Die Wahl: Fox oder Rock Shox

Registriert
28. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
München
Liebe Forengemeinde,

trotz das ich bereits schon lange Zeit im Forum mitlese, habe ich mich erst jetzt angemeldet, da ich bei der Wahl der Gabel nicht weiterkomme :confused:

Unabhängig vom Preis, versuche ich die Vor- und Nachteile der Federgabeln Fox F80 RL und der Rock Shox Reba SL abzuwägen.

Das Internet konnte mir bisher nicht wirklich weiterhelfen. Bei einem gestrigen Besuch im Bikeladen, habe ich mir beide Gabeln angesehen und auch Probegefahren. Auch hier konnte ich keine Entscheidung treffen.

Auch die Manuals zur Wartung der Gabeln konnten mich zu keiner eindeutigen Entscheidung bewegen, denn die Gabel möchte ich im Bedarfsfalle gerne selbst instandhalten, da an meinem Bike nur ich selbst schraube :love:

Bei folgenden Punkten komme ich derzeit nicht weiter:

Hat die Fox F80 RL generell Probleme mit Lagerbuchsen, wie hier im Forum mehrfach erwähnt?
Welche der genannten Gabeln lässt sich unkompliziert und effektiv auf den Fahrer abstimmen?
Sind bei der Reba SL Probleme oder Defekte bekannt?
Gibt es Vor- oder Nachteile seitens der Reba SL die Gabel mit Negativ- und Positivdruck abzustimmen?
Fox setzt nur eine Ventil zur Abstimmung ein. Wie wird hier die Luft in der Gabel "verwaltet".

Die Poploc-Funktion benötige ich nicht zwingend, eher eine dauerhaft gute Gabel

Angaben Fahrer und Einsatz:

ca. 80-85 kg - Einsatz vorwiegend Abseits der Strasse (Felder, Waldwege und leichte Drops, sowie Reisen mit ca. 1000-1500 km Streckenlänge)

Selbst wenn nur ein Teil meiner Fragen beantwortet wird, hilft mir das schon weiter. Über Meinungen von Euch würde ich mich freuen.

Viele Grüße Andi
 
Liebe Forengemeinde,

trotz das ich bereits schon lange Zeit im Forum mitlese, habe ich mich erst jetzt angemeldet, da ich bei der Wahl der Gabel nicht weiterkomme :confused:

Unabhängig vom Preis, versuche ich die Vor- und Nachteile der Federgabeln Fox F80 RL und der Rock Shox Reba SL abzuwägen.

Das Internet konnte mir bisher nicht wirklich weiterhelfen. Bei einem gestrigen Besuch im Bikeladen, habe ich mir beide Gabeln angesehen und auch Probegefahren. Auch hier konnte ich keine Entscheidung treffen.

Auch die Manuals zur Wartung der Gabeln konnten mich zu keiner eindeutigen Entscheidung bewegen, denn die Gabel möchte ich im Bedarfsfalle gerne selbst instandhalten, da an meinem Bike nur ich selbst schraube :love:

Bei folgenden Punkten komme ich derzeit nicht weiter:

Hat die Fox F80 RL generell Probleme mit Lagerbuchsen, wie hier im Forum mehrfach erwähnt?
Welche der genannten Gabeln lässt sich unkompliziert und effektiv auf den Fahrer abstimmen?
Sind bei der Reba SL Probleme oder Defekte bekannt?
Gibt es Vor- oder Nachteile seitens der Reba SL die Gabel mit Negativ- und Positivdruck abzustimmen?
Fox setzt nur eine Ventil zur Abstimmung ein. Wie wird hier die Luft in der Gabel "verwaltet".

Die Poploc-Funktion benötige ich nicht zwingend, eher eine dauerhaft gute Gabel

Angaben Fahrer und Einsatz:

ca. 80-85 kg - Einsatz vorwiegend Abseits der Strasse (Felder, Waldwege und leichte Drops, sowie Reisen mit ca. 1000-1500 km Streckenlänge)

Selbst wenn nur ein Teil meiner Fragen beantwortet wird, hilft mir das schon weiter. Über Meinungen von Euch würde ich mich freuen.

Viele Grüße Andi

Nimm die Reba.. hatte beide :)

einstellung Funz, läuft Super und das Buchsnegelapper meier 4 Fox die ich hatte willste dir nicht wirklich geben :)
 
Hi,

ich würde dir auch die RockShox empfehlen.
Das PopLock-System bzw. MotionControl ist total einfach aufgebaut und bietet super-Einstellmöglichkeiten.
Da gibt es keine Shims, die irgendwann ausleiern.

