testen ob ich damit zufrieden bin. Bisher habe ich Sie nur mit 14.8V am Netzteil betrieben. Da mein Verlängerungskabel zu kurz ist und Wireless Strom noch nicht im Wald "gelegt" wurde brauch ich nen Akku. Ich wollte diesen nehmen: http://www.batt-energy-shop.de/prod..._li-ion-akkupack-14-8v-5200mah-mit-kabel.html

Oder gibt es dort Einwände?

Jetzt brauch ich einen Lader dazu und dazu kurz etwas Hilfe. Ich benötige nichts besonderes, mir reicht was ganz einfacheres. Mir wurde hier mal soetwas empfohlen. http://www.ebay.de/itm/Intelligent-...05997?pt=Battery_Chargers&hash=item4ab4c6c78d Natürlich hat das nicht viele Amper, aber das stört mich nicht so. Kann auch ne Nacht am Strom liegen, das mir egal. Es soll was günstiges sein und wenn ich nochmal was richtiges baue, dann kann ich mir auch noch nen anderes Netzteil besorgen. ich brauch es nicht für andere Akkus oder sonstwas. Allerdings will ich eigentlich nicht in China kaufen, gibt es sowas auch hier, was jemand empfehlen kann?

Und wie läuft das dann ab, bin da etwas unbeholfen:

Stecker an den Akku ran, Gegenstück an die Lampe und Gegenstück ans Ladegerät und fertig?

Ich dank Euch.

Markus
 
ich hab meine 7xmls jetzt von senser xtreme auf hbflex umgestellt...
bin sehr glücklich damit.
bei 3A (69W) an den LEDs zieht der mir knapp 72W am Akku.
Gmeessen mit junsi powerlog 6. also nicht mega genau, aber zeigt schon das der wirkungsgrad nicht mehr mit den alten maxflex vergleichbar ist.. (Der akku hatte noch so 15,x Volt.)

Die Platine ist aber wirklich groß im Durchmesser...
 
hallo leute,


wie ich hier seh geht es wider rund hier mit lauter schönen lampen:Decht schön die teile was wieder gemacht wurde:daumen:

bin auch wieder dabei!!!zeichnung steht schon(papier)!!!wird wieder eine 7fach werden,so wie meine letzte nur kleiner und alles von vorne eingebaut,und ein hopehalter!!!donnerstag geht es los mit drehen,led und optik schon bestellt!!!

wollte mal fragen wo ihr den hopehalter bestellt?????

danke im vorraus

grüße sash

den?: http://www.bike-components.de/products/info/p19914_Lenkerhalterung-Vision-4-LED-.html
 
Hier meine Neue,

7 fach XM-L auf Kupfer, Senser Xtreme, Stripe.
Gehäuse besteht aus Kühlkörper, Alurohr und Plexiglas-Scheibe.

Nach 2 Minuten sind im Stand die 65°C erreicht und KSQ schaltet runter.

Ziel war den besten Kompromiss aus Lichtmenge und Gewicht am Helm zu erreichen. Die Elektronik wurde daher in eine separate Box verstaut, die zusammen mit dem Akku im Rucksack Platz findet.
 

Anhänge

  • 7fach xml.JPG
    7fach xml.JPG
    54,1 KB · Aufrufe: 164
  • 7fach xml_2.JPG
    7fach xml_2.JPG
    52,1 KB · Aufrufe: 142
  • 7fach xml_3.JPG
    7fach xml_3.JPG
    34,2 KB · Aufrufe: 143
  • 7fach xml_4.JPG
    7fach xml_4.JPG
    47,5 KB · Aufrufe: 131
normals plexi ist leider nicht Kratzfest !
Fuer ne Funzel , die eher nen Meisterstück ist, würde Ich lieber
mal was Kratzfest haben.
flashlightlens.com, hat ne Borofloat glass lens
oder esslinger.com hat Mineral-glass .
die Scurion Scheibe , hat auch ne Beschichtung drauf.
 
normals plexi ist leider nicht Kratzfest !
Fuer ne Funzel , die eher nen Meisterstück ist, würde Ich lieber
mal was Kratzfest haben.
flashlightlens.com, hat ne Borofloat glass lens
oder esslinger.com hat Mineral-glass .
die Scurion Scheibe , hat auch ne Beschichtung drauf.

