Diebstahlschutz mit altem Smartphone

Registriert
26. August 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich bin momentan auf der Scuhe nach nem guten Schloss und die sind ja schweine teuer und schützen trotzdem nur bedingt bis gut. Zumindest liest man ständig auch bei den besten Schlössern, dass diese eine Profiradklautrupp auch nicht aufhalten (Also diese Lasterauflader).

Deshalb meine Überlegung: Ein GPS Tracker!
Nachteil: richtig gute die man fest installiert z.B. in der Sattelstütze sind recht teuer.

Meine Idee: hab ein altes Smartphone wo das Display gebrochen ist. Sonst geht aber alles. Also einfach eine Anti-Diebstahl-App, z. B. Cerberus, installieren und in der Satteltasche deponieren

Nachteil meiner Idee: Die Satteltasche ist sehr schlecht zu sichern gegen unbefugtes öffnen/entfernen, und damit wäre der Schutz flöten. Allerdings weiß der Dieb ja nicht warum das Handy in der Satteltasche ist und behält es vielleicht?

Je nach App könnte man da vielleicht auch ne Meldung auf sein zweites Smartphone bekommen wenn das Rad bewegt wird (Lagesensoren), ein zusätzlicher Alarmton, GPS Verfolgung, ...


Was meint ihr, könnte das ein zusätzlicher sinnvoller Schutz sein?
 
Ich frag mich immer, wie sowas vor einem Diebstahl schützen soll.
Entweder man schreib das irgendwo auf das Fahrrad um Diebe abzuschrecken, dann wissen aber die Profidiebe, wonach sie suchen müssen.
Oder man macht das heimlich, dann wird das Fahrrad erstmal geklaut und man kann nur hoffen, dass man es mit dem Tracker heil und ganz wieder findet. Das Fahrrad ist aber erstmal weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich frag mich immer, wie sowas vor einem Diebstahl schützen soll.
Entweder man schreib das irgendwo auf das Fahrrad um Diebe abzuschrecken, dann wissen aber die Profidiebe, wonach sie suchen müssen.
Oder man macht das heimlich, dann wird das Fahrrad erstmal geklaut und man kann nur hoffen, dass man es mit dem Tracker heil und ganz wieder findet.


hehe, ja das ist klar ;) Es hilft beim Wiederfinden wenn es weg kommt. Sozusagen fängt man den Dieb gleich mit! Positiver Pluspunkt, wie ich finde. Vor allem wenn es so ne Lastermafia wär! Eigentlich sollte man die Ködern, GPS Sender profimäßig an nem Köderrad installiert und schwups hat man alle anderen Räder auch gefunden!

Na ja , wie geschrieben, soll als "zusätzlicher Schutz" dienen.
 
Aber es kann schon ausreichen, das Fahrrad in einen geschlossenen Kastenwagen zu verfrachten, um die GPS Signale abzuschirmen.
 
Aber es kann schon ausreichen, das Fahrrad in einen geschlossenen Kastenwagen zu verfrachten, um die GPS Signale abzuschirmen.

ja das ist richtig, aber da bleibt es sicher nicht ewig, oder auch nicht von anfang an. Akku hällt ja auch nicht ewig, da muss man schnell reagieren. Oder eventuell auf die ungenauere Funkzellenortung hoffen.
 
Wie lange hält der Smartphone-Akku bei eingeschaltetem GPS? Wie oft willst Du den laden, muss ja eigentlich täglich sein, wenn ich mir so die Laufzeiten aktueller Smartphones anschaue? GPS ist wie schon geschrieben in Autos, Kellern, Lagerhallen, etc. nicht stabil nutzbar, GSM ggf. auch nicht, wenn Du Pech hast.

Bis Du bei der Rennleitung die Anzeige aufgegeben hast und die ihre Fahndung starten (Fahrraddiebstähle sind bestimmt Prio1 bei denen ;) ) ist der Akku leer und die letzte Position Stunden oder sogar Tage alt, also zu nix zu gebrauchen. Selber auf die Jagt gehen und das Rad "zurückklauen" ist ggf. Selbstjustiz und damit machst Du Dich strafbar.

MMn viel Aufwand für wenig Ertragswahrscheinlichkeit.
 
Wie lange hält der Smartphone-Akku bei eingeschaltetem GPS? Wie oft willst Du den laden, muss ja eigentlich täglich sein, wenn ich mir so die Laufzeiten aktueller Smartphones anschaue? GPS ist wie schon geschrieben in Autos, Kellern, Lagerhallen, etc. nicht stabil nutzbar, GSM ggf. auch nicht, wenn Du Pech hast.

Bis Du bei der Rennleitung die Anzeige aufgegeben hast und die ihre Fahndung starten (Fahrraddiebstähle sind bestimmt Prio1 bei denen ;) ) ist der Akku leer und die letzte Position Stunden oder sogar Tage alt, also zu nix zu gebrauchen. Selber auf die Jagt gehen und das Rad "zurückklauen" ist ggf. Selbstjustiz und damit machst Du Dich strafbar.

