Die "Stunde"

Registriert
4. Juni 2003
Reaktionspunkte
398
Ort
Fußballhauptstadt
Wann wagt sich eigentlich mal wieder ein Topfahrer an den Maßstab für Radsportler?

Haben die alle die Hosen voll? oder hat der Stundenweltrekord keine Bedeutung mehr seit aerodynamische Hilfsmittel verboten sind.

Ist halt die einzige objektive Vergleichsmöglichkeit für Ausdauerleistung im Radsport.
 
Soviel ich weiss, will "unser" Jean Nuttli dieses Jahr nochmal probieren? Stand bei uns (wohnt 3 Ortschaften weiter) kürzlich in der Zeitung.
Ebenso sein Trainingspensum: Dezember bis Ende Februar 16000 Km auf der Rolle!!!! und nur 100 km auf der Strasse.

Gruss
Urs
 
naja, das mit dem maßstab sehe ich nicht ganz so. Pantani etwa wäre schwerlich ein mann für dieses klassemant gewesen, troztdem war er zu zeiten, zumindest nach meinem dafürhalten, der beste radfahrer der welt, zumindest wenn's berg hoch ging. außerdem isses halt so das da ziemlich gezielt drauf vorbereitet werden muß, und wenn schon einer der top-leute sich langwierig darauf vorbereitet maximal in schwung zu sein nutzt er wohl die form eher bei einem wettkampf der sich positiver auf die kasse auswirkt als etwa der stundenweltrekord. boardman hatte seine besten jahre ja eigentlich auch schon durch als er sich noch mal, als abschiedsgeschenk vor eigenem publikum, dazu aufgerafft hat. von daher tummeln sich, wohl nicht zuletzt des finanziellen aspekts wegen, nicht notwendig die besten.
 
Ich bin schon der Meinung dass sich bei der Stunde viele der Weltbesten verewigt haben. Pantani mit seinen 50 Kilogramm ist natürlich eher Grimpeur als Rouleur. Trotzdem möchte ich Lance und Ulle mal in der folgenden Liste sehen.

Geld ist nicht alles Jungs.




Die Entwicklung des Stundenweltrekords


Datum Fahrer, Nat Velodrom KM (+Meter)

11.05.1893 Henri DESGRANGE, Fra Paris 35,325
31.10.1894 Jules DUBOIS, Fra Paris 38,220 + 2.895
30.07.1897 Oscar VAN DEN EYNDE, Bel Paris 39,240 + 1.020
03.07.1898 Willie HAMILTON, Usa Denver 40,781 + 1.541
24.08.1905 Lucien PETIT BRETON, Fra Paris 41,110 + 329
20.06.1907 Marcel BERTHET, Fra Paris 41,520 + 410
22.08.1912 Oscar EGG, CH Paris 42,122 + 602
07.08.1913 Marcel BERTHET, Fra Paris 42,741 + 619
21.08.1913 Oscar EGG, CH Paris 43,525 + 784
20.09.1913 Marcel BERTHET, Fra Paris 43,775 + 250
18.08.1914 Oscar EGG, Sch Paris 44,247 + 472
25.08.1933 Jan VAN HOUT, Ned Paris 44,588 + 341
28.09.1933 Maurice RICHARD, Fra St. Trond 44,777 + 189
31.10.1935 Giuseppe OLMO, Ita Milano 45,090 + 313
14.10.1936 Maurice RICHARD, Fra Milano 45,325 + 235
29.09.1937 Frans SLAATS, Ned Milano 45,485 + 160
03.11.1937 Maurice ARCHAMBAUD, Fra Milano 45,767 + 282
07.11.1942 Fausto COPPI, Ita Milano 45,798 + 31
29.06.1956 Jacques ANQUETIL, Fra Milano 46,159 + 361
19.09.1956 Ercole BALDINI, Ita Milano 46,394 + 235
18.09.1957 Roger RIVIERE, Fra Milano 46,923 + 529
23.09.1959 Roger RIVIERE, Fra Milano 47,347 + 424
30.10.1967 Ferdinand BRACKE,Bel Rom 48,093 + 746
10.10.1968 Ole RITTER, Den Mexico 48,653 + 560
25.10.1972 Eddy MERCKX, Bel Mexico 49,431 + 778
27.10.2000 Chris BOARDMAN Manchester 49,441 + 10


"Weltbestleistungen"
19.01.1984 Francesco MOSER, Ita Mexico 50,808 + 1.376
23.01.1984 Francesco MOSER, Ita Mexico 51,151 + 343
17.07.1993 Graeme OBREE, Gbr Hamar 51,596 + 445
23.07.1993 Chris BOARDMAN, Gbr Bordeaux 52,270 + 674
27.04.1994 Graeme OBREE, Gbr Bordeaux 52,713 + 433
02.09.1994 Miguel INDURAIN, Spa Bordeaux 53,040 + 327
22.10.1994 Tony ROMINGER, CH Bordeaux 53,832 + 792
05.11.1994 Tony ROMINGER, CH Bordeaux 55,291 + 1.459
07.09.1996 Chris BOARDMAN, Gbr Manchester 56,375 + 1.084
 
Zurück