Weiterhin kannst du die Gabel komplett selbst warten, was bei Fox eher komplizierter ist.
 
Kenn auch beide Gabeln. Muss sagen das die Fox wie bekannt einfach sahniger anspricht. Was nicht heißen soll dass das Ansprechverhalten der Reba nicht gut is allerdings nicht so gut wie das der Fox.

Bei den Einstellmöglichkeiten seh ich auch die Reba vorn, vorallem der Pop-Loc vom Lenker ist super.

Was ich schon öfter gehört hab (auch in meinem personal Bike-Shop) dass es bei Fox bei Garantie oder Wartung gerne mal ein bisschen länger dauert. Und vom selberwarte kann ich bei ner Fox nur abraten.
 
Hi,
Da gibt es keine Shims, die irgendwann ausleiern.

Weiterhin kannst du die Gabel komplett selbst warten, was bei Fox eher komplizierter ist.

Das sind interessante Punkte.

Also wenn ich das richtig verstehe - Shims = Meßplättchen? Korrigiere mich bitte wenn es falsch ist. Würde mich freuen wenn du mir das genauer erklären könntest.

Was ist bei der Reba einfacher bzw. bei der Fox komplizierter zu warten?

Die Tendenz hier im Forum neigt eindeutig zur Rock Shox. Hätte ich jetzt wirklich nicht gedacht.

Grüße Andi
 
Kenn auch beide Gabeln. Muss sagen das die Fox wie bekannt einfach sahniger anspricht. Was nicht heißen soll dass das Ansprechverhalten der Reba nicht gut is allerdings nicht so gut wie das der Fox.

Bei den Einstellmöglichkeiten seh ich auch die Reba vorn, vorallem der Pop-Loc vom Lenker ist super.

Was ich schon öfter gehört hab (auch in meinem personal Bike-Shop) dass es bei Fox bei Garantie oder Wartung gerne mal ein bisschen länger dauert. Und vom selberwarte kann ich bei ner Fox nur abraten.

Vielen Dank auch für deine Hinweise. Bei der gestrigen Probefahrt fühlte sich die Fox als "weicher" an, allerdings führte ich dies auf die mangelhafte Einstellung meines Fahrergewichtes zurück.

Bei den Einstellmöglichkeiten habe ich aufgrund der Negativ- und Positivdrücke bei der Reba zur Fox lange überlegt,welche Gabel besser zum einstellen ist. Im Bikeshop erklärte man mir, dass beide Gabeln von der Funktion gleich sind, die Fox mit einem Ventil jedoch komplizierter und viel hochwertiger aufgebaut ist.

Korrigiert mich bitte wenn es falsch ist:

Reba SL Einstellungen:
Negativdruck = Sag
Positivdruck = Federhärte
Poploc = Sperre
Hasensymbol = Ausfedergeschwindigkeit

Fox F80 RL Einstellungen:
Lockout = Sperre
Drehknopf = Ausfedergeschwindigkeit
Ventil = Federhärte

Stellt sich mir die Frage, verbleibt die Luft "haltbar" in der Gabel oder muss der Druck von Zeit zu Zeit (ähnlich einem Reifen) korrigiert bzw. nachgefüllt werden?

Warum ist von der Eigenwartung einer Fox abzuraten?

Und: Das Poploc ist komplett aus Kunststoff. Wie ist die Haltbarkeit von dem Hebel am Lenker?

Sorry für die vielen Fragen, doch seit ihr die beste Möglichkeit ein neutrales Bild mit eigenen Erfahrungen zu erbringen. Wesentlich besser als jeder Testbericht.

Grüße Andi
 
Hallo Andi

Ich kann Dir nur etwas zur RS Reba sagen (hoffentlich nicht zu umständlich)

Der SAG sowie die "Federhärte" werden über den Positivdruck eingestellt. Über den Negativdruck kann das Ansprechverhalten der Gabel eingestellt werden. Je höher desto geringer wird die Losbrechkraft. Bei höherem neg. als pos. Druck zieht sich die Gabel von alleine zusammen. Den Poploc darf man nicht mit einem reinen Lockout verwechseln. Je nach Stellung des Floodgates der Motion Control federt die Gabel unterschiedlich stark. Mit dem Floodgate wiederum wird die Kraft eingestellt, die notwendig ist, damit die Gabel bei einer Unebeheit trotz aktiviertem Poplock federt.

Bedienungsanleitung RS: http://www.sram.com/_media/techdocs/06Combo32_German.pdf
 
Hallo Andi
Der SAG sowie die "Federhärte" werden über den Positivdruck eingestellt. Über den Negativdruck kann das Ansprechverhalten der Gabel eingestellt werden. Je höher desto geringer wird die Losbrechkraft. Bei höherem neg. als pos. Druck zieht sich die Gabel von alleine zusammen. Den Poploc darf man nicht mit einem reinen Lockout verwechseln. Je nach Stellung des Floodgates der Motion Control federt die Gabel unterschiedlich stark. Mit dem Floodgate wiederum wird die Kraft eingestellt, die notwendig ist, damit die Gabel bei einer Unebeheit trotz aktiviertem Poplock federt.

Hallo Walter,

vielen Dank - auch deine Antwort hat mir sehr weitergeholfen, um die Funktionsweise der Reba besser zu verstehen.

Bedeutet das, dass die Reba mit der Einstellmöglichkeit des Negativdruckes gegenüber der Fox F80 RL eine zusätzliche Funktion zur Einstellung besitzt?

Viele Grüße Andi
 
Hör auf die Leute hier und nimm die Reba. Es ist ja nicht nur so, daß sie um die Hälfte in der Anschaffung günstiger ist, durch das Baukastenprinzip bei Rock Shox sind die gängigen Verschleissteile sämtlicher RS-Gabeln mit den selben Standrohrdurchmessern identisch. Das spart auch im Nachlauf reichlich Kohle und Dinge wie das Wechseln von Laufbuchsen und Dichtungen lassen sich mit ein wenig Fingerspitzengefühl auch in Heimarbeit problemlos bewerkstelligen. Richtig abgestimmt nimmt sich die Funktion NICHTS mit einer Fox... welche bei mir schon einmal dank defekter LO Einheit zum Garantiefall degradiert wurde.

Meine Meinung: Fox=unnötiger Luxus...
 
Hi,

also die Funktionsweise der Reba ist wie folgt:

- mit dem Druck in die Positiv-Luftkammer stellst du den Sag bzw. Negativ-Federweg ein, d. h. Abstimmung aufs Fahrergewicht (soviel taucht die Gabel beim Aufsitzen schon ein)

- mit dem Druck der Negativ-Luftkammer "stellst" du das Ansprechverhalten ein. Je mehr du den Druck der Neg.kammer dem der Pos.kammer angleichst, desto feinfühliger/smoother fühlt sich bzw. spricht die Gabel an

- die Motion-Control-Dämpfung kannst du verschiedenartig benutzen... man kann einfach alles deaktiviert lassen, dann ist alles wie bei einer "normalen" Gabel. Weiter kannst du die Druckstufe (über das Pop-Lock) stufenlos bis zur Sperre/Lock-Out einstellen. Zusätzlich dazu kann man über das Floodgate einstellen, ab welcher Hindernisgröße die Gabel trotz dem Lock-Out aktiv wird. Das reicht von kleineren Kieseln bis erst zu größeren Brocken, ist also sehr variabel, je nach Vorliebe oder Untergrund/Strecke

Die Funktion der Fox kann ich dir leider nicht so detailliert erklären, kenn mich bei Fox soo gut nicht aus. Beachte aber bitte bei deiner Auswahl, dass du bei Fox teure Service-Dienste übernehmen musst, dass die Garantie überhaupt erhalten bleibt. So muss die Gabel min. einmal im Jahr zu einem Service zum Importeur, sonst verweigert man dir im Fall des Falles die Garantieleistung. Der Spaß kostet ca. 100,-, ist also nicht ganz so billig. Natürlich muss auch die Reba gewartet werden, dies ist aber mit weit weniger "Auflagen" belegt als bei der anderen.