MMn viel Aufwand für wenig Ertragswahrscheinlichkeit.


Aufwand ist eigentlich gleich null, also die App installieren fertig, altes Smartphone laden, macht man ja eh immer, ab in die Satteltasche wenn man losfährt (GPS ist da natürlich aus), MTB abstellen und normal abschließen, mit seinem normalen Smartphone übers Internet ganz einfach das alte Smartphone scharfstellen. Ab da würde ich sagen 10 Stunden sicheres Tracking. Man kann auch erst das Smartphone scharfstellen wenn das MTB geklaut ist, dann verlängert isch die Dauer zum sicheren Tracking nochmal. Die App schaltet auch automatisch GPS ein sendet den Standort und schaltet sich wieder in Energiesparen, also schön Akkusparend.

Größtes Manko ist echt die Satteltasche die einfach jeder aufmachen kann und die schlecht bis gar nicht zu sichern ist. Dafür hätte ich gerne ne Lösung.

Was für ne Rennleitung? Polizei muss halt schnell am Ball sein, da weiß ich eben auch nicht ob die schnell springen mit ner Streife, wenn man denen erklärt das man sein Rad noch 5 Stunden lang tracken kann. Aber ich denke schon, die fahren doch eh rum, und wenn man die zu nem Notfall ruft kommen die doch auch gleich, also warum nicht Notfall "Rad geklaut - ich weiß wo der Dieb ist". Zur Not geht auch ne Art Selbstjustiz! Festhalten von Dieben oder Straftätern bis Eintreffen der Polizei ist ja so weit ich weiß gestattet, nur wahrscheinlich auch gefährlich. Ich würde die Polizei einfach rufen und sagen "Ich habe gerade einen Fahrraddiebstahl beobachtet in der Straße sowieso (Trackingziel) Diebe sind noch dort usw. ..." dann müssen die ja kommen und nachschauen.
 
Je nachdem welches Smartphone mit welcher Software benutzt wird, kann das GPS nicht ohne manuelle Bestätigung am Gerät selber aktiviert werden. Wenn ich mich recht erinnere geht das ab Android 4.0 nicht mehr. Auch nicht mit root-Rechten.
 
Je nachdem welches Smartphone mit welcher Software benutzt wird, kann das GPS nicht ohne manuelle Bestätigung am Gerät selber aktiviert werden. Wenn ich mich recht erinnere geht das ab Android 4.0 nicht mehr. Auch nicht mit root-Rechten.

meine wardriving app aktiviert es selbsttätig ohne das ich eingreifen muss. jb 4.2.2, nicht gerootet.
also scheints doch zu gehen.

trotzdem ist die idee nur eine idee. praktisch sind die diebe nämlich nicht blöde ;)
fragt euch mal, warum nur wenige hochwertige bikes gefunden werden, bzw. warum die gefundenen meist so billig oder einsteigerteile sind :)
hochwertige bikes werden zerlegt, rahmen kommt weg, der rest wird verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja da hast du wohl recht... aber ein Schloss, egal welches, schützt halt auch einfach nicht bei Profibanden. Dann halt doch ein Zweitradl für die Stadt zum Cruisen und für den Sport das teure Bike. Dann brauch ich mir aber auch gleich gar kein Schloss kaufen, weil ich dann mein teures Radl nicht aus den Augen lasse oder immer darauf sitze und fahre und es maximal auf mein Autoradlträger befestige und dann im Auto sitze, mehr nicht.
 
ja selberbasteln is halt auch wieder das gleiche wie mit altem Smartphone in die Satteltasche stecken. Das große Problem ist halt, das man es nicht so befestigen kann, das es niemand vom Rad trennen kann. Wenn man dafür ne einfache und gute und vor allem preiswerte Lösung finden würde wäre das prima. Sozusagen ein kleiner Safe am Rad. Natürlich nicht aus Metall sonst klappt das ja wieder nicht mit dem GPS Signal. Aber dann ist der Aufwand schon wieder zu hoch. Na ja, war auf jedenfall mal interessant hier ein paar Kommentare zu bekommen.
 
Ich frag mich immer, wie sowas vor einem Diebstahl schützen soll.

Die Gretchenfrage schlechthin.

Auf eine sachdienliche Antwort warte ich schon lange, vermutlich wird sie nie kommen - weil die Installation vorallem der Beruhigung des Velobesitzers dient. In der Schweiz hat sich das Thema "GPS Dibstahlschutz für Velos" bis in regionale Parlamente hochgearbeitet - ohne brauchbaren Ertrag, versteht sich. Ja nach Technik lassen sich mit einem GPS System allerdings andere unterhaltsame Dinge tun, was den Aufwand rechtfertigen kann.
 
Damit hast du doch eher eine Diebstahlüberwachung anstelle eines Diebstahlschutzes. Was bringt dies, wenn das Rad geklaut wird und die Diebe den GPS Sender entfernen. Es gibt ja ebenso schon GPS Störsender für wenige Euros.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück