Diebstahlvermeidung: Kratzer im Lack und Rostflecken als Aufkleberset

Es gibt nichts, was es nicht gibt: der Londoner Künstler Dominic Wilcox hat sich ein Stickerset ausgedacht, das bei entsprechender Anbringung am Fahrrad die Diebstahlgefahr senken soll. Eine ordentliche Sicherung des Rades wird durch das optische An


→ Den vollständigen Artikel "Diebstahlvermeidung: Kratzer im Lack und Rostflecken als Aufkleberset" im Newsbereich lesen


 
entweder ohne rad in die stadt oder ich nehme das rad mit in den laden!
steht ja kein schild, rad reinnehmen verboten (nur eis, hund oder inliner :) ).

die leute gucken aber immer so komisch :).
 
So ein Quatsch, meine Canyons sehen eh alle so verdreckt und verkratzt und verbeult aus, und sichern tu ich die mit nem 2 Euro Schloss - die sind ja schliesslich versichert :lol: .....
 
entweder ohne rad in die stadt oder ich nehme das rad mit in den laden!
steht ja kein schild, rad reinnehmen verboten (nur eis, hund oder inliner :) ).

die leute gucken aber immer so komisch :).

ist auch meine sicherste Maßnahme :)

Buchladen Thalia war gestern mein -ich kaufe mit dem Fahrrad an meiner Seite ein Buch- versuch. :daumen: klappte alles wunderbar :D

Auch Banken, Kinokartenkaufen, waren bisher problemlos.

coffee
 
bei uns im laden, fragen immer wieder kunden ob wir denn nach dem neukauf das bike komplett auseinander bauen können um es "um zu lackieren", weil es ja so weniger geklaut wird.

hier in berlin ist das völlig egal!

ob mega altes rost bike vom discounter oder extrem geiles custom dh bike.
alles steht bei uns nur ca. 12 stunden alleine rum!! bei letzteren durchaus aber auch nur 10 sekunden...

profis wissen was "gut" oder "schlecht" ist.

ich glaube die aufkleber helfen da auch nicht mehr...
 
versteh nicht warum es immer noch keine anständigen Methoden gibt sein Rad irgendwo sicher ab zu stellen.

Warum nicht eine schöne Sirene jaulen lassen, wenn einer das Schloss durch hat. Der jenige wird dann auch erst mal anfangen zu schwitzen, erst recht mitten in der Stadt.

Oder irgendwelche GPS Sender, so das man später auf seinem Handy sehen kann wo sich sein Rad grad befindet. Kann man bestimmt nen schönes App fürs Iphone entwickeln.
Einfach paar Akkus rein die den Sender versorgen. Die Akkus kann man dann ohne Probleme übers Nabendynamo versorgen.

kosta
 
Mein remedy steht bei mir im Zimmer oder ich sitz drauf. Punkt. Keine Ausnahmen ! bzw. doch: in nen Supermarkt gehe ich wenn ein Freund solange darauf aufpasst.

Die Aufkleber sehen aber witzig aus, würde mir vielleicht aus Jux ein paar aufs bike oder den Helm pappen ^^
 
mein nächster selbsttest ist der supermarkt um die ecke :D Einkaufen mit Fahrrad
Natürlich kann man jeden Krug solange zum Wasser tragen, bis er bricht. Am Ende wird es dazu führen, dass neben dem obligatorischen Hundeaufkleber "Wir müssen leider draußen bleiben!" noch ein entsprechender Fahrradaufkleber pappt. Im dreisten Selbstversuch ist natürlich viel möglich, ohne dass jemand etwas sagt, z.B. auch in aller Öffentlichkeit ungestört ein Fahrradschloss knacken, nur dürfte sich daraus schwerlich ein Allgemeinanspruch ableiten lassen.

Leider fängt beispielsweise die Bahn jetzt schon an, die Tricks zur Fahrradmitnahme im ICE zu sabotieren, und auch die Fahrradmitnahme in speziell dafür genähten Taschen nach Gutdünken zu verweigern.
 
Ich pflege mein Bike wie ein verrückter und dann soll ich mir solche Kleber darauf machen damit es aussieht wie eine Rostlaube. Ne, Ne!
Das mit einer Alarmanlage fürs Bike ist wahrscheinlich genau so wirkungsvoll wie eine Auto-Alarmanlage. Oder habt ihr schon mal jemand beobachtet der bei einer ausgelösten Alarmanlage an einem geparkten Auto sich wirklich darum gekümmert hat?
Ich denke, dass ein gutes Schloß immer noch den beste Diebstahlschutz darstellt. Aber es ist doch oft nicht der Diebstahl sondern mutwillige Beschädigung die einem zur Verzweiflung treiben.
 
ich hab für die stadt ein uraltes, total hässlich verranztes rad, das auch wenn es geklaut wird sicher nach paar metern stehen gelassen wird, eil es sich dank ausgeschlagener lager nicht so toll fährt. aber im suff klauen leute sowieso alles um nichtzu fuß zu gehen.
falls doch mal das vernünftige rad mitkommen durfte, kommt es auch mit in den laden, bei lidl und edeka is das kein problem, da darf man sogar einkaufen fahren^^
 
ich hab für die stadt ein uraltes, total hässlich verranztes rad...

Was wahrscheinlich wirklich die beste Lösung ist, erstens ist sowas für Diebe uninteressant und zweitens die Trauer nach einem Diebstahl nicht so groß.
Aber über Nacht draußen stehen lassen, ist ohnehin ein No-Go, egal welches Rad.

Die Aufkleber finde ich eher Zweifelhaft, weil die aus nem MTB eben doch kein Oma-Citybike machen können.
 
Solche Aufkleber gabe es doch schon vor vielen, vielen Jahren als Scherzartikel in YPS-Heften...
 
manchmal gehts auch nich nach dem aussehen ! hier an unserer kneipe standen ca 10 fahrräder !unter anderem 2 stück für jeweils über 3000 euro alle ohne schloss ! der dieb nahm das baumarktrad im wert von 79 euro weil es leicht regnete und das rad als einziges schutzbleche hatte und normale pedalen !!! habs ja immer gewusst das es sich nich lohnt ein baumarktrad zu fahren !
 
Zurück
Oben Unten