Grüße,

MB-Locke
 
Ich persönlich würde auch eher zu einer Rock Shox Reba tendieren. Der hohe Preisunterschied zwischen den beiden Modellen ist nicht durch ein Mehr an Performance gerechtfertigt. Die Reba Modelle sind perfekt verarbeitet und gerade die Motion Control Dämpfung mit der Floodgate Einstellung/ Pop Lock Hebel vom Lenker aus ist wirklich eine gut funktionierende und schnell zuschaltbare "Blockierhilfe".
Ein Service-Intervall bei der Reba dürfte ungefähr genauso viel kosten wie bei Fox, nur sind wie schon beschrieben die Auflagen seitens des Importeurs nicht so streng.
Und wenn es dir noch ums Prestige der Marke geht, sind Fox-Gabeln mittlerweile an den meisten Bikes verbaut und nichts besonderes mehr.


Thomas
 
Mal noch ne kleine Zwischenfrage: Bist du auf der Suche nach einem neuen Bike - und machst die Entscheidung von der Gabel abhängig, oder suchst du nur ne neue Gabel? Denn ich bin in der gleichen Fragestellund die letzten Tage auch nicht weitergekommen - machte die Wahl meines neuen Hardtails auch zu einer Gabelfrage... Es handelt sich bei der FOX 32 F80 RL um eine OEM Gabel, dass heißt sie ist an einem Komplettbike verbaut, aber nicht einzeln erhältlich. Im Handel ist nur die noch teurere RLC Version in weiß. Ich hab mit diversen Händlern und Bikern diese Frage RS oder FOX besprochen und alle sind sich einig, dass Rock Shox in allen Kategorien mindestens gleichwertige Gabeln anbietet, oft zum viel kleineren Preis. Nur in der All Mountain Kategorie soll die FOX Talas einfach der Hammer sein und besser als eine vergleichbare RS.
Was natürlich auch immer ne Rolle spielt ist das Markenimage und Prestige.
Natürlich ist ein Toyota RAV4 auch ein schönes Auto und wahrscheinlich sogar besser als ein gleichausgestatteter BMW X3 - aber das eine ist ein BMW und das andere ein TOYOTA. Mich würde nur mal interessieren, was zum Beispiel H&S für die Gabel im Einkauf löhnen muss. Sie verbauen die Gabel F80 RL an ein 95% XT-Hardtail mit Oro K18 Bremsen und wollen dafür 1099€! Im Verkauf haben sie natürlich nur RLC/X Modelle für ~ 1000€
Cycles4U.de hat im Moment die F80/100 X Modelle für 700€ - im Moment das billigste was ich finden kann. Für 600€ bekommst du aber auch die Reba WC und nicht nur ne SL!
 
Hallo Andi,
habe schon sämtliche Gabeln gefahren und ich fahre so ca.8.000 bis 10.000 km im Jahr,zuletzt eine Fox 80 RLT.Soweit ganz ok. Ansrechverhalten,Einstellmöglichkeiten etc.. Führungsbuchsen,Simmerringe gehen regelmäßig kaputt.Simmerringe kann man auch selber machen.Habe mir im Herbst 2006 eine Pace RC 41 C-Type / 100 mm Federweg eingebaut aber noch nicht richtig testen können, soll von den Führungsbuchsen besser sein. Funktioniert soweit ganz gut.

Grüße Christian
 
Mal noch ne kleine Zwischenfrage: Bist du auf der Suche nach einem neuen Bike - und machst die Entscheidung von der Gabel abhängig, oder suchst du nur ne neue Gabel? !

Hallo breakdenzer,

ersteres ist richtig. Ich möchte mir ein neues Bike kaufen und hätte es schon längst gekauft, wenn ich hier im Forum nicht die grösstenteils schlechten Erfahrungen mit der Fox Gabel gelesen hätte.

Auch das Modell (Radon zu 1099,-)hast du richtig erkannt. Ich schraube wirklich gerne an meinem Bike, allerdings verspüre ich keine grosse Lust immerfort irgendwas an der Gabel schrauben oder warten zu müssen, zumal ich mir die Garantiebedingungen von Fox jetzt mal genauer angesehen habe.

Zitat: Garantieausschlüsse u.a. Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsarbeiten, die nicht von Fox Racing Shox oder einem zugelassenen ServiceCenter vorgenommen wurden Zitat Ende.

Wenn man sich jetzt das Manual der Fox F80 RL ansieht, erkennt man, dass mit Abschluss der Wartung noch 5ml "Fox zugelassenes Öl" auf der Ventilseite eingekippt werden müssen. Das heißt, sobald man auf einen alternativen Artikel ausweicht oder die Gabel nicht zum vorgeschriebenen teuren Service bringt, erlischt die Garantie.

Auch die häufig genannten ausgeschlagenen Buchsen schrecken zurück und ganz ehrlich, ich bin ganz sicher nicht schreckhaft und weiß mir zu helfen.

Und da ich ein zuverlässiges Bike u.a. auch für Mehrtages-Reisen benötige, tendiere ich zur Reba, denn mit einem defekten Prestigeobjekt kann ich keinen Meter fahren.

Ich kann mir schon vorstellen, dass andere Fox Gabeln langlebiger und ohne Komplikation sind. Allerdings ist in der von mir gewählten Preisklasse nur die F80 RL präsent.

Und sind die Testwerte im Neuzustand lt. Mountainbike-Magazin oder Bike noch so gut, sind die Erfahrungswerte von Leuten die die Gabel mehrfach im Einsatz hatten höher einzustufen.

So und welches Bike nehmen wir jetzt :(

Viele Grüße Andi
 
Hallo Andi,
habe schon sämtliche Gabeln gefahren und ich fahre so ca.8.000 bis 10.000 km im Jahr,zuletzt eine Fox 80 RLT.Soweit ganz ok. Ansrechverhalten,Einstellmöglichkeiten etc.. Führungsbuchsen,Simmerringe gehen regelmäßig kaputt.Simmerringe kann man auch selber machen.Habe mir im Herbst 2006 eine Pace RC 41 C-Type / 100 mm Federweg eingebaut aber noch nicht richtig testen können, soll von den Führungsbuchsen besser sein. Funktioniert soweit ganz gut.

Grüße Christian

Hallo Christian,

vielen Dank für deine äusserst hilfreiche Info als Vielfahrer. Auch du bestätigst die stets wiederkehrenden Defekte der Fox Gabel.

Viele Grüße Andi
 
So und welches Bike nehmen wir jetzt :(

Viele Grüße Andi

Ich hätte mir das Radon ZR Team Only wohl schon längst zugelegt, wenn es nicht so lieblos gestaltet wäre. Mir gefällt weder das schwarze, noch die anderen Frabkombos grün/weiß oder orange/schwarz. Einfach lieblos. Ich bin im Moment am Aufbau eines Bikes mit Cube Limited Pro Rahmen (entweder milky green oder black) Wenn du mal unter Rabe-Bikes.de (München) schaust. Die haben ein Cube Limited Pro !SE! mit Recon 351 Air Poploc (gering schlechter als die Reba SL) und Oro K18 Bremsen für 969,-€. Ein Gabeltausch auf die Reba Sl ist für +100€ vielleicht drin? Und der Rahmen ist wirklich schick!
 
Ich hätte mir das Radon ZR Team Only wohl schon längst zugelegt, wenn es nicht so lieblos gestaltet wäre. Mir gefällt weder das schwarze, noch die anderen Frabkombos grün/weiß oder orange/schwarz. Einfach lieblos. Ich bin im Moment am Aufbau eines Bikes mit Cube Limited Pro Rahmen (entweder milky green oder black) Wenn du mal unter Rabe-Bikes.de (München) schaust. Die haben ein Cube Limited Pro !SE! mit Recon 351 Air Poploc (gering schlechter als die Reba SL) und Oro K18 Bremsen für 969,-€. Ein Gabeltausch auf die Reba Sl ist für +100€ vielleicht drin? Und der Rahmen ist wirklich schick!

Überredet - ich fahre heute Abend noch hin und schau mich mal um. Werde dann meinen Eindruck schildern.

Gestern war ich bei Fatmodul. Die Bikes gefallen mir sehr gut, sind auch preislich interessant, allerdings das grösste manko - keine Rahmen bzw. nicht in meiner Grösse 18". Und eine "Vorbestellung" mit Lieferung "voraussichtlich" im April hat mir nicht so gut gefallen.

Zurück zum Thema: Fatmodul hat beide Gabeln an ihren Test-Bikes montiert. Ideal um sie aktiv zu erleben. Allerdings bringt einen das wie schon erwähnt nicht wirklich weiter, denn die Langzeiterfahrung der Forenteilnehmer halte ich für unerlässlich.

Viele Grüße Andi
 
Überredet - ich fahre heute Abend noch hin und schau mich mal um. Werde dann meinen Eindruck schildern.

Gestern war ich bei Fatmodul. Die Bikes gefallen mir sehr gut, sind auch preislich interessant, allerdings das grösste manko - keine Rahmen bzw. nicht in meiner Grösse 18". Und eine "Vorbestellung" mit Lieferung "voraussichtlich" im April hat mir nicht so gut gefallen.

Zurück zum Thema: Fatmodul hat beide Gabeln an ihren Test-Bikes montiert. Ideal um sie aktiv zu erleben. Allerdings bringt einen das wie schon erwähnt nicht wirklich weiter, denn die Langzeiterfahrung der Forenteilnehmer halte ich für unerlässlich.

Viele Grüße Andi


hi

ich fahre seit Nov 2005 ein fatmodul sx3 mit reba race und poplock
und habe jetzt einmal nach der anfänglichen Experimentierphase
den Druck geringfügig angepasst.

Einziger Kritikpunkt, wobei die Ursache noch nicht abschließend geklärt ist:
Nach jedem fast Einbau des Vorderrades schleift die 180mm Scheibe der Avid Bremse. Bei der Avid eine Sache von 20 Sec und der Bremssattel ist neu justiert. Woran es liegt weiß ich noch nicht. Nervt etwas, aber es gibt Schlimmeres

Ansonsten eine Top Gabel mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Service bei Fox ist wie beschrieben,
bei meinem Fully war 2 Wochen nach der Jahresfrist, in der die Gabel beim Service hätte sein müssen, der Lockout defekt, keine Kulanz wegen der 2 Wochen sondern eine Rechnung über 130€ und 3 Wochen Wartezeit.

viele Grüße
hpf
 
Überredet - ich fahre heute Abend noch hin und schau mich mal um. Werde dann meinen Eindruck schildern.

Gestern war ich bei Fatmodul. Die Bikes gefallen mir sehr gut, sind auch preislich interessant, allerdings das grösste manko - keine Rahmen bzw. nicht in meiner Grösse 18". Und eine "Vorbestellung" mit Lieferung "voraussichtlich" im April hat mir nicht so gut gefallen.

Zurück zum Thema: Fatmodul hat beide Gabeln an ihren Test-Bikes montiert. Ideal um sie aktiv zu erleben. Allerdings bringt einen das wie schon erwähnt nicht wirklich weiter, denn die Langzeiterfahrung der Forenteilnehmer halte ich für unerlässlich.

Viele Grüße Andi

Ich wünschte ich könnte da auch mal vorbei fahren - ist aber von Rheinland-Pfalz doch eher ein 2-Tagesausflug :D
Dann schau dir bei Rabe das Cube Limited Pro SE mal genau an - ich erwarte Bericht!
Kannst ja mal fragen was ein Gabeltausch auf Reba SL/Race/Team kosten würde und was die dort zum Thema FOX oder Rock Shox sagen. Sind laut Hörensagen kompetente Leute da!
 
hi
Einziger Kritikpunkt, wobei die Ursache noch nicht abschließend geklärt ist:
Nach jedem fast Einbau des Vorderrades schleift die 180mm Scheibe der Avid Bremse. Bei der Avid eine Sache von 20 Sec und der Bremssattel ist neu justiert. Woran es liegt weiß ich noch nicht. Nervt etwas, aber es gibt Schlimmeres

Ansonsten eine Top Gabel mit sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis.

Service bei Fox ist wie beschrieben,
bei meinem Fully war 2 Wochen nach der Jahresfrist, in der die Gabel beim Service hätte sein müssen, der Lockout defekt, keine Kulanz wegen der 2 Wochen sondern eine Rechnung über 130€ und 3 Wochen Wartezeit.
hpf

Vielen Dank für dein Feedback. Bei der Bremse habe ich mich bereits festgelegt. Es soll die Formula K18 werden :)

Zur Fox Gabel: Ich war gerade im Radgeschäft, dort wurde deine Erfahrung bestätigt. Der Service von Fox scheint selbst für Radhändler nicht mehr überschaubar, keine Kulanz ausserhalb der AGBs von Fox und das zu hohen Preisen. Nun ja, Fox wird schon wissen was sie tun. Ich habe mich gegen Fox entschieden. Gründe folgen im nächsten Beitrag...

Viele Grüße Andi
 
Ich wünschte ich könnte da auch mal vorbei fahren - ist aber von Rheinland-Pfalz doch eher ein 2-Tagesausflug :D
Dann schau dir bei Rabe das Cube Limited Pro SE mal genau an - ich erwarte Bericht!
Kannst ja mal fragen was ein Gabeltausch auf Reba SL/Race/Team kosten würde und was die dort zum Thema FOX oder Rock Shox sagen. Sind laut Hörensagen kompetente Leute da!

