Die teuerste Seilbahn ist ... ?

Thalor

Zombiebiker
Registriert
12. November 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Braunschweig
(Aus reiner Neugier.)

Dachte mir letztes Jahr an der Monte-Baldo Seilbahn scho die haben nen Hau wech mit ihren 16 Euro für die einfache Fahrt mit Bike...
Aber gut, solang's bereitwillig zahlende Kundschaft gibt ---> Marktwirtschaft.

Also welches ist die teuerste Seilbahn, die ihr kennt? (Am besten mit URL)

Seceda (von St. Ulrich): 18 € für die einfache Fahrt.

Ob das Bike noch mal extra kostet (oder überhaupt mitgenommen wird) weiss ich nicht - werd in naher Zukunft aber auch nicht fragen sondern lieber kurbeln und mir dann für den gesparten Fahrpreis den Wanst vollschlagen. :lol:
 
... € 16 ... Aber gut, solang's bereitwillig zahlende Kundschaft gibt ---> Marktwirtschaft ...
Nene! Das ist Kalkulation. Es gibt Leute, welche auf den Berg raufwollen, aber denen der Aufstieg mühsam und läßtig ist.

Mühsam + Läßtig == Arbeit!!!

Arbeit läßt man sich entweder bezahlen, wenn man selbst arbeitet oder man bezahlt für Arbeit, welche man sich nicht antun möchte, wie z.B. den Aufstieg auf einen Berg.

Nimmt man für diese Kalkulation den Stundensatz einer einfachen Fachkraft von € 50, eine Steigrate von 600 m/h und eben die Montebaldoseilbahn mit ca. 1700 m höhendifferenz, dann kommt man plötzlich drauf, daß es für diese € 16 doch fast geschenkt ist, um dort raufgefahren zu werden.
 
vogelzeig.gif
 
Wiso willst auch mit der Touristenbahn auf den Monte Baldo nimm doch einfach die Steh bzw. Einsitzbahn hoch. Ist günstiger und es ist weniger los. Nach meinem Wissen bringt die dich auch höher. Ich glaub an jeder 4. oder 5. Gondel ist ein Bügel, um ein Fahrrad mitzunehmen.

Vielen Dank für die Verbesserung
@ el comandante
@ warpax
 
Zuletzt bearbeitet:
(Aus reiner Neugier.)

Dachte mir letztes Jahr an der Monte-Baldo Seilbahn scho die haben nen Hau wech mit ihren 16 Euro für die einfache Fahrt mit Bike...
Aber gut, solang's bereitwillig zahlende Kundschaft gibt ---> Marktwirtschaft.

Also welches ist die teuerste Seilbahn, die ihr kennt? (Am besten mit URL)

Seceda (von St. Ulrich): 18 € für die einfache Fahrt.

Ob das Bike noch mal extra kostet (oder überhaupt mitgenommen wird) weiss ich nicht - werd in naher Zukunft aber auch nicht fragen sondern lieber kurbeln und mir dann für den gesparten Fahrpreis den Wanst vollschlagen. :lol:


wieso fragts du denn???? kinder unter 15 jahren sind doch eh frei, also musst du nix zahlen.:lol::lol::lol:
 
Nimmt man für diese Kalkulation den Stundensatz einer einfachen Fachkraft von € 50, eine Steigrate von 600 m/h und eben die Montebaldoseilbahn mit ca. 1700 m höhendifferenz, dann kommt man plötzlich drauf, daß es für diese € 16 doch fast geschenkt ist, um dort raufgefahren zu werden.
Äh, nimmt die Bahn nur einen Fahrgast pro Stunde mit??
 
Äh, nimmt die Bahn nur einen Fahrgast pro Stunde mit??
Nene :) die Bahn kann mehr, aber man muß sich den kalkulatorischen Schaden ausrechnen, der sich ergäbe, wenn man widerwillig aus eigener Kraft den Berg raufgehen würde oder man jemanden dafür bezahlen müßte, der einen mit der Karre raufbefördern würde. Da gegen sind die € 16 ein Spottpreis. :daumen:
 
Na da ihr alle so gut Bescheid wisst, welches Alter und Körpergrösse für Gratisfahrten einzuhalten sind, aber sonst keine Preise kennt, sprecht ihr wohl alle aus eigener Erfahrung.

Nur was ist jetzt eigentlich kindischer? Einen Small-Talk-Thread eröffnen oder rumtrollen? :rolleyes:

Ja, hin und wieder ist mir tatsächlich langweilig und ich suche die Zeit mit Unterhaltungsmedien zu füllen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf dir halt ein Bike mit dem du auch den Berg hoch kommst und nicht nur runter.

So hab jetzt extra mal ein Foto von der Fahrkarte gemacht.
Hin und Rückfahrt bis nach ganz oben 14€, auch bis zur Zwischenstation und obere Station ohne Rückfahrt möglich.

dsc00636400x533.jpg
 
Mach ich doch! Nur reichen die (meine) Kräfte leider nicht für 7 Tage Biken / Woche - speziell nicht, wenn man auf die kostspieligen unter den Aufstiegshilfen verzichtet ;)

Heute geknipst:

Sau. Mich im H über übelste Grobsteinpisten scheuchen, und selber im Hochgebirge gemütlich Forstautobahnen cruisen.
 
die wohl teuersten Bahnen insb. bei Einzelfahrten:
Matterhorn-Gotthardbahn (Jungfraujoch) - Biketransport recht sinnfrei.
Zermatt (Gornergrat)
Engelberg (Titlis) - vmtl kein Biketransport
Chamonix (Aiguille du Midi) - vmtl kein Biketransport

Preise dürft ihr selbst raussuchen. Insbesondere ist interessant, dass teilweie Ski-Tagestickets günstiger sind als eine Berg- und Talfahrt. So z.b. am Titlis oder Zugspitze ;)
 
Du aber bitte auch. Das Deppenapostroph gehört da nicht hin.

Ich weiß nicht, wie es nach der neuen Rechtschreibung ist, aber gemäß alter Rechtschreibung gehört das bei Übergenauigkeit da sogar hin und ich hätte theoretisch auch eins bei "mach" machen müssen. Eigentlich hieße es "ich glaube", bzw. der Imperativ "mache", so daß ein Buchstabe ausfällt, was durch das Apostroph angezeigt gehört. Ist aber wie gesagt überpenibel und taucht nicht mal in Publikationen renommierter Verlage auf. Eine Korrektur wäre aber trotzdem falsch gewesen.

Aber lassen wir diesen Thread BITTE nicht zu einem Rechtschreibthread verkommen. Ich konnte nur nicht widerstehen wegen Commandantes Klug*******rei ;)
 
Zurück