Ja die Scheiben sind super, aber in die Glassscheibe wird er keine Löcher für die Verschraubung rein bekommen:heul:
 
Hallo,

Plexiglas in optical-Qualität (92% Transmission) und einseitig kratzfest beschichtet gibt's z. B. hier:


http://www.plexiglas-shop.com/DE/de/cutter.htm?$product=1yitwkhx3va~p&comeFrom=detail

http://www.plexiglas-shop.com/pdfs/de/232-24-PLEXIGLAS-Optical-HC-de.pdf



Oder Macrolon (Polycarbonat) verwenden. Optische Eigenschaften (Transmission) siehe hier:


http://www.materialdatacenter.com/ms/de/Makrolon/Bayer+MaterialScience/410

z.B.

http://www.materialdatacenter.com/m...aterialScience/Makrolon®+LED2245/aa527368/410




Grüsse
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Kratzer an der Scheibe habe ich bisher nicht. Eine Glasscheibe lässt sich bei Bedarf jederzeit nachrüsten.

Was mich viel mehr nervt ist der Temperatur-Sensor. Er schlägt auch bei Fahrtwind viel zu schnell an. Dabei ist er nicht mal direkt an der Cu-Platine, sondern am Gehäuse montiert; dort mit 2-Komponenten-Kleber geklebt.

Bei wieviel Grad regelt eure 7fach XM-L runter? Ich meine, einige Lampen laufen hier sogar bei 3 A. Wie macht ihr das? Meine läuft auf 2,05 A und regelt meistens nach 10 Minuten runter, selbst bei 15 bis 20 km/h.
 

Anhänge

  • TempSensor.JPG
    TempSensor.JPG
    55,4 KB · Aufrufe: 54
Moin,

im Sommer braucht man keine Lampe, also habe ich das Thema was ich im Mai gestartet hatte etwas als unwichtig eingestuft und naja.... man muss ehrlich sein, es ist kalt und dunkel und keiner wills gewesen sein.:lol:

Ich habe diese Lampe zusammengeschraubt:

Natürlich ist sie nicht so professionell wie viele hier aber für eine Erste finde ich es ganz okay und ich werde mal testen ob ich damit zufrieden bin. Bisher habe ich Sie nur mit 14.8V am Netzteil betrieben. Da mein Verlängerungskabel zu kurz ist und Wireless Strom noch nicht im Wald "gelegt" wurde brauch ich nen Akku. Ich wollte diesen nehmen: http://www.batt-energy-shop.de/prod..._li-ion-akkupack-14-8v-5200mah-mit-kabel.html

Oder gibt es dort Einwände?

Jetzt brauch ich einen Lader dazu und dazu kurz etwas Hilfe. Ich benötige nichts besonderes, mir reicht was ganz einfacheres. Mir wurde hier mal soetwas empfohlen. http://www.ebay.de/itm/Intelligent-...05997?pt=Battery_Chargers&hash=item4ab4c6c78d Natürlich hat das nicht viele Amper, aber das stört mich nicht so. Kann auch ne Nacht am Strom liegen, das mir egal. Es soll was günstiges sein und wenn ich nochmal was richtiges baue, dann kann ich mir auch noch nen anderes Netzteil besorgen. ich brauch es nicht für andere Akkus oder sonstwas. Allerdings will ich eigentlich nicht in China kaufen, gibt es sowas auch hier, was jemand empfehlen kann?

Und wie läuft das dann ab, bin da etwas unbeholfen:

Stecker an den Akku ran, Gegenstück an die Lampe und Gegenstück ans Ladegerät und fertig?

Ich dank Euch.

Markus

Okay, Plexiglas bestellt! Danke
Brauch ich noch Akku und Lader. Jemand nen Tipp zu meinem Post oben?

Danke
 
Zurück