Ich war in 2 Rabe Läden ;)
Beide Läden hinterließen einen sehr guten Eindruck. Deine Nachricht zum Gabeltausch habe ich nicht mehr gelesen, deshalb habe ich nicht nachgefragt - sorry. Die Läden haben sogar eine Rolle, um die Bikes gleich direkt im Laden fahren zu können. Habe ich gemacht :D

Zur Gabel:
Wie im Vorbeitrag schon erwähnt, wurde mir bestätigt, dass Fox eine harte Service-Strategie fährt. Die Abwicklungen (selbst für Händler) gestalten sich mehr und mehr umfangreicher und teils langwierig. Die knallharten Fox AGBs erlauben keinen Spielraum für Kulanz insofern der Fox-Service nicht genutzt wurde. Beide Gabeln habe ich mir noch mal eingehend angesehen. Ich benötige kein Statussymbol, sondern eine gute und langlebige Gabel, die mit "normalen" Service instandgehalten werden kann. Die Funktionalität scheint nicht der Rede wert unterschiedlich zur Fox F80 RL zu sein. Daher muss ich in Frage stellen, ob die Hochpreisstrategie von Fox speziell bei dem Modell F80 RL gerechtfertigt ist.

Mit Hilfe des Forums, intensiver Webrecherche und der unvoreingenommenen Beratung der Radverkäufer, habe ich mich GEGEN eine Fox F80 RL entschieden.

Ich fände es gut, wenn solche Beiträge und Feedbacks auch herstellerseitig aufgenommen werden, denn ich persönlich werde mich mit dem Kauf eines Produktes sicherlich nicht mit AGBs knebeln lassen :daumen:

Zu dem erwähnten Rad:
Das Cube LTD Pro SE kommt für mich nicht in betracht. Es ist nicht nur die Gabel, sondern auch Komponenten wie die komplette Tretlagereinheit (kein Deore) und auch die Naben fangen unter Deore an. In dieser Preisklasse würde ich ein anderes Bike wählen. Aber mal kurz was wichtiges zum Rahmen. Die double butted unterscheiden sich zu den triple butted wesentlich im Leichtbau und teils in der Verarbeitung. So hatte das Cube Reaktion SE am Steuerrohr kein geschweißtes, sondern ein gezogenes Dreieck, also ohne Schweißnaht. Dies mach sich auch am Sitzrohr bemerkbar. Der Rahmen war sehr sauber verarbeitet und eloxiert. Auch hier scheint es Unterschiede zu geben. Bei den besseren Ausführungen eloxiert (Beschichtung ist härter und widerstandsfähiger) und pulverbeschichtet (auch in Ordnung, jedoch preisgünstiger). Das Reaction SE kostet 1399,- lt. Katalog, ist also schon weit über dem Preis den ich mir vorstelle, aber die Ausführung währe nach meinem Geschmack. Somit suche ich jetzt den goldenen Mittelweg :)

Mit Hilfe des Forums konnte ich das Thema der Gabelfrage lösen.

Herzlichen Dank an Euch !!

Nachdem ich heute den Unterschied zum Rahmen erklärt bekommen habe, muss ich an dieser Stelle nochmal ansetzen :(

Jedoch war der heutige Radladenbesuch mit neuen Erkenntnissen und Eindrücken ein voller Erfolg.

Und sollte es weitere Meinungen Fox / Rock Shox geben. Wir alle freuen uns auf Erfahrungen und Meinungen.

Viele Grüße Andi
 
Ich war in 2 Rabe Läden ;)
Beide Läden hinterließen einen sehr guten Eindruck. Deine Nachricht zum Gabeltausch habe ich nicht mehr gelesen, deshalb habe ich nicht nachgefragt - sorry. Die Läden haben sogar eine Rolle, um die Bikes gleich direkt im Laden fahren zu können. Habe ich gemacht :D

Zur Gabel:
Wie im Vorbeitrag schon erwähnt, wurde mir bestätigt, dass Fox eine harte Service-Strategie fährt. Die Abwicklungen (selbst für Händler) gestalten sich mehr und mehr umfangreicher und teils langwierig. Die knallharten Fox AGBs erlauben keinen Spielraum für Kulanz insofern der Fox-Service nicht genutzt wurde. Beide Gabeln habe ich mir noch mal eingehend angesehen. Ich benötige kein Statussymbol, sondern eine gute und langlebige Gabel, die mit "normalen" Service instandgehalten werden kann. Die Funktionalität scheint nicht der Rede wert unterschiedlich zur Fox F80 RL zu sein. Daher muss ich in Frage stellen, ob die Hochpreisstrategie von Fox speziell bei dem Modell F80 RL gerechtfertigt ist.

Mit Hilfe des Forums, intensiver Webrecherche und der unvoreingenommenen Beratung der Radverkäufer, habe ich mich GEGEN eine Fox F80 RL entschieden.

Ich fände es gut, wenn solche Beiträge und Feedbacks auch herstellerseitig aufgenommen werden, denn ich persönlich werde mich mit dem Kauf eines Produktes sicherlich nicht mit AGBs knebeln lassen :daumen:

Zu dem erwähnten Rad:
Das Cube LTD Pro SE kommt für mich nicht in betracht. Es ist nicht nur die Gabel, sondern auch Komponenten wie die komplette Tretlagereinheit (kein Deore) und auch die Naben fangen unter Deore an. In dieser Preisklasse würde ich ein anderes Bike wählen. Aber mal kurz was wichtiges zum Rahmen. Die double butted unterscheiden sich zu den triple butted wesentlich im Leichtbau und teils in der Verarbeitung. So hatte das Cube Reaktion SE am Steuerrohr kein geschweißtes, sondern ein gezogenes Dreieck, also ohne Schweißnaht. Dies mach sich auch am Sitzrohr bemerkbar. Der Rahmen war sehr sauber verarbeitet und eloxiert. Auch hier scheint es Unterschiede zu geben. Bei den besseren Ausführungen eloxiert (Beschichtung ist härter und widerstandsfähiger) und pulverbeschichtet (auch in Ordnung, jedoch preisgünstiger). Das Reaction SE kostet 1399,- lt. Katalog, ist also schon weit über dem Preis den ich mir vorstelle, aber die Ausführung währe nach meinem Geschmack. Somit suche ich jetzt den goldenen Mittelweg :)

Mit Hilfe des Forums konnte ich das Thema der Gabelfrage lösen.

Herzlichen Dank an Euch !!

Nachdem ich heute den Unterschied zum Rahmen erklärt bekommen habe, muss ich an dieser Stelle nochmal ansetzen :(

Jedoch war der heutige Radladenbesuch mit neuen Erkenntnissen und Eindrücken ein voller Erfolg.

Und sollte es weitere Meinungen Fox / Rock Shox geben. Wir alle freuen uns auf Erfahrungen und Meinungen.

Viele Grüße Andi
Danke für den Bericht - Vielleicht kannst du nochmal was zum Pro SE sagen? Im Internet ist ja nicht die komplette Ausstattungsliste zu sehen... Narben und Kurbel also Deore?
Vielleicht bedient Radon (H&S) ja doch dein Preis/Leistungswunschverhältnis. Das Motion hat für 999,- ne Reba * fast komplett XT-Elemente!
 
Danke für den Bericht - Vielleicht kannst du nochmal was zum Pro SE sagen? Im Internet ist ja nicht die komplette Ausstattungsliste zu sehen... Narben und Kurbel also Deore?
Vielleicht bedient Radon (H&S) ja doch dein Preis/Leistungswunschverhältnis. Das Motion hat für 999,- ne Reba * fast komplett XT-Elemente!

Diesmal möchte ich ein einfarbig, am liebsten schwarzes Bike. Orange ist nicht mein Fall ;)

Zum LTD Pro SE:

schwarz eloxiert
double butted
RS Recon Air 351 Lockout 100mm
Schaltwerk XT
Schalthebel Deore
Umwerfer LX
Kassette Deore
Bremsen Formula K18 180/160
Kurbel Shimano FC540 Hollowtech Octalink
Naben M525 Disc
Felgen Hohlkammer
Reifen Nobby 2.25
Vorbau Richtey OE
Lenker Syntace Riser

Angaben ohne Gewähr lt. Rabe Katalog

Das Bike habe ich im Laden nicht gesehen.
Lt. Katalog Zitat "günstiger als 2006"

Änderung zum Vorjahresmodell:
Rahmen jetzt mit schlagfestem Eloxal.

Hilft dir das weiter ?

Viele Grüße Andi
 
Zurück